-
Gesamte Inhalte
8.143 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mwe
-
Wollen wir es hoffen. Und das besserer Ersatz sich ausbreitet. PS: Habe angefangen, das 33C3-Video zu schauen. Fängt gut an. Der Chaos Computer Club war mir schon immer sympathisch (bin selber Dipl.-Informatiker).
-
Ich denke, sie wollen Informationen über die Themen bekommen, über die Relotius schrieb. Wahre Informationen und ohne verzerrende Selektion. D. h. noch lange nicht, dass sie seiner Meinung sind und sich seiner auf Märchen und Verzerrung basierenden Bewertung anschließen wollen. Und längst nicht alles, was die Hauptstom-Medien schreiben, interessiert die Leute ursprünglich. Neben dem Lügen und Verzerren der Realität verblenden die Hauptstrom-Medien per Agenda Setting. Sie wissen längst, dass wir ihnen kaum noch etwas glauben. Aber sie wissen auch, dass ein Großteil unserer Gedanken und Gespräche weiterhin von dem handelt, worüber sie schreiben. Also: Ignoranz ist Stärke! In diesem Ausnahmefall. Überlegt selber, was wichtig ist für Euch, Eure Familie und Freunde. Dafür braucht man keinen Relotius. Verwendet Eure Energie und Lebenszeit für das, was Ihr mögt. Vergesst Relotius, ignoriert Propaganda. So mache ich es mittlerweile weitgehend. Das spart viel unproduktiven Ärger und Frust, bringt mehr Freude ins Leben. Auf einer Mahnwache für den Frieden, wo laut Spiegel nur neurechte Verschwörungstheoretiker hingingen, habe ich gelernt: Man soll für etwas sein, nicht gegen etwas.
-
Meiner Meinung nach ist Justin Opinion im Umfrage-Zwischenstand unterbewertet. Wahrscheinlich kennt den hier noch keiner. Ich finde, seine Videos sind lehrreich und interessant anzuschauen.
-
Schlimmer: Es wird nur publiziert, was der politischen Agenda entspricht. Das ist bösartig. PS: Tipp: Mal nach Herrenmoral und Sklavenmoral forschen. Sehr lesenswert in dem Zusammenhang: nietzsche.infowiss.net/faq/xsl/faq_04027.xml. Die derzeitige politische Agenda entspricht der Herrenmoral mit einem Tarnanstrich von Sklavenmoral. War wohl schon immer so, aber derzeit wird die Tarnung regelrecht industriell betrieben. Ich will nicht sagen, dass wir in der Schlimmsten aller Zeiten leben. Auf keinen Fall. In den Weltkriegen war es viel schlimmer. Aber die Verblendung wird so aufwändig betrieben wie nie zuvor.
-
Transsexuelle und andere polarisierende Minderheiten sind im Sinne "roter Heringe" Lieblinge der Politik und der Systemmedien. Mit ihnen lässt sich so schön von den Problemen ablenken, von denen die Mehrheit betroffen ist. Besonders kurz vor Wahlen wiederholt sich das Theater immer. Den paar Transen irgendwelche Rechte zu geben juckt das System nicht. de.wikipedia.org/wiki/Red_Herring_(Redewendung)#Politik: "In der Innenpolitik wird der Red Herring eingesetzt, um von kontroversen Entscheidungen abzulenken, indem Unwichtiges in den Vordergrund gerückt wird." Aber die Waffenrechte aller Bürger zu stärken will die Regierung anscheinend nicht. Ich nehme an, weil sie den Bürgern nicht traut. Beruht ja inzwischen auf Gegenseitigkeit.
-
Da schaue ich auch manchmal rein. Bei Taran Tactical war ein Video mit Bob Vogel interessant und nützlich, wo er erklärt, wie er die Kanone hält.
-
Der hat sehr detailliertes und interessantes Wissen, sehe ich auch so. Ist mir beim Durchstöbern meiner Abos leider durch die Lappen gegangen. Und wenn man wissen will, wie man seine Kanone zerlegt und wieder zusammenbaut: youtube.com/user/AshburnArmorer Da sind sehr viele verschiedene Modelle dabei. Wobei der Unterhaltungswert allerdings endlich ist, ist aber nützlich.
-
Running & Gunning in der Wüste bei Salt Lake City fand ich immer spitze. Darum habe ich ihn beneidet. Und überhaupt dass er viel in der Natur gemacht hat mit seiner Familie einschließlich der Hündin.
-
Den fand ich früher am besten. Aber er hat es mit dem HK-Bashing übertrieben. Deswegen habe ich irgendwann das Abo beendet, wollte ich mir nicht mehr geben. Mag sein, dass HK in USA überteuert war oder ist. Rein von der Qualität her gehören sie trotzdem zum Allerbesten. Außerdem kann sogar ich besser schießen als er. Und der hört sich selber sehr gerne reden. So, jetzt habe ich zurückgebasht.
-
Hätte ich gerne noch ergänzt. Das liegt jetzt aber außerhalb meiner Macht (weil Beiträge nur 1 Stunde änderbar sind).
-
Folgende 12 Kanäle habe ich aus meinen YouTube-Abos zusammengesucht und absteigend nach Zahl der Abonnenten sortiert: hickok45 Iraqveteran8888 Military Arms Channel Miculek.com- The Leaders in Gun Control! Vickers Tactical Mrgunsngear Channel T.REX ARMS National Shooting Sports Foundation | NSSF Vigilance Elite HaleyStrategic Justin Opinion wiederladerTv PS: Folgende Ergänzungen aufgrund von Antworten hinzugefügt: Forgotten Weapons C&Rsenal tnoutdoors9
-
Jeder, der den BLÖD-Artikel angeklickt hat, hat der Axel Springer SE Werbegelder beschert. Wollt Ihr das? Ignoranz ist meines Erachtens der bessere Umgang mit denen. Denn die würde ihnen schnell das Ende bereiten. Ich habe nicht angeklickt.
-
Wird mir hier fast ein bisschen zu ideologisch. Die 4 Cooper-Regeln sind sehr gut. Sie nicht unnötig zu erweitern, macht auch Sinn (KISS-Prinzip). Aber im Kontext des IPSC-Schießens ist die Erweiterung "ICHDH/AO" zweckmäßig. Denn in dem Kontext bringt diese kleine Erweiterung deutlich mehr Sicherheit. Und sie verstößt auch nicht gegen Cooper #3, sofern die Visierung dabei auf das Ziel gerichtet. Das Ziel ist zumindest der Hauptkugelfang; bei mir meistens eine Zielscheibe davor, auf die ich am Ende einmal trocken ziele und auslöse. Und noch was: Jeff Cooper ist der Gründer des IPSC. Stammt nicht sogar von ihm - neben den 4 Regeln - auch "ICHDH"? Und seine "Jünger" der zwei Untergruppen "Sport" und "Ernst" bekriegen sich fast deswegen? Schon bisschen... zumindest merkwürdig. PS: Habe nachträglich noch gelesen, dass Mateusz an der Stelle erstmal Schluss machen möchte. Gute Idee, manchmal ist weniger mehr. Und ich habe noch gelesen, dass Jacko speziell das nachlässige Abschlagen kritisiert. Dem kann ich was abgewinnen. Wie gesagt: Ich mache "hammer down" wie beim Trockentraining: Ich weiß, dass die Waffe entladen ist, weil ich mich unmittelbar vorher davon überzeugt habe. Ich ziele auf etwas vor einem sicheren Kugelfang und löse bewusst aus.
-
Ja, sehr gute Verbesserung vom RO. Die Details kann jeder auch da nachlesen: www.bdsnet.de/ressourcen/downloads/bds_spo_ipsc_buechse_22-03-2018.pdf (S. 38f.)
-
Was mir neben den vier Cooper-Regeln noch einfällt, und was den Unfall vermieden hätte: "If you are finished, unload and show clear. If clear, hammer down, holster." Das habe ich beim IPSC gelernt und mache es immer sofort, wenn ich mit dem Schießen fertig bin. Also etwas länglicher formuliert: Magazin raus, Verschluss öffnen und sich überzeugen, dass das Patronenlager leer ist. Verschluss schließen. Die Mündung auf den Haupt-Kugelfang richten. Abzug betätigen. Waffe holstern (beim IPSC) bzw. einpacken (beim sonstigen Sportschießen).
-
Hoffentlich ist der Getroffene nicht sehr schwer verletzt.
-
Teilweise schon. Stichwort "Systemmedien", von mir aus auch gerne "Staatsfunk". Betrachte mal, wieviele Milliarden die kosten, und was sie damit machen. *HUST*Propaganda*HUST* Sie wollen die Illusion schon aufrechterhalten. Der Moderator einer der zwei größten landesweiten Nachrichtensendungen sollte eigentlich der größte Kritiker der Regierung sein. Er hat aber nahtlos die Fassade auf Regierungssprecher korrigiert. *HUST*Seibert*HUST*
-
Umarex Glock 17 vs. Glock 22 - fast doppelt so teuer?
mwe antwortete auf Sgt.Tackleberry's Thema in Frei ab 18
Gibt's übrigens auch als Airsoft-Glock 19: frankonia.de/p/glock/airsoft-pistole-19/199649?query=airsoft+glock+19 Und als Airsoft-VP9: frankonia.de/p/heckler-koch/airsoft-pistole-vp9/191182?query=airsoft+VP9 -
Umarex Glock 17 vs. Glock 22 - fast doppelt so teuer?
mwe antwortete auf Sgt.Tackleberry's Thema in Frei ab 18
Aus S. 15f. der Bedienungsanleitungen der CO2-Glock 17 bzw. Glock 22 geht ein Unterschied hervor: Bei der 17er ist die CO2-Kapsel und die Kugeln in einem Magazin, dessen Größe dem scharfen Vorbild ähnelt. Bei der 22er ist die CO2-Kapsel im Griffstück und die Kugeln in einem kleineren Magazin. Um die CO2-Kapsel ins Griffstück zu bekommen, muss man den Griffrücken öffnen. Gefällt mir bei der 17er besser. Wichtiger wäre aber, welche zuverlässiger, langlebiger und präziser ist. Auch inwieweit die jeweiligen Abzugscharakteristiken dem Original ähneln wäre interessant. Dazu weiß ich noch nichts. PS: Die 17er ist mit 767 g um 126 g schwerer. Die Geschoss-Geschwindigkeit ist bei der 17er bisschen höher (130 m/s im Vergleich zu 120 m/s). Beide sind für Stahl-BBs cal. 4,5 mm. Bedienungsanleitung (S. 16): "Nur Stahl-BBs cal. 4,5 mm (.177) verwenden." Ich würde damit gerne in der Wohnung trainieren. Aber wenn man nur Stahl-BBs und keine Kunststoff-BBs verwenden soll, fällt das für mich flach. Schade, dann sind die beiden CO2-Glocks wohl doch nichts für mich. Für mich ist dann wohl eher die Airsoft-Ausführung für 6 mm BBs (Kunststoff-BBs, vermute ich): frankonia.de/p/glock/airsoft-co2-pistole-17-gen4/199648 -
Dazu fällt mir ein: Alles leicht zu erkennen, oder?
- 1.040 Antworten
-
- elektroschocker
- bundespolizei
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: