-
Gesamte Inhalte
10.527 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Iggy
-
MEINE Efahrung zur Frankonia-Card: Guthaben auf der Karte. Bei einem Einkauf sollte das auf der Karte vorhandene Guthaben auf den Kauf angerechnet werden. Server / Netzwerk / Computer bei Frankonia defekt; Abzug des Guthabens funktioinierte nicht. Auf den nächsten Einkauf vertröstet. Beim nächsten Einkauf erneuter Anlauf, das auf der Karte vorhandene Guthaben zu nutzen: Lapidare Auskunft, ja, jetzt wäre das Guthaben mittlerweile verfallen. Ar$chlecken! Grüße Iggy p.s. Wie Immer: Frankonia nur dann, wenn NULL Alternativen vorhanden sind.
-
Mal völlig wertfrei: Inwiefern wird der betroffene Sportschütze für "die Gesellschaft / den Staat" gefährlicher, wenn er 142 anstatt 141 Waffen hat?!? Selbst bei 5 anstatt 4 wäre eine höhere Gefährlichkeit nicht mehr gegeben, denn irgendwann kann man, selbst wenn man Schlimmes vorhätte, das Mehr an Waffen (und Munition!) schlichtweg nicht mehr tragen. Eigentlich ergibt das Alles nur dann einen Sinn, wenn unsere Gesellschaft uns Sportschützen, Jägern und andern Legalwaffenbesitzern ungeheuerlicherweise das Horten von Waffen zum Zwecke eines bewaffneten Umsturzes mit Ausstattung vieler Dritter mit Waffen unterstellen würde.
-
Wie kommt man Egun Preistreibern auf die Schliche?
Iggy antwortete auf prassekoenig's Thema in Allgemein
Du verkennst die Psychologie vieler Bieter! Bei 1-EUR-Startpreis-Artikeln kommen manche in einen Biet-Wahn, der sie oft auf gebrauchte Artikel ohne Gewährleistung mehr bieten läßt als das Zeug - mit Gewährleistung - neu im Laden oder www kostet. Habe ich schon oft belustigt beobachtet. (eGun, wie auch eBay.) Artikel mit, im Verhältnis zu 1 EUR, hohem Einstiegspreis hält solche Bieter hingegen meistens ab. Von sowas habe ich einmal massiv profitiert, als ein Händler ein Zeiss-ZF, absolut unbenutztes Ausstellungsstück, zu einem, absolut gesehen, hohen, relativ gesehen, aber immer noch günstigen, Einstiegspreis auf eGun eingestellt hatte. Kein Schwein hat bei diesem Einstiegspreis bieten wollen, was dazu geführt hat, daß ich dieses ZF Sekunden vor Auktionsschluß zu diesem Preis ersteigern konnte. IDENTISCHE ZFs mit Einstiegspreis 1 EUR, ich hatte den "Markt" damals zuvor monatelang beobachtet, sind auf 500 - 700 EUR höhere Preise hochgeboten worden. Nur als Beispiel ... DAS wissen natürlich auch viele Anbieter und bieten deshalb einerseits ab 1 EUR an, wollen sich aber natürlich (unzulässigerweise) gegen den Fall absichern, daß halt doch mal ein, aus ihrer Sicht, zu niedriges Ergebnis 'rauskommt. Grüße Iggy -
Ja - und immer mal wieder hört man leider auch, von Betroffenen, wie auch von Anwälten, daß, für den Fall, daß nichts gefunden wird, gerne auch mal was "mitgebracht" wird. Grüße Iggy
-
Also, bei Waffenhändlern / Büchsenmachern scheint die Aufbewahrung schon irgendwie anders zu laufen. Sonst könnte nicht die Mehrzahl der mir bekannten Händler die Waffen in plusminus einfachen Glasvitrinen stehen haben. Ich schätze mal, da ist die Aufbewahrung in einem Gesamtkonzept mit entspr. Sicherung der Räume im Zsh. mit dem Vorhandensein einer Alarmanlage zu sehen. Grüße Iggy
-
Man hat es doch gesehen, was passiert ist, als zufällig (und ja, es war wohl wirklich ein Zufall) ein Kleintransporter, beladen mit Altreifen, auf einer Autobahn Feuer gefangen hatte und brennend ausgerechnet unter einer Autobahnbrücke stehenblieb. - Totalsperrung für längere Zeit - Brücke einsturzgefährdet, abrißbedürftig - Neubau notwendig Die Geschichte ist wohl ca. 2 oder 3 Jahre her ... Grüße Iggy
-
Vor 5 Jahren, kann auch schon DEUTLICH länger her sein, hatte es mal geheißen, es würden schon die Popper für Ebern geschweißt - was auf eine ursprünglich geplante IPSC-Nutzung hingedeutet hatte. SCHADE!!! edit: Gerade wieder gefunden:
-
Habe mich erst vor 2 Tagen mit einem Elektromeister über die Problematik "Killen empfindlicher Geräte mit Notstromaggregat" unterhalten. Der war der Überzeugung, der Strom vom Generator wäre weit sauberer als der vom Wechselrichter. ICH bin in dieser Beziehung Laie - und muß glauben, was mir vermeintliche(?) Fachleute sagen. Grüße Iggy
-
Klar tut er das (im Neuzustand) - aber wie sieht's aus in 5 Jahren?!? Ich hab' da mit benzingetriebenen Gerätschaften schon recht schlechte Erfahrungen gemacht - und übertrage das latürnich auch auf andere Bereiche. (Bin div. Motorsägen-Fabrikate beim THW "gefahren" und habe mir da teils die Schwindsucht anärgern müssen.) Grüße Iggy
-
Gingen für einen solchen Zweck dann die kleinen 1,9-kW-Dielselstromerzeuger von der BW, die 28 V Gleichstrom liefern? Also in Verbindung mit einem Inverter? Grüße Iggy
-
Die Marke "Güde" soll ja für allerbeste Qualität stehen. Nein, also ernsthaft, was ich so bezügl. "Güde" selber an Erfahrungen machen mußte und man so mitbekommt, scheinen das ja meist krasseste China-Kracher zu sein. Da möchte man sich dann im Notfall nicht wirklich drauf verlassen müssen. Grüße Iggy
-
Ich hatte ja schon mal in der Vergangenheit wg. VEBEG / Stromerzeuger gefragt ... Gibt's da empfehlenswerte Ausführungen / Modelle? Die mit 1,9 kW und 28 V kommen wohl kaum infrage, oder? Dann gibt es noch 6,5 kW und 12 kW mit jew. 230/380 V ... Erstere gehen im Schnitt für 1.500 EUR, zweitere für 2.500 EUR über'n Tisch. Schon 'ne Hausnummer! Versenden tun die nicht bei der VEBEG? Weil 1.200 km hin und zurück zur persönl. Abholung ... Grüße Iggy
-
SUPER!!! Wie läuft'n des in soeinem Fall bei und mit der VEBEG? Ersteigern / kaufen und dann von irgendeinem Lager in der Bundesrepublik abholen? Grüße Iggy
-
An der Tanke aus'm Erdtank? Per Schlauch? Erzähl! ;-))) In mei'm Keller (Kellertank) krieg ich den Saft latürnich auch ohne Strom per Saugheberprinzip aus'm Tank; das habe ich schon als Schulbub genutzt, um "Treibstoff" für meine selbstgebauten Flammenwerfer zu erhalten. ;-))) Nur was mach ich danach mit dem Saft, wenn die High-Tech-Heizung ohne Strom keinen Mucks macht!?! Natürlich ist ein dieselbetriebener Generator bei dieser Ausgangslage die beste Lösung. Grüße Iggy
-
Wir hatten mal bei uns in der Nachbarstadt einen durchaus ausgedehnten Stromausfall, der auch noch etwas länger gedauert hat. War ganz interessant! Es braucht noch nicht mal die (Liefer-)Versorgung der Läden zusammenbrechen, nö, die elektr. Eingangstüren lassen keine Leute mehr rein, und wenn die Türen gerade offen stehen, dann stehen die Kunden an nicht mit Strom versorgten elektronischen Kassen ... Kassieren geht also nicht ... Plündern(?) ... wenn's nur wenige Stunden sind, eher nicht, nur irgendwann dürfte die Stimmung kippen ... Tankstellen: Die Lagertanks sind voll, aber ohne Strom laufen die Zapfsäulen nicht ... Ich selber hab' knapp 14.000 l Heizöl im Tank, nur was nützen die, wenn bei Stromausfall Pumpen und Brenner nicht laufen?!?
-
Grobe - und uralte - Faustregel: 1 g ASS macht 1 ml Magenblutung. (Aus unserer Pharma-Vorlesung.) Grüße Iggy
-
Echt, ohne Frontscheibe?!? Cool!!! Bei meiner Kiste steht leider ausdrücklich, analog zu 'ner WBK, die Auflage im Brief, daß vor Fahrtantritt die (klappbare) Frontscheibe aufgestellt werden muß. Ich darf also ohne Frontscheibe nicht am öffentl. Straßenverkehr teilnehmen. / Grüße Iggy
-
Tja - und jetzt überlegt mal, welche Bedeutung die Flimmerkiste mittlerweile zur Volksruhigstellung hat! - Das sprichwörtliche "Unterschichtenfernsehen" mit der Funktion von "panem et circenses". - WARUM WOHL sind TV-Geräte in der Regel von Pfändungen verschont / hat jeder Hartz-VIler einen Anspruch auf ein Fernsehgerät - JA WARUM WOHL ???!!!??? -> Wer sich den Arsch vorm Fernseher breitsitzt, rottet sich nicht zusammen. Grüße Iggy
-
Na ja, wenn sogar den Oberländern recht nahe stehende Schützen ebenso wie andere Büchsen-Freaks (wo man jeweils "ein gut eingerichtetes AR 15" unterstellen können sollte) auch immer wieder von kapitalen bis kapitalsten Störungen heimgesucht werden, dann weiß ich auch net ... Hatte letztes Jahr leider keine Zeit, wollte mal bei einem Büchsenmatch eine Statistik über Art / Zahl der Störungen beim jew. Waffentyp machen; dies ist latürnich nur sinnvoll in Relation zur verwendeten Anzahl des jew. Waffentyps. Vielleicht geht es ja dies' Jahr! Grüße Iggy
-
Allgemein, für ALLE Rifle-Divisions geltend: ... Max. Abstand von Mags/Speedloadern vom Torso Nein ... Einschränkung von Magazintaschen- und Equipmentposition Nein ... Zitiert aus: Sporthandbuch IPSC-Büchse 2009, Appendices D1 - D4 => Nach Regelwerk ist so ziemlich ALLES erlaubt ... Grüße Iggy
-
1. M.E. mind. 5 Magazine. Bedenke zum einen, daß Du gerade auf größere Entfernungen z. Sicherheit u.U. mal mehr Schuß als üblich auf ein Ziel machst / machen mußt. (Egal mit welcher Kanone - unter 5 Mags am Mann fühl' ich mich nackt.) 2. Gerade bei AR-15s habe ich schon öfters (seeeehr oft ) Störungen als Schütze, vielmehr noch als RO, erlebt und die werden halt oft duch Auswerfen des Magazins, Beseitigung der Störung und anschl. Einsetzen eines neuen Magazins beseitigt - da ist das eine oder andere Ersatzmagazin über den rechnerischen Bedarf an zu verschießenden Patronen net ganz verkehrt. 3. Gg. die Verwendung von Redi-Mags bei IPSC sollte nix sprechen. 4. Ich habe früher immer aus den Hosentaschen geladen, das geht aber beim XR 41 wg. der Magazingröße nimmer. Ggf. Selbstanfertigung aus Kydex (wäre mein Favorit); ansonsten gibt es mittlerw. doch reichlich Magazintaschen, insbes. für die AR-15 (Blackhawk, Tasmanian Tiger, 5.11 glaub' ich auch, H&S und die restlichen üblichen Verdächtigen). Grüße Iggy
-
Habe vor einigen Wochen einen in genau diese Richtung gehenden, m.E. recht interessanten Artikel gefunden: guggsdu hier. Nachdem das .pdf gleich aufgeht, für denjenigen, den die Quelle interessiert, nochmal die kompl. URL: http://www.ratcutlery.com/Survival/water_purification.pdf Grüße Iggy
-
Findet das Match denn tats. noch im alten Schießstand in dem Steinbruch statt oder vielleicht doch anderswo? (In der Ausschreibung konnte man bezügl. Lokalisation der Schießstätte nix rauslesen ...) Grüße Iggy
-
Wenn alles läuft, wie geplant, dann Fr. ab Mittag schießen und Sa., um das Grauen perfekt zu machen, die erste Schicht ROen. Ansonsten bin ich nu' als völliger Nichtkenner des österreichischen Waffenrechts etwas verunsichert. Zusammenfassung der untersch. Antworten: - Waffe vorübergehend (paar Stunden) im leeren Auto lassen: "O.K." und "nicht O.K." - Waffe verschlossen im Rucksack: "O.K." und "nicht O.K." Statement zur Sicherheit: Wir wolln's weiß Gott nicht darauf anlegen, uns in eine zwielichtige Situation zu bringen; lieber lassen wir dann die Aktion nach dem Match ... Darum frag' ich ja VORHER, damit nicht hinterher das große Heulen und Zähneklappern ansteht (und wir ham auch keinen Bock, einen österreichischen Knast von innen kennenzulernen). ;-))) Danke erstmal für die bish. Antworten! Grüße Iggy
-
Im Rucksack (natürlich in versperrtem Köfferchen) auf die Bergtour mitnehmen?!? Ich glaub' nicht, dasses, wenn wir irgendwo auf unserer Tour im nächstbesten Gasthaus am Wegesrand absteigen, dort immer einen Möbeltresor gibt. Grüße Iggy