Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von WOF

  1. Er schließt das von seiner Mutter.
  2. Gerade beim Militär wird das richtig streng gehandhabt, trotzdem kommen auch dort Unfälle vor. Die Schweizer Armee hat das auf moderne Unfallverhütungsmethoden umgestellt. Imho gab es seit dem keinen einzigen Unfall mehr!
  3. Ja, das ist ein wesentlicher Schritt. Imho hat Joker dazu mal Zahlen des Militärs genannt; vor und nach der Umstellung. Das war noch deutlicher als ich es erwartet hätte.
  4. Und wieder dein Problem: Du verstehst es nicht.
  5. Um Unfälle zu vermeiden ist eine Regel die lautet "vermeidet Unfälle" halt wenig geeignet. Auf der anderen Seite wird durch Rituale die angeblich Sicherheit "herstellen" die Aufmerksamkeit so deutlich reduziert daß Unfälle zunehmen. Das ist in der Unfallverhütung unstrittig, nur bei den LWB in D ist das noch nicht angekommen.
  6. Es ist sinnlos, du verstehst es halt nicht.
  7. Das war zu erwarten. Aber wie kam es zu den Unfällen die es ja zweifellos gab?
  8. Das reicht nicht. Der Erbe muss zuvor schon Mitnutzer gewesen sein.
  9. Ich hab mir schon gedacht daß du es nicht verstehst. Aber erkläre mir doch wie die Unfälle mit entladenen Waffen zustande kommen?
  10. Eine entladene Waffe ist sicher und eine ausgeschaltete Leuchte verbraucht keinen Strom. Beides hört sich einfach und logisch an. Kennst du auch nur einen Menschen der noch nie unbeabsichtigt das Licht an gelassen hat? Routinen und Sicherheitsempfinden das durch Regeln entsteht führen in der Realität genau zum Gegenteil; man verlässt sich auf eine nicht vorhandene Sicherheit. Nahezu alle Unfälle mit Waffen passieren mit "entladenen" Waffen!
  11. Genau diese fehlerhafte Annahme führt zu den Schüssen die sich gelöst haben!
  12. Ich habe eher den Eindruck daß du gar nichts verstanden hast.
  13. Eigentlich ist es doch ganz einfach: Wenn dadurch nur ein Leben (Jäger) gerettet werden kann...
  14. Das ist der häufigste Grund für diese Art von Unterstellungrn.
  15. Wenn der SB nicht mitspielt kommt meine Frage ins Spiel.
  16. Das ist der springende Punkt. Die Frage ist wie weit man das eskalieren will.
  17. oder gleichwertig.
  18. Aber stabiler als ein Blechkasten... Mit einem vernünftigen SB geht das.
  19. Tippfehler sind normal, mache ich auch. Nachdem mehrfach darauf hingewiesen wurde aber nicht nochmal ...
  20. Da es dem TE -auch nach mehrfachem Hinweis- an den grundlegensten Kenntnissen mangelt handelt die Behörde offensichtlich richtig.
  21. Das ist kantonal unterschiedlich, es geht auch ganz entspannt
  22. Den Schwachsinn haben die Jäger doch angezettelt! Jetzt räumt den Mist halt auch weg.
  23. Ja, aber bitte rechtskonform!
  24. Den Anwälten wird es durch die zusätzliche Vergleichsgebühr schmackhaft gemacht!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.