-
Gesamte Inhalte
1.826 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von chrisatwork
-
Ich frage mal für einen Freund........ Ausgangssituation: Geschieden, 1 minderjährige Tochter (15) und 1 Freundin leben bei/mit mir. 1 gierige Exfrau, die alles daran setzt, mir das Leben schwer zu machen, 2 weitere minderjährige Töchter (13 und 12) leben bei der Ex. Das alleinige Sorgerecht für die Große liegt bei mir, für die anderen Beiden bei der Mutter Es gibt zwischen den beiden Parteien keinerlei Kontakt. Mehrere Tresore, teils mit Schlüssel, teils mit Zahlenschloss, voll mit Waffen und ein Notgroschen ist auch noch irgendwo vorhanden, derzeit in einem der Tresore. Nun kann es jeden von uns jeden Tag erwischen und wir machen ungewollt von unserem Recht auf Ableben gebrauch. Die beiden Kleinen wurden von der Mutter dementsprechend geimpft, dass sie mit uns keinen Kontakt wollen. Wieso und weshalb interessiert keinen Richter. Ich mache den Kids auch keinen Vorwurf. Aber, sollte mir jetzt etwas passieren, sind ja u. a. die Waffen Bestandteil der Erbmasse. Dinge ohne WBK kann man einfacher verschwinden lassen 😉 Und so lange die Kids noch so klein sind, würde ja die Erbmasse in die Verwaltung der Kindsmutter gelangen. Mir ist bewusst, dass ich auf dem Amtsgericht ein Testament hinterlegen kann, aber das möchte ich nicht. Das ist mir zu starr. Nehmen wir mal an, ich mache meine bei mir lebende Tochter und meine Freundin per Testament zu den Alleinerben und meine Tochter gerät mal auf die schiefe Bahn oder die Freundin wird gar ausgetauscht, dann darf ich wieder auf's Gericht und ein neueres Testament hinterlegen lassen. Einfach nur die Tresorkombination auf dem Gericht hinterlegen und ein aktuelles Testament im Tresor haben, welches dann immer wieder (hoffentlich nie) an neu eintretende Lebenssituationen angepasst werden kann, wäre momentan so mein Gedanke. Tochter und Freundin haben keine WBK. Aber was passiert dann mit dem Notgroschen. Wenn dann ein Nachlassverwalter vom AG beauftragt wird, die Tresore zu öffnen, erscheint ja auch der Notgroschen in der Erbmasse. Das Bargeld sollte dann wenigstens für die bei mir lebende Tochter und ggf für die Freundin sein. Aber eben erst, nach meinem Tod. Bei dem was ich die letzten Jahre Stichwort Rosenkrieg erlebt habe, traue ich deshalb niemandem mehr. Natürlich hat die bei mir lebende Freundin ein gewisses Grundvertrauen, aber blind kann ich einfach niemanden mehr vertrauen. Ich bin bestimmt nicht der erste hier in dieser Situation, wie habt ihr das gelöst?
-
Langwaffen, Ordonnanzgewehre, Vereinsschießen
chrisatwork antwortete auf jöerg brandenburg's Thema in Allgemein
Oder nach einer Pussi....... oder nach jemand, der noch nie einen GK Stand betreten hat -
Was soll dieser sinnbefreite Beitrag jetzt hier????
-
Und du hast das "offiziell" überlesen 😉 Ich kenne das mit der erlaubnispflichtigen Waffe und 5 Schuss. Kann dir jetzt aber auf die Schnelle nicht sagen, wo ich das gelesen habe. Ist ja eigentlich auch Hupe, geht schießen und habt Spaß
-
Das bedeutet dann, dass ich meine Bedürfnisbescheinigungen gar nicht hätte bekommen dürfen weil nicht bei jedem Schießen ein Schießleiter vom BDMP dabei gewesen ist?????? Komisch dass ich sie doch alle bekommen habe, obwohl da auch Schießleiter und Standaufsichten von anderen Verbänden vor Ort waren, die mir mein kleines Büchlein abgezeichnet haben.
-
Genau so wird es offiziell gemacht. Ja und weiter? Der Schießleiter ist berechtigt, abzuzeichnen. Richtig. Deshalb hat er ja auch einen Stempel mit Nummer. Aber der Schießleiter ist nicht zwangsläufig immer die Aufsicht. Und auch die Standaufsicht darf das Schießbuch abzeichnen.
-
Und wenn mich ein Freund beim BDS auf seinen Stand mit einlädt und ich dann dort nach den Regeln des BDS schieße, dann ist das deiner Logik nach kein Schießen was der BDMP anerkennt??????? Was ist denn das für ein Blödsinn? Ein Schießtermin wird dann in's Schießbuch eingetragen, wenn ich mitdestens 5 Schuss mit erlaubnispflichtiger Waffe nach einer Sportordnung eines zugelassenen Verbandes schieße.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Behörde bei der Eintragung eines WS Probleme macht. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass es vom sportlichen Schießen nicht ausgeschlossen ist. Der Behörde muss ich schließlich auch nicht melden, wenn ich zusätzlich in weitere Vereine eingetreten bin, die andere Disziplinen bieten. Dennoch kann es grundsätzlich nie schaden zu wissen, für welche Disziplin bei welchem Verband es geschossen werden kann. Sollte der SB wirklich sagen, aber bei ihrem Verband können sie das doch gar nicht schießen, kann man darauf antworten und der SB ist zufrieden.
-
Die investierte Zeit. Sicherheitsregeln erklären dauert bei beiden genau so lang. Aber wenn ich jemanden an den Schießsport heranführe, daueet der erste Standbesuch etwa 1,5 bis 2h. An dem Abend mache ich dann nichts anderes mehr. Wenn einer nur ballern will, stehe ich nur eibe halbe Stunde daneben bis sein Päckchen leer ist und kann den Rest des Abends noch selbst trainieren
-
Es sind 6 vergeudete Monate für das Schießbuch. Natürlich ist eine Luftpumpe nicht verkehrt. Deshalb sollte auch jeder ordentliche Haushalt mindestens über eine HW45 verfügen. Man könnte einen interessierten Neuling aber auch vorschlagen, dass man mit ihm gemeinsam mal die ersten 10-20 Schuß mit der Luftpumpe abgibt und wenn das mit der Abzugkontrolle bzw langer Finger gut funktioniert, gerne dann auf den KW Stand wechselt, damit er dann wenigstens mal mit den ersten Schuß KK anfangen kann. Sömit hätte man als Verein genügend Zeit, den "Neuen" genau auf die Finger zu schauen und trotzdem könnte der Frischling dann einen legalen Eintrag in seinem Schießbuch vermerken.
-
Ich hab hier noch ne Handquatsche rumliegen mit einer 50cm Antenne dran. Hab mich nie damit wirklich beschäftigt, aber auf welcher Frequenz sollte ich damit etwas hören können?
-
Ein Blick auf die Website kann manchmal vieles erklären........ Vom 16.01.2022 bis 23.01.2022 sind wir auf der Shot Show in Las Vegas, USA. Kein Telefon. eMail und Versand können sich verzögern.
-
Sachbearbeiter - Herr schmeiß Hirn vom Himmel!
chrisatwork antwortete auf steven's Thema in Waffenrecht
Innerhalb des Grundkontingents hat der SB nicht viel zu entscheiden -
Sachbearbeiter - Herr schmeiß Hirn vom Himmel!
chrisatwork antwortete auf steven's Thema in Waffenrecht
So habe ich das immer gemacht und es gab nie Probleme. Bei mir kam übrigens der Tip vom SB, dass ich mit Verwastungsgebühren sparen kann, wenn ich zusammen mit dem Bedürfnis auch gleich die zu kaufende Waffe mit eintragen lasse. -
Das muss nicht gleich ein Personenschaden sein. Da genügt bereits versuchter Versicherungsbetrug. z. B. Fakeschäden oder ein defektes Handy was dann zusätzlich noch grob auf dem Boden aufkommt, um irgend welche Schäden zu konstruieren.
-
Auf die magst du jetzt nicht zufällig genauer eingehen???
-
10 LW für Jäger langt…..Na, wer hat es gelesen?
chrisatwork antwortete auf grizzly45's Thema in Allgemein
Dann wäre ja ein Sabotslug geschoss verboten. Zumindest für den Sportschützen -
Glock 19 zum probieren im Raum Halle gesucht
chrisatwork antwortete auf Commerzgandalf's Thema in Allgemein
Ich hab damals in einen neuen Lone Wolf Abzug investiert und diesen sofort wieder zurück geschickt. Danach den original Abzug leicht poliert und den Federnkit getauscht. Läuft seitdem problemlos und störungsfrei -
Glock 19 zum probieren im Raum Halle gesucht
chrisatwork antwortete auf Commerzgandalf's Thema in Allgemein
Wenn du dich noch etwas gedulden kannst, ich hab noch einen Auftrag in Leipzig, da könnte ich meine 19 Gen 4 mitbringen. Was ich dir raten kann, unbedingt Gen 4 und Gen 5 in die Hand nehmen. Hat sich für mich damals angefühlt wie 2 komplett unterschiedliche Waffen. -
Training als Nichtgespritzer > reopen ? Begründung im Post
chrisatwork antwortete auf fw114's Thema in Allgemein
Baby, ich liebe dir einfach 🥰 Und mit deinen Kommentaren bringst du es immer genau auf den Punkt. Und ja, ich denke genauso. -
Weil wo Honda drauf steht, ist auch Honda drin. Und Alfred geschrieben hat, dass er den auch mit Gas betreiben möchte. Somit fällt Hatz als Diesel eher raus. Auch vom Gewicht her wenn es mobil sein soll, punktet der Honda wieder. Einen Hatz würde ich nehmen, wenn der rein stationär betrieben werden soll.
-
Mahlzeit, ist zufällig jemand aus der Schweiz hier anwesend?
-
Widerruf der WBK grün+gelb , Folgen beim weiteren Schießen im Verein?
chrisatwork antwortete auf Maverick0707's Thema in Waffenrecht
Und wenn ich als Neuling zu dir komme und mich für das Schießen interessiere, dann weißt du allerdings gar nichts über mich. Schon mal darüber nachgedacht. -
Widerruf der WBK grün+gelb , Folgen beim weiteren Schießen im Verein?
chrisatwork antwortete auf Maverick0707's Thema in Waffenrecht
Woher willst du das wissen??? -
Widerruf der WBK grün+gelb , Folgen beim weiteren Schießen im Verein?
chrisatwork antwortete auf Maverick0707's Thema in Waffenrecht
@sealord37 Richtig. Nur rechtlich gesehen ist es eben kein Diebstahl, sondern Unterschlagung