

Falleen
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
496 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Falleen
-
An welchem Amoklauf war denn eine PSM o.ä. beteiligt?
-
Oder HK steigt ins Filmgeschäft ein. Die Dinger könnten auch aus nem Sci-Fi Streifen stammen.
-
Okay, die Vorkomprimierer sitzen beim FT ein bisschen zwischen den Stühlen. Die sind mit den Presslüftern in Klasse 3, da ist der Nachladevorgang durchaus ein Nachteil. Aber grundsätzlich ist das Ding auch für FT brauchbar: https://www.co2air.de/thema/56352-anschütz-2002-sa/ ZF drauf, Hamster drunter und los gehts. Ob man ins Wettrüsten einsteigen will bleibt jedem selbst überlassen. Gibt genug die es nicht machen.Ich habe für meine gesamte Ausrüstung weniger bezahlt als manch anderer fürs ZF alleine.
-
Was für ein Seitenspanner? Die klassischen FWB 300er schießen in Klasse 5 so ziemlich unter sich. Bleibelastung kann ein Knackpunkt sein, einige Stände haben wohl eine Art Fangkorb unter den Zielen platziert um zumindest das Gröbste abzusammeln.
-
Woraus liest du das?
-
AUCTRONIA - super Idee, zweifelhafte Umsetzung
Falleen antwortete auf Lechfischer's Thema in Allgemein
Dass beim "zum 1. 2. 3." jedes neue, höhere Gebot das Auktionsende hinausschiebt. Das Ende wird da durch die Zahlungsbereitschaft der Bieter bestimmt und nicht durch ein vorher festgelegtes starres Zeitlimit. -
Äh ja, mein ich auch. LV2 ist ja mein eigener.
-
Stammt der Actionshot von Adam von der LV2-LM letztes Jahr? Kommt mir so bekannt vor, stand dahinter.
-
Und die sind auch genauso präzise wie die Einzellader? Ich möchte behaupten, die Luftgewehre mit der aufwendigsten Entwicklung und Konstruktion sind die für die olympische 10m Disziplin. Und auf denen basieren die meisten FT-Gewehre, zumindest in den Pressluftklassen. Alles Einzellader.
-
Also wurde mit einem bereits verschossenen Projektil (um jemand anderes zu belasten?) ein Treibspiegelgeschoss gebastelt?
-
Kommen die MCX etc. überhaupt aus Eckernförde oder sind die komplett Made in USA?
-
Amnestie Illegale Waffen/Änderung der Aufbewahrungsvorschriften
Falleen antwortete auf Rubberduck70's Thema in Waffenlobby
Polen ist EU-Mitglied, da gibt es keine Zölle. USt. fällt auch nicht an. -
Der zielte auf eine bestimmte Person ab, nicht pauschal auf 1,6 Milliarden Menschen wie der Herr Doktor. Kleiner Unterschied.
- 92 Antworten
-
- österreich
- iwö
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Der Griff beim Ka-Bar TDI steht auch nicht rechtswinklig, trotzdem wurde es in einem Feststellungsbescheid des BKA als verbotenes Faustmesser eingestuft. Eine Klage, unter anderem mit Verweis auf die nicht vorhandene Rechtwinkligkeit, war erfolglos.
-
Verschärfung des Waffenrechts u.a. wegen "Reichsbürger"
Falleen antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Ja. -
Von wem wird das gefordert?
-
Dienstpistolenliste (Lauflänge unter 7,62cm) warum?
Falleen antwortete auf papillon121's Thema in Waffenrecht
Ich finde in der Sportordnung nicht mal einen Verweis auf Existenz und Funktion der Dienstwaffenliste. Bin ich zu doof zum suchen oder findet sich der woanders? -
Ich habe vergangenes Jahr im Raum Kiel gesucht, als Neueinsteiger mit Fokus auf GK-Kurzwaffe. BDS: Ein Verein, gut gemachte, eigene Website, Aufnahmestopp mit (damals) 18 Mann auf Warteliste. Eingemietet auf dem Stand eines DSB-Vereins. Über die Seite des Landesverbandes habe ich allerdings noch einen anderen Verein gefunden, der Field Target und KK-Fallscheibe schießt. Dem bin ich beigetreten, Aufnahmestopp besteht nicht, Neumitglieder sind nach wie vor gern gesehen. FT ist zugegebenermaßen aber auch recht nischig, die "Gefahr" dass der Verein überlaufen wird ist eher gering. BDMP: Fünf SLGs auf der Seite des Landesverbandes gelistet, Kontakt nur per E-Mail möglich. Bei zweien kam die Mail als unzustellbar zurück, bei der dritten kam keine Antwort, (Anfrage per Mail an den Internetbeauftragten des Landesverbandes, ob diese SLGs noch aktiv sind und es evtl. andere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme gibt blieb unbeantwortet) die vierte war voll und die fünfte eigentlich auch voll aber ich könnte mal vorbeikommen. Die nutzen den (kleinen) Stand im Keller einer Büchsenmacherei. Da war ich zwei mal, die Strecke war mir dann auf Dauer doch zu weit. Ich bin dann letztlich in einen DSB-Verein eingetreten, von der Standkapazität her spielt der in einer ganz anderen Liga als die oben genannten (die ich sehen konnte). Großer, eigener Stand, reichlich freie Kapazität. Unerwarteterweise konnte ich da sogar direkt mit GK anfangen. Dass ich zu der Zeit schon einige Wochen im anderen Verein Druckluft und KK geschossen habe hat allerdings dazu beigetragen.
-
§12(4) WaffG (4) Einer Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe bedarf nicht, wer auf einer Schießstätte (§ 27) schießt. Das Schießen außerhalb von Schießstätten ist darüber hinaus ohne Schießerlaubnis nur zulässig 1. durch den Inhaber des Hausrechts oder mit dessen Zustimmung im befriedeten Besitztum a) mit Schusswaffen, deren Geschossen eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 7,5 Joule (J) erteilt wird oder deren Bauart nach § 7 des Beschussgesetzes zugelassen ist, sofern die Geschosse das Besitztum nicht verlassen können, So sagt es das Gesetz, das ist ja das Problem.
-
Sind das jetzt deine rhetorischen Rückfragenfragmente oder willst du eine Antwort? "Nicht einfach so", denn es würde eine Schießerlaubnis erfordern. WBK-pflichtige Luftgewehre= E0 > 7,5 Joule. Im Field Target weit verbreitet. Und ja, ist so. Die fliegen nicht weiter. Der Eintrag im CO2Air-Lexikon scheint bei der Softwareumstellung neulich draufgegangen zu sein, da wurde der Versuch dargestellt. Auf den Sachverhalt der Befriedung warst du im zitierten Beitrag nicht eingegangen, nur auf das "Grundstück nicht verlassen".
-
Wieso? Wenn der Acker groß genug ist (~200 Meter in alle Richtungen von der Schussposition) geht das. Weiter fliegen Diabolos nicht, auch nicht wenn sie aus WBK-pflichtigen Luftgewehren verschossen werden (Die wiederum nicht einfach so außerhalb abgenommener Schießstätten geschossen werden dürfen). Das wurde von Sachverständigen getestet, iirc bei der Erarbeitung der Schießstandrichtlinie für Field Target.
-
Wie wehrt man sich gegen Angreifer mit Kettensäge?
Falleen antwortete auf rüdiger400's Thema in Allgemein
Man besorgt sich ein Kettenschwert und ficht es mit dem Angreifer aus. -
Nö. Sind noch drin, wenn auch nur um auszusagen dass Erwerb und Besitz bei einschüssigen Perkussionswaffen und allen Schusswaffen mit Steinschloss-, Zündnadel- und Luntenschlosszündung frei ab 18 ist, sofern vor dem 01.01.1871 entwickelt.
-
In 11 Bundesländern gibt es sog. Internetwachen, da kann online Anzeige erstattet werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Internetwache
-
Och, ZF drauf und dann Field Target in Klasse 4. Kann man mit beiden machen.