Zum Inhalt springen

Alex

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    3.409
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alex

  1. Mitarbeiter im Amt, die keine Ahnung haben?
  2.                       .

  3. Hallo Forengemeinde, ich verkaufe ein Hard Case der Firma Schmeisser. gut gebraucht, wie auf den Bildern zu sehen. Gekauft im Juni 2017 Garantie kann ich keine geben. Außenmaß : 110 cm x 27 cm Innenmaß : 108 cm x 19 cm (schmalste Stelle im Griffbereich) Preisvorstellung VHB 60,00 .-€ , Versand übernehme ich.
  4. Hallo Forengemeinde, ich verkaufe eine ERA-TAC Ultraleicht Ringdurchmesser : 30mm Keine Vorneigung Bauhöhe : 22mm Art.-Nr. bei ERA-TAC ist : T3023-0022 Gekauft habe ich die Montage im August 2017 beim einem deutschen Waffenhändler, Rechnung wird mitgeliefert. Zustand wie neu. Im Lieferumfang ist die Montage, Originalverpackung, Rechnung. UVP ist 165,- €, ich gebe die Montage für 120,- € ab, DHL Versand, versichert, übernehme ich. http://era-tac.de/attachments/article/162/tactical-katalog05-026-16-17.pdf
  5. Das wird der B-Plan nicht hergeben, drumerhum gibt es auf den größten offenen Psychatrie, gewisse Feinkostläden mit dem goldenen M.
  6. Stuttgart 21
  7. Stimmt!
  8. Es tut mir so leid, vielleicht hat es nur an der Transparenz und einen Medienexperten gefehlt?
  9. Ne oder.... mist
  10. Heute abend werden wir wieder aufgeklärt in ARD alpha umm 22:00 Uhr, dann wissen wir wieder ein stückchen mehr..... oder auch nicht
  11. Nur der TE fordert eben das verdeckte Tragen... Ich seh es aber nicht so.... nicht mal ein Sicherheitsgewinn, von der (Eigen)Gefährdung unbeteiligter ganz abgesehen
  12. @webnotar : Ich warte noch auf den "Medien Experten" Sein Ron Fungun, ließt sich ungefär wie Claire Grube ....
  13. Rein theoretisch kann man ein kürzeres WS kaufen, als Sportschütze aber nie damit schiessen (siehe §9 AWaffV), da man mit diesem Bedürfnis nicht anders als sportlich schiessen darf und die kurzen Lauflängen von der schiesssportlichen Verwendung ausgeschlossen sind, wenn sie den Anschein einer vollautomatischen Kriegswaffe erwecken. Das Kaliber wiederum darf kleiner oder gleich sein. Ein .22er WS ist aber aufgrund seiner Hülsenlänge wiederum von der schiesssportlichen Verwendung ausgechlossen, es sei denn, dass die Waffe keinen Anschein einer vollautomatischen Kriegswaffe erweckt. Beides steht und fällt also mit dem Aussehen der Gesamtwaffe(!), wobei es da neben den diversen (sich teilweise wiedersprechenden) Feststellungebescheiden keine rechtssichere, offizielle Beurteilungsmatrix gibt und man richtig interpretieren muss. Viel Spass mit den Usern und ihrer Waffenbehörde , die das scheinbar etwas (zu) locker sieht, rechtlich korrekt sind die Aussagen dadurch aber trotzdem nicht und spätestens die übergeordnete Dienststelle oder ggf. auch ein neuer, besser geschulter Mitarbeiter kann das schnell anders sehen. Waffen Schumacher und das BKA haben dieses Thema recht ausführlich vor Gericht behandelt... Schumacher hat da zwar einen Teilerfolg erziehlt, der bedeutet aber letztendlich auch nur, dass die abschliessende Verantwortung über Aussehen, schiesssportliche Verwendbarkeit und rechtliche Einstufung einer, aus einem Wechselsystem zusammengesetzten Waffe in der Verantwortung des Besitzers liegt. Und im Zweifelsfall entscheidet das dann vor Gericht das BKA, und nicht die Waffenbehörde von MarkF . Da reicht es, wenn einem auf dem Schiessstand ein Neider einem eins reindrücken will. Es ist zum Glück nicht meine waffenrechtliche Zuverlässigkeit mfg Alex
  14. Alex

    World shoot team shirt

    Wenn wir nach Le Mans fuhren, war immer ein nacktes Plastikhuhn an der Abschleppöse
  15. Erdowahn hat seine Empfehlung abgegeben... Quelle :https://www.ffh.de/news-service/ffh-nachrichten/toController/Topic/toAction/show/toId/132015/toTopic/erdogan-gibt-wahlempfehlung-fuer-deutsch-tuerken-ab.html Bleibt also die FDP, die Linke und die AFD..... übrig
  16. Kohlenstoffmonoxid, Ammoniak, Methan und Wasserstoff. Wichtige Grundlegende chemm. Element / Verbindungen, die brennbar sind und von ihrer molaren Masse leichter als Luft. Ergo = Ableitung der Einsatztaktischen Maßnahmen, die unmittelbare Gefahr von den angesprochenen Behältnis (Volumen 100L ), wobei der Threadersteller von Methan aus ging ist vernachlässigbar. Um den Behälter habe ich einen Ex Bereich ja, aber durch die Umgebungsluft und mol Masse vernachlässigbar ist. Kein großer Absperrbereich notwendig. Keine Gefährdung meiner Einsatzkräfte, Eigenschutz durch Atemschutzgerät und Kühlmaßnahmen durch B Rohre ~ Wurfweite 40 - 50 meter. Ja , WBK geht, damit kann ich Behälter und Flüssigkeits Füllstände und Verläufe (auch ausgelaufene Flüssigkeiten) sehen. Jetzt zu euren LPG (Propan), ich habs nicht hier in den Thread eingeworfen, von wem kam das? Das es Hersteller gibt die schwarze Druckgasbehälter vertreiben in den Verkauf bringen, auch das ist mir bekannt. Eben eine der vielen unbekannten im Bereich Feuerwehr, genauso wie es Fahrzeuge gibt ( Nachgerüstet LPG ) erkennt man auch nicht gleich. Eine verbindliche Vorschrift, Fahrzeuge zu kennzeichen um Einsatzkräfte zu warnen gibt es nicht. Ja die LF´s hatten den Pump & Roll Betrieb, war aber für die Bodenfeuer / Graslandfeuer / Waldbrände und zum Eigenschutz gedacht, leider nicht um Geschwindigkeiten über 20 km/h ausgelegt. Da macht dann deine Pumpe und dein Nebenantrieb nicht mit Wäre auch uncool das LF müsste alle 200 Meter halten und Wasser tanken. Denn ich bin auf dem Threadersteller seiner Aussage eingegangen: Andere Möglichkeiten wurden ja erörtert : Bergebehälter z.B. oder ausströmen und nur kühlen.. mfg Alex
  17. Folgendes Szenario: Interessant, welche Druckgasbehälter in DEU sind schwarz? Keine von der Grundfärbung, Durch Rauch und Hitzeinwirkung nach gegebener Zeit schon... Ahhhh, und? Du warst doch bei euch auf der Landesfeuerwehrschule?! Eselsbrücke : COhlenstoffAMMEerWAsser (CO,AM,ME,WA, sind chem. Verbindungen, chem Element , und haben alle eine Eigenschaft ) Aha, okay, Übungsannahme oder sieht das Einseitzleiter durch den Druckgasbehälter? Aussentemperatur? Sommer oder Winter? Meine Atemluftflasche ist bei bestimmten Umgebungstemperaturen auch am Ventil leicht beschlagen Kein Problem liegen lassen, kühlen und gut ist. Für wen besteht eine Gefahr? Bei einem Feuerwehreinsatz die Grundsätze der Verhältnismässigkeit beachten! Angemessen, Erforderlich Geeignet! Die Bürger sind in meinen Augen nicht dumm, als Einsatzleiter ist es meine Aufgabe, unbeteiligte davor zu schützen, absperren und gut! Solange keine POL an der Einsatzstelle ist kann man versch. Stufen einleiten bis hin zum VwGO Art.80 Abs.4. Liegen lassen, wohin abtransportieren? Andere während des Transportes gefährden? Durch ein Wohngebiet vermutlich noch? Wer kühlt den Druckgasbehälter während der Fahrt? Haben eure Fahrzeuge Pump&Roll Betrieb? Ich glaube nicht, scheidet also aus, bleibt also nur an Ort und Stelle! Abwechslen mit Freiwillige Feuerwehr im Gemeindegebiet / Kreisgebiet, Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr wenn vorhanden. Weitere Erkundung, nötig, Teich , Fluss , Sicherungsbehälter, Druckgasbergebehälter !? Scheidet ganz aus! Keiner kann die Richtung vorhersagen wo der Druckgasbehälter aufschlägt! Nebengefahren! Kontrolliere mal den Führungskreislauf! Genauer gesagt in deine Lagefeststellung , Planung . Abb. 6 Jein. Nicht zulässig für die Feuerwehr. Ja für die Polizei. Wer hat aber die Einsatzleitung ? Die Feuerwehr, erst wenn alle Möglichkeiten des eigenen Handelns keine Lösung gebracht haben, POL. Bedenke : Abprallerwahrscheinlichkeit? Siehe einen Absatz weiter oben. Nicht berechtigt und es liegt keine Grundlage vor, das ein Feuerwehrkamerad zur Waffe greift! Der Staatsanwalt wird dich auseinander nehmen, und den Kameraden ebenfalls. Ihr seid Feuerwehr und keine Chicago Fire Helden! Der Einsatzleiter der Feuerwehr So, das nehmen wir jetzt mal auseinander, damit sind nach der Ausführungsverordnung oder LSTVG der Länder gemeint: - Personen heranziehen z.B. zur Erste Hilfe - Personen heranziehen zum Absperren - Personen verpflichten zum Technischen Hilfeleistungseinsatz (Kranwagenfahrer z.B.) Ferner : Der Einsatzleiter kann Personen zur Hilfeleistung bis zu drei Tagen heranziehen, wenn das zur Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr für die Allgemeinheit zwingend geboten ist und dadurch die Heranzuziehenden nicht erheblich gefährdet werden oder andere wichtige Pflichten verletzen müssen. Feuerwehrleute und andere Hilfskräfte dürfen Sachen entfernen, die den Einsatz behindern sie dürfen fremde Gebäude, Grundstücke und Schiffe zur Brandbekämpfung oder Hilfeleistung betreten und benutzen. Eigentümer, Besitzer und sonstige Nutzungsberechtigte haben die vom Einsatzleiter hierzu getroffenen Anordnungen zu befolgen und entsprechende sonstige Maßnahmen zu dulden. Der Einsatzleiter kann Eigentümer, Besitzer und sonstige Nutzungsberechtigte verpflichten, Fahrzeuge, Löschwasser, sonstige Löschmittel und andere zur Brand- bekämpfung oder Hilfeleistung geeignete Sachen zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinden können verlangen, dass Eigentümer, Besitzer und sonstige Nutzungsberechtigte geeigneter Gebäude, Grundstücke und Schiffe das Anbringen von Alarmeinrichtungen und Hinweisschildern für den abwehrenden Brandschutz und den technischen Hilfsdienst dulden Zur Verhältnismäßigkeit : (1) Von mehreren möglichen und geeigneten Maßnahmen im Sinne ist diejenige zu treffen, die den Einzelnen und die Allgemeinheit am wenigsten beeinträchtigt. (2) Maßnahmen dürfen nicht zu Nachteilen führen, die erkennbar außer Verhältnis zu dem erstrebten Erfolg stehen. (3) Eine Maßnahme ist nur so lange zulässig, bis ihr Zweck erreicht ist oder sich zeigt, dass er nicht erreicht werden kann. Noch fragen? Das dürfte den Treadersteller in der Feuerwehrschule behilflich sein.... Mit freundlichen Grüßen Alex
  18. Alex

    United Arms

  19. Richtig, nur gibt es auch Heeresteile / SKB, da ist der Begriff STAN schon eineMangelversorgung
  20. Im Camp Soddom & Gomorrha (MeS) ist das so gewollt. Die meisten fuhren auch nicht raus. Anderst war es in FEY oder KDZ Da gab es einen Ablaufplan für jeden, der auch das Anschiessen beinhaltete.
  21. Wunschdenken, die einzigen Waffen die mir zugeordnet waren, waren die, bei den sechs Auslandseinsätzen, im Heimatstandort (Batallion) gab es nicht mal genügend G 36 und MG 3´s. Ja, eine Waffennummer kann man ins Schiessbuch eintragen, genauso wie andere Detail.
  22. Ha, zwei Lügen in einem Satz! glücklich ehrgeizig kann nur von nem Griechen kommen.
  23. Bei einem Massivbau, der aussieht Zirkuszelt nur mit Glasdach? Hmmmmm, bei den noch vorhandenen Bauvorhaben im dortigen Raum, keine schlechte Idee!
  24. Ha, jetzt kenn ich den Hintergrund.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.