

DomeS
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
119 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von DomeS
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
DomeS antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Liebe Leser, ich patentiere übrigens gerade ein revolutionäres halbautomatisches Magazinwechselsystem. Da ich weiß, dass euch das brennend interessiert, will ich euch dies nicht vorenthalten. Ist das Magazin leer, so wird nach dem Repetiervorgang durch die ausgeklügelte Magazinauswurfmechanik ein Magazin aus dem Magazinschacht entfernt und ein neues Magazin eingeführt. Durch die Verwendung von Leichtbaumaterialien und hochmoderner Mechanik, erhöht das System nur leicht das Gewicht der Waffe und sorgt für einen schnellen Austausch des Magazins. Ein Verwenden von Magazinen mit größerem Fassungsvermögen als 2-Schuss ist technisch nicht möglich. Mit ersten Prototypen rechne ich in Kürze, ich halte euch auf dem Laufenden. Für den Schießstand ist auch ein "Sound-Mod" geplant, beim Auswurf des Magazins erklingt ein typischer Garand Ladestreifen-Ton. -
Am besten wie jeder andere Ladung auch. Und zwar so dass sie "nicht verrutschen, umfallen, hin- und her rollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann." Ansonsten wie erwähnt, Munition und Waffe getrennt im verschlossenen Behältnis. Da die Waffe eh irgendwie in das Auto und wieder heraus kommen muss, empfiehlt sich ein entsprechendes Behältnis. Für Langwaffe habe ich zum Großteil Koffer aber auch Futterale. Für Kurzwaffen nehme ich die Köfferchen, die bei den Waffen dabei waren und packe sie in die Tasche/Rucksack.
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
DomeS antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Jetzt wo das Urteil da ist, welche Auswirkung hat es eigentlich auf die Kläger? Wenn ich es richtig verstehe, dann darf die Behörde jetzt das Bedürfnis in Frage stellen. Zieht der Kläger (z.B. MP%) um, dann kann er sich doch einfach bei einer anderen Behörde die Waffe eintragen lassen, sofern diese weiterhin das Bedürfnis anerkennt. Sollten sie das nicht tun, könnte er wieder klagen, oder etwa nicht? -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
DomeS antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Tja wie es in der "Juristerei" so ist, interpretiert jeder das so wie er möchte. Während ich in dem Urteil die Absätze 9, 10 und 11 absolut nachvollziehen kann und auch so "verstehe", wenn ich diese Paragraphen in den Gesetzen lese, kann ich Absatz 12 absolut nicht nachvollziehen. Darin schon der erste Satz ist für mich, wie soll ich sagen, unwahr. Dort steht, dass es ein generelles Besitzverbot aus folgendem Auszug gibt: "auf Wild mit halbautomatischen oder automatischen Waffen, die mehr als zwei Patronen in das Magazin aufnehmen können, zu schießen;" Der zweite Satz wieder absolut korrekt, es ist verboten damit auf Wild zu schießen. Der Rest ist für mich absolut frei erfunden, persönliche Meinung hineingepackt oder was auch immer. Es entspricht nicht dem, was dort in §19 Abs. 1 Nr 2 Buchstabe c BJagdG steht. Ganz eindeutlich klar überhauptnicht. Absätze 13 und 14 klingen für mich wieder okay, ohne sie weiter zu überprüfen. Kommen wir zu Absatz 15: Gegenstand des Verbots ist die Ausführung einer Aktion mit Waffen mit einer näher bezeichneten Eigenschaft. Es geht hier um eine Aktion, nicht um Gegenstände... es heißt ja: "Verboten ist .., zu schießen" Absatz 16 zeugt von Unwissenheit, allein schon das Wort "Dauerbeschuss". Mit einem Repetierer kriegt man den "Dauerbeschuss" auch hin. Aber das wollen (und sogar dürfen) die Jäger gar nicht. Wir wollen nicht, dass die Tiere leiden und wir wollen einen perfekten Schuss abgeben. Und genau deswegen wollen wir die richtigen Waffen dafür haben. Und nun zu Absatz 17, der mich am meisten freut, dass er drin ist. Denn dies wird ja in dem Urteil als Urpsrung von §19 Abs. 1 Nr 2 Buchstabe c BJagdG genannt. Denn wenn man sich die Berner Konvention anschaut (und zusätzlich Anhang IV) dann kann man erkennen, dass auch dort nicht der Gegenstand verboten werden soll, sondern die Verwendung derer (siehe Artikel 8 der Berner Konvention). Da fällt für mich das Kartenhaus zusammen. Aber ich hab nunmal nix zu melden. Übrigens, was ist eigentlich eine Jagdwaffe. Habe ich jetzt in den Gesetzestexten mehrmals gelesen aber nirgens gibt es eine Definition. Darf man sich das auch wieder aussuchen? -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
DomeS antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Hallo Frank, ich habe mich bisher aus der Diskussion rausgehalten. Aber nun mag ich doch was schreiben. Es mag vielleicht den ein oder anderen geben, der dir vorwirft vor Gericht gegangen zu sein. Das ist aber wohl eher die Minderheit. Dies ist dein gutes Recht und ich finde es sogar richtig. Das Recht haben und Recht bekommen unterschiedliche Dinge sind, wissen wir vermutlich alle. Das Umziehen, um eine andere zuständige Behörde zu bekommen, ist sicherlich eine "einfache" Methode. Auf Dauer klärt sie aber das Unrecht nicht. Von daher kann man das gerne machen. Aber will man sich wirklich so sehr einschränken, obwohl es nicht nötig sein sollte. Das genaue Ergebnis des Urteils kennen wir leider nicht, aber das ist auch nicht deine Schuld und offensichtlich magst du ja auch zur Aufklärung beitragen. Und du siehst ja, dass es hier genug Personen gibt, die dich gerne dabei unterstützen wollen, dass du deine Halbautomaten nicht nur behalten darfst, sondern auch zur Jagd einsetzen darfst, am besten ohne 2-Schuss Begrenzung in der WBK. Ein "Versagen" von den Verbänden wurde hier ja bereits mehrfach erwähnt. Ich kenne mich in der ganzen "Juristerei" nicht aus, aber je nachdem wie das Urteil nun einzuordnen ist, gibt es uns vielleicht die Möglichkeit zusammen (auch mit den Verbänden) eine Rechtssicherheit für uns zu schaffen, so dass wir unsere Halbautomaten erwerben dürfen und uns um die Magazingröße gar keine Gedanken mehr machen müssen. (Am liebsten natürlich, dass jedem selbst überlassen wird, was für ein Magazin er verwendet) Er hat vermutlich geschrieben, während Frank darauf eingegangen ist. Ging mir genauso, ich habe den Beitrag aber immer wieder aktualisiert, habe es daher mitbekommen -
Anzeige wegen sichtbarem Führen einer Gaspistole
DomeS antwortete auf funkykupplung's Thema in Waffenrecht
https://de.wikipedia.org/wiki/Erregung_%C3%B6ffentlichen_%C3%84rgernisses -
Also bei mir bekommt die Sachbearbeiterin einen Verstoß gegen die 2/6er Regelung sofort mit, sobald ich eine Waffe eintragen lasse. Das weiß ich, weil beim letzten mal der Computer nämlich "nein" gesagt hat. Aber da waren die Waffen davor auf den Jagdschein und die Waffe die ich eintragen lies war über ein sportliches Bedürfnis. Von daher alles okay. Nichtsdestotrotz, lieber mit SB reden als hier wilde Theorien aufzustellen, die dann evtl. nach hinten losgehen.
-
Tut er nicht. Der 2/6er ist nicht dazu du, den Erwerb von der Händlerseite zu reglementieren, sondern von der Erwerberseite (Hier der Sportschütze). Ein Händler hat keine realistische Möglichkeit die Einhaltung der 2/6er Regel zu kontrollieren. Das macht das Amt, bzw. deren Computer.
-
Wie wäre es mit: Fleischer (mit Beil natürlich) Koch (mit nem kleinen Messer) Baseballspieler (mit dem Schläger) Hockeyspieler (mit dem Schläger) Golfspieler (mit dem dicksten Eisen ) Mechaniker (Maulschlüssel gefällig?) Chirurg (Skalpel/Spritze) Das sind doch gewöhnliche, vernünftige Berufe oder?
-
Die Schlussfolgerung in dem Artikel ist doch völlig logisch. Der Autor teilt uns doch mit, dass Waffen und Sprengstoffe auf dem Schwarzmarkt momentan für wenig Geld und leicht erhältlich sind. Möchte man jetzt die Preise erhöhen, dann kann man das auf unterschiedliche Arten tun, zum Beispiel das Angebot herunterfahren oder die Nachfrage erhöhen. Das Angebot bekommen die Länder offensichtlich nicht in den Griff. Daher schränkt man den legalen Besitz weiter ein, um die Nachfrage nach illegalen Waffen zu erhöhen. Wird also das Gesetz strenger, lesen wir in einem Jahr, dass die Preise für Handgranaten und vollautomatische Waffen Rekordniveau erreicht haben. Aber mal ernsthaft, als ich den Artikel heute morgen gelesen habe, habe ich mich gefragt was das wieder sollte... Keine Sorge lieber Bürger, Waffen und Handgranaten bekommt man gerade sehr günstig auf dem Schwarzmarkt, aber eure Politiker tun alles daran, dass der legale Besitz weiter eingeschränkt wird.
-
Wie es aussieht die Schwaben.... Übersicht der Landtagswahlen 2016 (alle im März bis auf MV im September) Wikipedia Baden-Württemberg Umfragen Wikipedia Rheinland-Pfalz Umfragen Wikipedia Sachsen-Anhalt Umfragen Wikipedia Mecklenburg-Vorpommern Umfragen
-
Kostenfaktor Waffenbesitzer - Hetzartikel im Schwarzwälder Boten
DomeS antwortete auf chief wiggum's Thema in Waffenlobby
Also ich stimme zu, dass die Waffennarren mit ihren Kampfgeräten ihre Kosten selbst decken sollten. Aber dabei sollen sie uns Sportschützen, Jäger, Sammler und Waffenliebhaber mit ihren Sport- und Jagdgeräten, sowie Sammlerstücken bitte in Ruhe lassen. Jeder vernünftig denkende Mensch wird sich doch im klaren sein, dass diese Rechnung mit den 1,9€ nur eine Milchmädchenrechnung ist. (Oder muss ich Milchkindrechnung sagen, wegen der Gleichberechtigung?) Denn die meisten der genannten Personen wird wohl auch in irgendeiner Form Steuer zahlen in dieser Gemeinde. Mal abgesehen von den nicht niedrigen Gebühren für Eintragung, Beantragung etc. Wenn man so eine Auflistung macht, dann sollte man andere Hobbies auch hinzunehmen. Wie sieht es aus mit: Fussball Tennis Reiten Hunde Schwimmen Und so weiter... Ich z.B. benötige weder die tollen Mülleimer für dden Hundekot, noch den Tennis oder Fussballplatz. Und da wird auch Geld von meinen Steuergeldern für verwendet. Aber so funktioniert unser System nun mal. Sonst können wir gleich alles dicht machen. Edit: Ach und was rot-grün in BW angeht: https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Baden-W%C3%BCrttemberg_2016#Umfragen Ohne Kommentar, ist besser so ... -
Tatsächlich ist es am besten, mal auf den Schießständen zu fragen. Die meisten Personen, die Hülsen mit nach Hause nehmen, brauchen die eher selbst. (Wobei da .22 eher weniger dabei sind) Hülsen sind "ziemlich" wertvoll, mach an einer Patrone einen sehr erheblichen Anteil der Kosten. Daher ist es wahrscheinlich am einfachsten die Flintenhülsen und .22lr (Kleinkaliber) zu verwenden. 9mm wird oft wiedergeladen
-
Egal was man sich anschafft, reichen wird es nie. Ich hatte am Anfang meine Munition im Waffentresor gelagert. Dann habe ich mir einen kleinen Medizinschrank bei IKEA gekauft. Als der zu klein wurde, habe ich mir einen sehr beliebten Metallschrank von IKEA gekauft. Und auch der ist jetzt voll. Daher versuche ich es jetzt mit einer anderen Taktik: Einfach mehr auf den Schießstand gehen Ich würde daher für den Anfang auf jeden Fall so ein kleines Medizinschränkchen empfehlen. Der den ich habe, gibt es wohl nicht mehr (ÄTRAN).
-
Beide von dir genannten Fälle hat man doch eigentlich versichert. Ärgerlich ist eher, wenn die Garantie für das Schloss abgelaufen ist und es aus irgendeinem Grund den Geist aufgegeben hat. Ich habe mir ein elektronisches Schloss geholt, weil es es als praktisch empfinde. Das der oben genannte Fall mal eintritt, kann natürlich sein. Aber ein Schlüssel kann auch mal kaputt gehen.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
DomeS antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Ganz ehrlich, was ich bei der Sache absolut nicht verstehe... Wieso scheint es nur so wenig Leute zu jucken, dass nach einem terroristischen Massacker mit illegalen Waffen, der legale Waffenbesitz eingeschränkt wird (oder gar verboten werden soll)? Kann mir doch keiner erzählen, dass der Durchschnittsbürger denkt, dass die Figuren ihre Waffen legal besessen haben? Noch schlimmer: Wieso fragt sich niemand, wie die denn an die Schusswaffen gekommen sind? Immerhin war es seit dem letzten Vorfall in Frankreich bekannt, wie leicht es für die Täter war, an vollautomatische Waffen, größtenteils russischer Bauweise, zu kommen. Das da überhaupt diskutiert wird oder jemand argumentiert, dass es seine Waffen nicht betrifft, finde ich einfach nur erschreckend. Also ich persönlich sehe gerade nicht viele Alternativen. Eine heiratswillige Schweizerin finden und dann mit dem Hausrat auswandern wäre eine Möglichkeit. Liebe schweizer Freunde, solltet ihr da eine nette Dame kennen, meldet euch doch bei mir Noch ist es nicht so schlimm, dass ich meinen Humor verloren habe, sollten die sogenannten Vertreter des Volkes aber so weitermachen, könnte sich das ändern. Dann muss ich wohl tatsächlich auswandern. -
Hallo Zusammen, das die Lieferzeiten meist ziemlich hoch sind, da stimme ich zu. Da habe ich selbst meine Erfahrung mit gemacht. Es gibt aber auch das absolute Gegenteil. Ich kaufe meine Waffen meistens von meinem Büchsenmacher. Online habe ich an sich noch keine Waffe gekauft, zwar habe ich schon eine per Mail gekauft (Beratung etc.) sie dann aber abgeholt. Meine OA15 hatte z.B. nur eine Woche Lieferzeit (das war die besagte, über Mail bestellte Waffe, ich musste nicht mal was anzahlen). Bei den anderen Waffen habe ich immer die Lieferzeit von meinen Händlern genannt bekommen, die hat bisher gestimmt. Darunter waren Waffen von Glock, Benelli, Smith & Wesson. Lieferzeiten von einer Woche bis 2 Monate. Meine HK habe ich da gekauft, wo sie auf Lager war. Ein Bekannter von mir hat sich letztens eine Blaser R8 bestellt, 11 Wochen Lieferzeit. Gerade bei so einer Waffe...da müssen die Teile doch lieferbar sein. In einem Kaliber wie .30-06 sollten die doch genug Läufe da haben Vermutlich ist man aber nur zu sehr verwöhnt von Massenproduktionen, da kommen Waffenhersteller mit den niedrigen Auflagen evtl. nicht hinterher. Und solange die Kunden nicht weglaufen, ist es günstiger auf Bestllung herzustellen, als die Waffen zu lagern... Stören tut es mich persönlich nicht, da ich zur Jagd und auch sportlich Ausweichmöglichkeiten habe, sollte mal eine Waffe ausfallen. Wer semi-professionell den Schießsport betreibt hat da vielleicht mehr Probleme. Wenn die Waffe kurz vor dem Wettkampf versagt und keine Ersatzteile verfügbar sind.
-
Also für mich ist die Entscheidung ganz klar. Versuch das Zeug rauszubuddeln. Jetzt will ich nämlich wissen, ob die Waffen (sofern sie wirklich dort sind) überlebt haben. Das nächste Wochenende wäre doch super, dann müssen wir nicht so lange warten
-
Tja, Recht haben und Recht bekommen sind leider immer noch zwei unterschiedliche Dinge. Wie du vorgehen solltest, musst du natürlich selbst wissen. Für das Dilemma mit der WBK habe ich Verständnis. Ich persönlich würde entweder verlangen, dass ich eine Neuwaffe bekomme oder einen entsprechenden monetären Ausgleich (oder vllt. ne nette Optik). Der Händler weiß das mit der WBK ja selbst und rechnet damit, dass du deswegen keinen Stress machst. Für mich ist das schon in gewissem Maßen kalkuliert. Ohne jetzt wem was vorwerfen zu wollen, ich tue es trotzdem. Nicht das erste Mal, dass eine Vorführwaffe als NEU verkauft wurde.
-
Also die Munitionspreise von Frankonia finde ich ganz annehmbar. Sicherlich sind die ziemlich hoch, wenn man nur ein oder zwei Packungen kauft. Aber je nachdem wer da vor einem steht, kriegt man auch so den maximalen Rabatt. Ich hatte z.B. mal 1000 Schuss 9mm und 500 Schuss 308 gekauft und zum probieren verschiedene .40S&W, habe alles zum niedrigstens Preis bekommen. Habe aber auch schon das Gegenteil erlebt, 1000 Schuss 9mm gekauft und wollte 500 Schuss .308 für den Preis von 1000 mitnehmen. Wollte der gute Herr nicht. Da habe ich das mit den 308 eben gelassen. Persönlich würde ich öfter bei Frankonia Munition holen, wenn sie in Stuttgart nicht mitten in der Stadt wären. Nicht nur das ich einen gefühlten Tag brauche für Hin- und Rückweg, das Parken kostet auch einiges.
-
Was ich nicht verstehe, wie argumentieren denn die Kläger? Mit der Lautstärke? Wenn man mal ins MSZU geht, dann hört man keine Schüsse. In Mannheim gibt es einen Schießstand, der ist mitten im Wohngebiet. Als mich ein Vereinskamerad da das erste mal hingeschleppt hatte, dachte ich er wolle mich verarschen. Aber man hört tatsächlich nichts von außen. Wenn die hier 250m entfernt so ein Ding bauen würden, dann würde ich mich doch freuen. Son kostenloser Eintritt als Nachbar wäre doch super Mal eben für ne Runde Keiler oder Tontauben rübermaschieren...
-
Wie kommt man Egun Preistreibern auf die Schliche?
DomeS antwortete auf prassekoenig's Thema in Allgemein
Wow, ich finde es krass wie viele Leute hier diese Methode verteidigen? Das kann doch nicht euer Ernst sein? Wenn ich als Händler einen Mindestpreis erreichen will, dann trage ich den Preis so sein und zahle auch die entsprechende Gebühr dafür. Sollte sich der Händler sicher sein, dass er den Preis eh erreicht, dann kann er natürlich bei 1EUR anfangen. Unter keinen Umständen sollte der Händler auf seine eigenen Auktionen bieten. Sinn solcher Auktionen ist es doch, dass man den realen Marktwert für die Artikel bekommt. Eben so viel, wie jemand bereit ist dafür zu bieten, Angebot und Nachfrage. Das wird hier vom Händler künstlich in die Höhe getrieben, in dem eine Nachfrage vorgetäuscht wird, die es nicht gibt. Ähnlich wie Unternehmen, die Metalle durch die Gegend fahren lassen, anstatt sie zu lagern, damit die Mengen an Metall nicht in den Büchern auftauchen. So hält sich der hohe Preis. Oder die Autos, die frisch produziert einfach irgendwo geparkt werden, nur damit der Neuwagenpreis oben gehalten wird. Es geht dabei absolut nicht, ob man bereit wäre mehr zu zahlen, sondern dass der korrekte Marktwert verlangt wird. Der kann halt schwanken.