Ulli S
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
751 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistungen von Ulli S
-
Nachweis Bedürfniserhalt (innerhalb des Grundkontingent) ab 01.01.2026
Ulli S antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Also die Schießkladde müssen wir auch führen, Vorschrift durch die Behörde wegen Maximalschußzahl, um nachzurechnen ob wir auch genug Blei und Messing entsorgt haben etc. Die wird aber sonst - für den Einzelschützen - höchstens interessant, wenn zum Beispiel ein Schießbuch verlorenging und man die Termine dann aus der Schießkladde wieder abschreiben kann. Für Bedürfnisnachweise spielt nur das persönliche Schießbuch des Schützen eine Rolle. -
Nachweis Bedürfniserhalt (innerhalb des Grundkontingent) ab 01.01.2026
Ulli S antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wir haben als Verein nur einen KK- Stand, zum Großkaliberschießen / Training nutzen wir alle sich bietenden Stände - wären wir nur auf die unseres Dachverbandes angewiesen, wäre das problematisch weil viel Fahrerei. Ich Schieße dort also meinetwegen als "DSB´ler" bzw. BSB´ler auf einem BDMP Stand Pistole 9mm - nichts anderes Bestätigt mir die dortige Aufsicht mit Stempel und Unterschrift im Schießbuch. Und nichts hält mich davon ab, Wenn ich zum Beispiel auf einem BDMP - Stand trainiere, als Disziplin zum Beispiel die 2.45 einzutragen. Da hat sich bisher noch kein Schießleiter eines anderen Verbandes drum gekümmert - warum auch? Ich habe dort für die Disziplin Großkaliber Zentralfeuerpistole trainiert. -
Nachweis Bedürfniserhalt (innerhalb des Grundkontingent) ab 01.01.2026
Ulli S antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Verstehe das Problem nicht. Bei uns schickt man dem Landesverband eine Kopie der Schießbücher /abgestempelte Excel- Listen etc,. Der schaut nach, ob dort die erforderliche Anzahl von Einträgen für Schießen mit erlaubnisppflichtigen Waffen drin ist, und schickt einem die Bestätigung für das Weiterbestehen des Bedürfnisses. Das geht zur Behörde - die Schießnachweise bekommen ( und wollen ) die Kollegen dort nicht sehen. Fertig. Im Schießbuch steht im Idealfall der Schießstand, die Waffe mit der geschossen wurde und das Datum, Unterschrift und Stempel des Schießleiters. Wenn da "Pistole 9mm" drin steht, spielt das keine Rolle, ob das beim BDMP, BDS, DSB oder was auch immer geschossen wurde. -
Wie schon erwähnt, das beantwortet letzten Endes die Behörde. Unsere ist relativ kooperativ und auskunftsfreudig, die wollen, das es sicher ist und machen auch Vorschläge für Alternativen. Gerade wenn man vorhat, im Haus umzugestalten, kann man getrost fragen, was man denn an der gegenwärtigen und gemeldeten Lagerung ändern will, und ob das nicht ginge. Es ist sicher ein Unterschied, ob gegenüber im Badezimmer eine 100 ml Flasche Nagellackentferner der Frau steht, oder ob ich in der Werkstatt den Blechschrank direkt nebem dem Regal mit 25 Litern Azeton unterbringen will. Technisch - Wenn die feuergefährlichen Stoffe hochgehen, folgt Dein Pulver ein paar Sekunden später, oder haben die bei einem eventuellen Entstehungsbrand kaum Einfluß auf die Brandentwicklung ? Handelt es sich um Nitropulver, das brandtechnisch nicht schlimmer als die 25 Liter Azeton ist, oder um Schwarzpulver, das eventuell die Außenwand entfernt ? ?
-
Schon klar, nutzt ihm nichts .... Aber sowas wird es vermutlich immer mal wieder geben, ohne das da eine hohe Kriminelle Energie dahintersteckt. Da ist der Fall in Remscheid oder die Waffenschmuggler aus Ex- Jufoslawien oder der Ukraine schon eine andere Hausnummer ..
-
Die meiste Munition sind ältere 22er. Die beiden Unterhebler könnten welche vor 1971 sein .. da war der heute 77- Jährige 23 Jahre alt, und bis dahin waren die frei ab 18 ... Damals gekauft, wozu eine WBK ausstellen lassen und Vernichten auch nicht, wurden ja bezahlt ... Will nicht wissen, was da heute noch so unterwegs ist. Und die Schnappatmung beim Auffinden von Großvaters HJ- Dolch - na ja, also schlaflose Nächte hätte ich deswegen nicht ..
-
die 30-06 hat eine ziemlich gestreckte Flugbahn. da kann man von 50-300 Meter den gleichen Haltepunkt nehmen, wenn die Waffe richtig eingeschossen ist, Abweichung ist dann deutlich unter 50 mm - reicht völlig.
-
.. Bei der Tagesschau hat offensichtlich jemand noch mal korrigiert : FBI: Waffe des Kirk-Attentäters gefunden | tagesschau.de
-
Das war kein Schreiberling .. das hat man mit AI ungeprüft erstellt. Übernommen haben das alle Nachrichtenportale, nicht nur die linken .Sie hätten auch "Bolzenaktionsgewehr" draus machen können. Googelt einfach mal "»Es handelt sich um ein Hochleistungs-Bolzengewehr«, sagte der zuständige FBI-Agent Robert Bohls zur gefundenen Waffe. ". Taucht auf allen deutssprachigen Seiten, auch in CH und Österreich auf. Keiner bezahlt gern Geld für Journalisten, Chat GPT kann das auch - und der Rest ist Copy und Paste. Und seitdem es dieses "Redaktionsnetzwerk Deutschland" gibt, kann man die meisten Zeitungen - mit ganz wenigen Ausnahmen - knicken, steht überall das gleiche Drin.
-
Zumal die Erma auch ein etwas verkleinertes Modell ist (hatte mal die Variante in .22lfb) - kann ich an sich nicht empfehlen. Von der Haptik her ist die CO2-Blowback von Umarex Legends dichter dran (aber immer noch weiter weg) am Original.
-
Schon recht.. aber es wäre falsch, nur auf die Software einer bestimmten Firma zu schauen. "Big Data" ist ein Eldorado für jede Softwarefirma, die etwas auf sich hält. Das gilt für Regierungen, Dienste, Polizeien, Industrie. Und die gewonnenen Daten beeinflussen wie von Dinesh erwähnt die "Freunde", die man in Sozialen Medien vorgeschlagen bekommt, die Werbung, die man sieht, die Artikel über Politik die man zu lesen bekommt und sonstiges. Sie fördern Blasen und tragen auch zur Spaltung der Gesellschaft bei. Die Datenbestände in der Welt explodieren förmlich exponentiell, und werden als die Goldgrube der Zukunft angesehen - und AI soll den Schatz schürfen. Alles, was wir in die digitale Welt schicken, wird die Grundlage dieses Schatzes. Wie sagt man so schön - wenn etwas umsonst ist, bist Du die Ware Unterhaltsame Lektüre zu dem Thema - "Quality Land" oder auch der Film "Snowden".
-
Diese Analysesoftware kann ALLE verfügbaren Daten im Netz lesen (und auch recht viele von denen, die eigentlich nicht öffentlich sind), und in Relation zueinander setzen. Das geht los mit öffentlich einsehbaren Daten in X, Facebook, Instagramm, Foren wie diesem hier, den Daten diverser Internetbetreiber, Amazon etc.., Bewegungsmuster von Personen aus Überwachungskameras oder der Position des Handys erstellen, welche Personen mit wem gesehen wurden .. Bisher war das Internet nur anonym, weil Menschen nicht in der Datenflut zueinander in Beziehung stehende Daten überschauen und ermitteln können. Palantir weiß ganz schnell, wer Haßposts veröffentlicht hat, sich ständig irgendwelche radikalen Seiten ansieht, im Darknet nach Waffen gesucht hat, bei Amazon versucht hat, Rizinussamen zu kaufen, sic und so weiter. Kommt halt darauf an, wonach Du die Software suchen läßt. Kommen da mehrere relevante Punkte zusammen, werden menschliche Analysten hinzugezogen. Die Suche nach bestimmten Mustern wird stets verfeinert, die AI lernt durch erfolgreiche Suchen und Treffer, und auch durch Ergebnisse, die sich als falsch herausstellten. In der Industrie wird das Verfahren auch eingesetzt - man hat zum Beispiel einen riesigen Datenpool der Sensoren eines Zuges. Die AI erkennt eigenständig Muster - also zum Beispiel, nach 500000 Kilometern verursacht ein Lager ein bestimmtes Geräusch und geht kurze Zeit später kaputt. spätestens ein paar vergleichbare Schadensfälle später wird die AI empfehlen, das Lager vorbeugend bei 490 TKM auszutauschen, oder den Zug ins Depot zur Wartung schicken, wenn das Geräusch erscheint..
-
Böllerbeschuss & CIP PN = Doppelbeschuss oder nicht?
Ulli S antwortete auf Arkebusier's Thema in Waffenrecht
Nix WBK .. Frei ab 18 .. sogar führbar in DE (zumindest theoretisch), da Funken / Luntenzündung . Für Perkussionswaffen und moderner sieht das schon anders auch ( ebenfalls keine WBK, aber darf nur mit entsprechender Erlaubnis geführt werden). Zum Umgang mit Treibladungsmitteln die Sprengpappe .. Nur, da scharfe Waffe, braucht man hier die behördliche Genehmigung zum Salutschießen wenn man damit Krach machen will. -
Böllerbeschuss & CIP PN = Doppelbeschuss oder nicht?
Ulli S antwortete auf Arkebusier's Thema in Waffenrecht
Dann passt das. Entscheidend ist die Erlaubnis zum Salutschießen, während Böllern im Allgemeinen ja nur anzeigepflichtig ist (man aber je nach Bundesland eine Ausnahmegenehmigung nach Immissionsschutzgesetz wegen den vermeidbaren Lärm braucht) -
Welche Waffenrechtsschutzversicherungen gibt es?
Ulli S antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
IOch hab die von (damals) FWR und Örag, bisher noch nicht gebraucht. Aber haben ist besser als brauchen