Zum Inhalt springen

Last_Bullet

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    24.572
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Last_Bullet

  1. Ich denke nicht, dass mehr dabei herumkommt. Aber jeder, wie er mag. Mediale Aufmerksamkeit wäre mal ein Versuch, sich mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Gerade wo jetzt die Bauern die Politik unter Stress setzen, neue Parteien deren Aufmerksamkeit teilen, könnte eine weitere "Front" noch mehr Druck erzeugen. Briefchen und Wahlen scheinen in der Vergangenheit nicht sehr überzeugend gewesen zu sein.
  2. Naja, es wird doch schon argumentiert, wenn man sich jetzt einen passenden Schlüsseltresor anschaffen würde, dass genau dies nicht ginge, weil eben kein Altbestand mehr. Dann müsste es also mindestens ein Nuller sein… Hat eigentlich die Tresorlobby da wieder ihre Finger drin?
  3. Das würde genau den Menschen genommen, wenn die Aufbewahrung in einem Schließfach als nicht sicher genug eingestuft wird. Denn wenn der Schlüssel dort liegt, kann man den LWB auch mit Gewalt nicht dazu bringen, den Tresor zu öffnen. Mal abgesehen davon, die Räuber würden ihm Glauben schenken... Gut, es ist unpraktisch, vorab zum Schließfach, dann zum Tresor, dann zum Stand, dann zum Tresor, dann zum Schließfach...
  4. Hm, wo man dann also den Schlüssel vom Schlüsselschrank des Schlüsselschranks vom Schüsselschrank lässt....
  5. Im Artikel steht es etwas anders: "... auf dem Sicherheitsniveau zu verwahren, das auch zu Verwahrung der Waffen selbst einzuhalten ist..." Also benötigt man nur einen Nuller, liegen die Waffen jedoch in einem Einser, benötigt man nur einen Nuller als Schlüsselverwahrung. Sinn her oder hin, wobei auch der Preis eine Rolle spielen kann. Mit ein wenig Umbau in einem Satz kann man das so oder so auslegen...
  6. Das Szenario habe ich, jedoch brauche ich für meine Waffen rechtlich betrachtet nur einen Nuller, mehr wäre nicht nötig, hatte jedoch mal einen Einser günstig bekommen. Mit Zahlenschloss habe ich jedoch nur einen zusätzlichen Nuller...
  7. Hm, was macht man eigentlich, wenn man nur den Nuller erfüllen müsste, sich mal einen 1nser zugelegt hat, den Schlüssel jedoch, weil vorhanden, in einem Nuller aufbewahrt? Prinzipiell müsste es reichen, waffenfeindlich Politik könnte den Behörden jedoch etwas anderes in die Bücher schreiben, was man dann wieder über Gerichte ausfechten müsste...
  8. So sieht das aus. Zudem kenne ich solche Schließfächer nur mit teils rigorosen Zugangskontrollen, also öffentlich zugänglich sind solche Schließfächer meines Wissens nach nicht.
  9. Es ist dieselbe Regierung, die mittlerweile eine "Kriegstüchtigkeit" einfordert, jedoch den legalen Waffenbesitz am liebsten komplett verbieten möchte.
  10. Hatte ich hier je geschrieben, dass alles sei mir egal? Ganz im Gegenteil. Und so sollte es auch denjenigen gehen, die als Verband/ Person in diesem Punkt wenig bis gar nicht betroffen sind. Der Bereich der Waffen ist sehr groß. Irgendwann ist die Politik nämlich auch an deren Salami angekommen...
  11. Das ist vielleicht zu hart ausgedrückt. Jedoch sollte man sich dort seiner wirklichen Themen und Werte entsinnen. Nur, dafür scheint das Personal nicht mehr vorhanden zu sein. Man hat sein Niveau bereits auf Fäkaliensprache gegenüber dem politischen Mitbewerber und seinen Wählern gesenkt. Zu den bisherigen Parteien gesellen sich demnächst zwei neue, das Angebot wächst. Ich bin gespannt, wie man sich dort zum WaffG positioniert. Bleibt die Frage, bekommt Nancy auch nur einen Teil ihrer faktenfreien Verschärfungen durch, wird es dann eine Nachfolgeregierung wieder zurücknehmen? Mal angenommen, SPD und Ökosozialisten wären nicht mehr dabei? Gesetze kann man wieder ändern...
  12. Ist es nicht, denn alle sollten solidarisch sein. Auch Leute mit freien Waffen werden betroffen sein. Wie viele LWB sind wir? Was würde da noch an Menschen dazu kommen, die SSW, Armbrüste, Bögen besitzen? Ich muss immer wieder an American Dad denken (wo ist der eigentlich?), wenn er von "Etatisten" schrieb. Du denkst, die FDP (etc.) wird das schon richten? Sorry, einen shice werden die, sonst hätten sie längst diese unsägliche Regierung verlassen können. Warum tun sie es nicht? Weil sie danach aus dem Parlament fliegen und von den Trögen weg sind, und das sicherlich nicht für eine kurze Zeit. Und die Schwarzen hocken schon hinter dem Busch, um mit den Ökosozialisten zu kuscheln. Und das WaffG betrifft nicht die Mehrheit, das kann man schnell mal opfern. Ehrlich gesagt hat dieses Land ganz andere Probleme z. Zt. Nur wird hier nichts mehr gelöst, sondern eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben, um die Leute abzulenken, zu triggern und zu spalten. Warum die Verbände noch nicht an einem Tisch sitzen, wird mir immer wieder ein Kopfschütteln abnötigen. Für mich sind die Meisten mittlerweile nutzlose Fresser, sorry, wenn ich das mal so hart sagen muss. Das ist das einzig wichtige Wort in Deinem Post. Bislang. Und warum? Weil der Phaser die Hessenwahl vergeigen musste und einige Skandale am Hintern hatte. Die kann froh sein, noch auf ihrem Stuhl kleben zu dürfen. Nun hat sie Oberwasser geschnüffelt und versucht wieder ihre Lieblingsthemen durchzupeitschen. Und ich sehe nicht, dass sie zu den Leuten gehört, die einfach so aufgeben. Eines ist klar. Wir beiden werden uns mit unserer Ansicht zu den gelben Bremsklötzen nicht auf einer Ebene wieder finden. Das ist nicht schlimm. Jeder darf sein Pläsierchen pflegen und seine Ansicht haben dürfen.
  13. Was für ein, sorry, dummes suboptimales Argument. Es zeigt, dass Du meinen Post nicht verstanden hast. Aber ich verrate Dir etwas: Ich bin davon nicht betroffen. Vielleicht hilft es Dir, weiter schön Dein Kreuzchen bei den Gelben zu machen. Ich denke, die werden Phasers Wünsche nicht verhindern, maximal gibt es einen faulen Kompromiss. Natürlich kann ich mich täuschen, nur wenn man sich die letzten zwei Jahre so anschaut, kommt da nicht viel Hoffnung auf. Aber wir können uns natürlich weiter hier gerne auf Stammtischhöhe darüber aufregen. Oder machen es wie die Bauern.
  14. Definitiv. Realistisch betrachtet liege ich z. Zt. wohl näher...
  15. Ja ne, schon klar. Ich würde es als das Verschließen der Augen vor der Realität bezeichnen.
  16. Das bezeichne ich als Kosmetik. Showlaufen. War beim Heizungshammer nicht anders, wer weiß von uns schon, was an Kompromissen von vornherein eingerechnet wird, wenn die überzogenen Forderungen rausgehauen werden? Ob man seine Sachen nun früher oder später abgeben muss, spielt keine Rolle. Die längere Zeit kann sogar suboptimal sein, weil man sich nun auf neue "Probleme" (Reichsbürger-Armbrust) eingeschossen hat.
  17. Du solltest Werbung für sie machen, so fest Dein Glaube an sie ist. Die vergangenen Landtagswahlen und die aktuellen Umfragen sprechen da eher eine andere Sprache. Mit der BSW, der Werte Union kommen neue Parteien hinzu. Mal schauen, wer da obsolet wird.
  18. Du meinst also, die sind mittlerweile kognitiv derart heruntergekommen, dass man sie dauernd auf dieses Thema mit der Nase stupsen muss? Ich würde eher meinen, denen steht das Wasser dermaßen bis zum Hals, dass sie nach jedem Strohhalm hangeln müssten. Die sind quasi politisch tot. Die EU Wahl wird weitere Sargnägel nach den Landtagswahlen eintreiben. Keine Ahnung, was man als Partei noch bräuchte, um endlich aufzuwachen.
  19. Ich habe das mal verbessert.... glaubst Du wirklich, der Phaser gibt so einfach auf? Da läuft man sich jetzt mit richtig dicken Dingern warm, Demokratiefördergesetz, Kampf gegen Rechts, Verschärfung WaffG, das klingt für mich, als ob man etwas aus einem Guss schmieden möchte. Dahinter steckt sicher auch eine Lobby aus staatsgeldabhängigen NGOs, so wie beim habeckschen Heizungshammer. Wenn noch nicht mal die Verbände an einem Strang ziehen, also eine Gegenlobby aufbauen, kommen die Antworten der Briefe wieder aus dem Chatbotgenerator der Parteimitarbeiter, bis auf einige Ausnahmen mal abgesehen. Ich bekomme das bis heute nicht in meinen Kopf, dass man in diesem Punkt nicht zusammen steht, viele eher auf ihre Pfründe schauen oder "betrifft mich nicht" murmeln. Gerade Leute, die affin sind in sozialen Medien, könnten da hilfreich sein. Große Kanäle mit guter Reichweite wären klasse. Baut sich meistens nicht von heute auf morgen auf. Das WaffG ist leider kein Thema, welches die breite Masse anspricht. Ist eine leidige, oftmals durchgekaute Problematik. Eigentlich müsste man es den Bauern gleich machen...
  20. Das wird die sicherlich beeindrucken, zeigte ja die Vergangenheit.... übrigens, die Kosten ziehen die wieder dem Steuerzahler aus der Tasche, das wird die nicht jucken. Und die zu nerven, nicht, dass das bald unter Verhöhnung des Staates fällt... Wenn wir uns nicht mal untereinander einig sind und keine große Lobby zusammenbekommen, wird das eher sehr, sehr schwierig.
  21. Die letzte Briefaktion hat genau was gebracht? Das Ding ist jetzt wieder - verwester und übler riechend - auf dem Tisch. Die Begründungen sind etwas anders, dümmer, drohender.
  22. Wurde in der Vergangenheit bereits erfolgreich praktiziert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.