Zum Inhalt springen

Empty8sh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.797
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Empty8sh

  1. Bisher zwei Bestätigungen von CSU-Innenausschussmitgliedern. Sie arbeiten daran (was ich glaube, da sie bereits beim EU-Krempel tätig waren).Weitere Infos, v.a. auf Bayern bezogen, folgen. Beste Grüße Empty8sh
  2. Das Problem ist, dass die Behörden jetzt effektiv Narrenfreiheit haben. Die können Eintragungen oder Bedürfniswiderrufe mit Verweis auf das Urteil begründen. Mein bayerischer SB meinte: "die können sowas nicht bringen", in Bezug auf eine potentiellen, allgemeinen Bedürfniswiderruf auf Anweisung des BMI oder StMI. Warten wir mal ab, was das BMI dazu als Info rausgibt. Falls es keine allgemeine bundesweite Anweisung gibt, werden wohl Behörden wie in NRW oder BaWü Schnellschüsse versuchen. Sollten diese allerdings erhebliche Komplikationen mit sich bringen, was ich vermute, wird das alles an Momentum verlieren. Beste Grüße Empty8sh
  3. Ist die als Kategorie C (3.3) eingetragen? Wenn Kategorie B (2.4 oder 2.5), dann ist automatisch von einer größeren MagazinKapazität auszugehen. Beste Grüße, Empty8sh
  4. Danke, ich hatte die Pumpflintengeschichte als ein einzelnes Verbot im Kopf. Mea culpa. Beste Grüße Empty8sh
  5. Auf einen grünen Zweig kommen wir zwei eh nimmer, aber lass dir schmecken. Zum Wohl
  6. Ich stimme dir absolut zu, dass das insgesamt eine Sauerei ist. Evtl. droht uns ja demnächst eine Umstellung auf Schränke Klasse 0 aufwärts, das wäre wieder so eine Salamischeibe. Nur gab es bisher anscheinend keine staatliche Enteignung, die per Klageweg bestätigt wurde. Das gibt mir Hoffnung. Wenn einer klagt, schließen sich bald andere Betroffene an. Und wenn es nur 10% der Jägerschaft ist.
  7. Bundestag, Drucksache 18/723, 06.03.2014 Und wie groß war die Anzahl der betroffenen Leute? Wie viele hatten Klappschaft oder Pistolengriff (was recht billig zu ändern ist), wie viele hatten zu kurzen Lauf (teurer). Beste Grüße Empty8sh
  8. Will ich nicht bestreiten. Aber Chappi behauptet, es wären 2009 mehr Leute von potentiellen Enteignungen betroffen gewesen als jetzt durch das Urteil des BVerwG. Was gemäß meines Wissensstandes nicht stimmt. Es gibt 647.584 Halbautomaten in D, und ca. 300.000 Jäger. Wie hoch da die Deckungssumme ist, kann ich nur raten. Dennoch werden es wohl wesentlich mehr sein als Besitzer von PSM-Pistolen oder kurzen VSRF. Beste Grüße Empty8sh Richtig, aber Enteignungen gab es nicht. Also erzähl keinen Stuss und pöbel mich zeitgleich als unwissend an.
  9. Meiner Erinnerung nach wurden die PSM und kurzen VSRF bereits 2002 verboten, richtig? 2009 gab es Verschärfungen zur Aufbewahrung, Anhebung der Altersgrenze, Einführung NWR. Mir ist jetzt nicht bekannt, dass ein bestimmter Waffentyp 2009 verboten wurde. Wenn doch, welcher war es? Beste Grüße Empty8sh
  10. Ich frage mich immer, wenn im Waffenrecht (wo ich mich noch am ehesten auskenne) solche Böcke gebaut werden, was machen die dann in wirklich lebenswichtigen Bereichen für Stuss. Arbeitsrecht, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Sicherheit etc. Beste Grüße Empty8sh Was wurde denn nach Winnenden exakt an Schusswaffen verboten? Hab das nicht mehr im Detail im Kopf... Beste Grüße Empty8sh
  11. Diese Gefahr besteht leider immer, du hast recht. Dennoch, diesmal sind erstens mehr Leute betroffen und v.a. nicht gerade die "Außenseiter" mit exotischen Waffen (black rifles, PSM etc.), zumindest in Bezug auf das BVerwG-Urteil. EU-weit rechne ich generell mit mehr Widerstand, v.a. aus schweizerscher, tschechischer, osteuropäischer, baltisch und skandinavischer Richtung. Man kann hoffen, dass das etwas wie ein Dominoeffekt wirkt, ähnlich wie z.B. bei den Wahlsiegen der AfD. Beste Grüße Empty8sh
  12. Danke, Guntalker, hatte ich vermutet. Ab jetzt braucht mir keiner mehr Stories von der Enteignung von kurzen VSRF, PSM-Pistolen oder Butterfly-Messern erzählen. Es gab keine Enteignung, es war eine juristische Finte, gegen die keiner geklagt hat. Warten wir mal ab, was passiert, wenn ein hundertausend deutscher Jäger oder irgendwann 7 Millionen Legalwaffenbesitzer in Europa klagen. Beste Grüße Empty8sh
  13. Kannst du dich an die Argumente gegen eine Klage noch erinnern? Beste Grüße Empty8sh
  14. Sag das mal den Spezialisten, die mich gerade in den Facebookgruppen niedergemacht hatten, weil ich gemeinschaftlich nach Lösungen (Bedürfnis verschieben, Klagemöglichkeiten, Aufrechterhalten des Bedürfnisetc.) suchen wollte. "Verfrühter Gehorsam, typisch deutsch, zu Kreuze kriechen, Feigling, wehr dich und heul nicht". Beste Grüße Empty8sh
  15. Ich interpretiere das auch für Röhrenmagazine, die nur mit einem Holzstab oder zwei kleinen Schweißpunkten begrenzt wurden. Ebenso Clip-Systeme wie Garand oder Ladestreifen wie SKS. Einzige Ausnahme sollten die Klappmagazine nach französischem Vorbild sein. Beste Grüße Empty8sh
  16. Ich habe insofern Glück. Einer ist durch BKA-Bescheid gedeckelt, einer ist KK-Altschrott für 30€ (den können sie gerne einlagern, den tauch ich vorher noch in Kosmoline und Schweinefett), bleiben 3 übrig. Ist trotzdem ein Problem für Jäger mit mehr Selbstlader oder nicht AWaffV §6-konformen Waffen. Beste Grüße Empty8sh
  17. Feuerwerker, Raketenbauer, Quad- und Motocrossfahrer...sowas würde ich mal tippen.
  18. Hallo scott, danke für die Einschätzung Ich habe mal nachgezählt, 24 Trainingseinheiten in D, 9 Trainingseinheiten in I, 2 Vereinsmeisterschaften seit April 2015. Keine meiner Waffen ist gemäß AWaffV §& ausgeschlossen. Lauflänge mindestens 42cm, bis auf KK alle über 40mm Hülse, KK kein Anschein, keine Bullpup. Immerhin ein Lichtblick! Beste Grüße, danke nochmal Soll heißen, wenn du ein Ar15 mit 10,5" oder 14,5" hast, muss der Umbau ähnlich den zugelassenen .22lr und 9mm-ARs entsprechen? Also Festschaft, Röhrenhandschutz, MFD weg etc.? 2-Schuss-Lösung hatt ich noch eine Idee. Magazinblock aus Plastik mit Schloss dran. Blockiert den Magazinschacht und erlaubt nur einzelnes Laden von Patronen in die Kammer. Schlüssel verbleibt bis Klärung der Sache beim BüMa? Sowas wie hier, nur ohne Blockierung der Kammer:
  19. Darf ich aus Unwissenheit mal nachfragen: Ich bin seit Jahren Jäger und habe 5 Halbautomaten (Kugel GK/KK, Schrot) auf Jagdschein. Sportlich zugelassen wären alle. Einer hat BKA-Bescheid. Ich bin seit 2011 im DSB (Bedürfnis für 2 Kurzwaffen) und seit Januar 2016 auch im BDS. Für eine klassische Bedürfnisbeantragung wäre also die Zeit zu kurz. Ich kann aber definitiv mehr als 18 Trainingseinheiten im letzten Jahr nachweisen. Bist du der Meinung, dass das für einen Nachweis sportlichen Schießens reicht? Ich ging davon aus, dass ich jetzt für jeden Halbautomaten ein entsprechend neues Bedürfnis beim BDS/DSB beantragen muss, inklusive 1 Jahr Wartezeit. Kannst du mich da aufklären? Beste Grüße Empty8sh
  20. Der Bullet Button ist mit einer Patronenspitze oder einem anderen länglichen Gegenstand zu betätigen. Das wird unter haushaltsübliches Werkzeug fallen, also einfache Konvertierung, bleibt also Kategorie B5 und fällt nicht in Kategorie C. Die einige Lösung wären Klappdeckelmagazine, aber ich bezweifle schwer, dass man dies einfach umbauen kann. Beste Grüße Empty8sh
  21. Danke für die Einschätzung! Ich predige seit Beginn des EU-Krempels tauben Ohren, dass die Geschichte mit PSM, kurzen VSRF und Butterflymessern einfach nicht vergleichbar ist mit einem deutschen oder EU-weiten Verbot/Enteignung von Halbautomaten. Das ist eine völlig andere Dimension. Die meisten haben sich anscheinend arrangiert (PSM, VSRF) oder die Schnauze gehalten (Butterflymesser). Beste Grüße Empty8sh
  22. Rein aus Interesse: Hat irgendein Besitzer einer kurzen VSRF oder einer PSM-Pistole geklagt, meinetwegen auch erfolglos? Gibt es ein Urteil dazu? Beste Grüße Empty8sh
  23. Das ist jetzt einfach mal von Wiki heruntergeladen: Zwei der Zuständigkeiten des Innenauschusses: Innere Sicherheit und Schutz der Verfassung Verfassungs- und Verwaltungsrecht Zuständigkeiten des Sportausschusses Sport und Naturschutz. Zuständigkeit des Ausschusses für Landwirtschaft und Ernährung (EDIT!) JagdrechtEvtl. noch Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe? Petitionsauschuss wäre noch eine Sache, falls eine Petition zustande käme. Ansonsten am ehesten der Innere, hätte ich gesagt. Wer bessere Vorschläge hat, bitte melden. Beste Grüße Empty8sh
  24. Das bezog sich auf den Kontakt zum BVerwG und mögliche "Geheimdiplomatie". Dort wollte ich keine schlafenden Hunde wecken, weil es auf 2-3 Tage eh nicht ankommt. Wenn du den Newsticker zur EU-Feuerwaffenrichtlinie liest, bin ich wohl einer der letzten, dem du Verschleppung oder Untätigkeit vorwerfen kannst. Politiker anschreiben ist das Gebot der Stunde, v.a. die relevanten in den Innenausschüssen der entsprechenden Länderparlamente und im Bund. Chapmen, ich weiß, dass du mich nicht leiden kannst. Das ging schon letztes Jahr mit der Roten-WBK-Diskussion los. Ich verstehe das auch, ich kann manchmal ein etwas nerviger Charakter sein. Können wir uns bitte auf ein professionelles Miteinander einigen? Wir sind beide nicht auf den Kopf gefallen und kämpfen im Endeffekt beide für die selbe Sache. Ich brauche keine WO-Kollegen als Streitpartner, mir reichen die Idiotien der Politiker und Gerichte. Wir müssen keine Freunde sein, aber konstruktiv zusammenarbeiten sollte doch nicht so schwer sein Hand drauf? Beste Grüße Empty8sh
  25. Hier ist mal die Liste, Mailadressen muss ich später noch einzeln rausfiltern: https://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a04/mitglieder/260560#cducsu 37 Mitglieder, davon 18 CDU/CSU. Wir müssen also mindestens 1-2 SPDler mit überzeugen. Grünlinks hat zusammen 8. Beste Grüße Empty8sh
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.