Quarze sind schon "recht genau" und die Einflüsse einer schwankenden Spannungsversorgung kann man mittels radiometrischer Messung eleminieren.
Das Problem wird das Umgebungslicht sein, ich denke die IR-LEDs werden nicht dauerhaft bestromt, sondern im Puls-Betrieb arbeiten. Die Schaltgeschwindigkeit der Transistoren sehe ich als kleinstes Problem an. Ich sehe eher das Problem in der (digitalen) Signalverarbeitung.
P.S. Auflösung ungleich Genauigkeit..
P.P.S
Bei 950 m/s braucht das Geschoss 1,052ms pro Meter... nehmen wir an, das die Messtrecke 1m lang ist... um eine Auflösung von 1m/s zu erreichen benötigt man dann eine Auflösung 1,1us..... Wenn man dann noch etwas Rauschen der Sensoren minimieren will, dann solltest Du besser als 1,1us auflösen können...
P.P.P.S.
6us benötigt der MSP430 zum Teil schon um den Interrupt aus dem Standby aufzurufen...also wird das nur was in Form von Hardware (Stichwort: Capture)