Zum Inhalt springen

Ulli S

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    701
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Ulli S

  • Geburtstag 26.05.1965

Profil Einträge

  • Lieblingswaffe
    Gewehr 97/11

Letzte Besucher des Profils

2.013 Profilaufrufe

Leistungen von Ulli S

Mitglied +500

Mitglied +500 (6/12)

539

Reputation in der Community

  1. Die lässt sich doch gut restaurieren .... Wenn man das will. Ein Schraubstock und eine größere Schraubzwinge sind hilfreich beim Zerlegen des Systems. Da frei ab 18 und ein Familienerbstück ist das ein schönes Stück für etwas Bastelei Und wie schon erwähnt, auf Co2Air findest Du sachkundige Unterstützung.
  2. Ich denke mal, der Freistellungsbescheid ist nur zielführend, wenn über die Ähnlichkeit zu einer vollautomatischen Kriegswaffe DAS entscheidende Kriterium ist, und alle anderen Krterien schon "negativ" sind, oder ? denn diese sind ja "hart" definiert, und eine Hülsenlänge unter 40 mm z.B. kann ich mir auch selbst feststellen ..
  3. Also ich kann nur für den brandenburgischen Schützenbund mitreden, da ist das schon eine Materialschlacht. An sich brauche ich eine Waffe, die mit der entsprechenden Mun und dem entsprechenden ZF in der lage ist, reproduzierbar Streukreise unter 25 mm zu schießen. Wenn ich dann noch sagen wir 10 mm für den Schützen einkalkuiere, muß die Waffe reproduzierbar ein 15 mm Schußpflaster zuverlässig treffen. Die ersten Platze liegen wie schon beschrieben bei 100% Treffern in der Innenzehn. Schafft man das nicht, kommt man höchstens in die Nähe des Treppchens, wenn die 5 besseren Schützen zufällig grad einen schlechten Tag haben .. Zum Thema ZF - Ja, wenn der Schütze jung und gute Augen hat, geht auch ein billiges 12-Fach Walther Glas. Wird man älter, fangen einem da nach 10 Schuß die Augen an zu brennen, weil das Auge die optischen Fehler des Glases nicht mehr so gut ausgleichen kann wie 20 Jahre vorher.
  4. Ulli S

    Alte gelbe WBK

    Die dürften an sich nicht zählen. Aber da hab ich zum Beispiel nur einen KK- Repetierer drin. Die Großkaliberwaffen waren ja anfangs alle Einzellader, hab ich mir dann (glücklicherweise vor den 10- Waffen - Regel) umbauen / Umtragen lassen. 10 Waffen auf gelb ist echt nicht üppig, wenn man da noch ein paar Exoten hat wie Perkussionsrevolver oder freie Pistole, sind die 10 Plätze schnell weg ..
  5. Ulli S

    Alte gelbe WBK

    Leider wahr. Und da einen bei drei vollen gelben WBK´s einzelne Verkäufe nicht mehr retten, war es das . Wenigstens kann man vorerst behalten, was man schon hat
  6. An sich ist es ja relativ einfach - wenn alle der drei Merkmale (Lauflänge unter 42 cm UND Hülsenlänge unter 40 mm UND Anschein einer vollautomatischen Kriegswaffe) erfüllt sind, ausgeschlossen. Ansonsten nein. Lauflänge und Hülsenlänge sind einfach zu ermitteln, daher wenn eins der beiden passt, kein Problem. Schwierig wird eher, wenn Lauf und Hülse zu kurz sind, und man dann entscheiden muss, ob das einer vollautomatischen Kriegswaffe ÄHNELT ... das würd ich ohne BKA - Bescheid nicht sagen wollen... wenn es nicht genau wie eine Steinschloßmuskete aussieht
  7. Hatte DHL nicht den Transport von Waffen von Privatpersonen ausdrücklich ausgeschlossen ? In den AGBs? Das Schmerzt zwar, weil man dadurch den vielfachen Preis an ein Waffentransportunternehmen zahlen muss, aber minimiert das persönliche Risiko durchaus .. Und Ja, Stabile Verpackung ist wichtig. Allerdings reicht das auch, die Waffe in Luftpolsterfolie, Stretschfolie drumherum, das in einen Karton und den gut mit Klebeband umwicleln. Selbst, wenn der Karton beschädigt wird, fällt da nix raus..
  8. Ich denke mal, Chilly Charles gehört zu dem Laden und soll den Preis hochtrieben. Er hatte ja die erste Auktion gewonnen - das war sicher nicht geplant .... deswegen steht sie jetzt noch mal drin.. Aber clever gemacht, gibt ja keine Beurteilung des ersten Kaufes, wenn man die M77 nicht direkt sucht und die andere Auktion dadurch kennt, fällt das nicht auf
  9. Denke auch, da ist viel vom Zusammenhang wichtig. Die "tatsächliche Gewalt" übt man ja nur aus, wenn ich mit dem Gegenstand nach eigenem Willen umgehen kann. Ist die Waffe nicht geladen, der "Träger" 1,60 und 50 Kilo schwer, und der Überlasser 2 Meter mit 100 Kilo Lebendgewicht und auf Armlänge entfernt, kann der Träger der Waffe nicht wirklich nach eigenem Willen mit dem Gegenstand umgehen, übt also nicht die tatsächliche Gewalt aus. Allerdings führt er in diesem Moment die Waffe, was ebenso nicht erlaubt wäre, wenn zum Beispiel kein Jäger ...
  10. Salut ist eh außen vor, da ja quasi mittlerweile "scharfe Waffe". Wenn die nicht in einer WBK steht, illegal und der Untergang des christlichen Abendlandes.
  11. Ist doch eigentlich ganz einfach. Bis zum Stichtag (irgendwann Jahreswechsel 2019 ??) erworbene Dekowaffen, die den zur Zeit der Deaktivierung geltendenden Bestimmungen entsprochen haben, dürfen weiter besessen werden. Sie dürfen allerdings nicht weitergegeben werden ( Verkauft, verschenkt, vererbt). Dann ensprechen sie den scharfen Waffen, also Verkauf maximal an Büchser. Gern gegangen wird offensichtlich der Weg, die alten Dekowaffen zu Zerlegen, die jetzt relevanten Teile ( also zum Beispiel Restlauf, Verschluß, eventuell Griffstück etc zu zerstören und den Rest zu verkaufen - das erklärt die vielen auf den Markt kommenden Schäfte, Seitenschlosse von Jagdflinten etc .. Sollte man aber zum Beispiel ein altes Dekogewehr aus den 70ern haben, bei dem nur der Lauf verschweißt war (wäre legal, wenn man das vor Stichtag erworben hat), und ich nehm den Verschluß ( der war damals meist noch intakt) raus, werfe den Rest weg und behalte nur noch den Verschluß, besitze ich ein illegales Waffenteil ... In meinen Augen ein total verwirrender und unlogischer Umstand. Aber - es dreht sich ja ums deutsche Waffengesetz, da ist Logig eh außen vor ,,
  12. Erbsen, Kartoffeln, Schrot - und es durfte 20 Monate alt werden. ehm - mein Fehler , hab noch mal auf dem Zettel vom Schlachter nachgeschaut - es waren nur 250 Kilo. Komm mir jetzt vor wie ein Angler
  13. okay .. Zahl war nur geraten, unser im Frühjahr geschlachtetes Hausschwein brachte 350 Kilo auf die Wage
  14. Also ich war früher mal mit dabei, als "mein" Jäger Sauen mit der Saufeder abgefangen hat. Ging erstaunlich gut. Auch hätte ich vermutlich als Jäger liebern nen M44 mit Bajonett in der Hand als garnichts. Allerdings bezweifle ich, das eine annehmende 350 - Kilo - Bache vor einem Liegen bleibt, wenn sie in das Nadelbajonett des M44 gerannt ist. Die stirbt eher mit mir zusammen 500 Meter weiter ....
  15. Also ich hab den M44 , auch ein sehr schönes Stück, Nachkriegsproduktion, heller Schichtholzschaft, Super Lauf. Bei uns ( DSB / BSB ) hat das noch keinen gestört. Auf Wettkämpfen wurde höchstens mal verlangt, das Bajonett einzuklappen wegen der "Unfallgefahr". Aber sagen wir so, das nehme ich nur zu Wettkämpfen mit, wo ich eh nie auf dem Treppchen lande. Die links und rechts neben mir dann auch nicht Mit selbstgeladener Munition schießt der Nagant durchaus manierlich, ein S+B oder Prvi .310 /.311 123 Grains Geschoß vor etwa 26 grains N110, und das schießt sich wie eine .223. die 9 ist damit auf jeden Fall zu halten. Und mit chinesischer Surplus - MG Munition ist Armageddon auf dem Stand .. aber man trifft halt die Scheibe, und nicht nur das Schwarze. CZ- Surplus mit der silbernen Spitze und lackierter Stahlhülse läuft auch ganz gut, die bleiben alle im Schwarzen und wetterleuchten nicht so heftig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.