Zum Inhalt springen

sniper-k98

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sniper-k98

  1. ..dann stehen da immernoch 2449....
  2. Die Frage sollte der SB am besten beantworten können! Was hast Du zu verlieren? Im schlechtesten Fall lehnt er ab....dann besorgst Du nen neue Befürwortung...
  3. RotGrünLand-Nds....die Überprüfung läuft bei mir recht häufig im Hintergrund, da ich oft da "Kunde" bin.... Eintragen und Voreintrag dauert auch nicht länger!
  4. ...Hmm. kann auch sein... 150e...war es beim Erstantrag.
  5. Wie 3 Monate...? Bei uns fährst Du hin, füllst nen Batt aus...zahlst 150e und nimmst das verlängerte Heft wieder mir.... 5Min Sache...
  6. Schon ein Grund nicht hinzufahren!
  7. Vorauseilendes Gehorsam?
  8. An den Rohstoffen wird es nicht liegen..die sind preiswerter geworden, auch wenn der Euro schwächelt...
  9. Das kannst Du in manchen Kleinstbundesländern und Stadtteilen heute schon sehen!
  10. Da die Hallen nach Auszug abrissreif sind, hat man die Schützen auch gleich getroffen... winwin für den Gesetzgeber!
  11. Die Zahlschweine könnte ja aufmucken...
  12. Ihr habt doch ne RotGrüne Landesregierung....
  13. daran habe ich so meine Zweifel.
  14. Ist die PDF Version noch bei Rheinmetall zu beziehen?
  15. Das Ding mit dem Auf- und Entladen eines Kondensators ist weit verbreitet...Stichwort: Single-/Dual-Slope...viele Messgeräte arbeiten so...
  16. Quarze sind schon "recht genau" und die Einflüsse einer schwankenden Spannungsversorgung kann man mittels radiometrischer Messung eleminieren. Das Problem wird das Umgebungslicht sein, ich denke die IR-LEDs werden nicht dauerhaft bestromt, sondern im Puls-Betrieb arbeiten. Die Schaltgeschwindigkeit der Transistoren sehe ich als kleinstes Problem an. Ich sehe eher das Problem in der (digitalen) Signalverarbeitung. P.S. Auflösung ungleich Genauigkeit.. P.P.S Bei 950 m/s braucht das Geschoss 1,052ms pro Meter... nehmen wir an, das die Messtrecke 1m lang ist... um eine Auflösung von 1m/s zu erreichen benötigt man dann eine Auflösung 1,1us..... Wenn man dann noch etwas Rauschen der Sensoren minimieren will, dann solltest Du besser als 1,1us auflösen können... P.P.P.S. 6us benötigt der MSP430 zum Teil schon um den Interrupt aus dem Standby aufzurufen...also wird das nur was in Form von Hardware (Stichwort: Capture)
  17. Oder die Weste verhilft Dir diese Dinge zu beschaffen...
  18. Er will halt vorbereitet sein, wenn ISIS bei ihm an der Tür klopft und ihm zum Glauben bekehren will...
  19. Nur verkauft die Neu keine an privat...
  20. Tja, und wo kauft man NEU Sachen...
  21. sniper-k98

    Notstromaggregat

    Gabelstablerbatterien sollen auch gut gegehen, im Solarforum gibt es ein paar Berichte dazu. geht aber mehr um Eigenverbrauch zu optimieren. Ich könnte mir folgenden Weg vorstellen: Diesel-Aggi 28V (BW, neu und preiswert) zum Batterien laden + Solar zum Batterien laden. Moderner Wechselrichter aus 24V gespeist. Vorteil ist, dass die modernen Wechselrichter mit jeglicher Last klarkommen und das Aggi mit konstanter Last die Akkus läd. Der Akku pufft zusätzlich die Spitzenströme des Wechselrichters...
  22. sniper-k98

    Notstromaggregat

    Aber die Kompressoren ziehen etwas mehr Anlaufstrom, da muss das Aggi mit klarkommen...
  23. sniper-k98

    Notstromaggregat

    Es gibt für kleines Geld die Diesel-BW Aggregate mit 28V Gleichspannung... damit kann man Batterien laden.. Zusammen mit dem passenden Wechselrichter und etwas Solar auf dem Dach kann man damit recht lange überbrücken...
  24. sniper-k98

    Notstromaggregat

    sorry war geistig beim betanken meiner Kettensäge! Die Kombination mit einer Solar(insel)anlage ist mittlerweile recht einfach zu realisieren, weil es Wechselrichter mit Anschluss von Notstromaggregaten gibt. Die haben selbst die Umschaltung zwischen Netz- und Notstrom eingebaut. Das Haus hängt dann sozusagen die ganze Zeit an einer "Online-USV". Schau mal nach Wechselrichtern von Victronenergy. SMA hat sowas mittlerweile aber auch...
  25. sniper-k98

    Notstromaggregat

    Honda i20. Mit synth. Benzin (Aspen 2T) betrieben. Kannst Du länger lagern, weil der Sprit nicht altert. Das Teil hat nen Inverter drin und kommt auch mit Schaltnetzteilen als Last klar...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.