Zum Inhalt springen

Empty8sh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.797
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Empty8sh

  1. Ein paar Adressen für Schreibwillige: Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz, Prof. Dr. Thomas Petri: poststelle@datenschutz-bayern.de Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff: poststelle@bfdi.bund.de Bundesverwaltungsamt, Nationales Waffenregister (NWR): nwr@bva.bund.de Betroffene Personen: Alexander Flierl, CSU, MdL Bayern: info@alexander-flierl.de Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, SPD, MdL Bayern: prof.gantzer@bayern.landtag.de Parteien für möglichen Kleine Anfrage: Freie Wähler Fraktion, Bayern: info@fw-landtag.de CSU Fraktion, Bayern: csu@csu-landtag.de Haut in die Tasten Beste Grüße Empty8sh
  2. Der hat das entweder von einem befreundeten Sachbearbeiter erzählt bekommen oder er wusste es einfach so durch Gespräche mit Herrn Flierl und fand die Formulierung cool. Er hat sich bestimmt nicht eingeloggt und selber nachgeschaut. Nichtsdestotrotz kann man ihn damit ordentlich ins Schlittern bringen. Beste Grüße Empty8sh
  3. Gute Idee. In den Kommentaren auf der GRA-Seite ist auch die Idee aufgekommen, mal die entsprechenden Datenschutzbeauftragten abzuschreiben. Je mehr Kreuzfeuer, desto mehr Wirkung Beste Grüße Empty8sh
  4. Ich hab nur sonst noch die aus den Ausschüssen. Siehe Newsticker. Nur weil der Büroleiter was sagt, ist das noch nicht in Beton gegossen. Im Zweifelsfalls hat der was falsch zitiert. Wer weiß, vielleicht sind sie wirklich auf ein konstruktives Gespräch aus, wir werden sehen. Ich habe bei der GRA mal angeklingelt, um etwas vorzubereiten. Beste Grüße Empty8sh
  5. Ich mache ein Gedächtnisprotokoll bzw. schreibe mit. Privatgespräch bleibt Privatgespräch, auch wenn es um den politischen Gegner geht. Beste Grüße Empty8sh
  6. Ich habe grade Rückmeldung des Büros von SYLVIE-YVONNE KAUFMANN (MdEP der SPD)bekommen. Wir haben ein Telefongespräch für den nächsten Freitag ausgemacht. Ich bin sowohl verwundert als auch sehr gespannt Beste Grüße Empty8sh
  7. Die SPD ist da sofort über das hochgehaltene Stöckchen gesprungen, in der Hoffung auf Wählerzuspruch. Das mit den halbautomatischen Waffen (Kalashnikovs für Sportschützen) stammt aus einer FWR-Erklärung vom November. Die wurde dann sofort vom DSB übernommen und so hat die Formulierung sich dann verbreitet. Ich glaube, dass sich im Laufe der letzten Monate insbesondere durch den Wahnsinn der EU-Kommission selbst dem letzten DSBler klar geworden ist, dass als nächstes seine halbautomatischen Sportpistolen dran sind. Daher auch die massive Unterstützung für die BVerfG-Klage bzgl. jagdlichen Halbautomaten. Bei der SPD ist da aber noch nicht angekommen.
  8. Das wär doch ein Knaller Sprecht doch mal mit der GRA? Vielleicht kann man einen uns gewogenen Politiker mal eine Anfrage stellen lassen... Beste Grüße Empty8sh
  9. Hallo zusammen, da das sonst im anderen Thread untergeht, wollte ich den NWR-Skandal des Herrn Prof. Gantzer nochmal extra posten. Hierbei gilt ganz besonderer Dank an FloppyK, der die entsprechenden Stelle gefunden hat. Danke auch an Julius Corrino und Schakal für die Beiträge im Thread und die Kontaktaufnahme zur GRA. Hier der Artikel der German Rifle Association mit allen Infos: http://german-rifle-association.de/waffenrecht-abgeordneter-der-bayerischen-spd-hat-zugriff-auf-nationales-waffenregister/ Hier nochmal der Link zur originalen Drucksache: https://www.bayern.landtag.de/webangebot2/Vorgangsmappe?wp=17&typ=V&drsnr=9256&intranet=#pagemode=bookmarks Beste Grüße Empty8sh =================================================== Hier das wahre Gesicht von Prof. Gantzer: https://www.bayern.landtag.de/webangebot2/Vorgangsmappe?wp=17&typ=V&drsnr=9256&intranet=#pagemode=bookmarks Beste Grüße Empty8sh
  10. Immerhin mal eine Antwort der SPD, die kein Standardschrieb ist und vom Inhalt auf Vernunft hoffen lässt. Die Briefe an die SPD-Basis zeigen womöglich eine erste kleine Wirkung. Weiter so! Verfasser ist Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, MdL der SPD in Bayern Beste Grüße Empty8sh Edit Update: Ich muss leider die "Freude" insofern etwas einbremsen: Gantzer war meiner Erinnerung nach bei der Diskussion um die Eilanträge der FW und CSU gegen die Feuerwaffen-Richtlinie einer der lautesten Antis! ###### Sehr geehrter Herr ..., Frau Kohnen hat mir Ihr Mail bezüglich der EU-Feuerwaffenrichtlinie mit der Bitte um Beantwortung übergeben, da ich für diesen Themenkomplex im Innenausschuss zuständig bin. Außerdem bin ich aktiver Schütze. Mit der von Ihnen angesprochenen Thematik werden wir uns im Innenausschuss übermorgen beschäftigen, wobei ich gleich ankündigen kann, dass auch wir nicht mit allen Vorschlägen einverstanden sind. Ich werde Ihnen das Protokoll etwa nach einer Woche zuschicken. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, MdL
  11. Link ist bekannt, Schreibvorlagen stehen im Newsticker in den beiden Beiträgen: http://forum.waffen-online.de/topic/444703-newsticker-eu-waffenrechtsverschaerfung/?p=2338596 http://forum.waffen-online.de/topic/444703-newsticker-eu-waffenrechtsverschaerfung/?p=2339044 Hier die Adressen der deutschen MdEP, bis auf Linke und Grüne, da lohnt die Mühe nicht: Beste Grüße Empty8sh
  12. Ne, wenn über AWaffV Paragraph 6.Beste Grüße Empty8sh
  13. Hi Paddy,ein Richter, der wissentlich 300.000 Jäger zu Kriminellen macht, lässt sich auch nicht von der SpO eines Verbands bremsen. Die SpO hat den Gesetzesvorgaben zu folgen, basta! Und die legt der Herr Richter nun mal fest. Beste Grüße Empty8sh
  14. Exakt, die Menge macht's. Man hört in jeder Sitzung von der Reaktion der "stakeholders"...also Privatleute, Büchsenmacher, Verbände, Industrie, Regierungen... Beste Grüße Empty8sh
  15. Ich habe noch einen Brief an Frau SYLVIE-YVONNE KAUFMANN formuliert, er passt aber für alle betonschädeligen SPDler. Haut rein. sylvia-yvonne.kaufmann@europarl.europa.eu https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvia-Yvonne_Kaufmann http://www.europarl.europa.eu/meps/en/1849/SYLVIA-YVONNE_KAUFMANN_home.html Politische Karriere: ab 1976 in der SED ab 1989/89 in der Volkskammer der DDR nach Mauerfall PDS, dann LINKE, auch als MdEP 2009 Umschwenk auf SPD aus taktischen Gründen Beste Grüße Empty8sh
  16. Bitte keine kopierten Kettenbriefe. Grade bei der SPD-Sache solltet ihr persönlich auf die lokalen Wahlkreispolitiker zugehen und euch als betroffenen Bürger ausgeben. Ziel ist es, die Basis aufzurütteln. Beste Grüße Empty8sh
  17. Dem wage ich zu widersprechen. Im Gesetz steht "Rot", dann kann ein Richter interpretieren, es ist "Weinrot" oder "Orange". Im BVerwG-Urteil hat er gesagt "Mauve". Nah genug zum Streiten, leider. Kein Richter kann aber ein "Rot" im Gesetz zu "Grün" umdeklarieren, v.a. wenn es wortwörtlich so da drin steht. Hier der Wortlaut: Waffengesetz (WaffG) Anlage 1 (zu § 1 Abs. 4) Ich bin auch dafür, je mehr betroffene LWB, desto besser. Wären nur AR betroffen, hätten die Lodenjockel gejubelt, wie schon gepostet. Beste Grüße Empty8sh
  18. Geht nicht, steht schwarz-auf-weiß im WaffG. DA-Revolver sind KEINE Halbautomaten!Das kann kein Richter drehen. Beste Grüße Empty8sh
  19. Hi Speedmark, generell wäre auch Zahlen eines "Impact assessments" interessant, das ja auch immer wieder in den Ausschüssen gefordert wird (zuletzt von MEP Nuno Melo). Die Zahlen schwanken zwischen mehreren Zehn- bis Huntertausenden Arbeitsplätzen sowie zweistelligen Millionen- bis einstelligen Milliardenbeträgen. Zum Brief: Bisher zwei Rückmeldungen von Lokalpolitikern, die mich an den Wahlkreis-MEP weitergeleitet haben. Von dem dann ein Standardbrief seiner MEP-Kollegin im Pressemitteilungsstil, Stand November. Manche kapieren es einfach nicht... Beste Grüße Empty8sh
  20. Guter Punkt, aber da das rein informelle Briefe sind, verhindert das ja nicht spätere juristische Schritte. Es geht hier v.a. darum, klarzumachen, dass der aktuelle zeitplan sehr ungünstig für die SPD ist. Entweder sie drücken es davor durch, was stimmentechnisch ein Desaster wäre. Oder sie müssen sich danach als 15%-Partei in einem Sechs-Parteienparlament durchsetzen. Beste Grüße Empty8sh
  21. Hier mal ein Textentwurf für SPD-Büros auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Beste Grüße Empty8sh
  22. Es gibt uns einen doppelten Boden, wenn die Richtlinie durchkäme, würde ich als juristischer Laie sagen. Wie beim BVerwG-Urteil müssen wir auf allen Ebenen verteidigen (politische Arbeit, Rechtsweg, ziviler Ungehorsam etc.) Beste Grüße Empty8sh
  23. Das fasst es nahezu perfekt zusammen Wir müssen v.a. aufpassen, dass nicht das ein oder andere Amendment durchrutscht, dass uns wehtun könnte. Ich höre recht oft, dass halbautomatische Waffen "Nicht nach dem Aussehen, sondern nach technischen Charakteristiken" definiert werden sollten. Wenn dann die Kommission oder ein Linker als Kompromiss irgendwelche Fanatasiekriterien (Lauflänge, Hülsenlänge, Wechselmagazin, nicht mehr als x Schuss etc.) als Kompromiss anbietet, könnte es sein, dass die Konservativen einfach aus Mangel an Erfahrung darauf reinfallen. Das wird dann ähnlich wie die Thematik beim BVerwG-Urteil. Welche Waffenlaie kommt denn auf die Idee, dass eine Definition "mehr als x Schuss" automatisch alles mit Wechselmagazin betrifft? Oder das "halbautomatische Waffen" auch Kurzwaffen einschließen? Da gilt es weiter deutlich zu informieren. Ich hoffe, dass man möglichst bald zugriff auf die eingereichten Ammendments kriegt. Beste Grüße Empty8sh EDIT: Was die Mehrheiten betrifft, gibt es auch bei Rot und Grün Abweichler. Dennis DeJong ist ein niederländischer Linksgrüner, der die Richtlinie gänzlich ablehnt. Tschechien hat eine sozialdemokratisch-mittig-konservative Regierung, die ebenfalls die Richtlinie ablehnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.