Zum Inhalt springen

Empty8sh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.797
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Empty8sh

  1. Hallo zusammen, im Schatten der aktuellen Ereignisse wird die morgige IMCO-Sitzung wohl ein wichtiger Meilenstein für uns werden. Ich habe an die Berichterstatter der Parteien eine Mail geschrieben, siehe Text unten, in der ich vor Aktionismus warne und für vernünftige Gesetzgebung plädiere. vicky.ford@europarl.europa.eu annamaria.corazzabildt@europarl.europa.eu dita.charanzova@europarl.europa.eu robertjaroslaw.iwaszkiewicz@europarl.europa.eu jiri.mastalka@europarl.europa.eu mylene.troszczynski@europarl.europa.eu sergio.cofferati@europarl.europa.eu Ich weiß, ich verlange viel, aber bitte schickt noch heute eine Mail ab, mein Text kann als Inspiration dienen. Dankeschön Beste Grüße Empty8sh
  2. Morgen, Dienstag, 9:50-11:30, Sitzung im Ausschuss IMCO zur Feuerwaffenrichtlinie. Waffen kommt als erster Tagesordnungpunkt. Livestream: http://www.europarl.europa.eu/ep-live/de/committees/video?event=20160614-0900-COMMITTEE-IMCO Tagesordnung: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-%2f%2fEP%2f%2fTEXT%2bCOMPARL%2bIMCO-OJ-20160613-1%2b01%2bDOC%2bXML%2bV0%2f%2fDE&language=DE
  3. Nach Orlando ist das leider eine realistische Möglichkeit...
  4. Hallo zusammen, für die mit Facebook, DRINGEND!!!! Vicky Ford, die Vorsitzende des IMCO ist auf dem Weg zu Verhandlungen zum EU-Waffenrecht. Um wieviel wollen wir wetten, dass die Kommission die aktuellen Zeitungsartikel zu "Orlando" und "AR15" im Großformat im Verhandlungsraum hat aufhängen lassen. Bitte postet, in freundlichem und konstruktivem Ton, eure Ablehnung gegen die Feuerwaffenrichtlinie. Und v.a. gegen einen Aktionismus, der uns gesetzestreuen Bürgern den Besitz und das Hobby kosten kann.
  5. Hallo zusammen, für die mit Facebook, DRINGEND!!!! Vicky Ford, die Vorsitzende des IMCO ist auf dem Weg zu Verhandlungen zum EU-Waffenrecht. Um wieviel wollen wir wetten, dass die Kommission die aktuellen Zeitungsartikel zu "Orlando" und "AR15" im Großformat im Verhandlungsraum hat aufhängen lassen. Bitte postet, in freundlichem und konstruktivem Ton, eure Ablehnung gegen die Feuerwaffenrichtlinie. Und v.a. gegen einen Aktionismus, der uns gesetzestreuen Bürgern den Besitz und das Hobby kosten kann.
  6. Hier mein aktuellster Brief v.a. an deutsche MEP als Reaktion auf die Innenministerkonferenz. Adressen: CDU/CSU: burkhard.balz@europarl.europa.eu, reimer.boege@europarl.europa.eu, elmar.brok@europarl.europa.eu, daniel.caspary@europarl.europa.eu, birgit.collin-langen@europarl.europa.eu, albert.dess@europarl.europa.eu, christian.ehler@europarl.europa.eu, markus.ferber@europarl.europa.eu, karl-heinz.florenz@europarl.europa.eu, michael.gahler@europarl.europa.eu, jens.gieseke@europarl.europa.eu, ingeborg.graessle@europarl.europa.eu, monika.hohlmeier@europarl.europa.eu, peter.jahr@europarl.europa.eu, dieter-lebrecht.koch@europarl.europa.eu, werner.kuhn@europarl.europa.eu, werner.langen@europarl.europa.eu, peter.liese@europarl.europa.eu, norbert.lins@europarl.europa.eu, david.mcallister@europarl.europa.eu, thomas.mann@europarl.europa.eu, angelika.niebler@europarl.europa.eu, markus.pieper@europarl.europa.eu, godelieve.quisthoudt-rowohl@europarl.europa.eu, herbert.reul@europarl.europa.eu, sven.schulze@europarl.europa.eu, andreas.schwab@europarl.europa.eu, renate.sommer@europarl.europa.eu, sabine.verheyen@europarl.europa.eu, axel.voss@europarl.europa.eu, manfred.weber@europarl.europa.eu, rainer.wieland@europarl.europa.eu, hermann.winkler@europarl.europa.eu, joachim.zeller@europarl.europa.eu, AfD: beatrix.vonstorch@europarl.europa.eu, marcus.pretzell@europarl.europa.eu, FPD: alexandergraf.lambsdorff@europarl.europa.eu, gesine.meissner@europarl.europa.eu, ulrike.mueller@europarl.europa.eu, michael.theurer@europarl.europa.eu, ALFA: arne.gericke@europarl.europa.eu, hans-olaf.henkel@europarl.europa.eu, bernd.koelmel@europarl.europa.eu, bernd.lucke@europarl.europa.eu, joachim.starbatty@europarl.europa.eu, ulrike.trebesius@europarl.europa.eu SPD: udo.bullmann@europarl.europa.eu, ismail.ertug@europarl.europa.eu, knut.fleckenstein@europarl.europa.eu, evelyne.gebhardt@europarl.europa.eu, jens.geier@europarl.europa.eu, matthias.groote@europarl.europa.eu, iris.hoffmann@europarl.europa.eu, petra.kammerevert@europarl.europa.eu, sylvia-yvonne.kaufmann@europarl.europa.eu, dietmar.koester@europarl.europa.eu, constanze.krehl@europarl.europa.eu, bernd.lange@europarl.europa.eu, jo.leinen@europarl.europa.eu, arne.lietz@europarl.europa.eu, susanne.melior@europarl.europa.eu, norbert.neuser@europarl.europa.eu, maria.noichl@europarl.europa.eu, gabriele.preuss@europarl.europa.eu, ulrike.rodust@europarl.europa.eu, joachim.schuster@europarl.europa.eu, martin.schulz@europarl.europa.eu, peter.simon@europarl.europa.eu, birgit.sippel@europarl.europa.eu, jutta.steinruck@europarl.europa.eu, jakob.vonweizsaecker@europarl.europa.eu, martina.werner@europarl.europa.eu, kerstin.westphal@europarl.europa.eu
  7. SCHENGEN!!!! Ist das nicht irgendwann mal angekommen? http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Die-EU-will-Schweizern-das-Sturmgewehr-verbieten-22577465 Beste Grüße Empty8sh
  8. Mir wirde gesagt, das bezieht sich nur auf den Artikel 13 allgemein, also Datenaustausch zwischen den Staaten. Sollte das stimmen, wäre das nicht so schlimm wie befürchtet. Beste Grüße Empty8sh
  9. Das ist der allerschlimmste Paragraph! Der gibt der Kommission alle Macht ohne Rockfrage im Parlament, bzw. solange das Parlament nicht widerspricht. Beste Grüße Empty8sh
  10. Nein, Revolver sind keine halbautomatischen Waffen, die fallen unter Kategorie B1 "Repeating short arms". Ich hatte selber beim Durchstöbern die Änderung von B1 gesehen, aber B4a hatte ich übersehen. Meiner Interpretation nach sind B4a wirklich Pistolen unter 20 Schuss. Das schmälert die Gefahr zwar nicht, aber deutet zumindest nicht auf ein unmittelbares Verbot innerhalb weniger Monate hin. Beste Grüße Empty8sh
  11. Hier steht das Wichtigste drin. Bitte lesen, ausdrucken und im Verein verteilen. Auch an Dekowaffensammler, Schreckschusswaffenbesitzer, Vorderladerschützen. ALLE SND BETROFFEN! Infoblatt_EU-Waffenrecht_fuer_Vereine_Juni_2016.pdf
  12. Und glaubt man, es geht nicht mehr, kommt ein Schlafmütz von der Union daher. AAAAAAAAAAAAARGH! Man glaubt es nicht. HEUTE kriege ich als Reaktion von MEP Andreas Schwab (CDU) eine Antwort aus der Konserve. Rechtliche Problematik bei Anscheinswaffen, deutsches WaffG kaum betroffen von möglichen Verschärfungen, Jäger mit Kipplaufbüchsen und Repetierern. Bravo CDU, jetzt seid ihr endgültig unwählbar geworden. Tut mir leid, CSU. Wenn man solche Schlafmützen im Parlament sitzen hat... Meine Antwort:
  13. Zumindest ein kleiner Lichtblick: http://www.zeit.de/politik/2016-06/eu-waffenrecht-luxemburg-innenminister-registrierung-waffenbesitz-innere-sicherheit
  14. Hier ein Infoblatt für Vereine zur aktuellen Lage. Druckt es aus und hängt es im Verein auf. Wer was Individuelleres möchte, soll mir unter der angehängten MailAdresse schreiben, dann kriegt er die docx-Datei. Beste Grüße Empty8sh PS: Ja, ich weiß, man kennt nun meinen Klarnamen, ups War eh kein großes Geheimnis mehr. Infoblatt_EU-Waffenrecht_fuer_Vereine_Juni_2016.pdf
  15. Ein kurzer Kommentar hierzu, bitte im Newsticker belassen. Also, die Frage gab es auch im Europäischen Rat, weswegen GENVAL sogar eine Alternativversion vorgelegt hat, die hieß: "Halbautomatische (Lang/Kurz-)Waffen in der Konfiguration, in der sie mehr als 11/21 Schuss abfeuern können. Konfiguration heißt Waffe plus entsprechendes Ladegerät, also Magazin (fest und entnehmbar) oder Gurt". Dies wurde aus irgendeinem Grund nicht in die aktuelle Version übernommen, fragt man sich warum. Gegen ein Totalverbot spricht: - Es ist etwas zu kompliziert formuliert und die Kommission hat sich bisher auch nicht um Formulieren geschert - Es existieren nach wie vor Kategorien B4 und B5, auch mit Verweis auf entnehmbare Magazine - Das Bedürfnisprinzip mit 12 Monaten Mitgliedschaft in anerkanntem Sportverband ist klar aus deutscher Feder und die deutsche Politik wollte bisher wohl am ehesten ein deutsches WaffG für Europa. Große Magazine über 10/20 Schuss sind in Deutschland nicht relevant, also würden sich weder Jäger noch Sportschützen beklagen. Ich bezweifle, dass D ein Totalverbot anstrebt...erst gestern wurde ein Antrag der Grünen zu einem schärferen EU-Waffengesetz im Bundestag abgelehnt. Für ein Totalverbot spricht: - Die Kommission erlaubt sicher kein Schlupfloch, damit plötzlich alle Halbautomaten durch kleine Magazine "nicht gefährlich" werden - Die Kategorie B1 (bisher generell für Kurzwaffen) ist nur noch für "kurze Repetierwaffen"...alle halbautomatischen Pistolen fallen damit raus (Für C96 oder Steyr Hahn mit Festmagazin gibt es allerdings gar keine Kategorie mehr). - Warum Kategorie A? Warum nicht alle in Kategorie B7 und dann gesonderte Erwerbsvorgaben verlangen? Weil man die "Vergünstigungen" ohne Gesetzesänderungen wieder entziehen kann. Mitgliedstaaten KÖNNEN Ausnahmegenehmigungen erteilen, d.h. die eine Hälfte tut es überhaupt nicht und die andere Hälfte wird es schrittweise zurückfahren durch Wegfall von Sportordnungen etc. - Warum Kategorie A? Damit man in Zukunft alle Morde in der Statistik als "durch Waffen der Kategorie A" klassifzieren kann. Es ist also wurscht, ob Balkan-Kalashnikov oder sportlicher Halbautomat, Makarov vom Ostblock oder sportliche Sig X-Five. In Zukunft wird die Mordrate mit Kategorie-A-Waffen statistisch massiv ansteigen. In zwei bis fpünf Jahren kann die Kommission dann ohne Parlamentszustimmung Nachbesserungen verlangen, und rate mal, was als erstes wegfällt...die Auhtorisierung für Zivilisten, Kategorie A zu besitzen. - Warum überhaupt der Sonderparagraph für Sportschützen, Waffen der Kategorie A zu besitzen. Die einzige Ausnahme in D wären IPSC-Schützen, da diese Pistolen über 20 Schuss verwenden. "Normale" Schützen brauchen keine größeren Magazine für die Disziplinen. Wenn die Waffen ohne größeres Magazin alle in Kategorie B blieben, wäre diese Sonderregelung gar nicht nötig. - Es gibt einen Sonderparagraphen für Kategorie A6 (auf halb konvertierte Vollautomaten), damit war Finnland's Widerstand gebrochen. Wohl auch der vom Baltikum und der Schweiz (Schengen!). Für mich klingt das so, als dass die Kommission gezielt einen Gummiparagraphen möchte. So kann man die Bedenkenträger im Parlament und den Mitgliedstaaten in Sicherheit wägen, und dann über eine andere Instanz ein Verbot erzwingen. Dies ist exakt das Drehbuch des BVerwG-Urteils. Hier hat der Gesetzgeber auch kein generelles Verbot vorgehabt, sonst wäre es bereits im WaffG durchgesetzt worden. Fakt ist, dass der GENVAL-Vorschlag unglaubliche Angriffspunkte für Waffenbesitz gibt, entweder jetzt oder später. Beste Grüße Empty8sh
  16. Livestream MORGEN, Friday, 10 Juni 2016, 13:00 MEZ Sitzung des Justice and Home Affairs Council zur EU-Feuerwaffenrichtlinie. Dort werden die GENVAL-Vorschläge diskutiert und möglicherweise auch darüber abgestimmt. http://video.consilium.europa.eu/en/webcast/e1eac159-f6c9-4e15-9366-d69330482d95
  17. Zuerst fachlich: Zusätzlich wirde die Kategorie B1 geändert: "Halbautomatische Kurzwaffen" sind dort nicht mehr drin, die fallen ALLE alo generell unter A, völlig unabhängig von der Magazinkapazität. Angenommen ist noch nichts. Dem Parlament werden Gesetzesvorschläge vorgelegt, in diesem Fall wohl zwei, einer von IMCO/LIBE, der andere von Europäischen Rat. Die können auch noch versuchen, einen Kompromiss zu finden oder getrennt über die beiden Versionen abzustimmen. Das Problem an dem Vorschlag von GENVAL ist, dass es für einen Laien ohne Feuerwaffenkenntnisse ganz vernünftig klingt. Große Magazine sind für sportlches Schießen und Jagen ungeeignet, und Waffen mit viel Feuerkraft sind nicht nötig. Enteignung von Altbestand gibt es ja auch nicht. Die ganzen Fallstricke und Stolpersteine, die uns effektiv auf einen Zustand von Großbritannien setzen , merkt man erst viel zu spät. Beste Grüße Empty8sh Beste Grüße Empty8sh
  18. Informiert die MEP in den Auschüssen IMCO und LIBE, aber auch das EU-Parlament generell. In einfachen Worten, denn viele der Änderungen im Rat sind fiese juristische Stolperfallen. Es ist dringend! Schreibt sofort und in großer Masse. Es war selten so eng wie jetzt!!! Hier ein Textvorschlag:
  19. Lest euch mal meinen neuesten Newstickerbetrag durch. Pistolen und Halbautomaten mit Wechselmagazin kommen nach EU-Vorschlag alle in Kategorie A. Ausnahmen gibt es für Sportschützen in national anerkannten Verbänden, kein Wort von Jägern. Kategorie B1 ist nur noch für "Repeating Short Firearms", also Revolver. Kann also gut sein, dass in Zukunft Halbautomaten und Pistolen nicht mehr auf Jagdschein zu haben sein werden. Es gibt zwar theoretisch noch B4 und B5, aber die haben niedrigere Priörität als A. Wenn eine Waffe nach A passt, fällt Sie dort rein. Kann also gut sein, dass deswegen so lange auf eine Lösung gewartet wird, wenn ich mal den Aluhut auspacken darf. V.a. unter der Berücksichtigung, dass etliche der genannten Vorschläge aus deutscher Feder stammen. Beste Grüße Empty8sh
  20. Wenn ihr ganz genau hinschaut, die Kategorie B1 wurde auch verändert, siehe Seite 26: Da steht nur noch "Repeating Short Firearms" statt wie bisher "Halbautomatische Kurz-Schusswaffen und kurze Repetier-Schusswaffen". Das heißt dass ALLE Pistolen gemäß dieses Textes nach Kategorie A wandern, also verboten. Bei der Authorisierung von Kategorien A6, A7 und A9 ist zudem nur von "target shooters" die Rede, die in einem anerkannten Schießsportverband Mitglied sind. Nicht explizit erwähnt werden Jäger und Sammler mit roter WBK! Beste Grüße Empty8sh
  21. So mal als Idee: Hier ist die Kontaktseite der Niederländischen Ratspräsidentschaft. Das sind die Spaßvögel, die Magazine, Halbautomaten, Schwarzpulverwaffen und Flinten wesentlich stärker regulieren oder komplett verbieten wollen: http://deutsch.eu2016.nl/kontakt Irgendjemand Lust für einen kleinen Shitstorm? Anbei mein Text als Inspiration Sie versprechen eine Antwortzeit von 2 Werktagen, Macht Ihnen doch mal etwas Arbeit! Beste Grüße Empty8sh
  22. Leute, BITTE, Diskussion im anderen Thread! Dankeschön!
  23. In der Tat, aber eine mögliche Annahme der Vorschläge durch den Europäischen Rat erzeugt einen Parallelentwurf in direkter Konkurrenz zum IMCO/LIBE-Entwurf (der ja auch noch nicht in trockenen Tüchern ist). Im besten Fall gibt es Konflikte, nach denen die MEPs den Kommissionsvorschlag ablehnen, da er nicht durchdacht ist. Im blödesten Fall gibt es keine Einigung zwischen Parlament und Rat, weshalb dann ein Schlichtungskommittee aus Technokraten entscheiden darf. Vermutlich wird es irgendwo dazwischen landen. Man muss aber klar sagen, das die dann irgendwo auf der Linie der Kommission sein wird, das die GENVAL-Vorschläge weit über die ursprünglichen der Kommission hinausgehen. Beste Grüße Empty8sh
  24. Es gibt von diesem GENVAL-Paper diverse Versionen. Teilwiese mit besagten Waffe-Magazin-Kombinationen, teilweise mit "aufnehmen können". Welches die aktuellste ist, kann ich nicht beurteilen. Sicher ist, dass es klar in eine Richtung geht und absolut nichts mit Terrorimusbekämpfung zu tun hat. Beste Grüße Empty8sh
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.