Zum Inhalt springen

knight

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    17.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knight

  1. Dort geht es weiter. bye knight
  2. Der Print-Katalog interessiert mich eigentlich gar nicht mehr. Wenn ich was will, dann schaue ich über die Webseite nach. Und wenn es dann eine aktuelle Rabattaktion gibt, stimmt der Preis meist auch. Und wenn es mal keine gibt, dann kann ich entweder warten oder schaue sonst wo oder zahle halt auch mal den höheren Preis, weil es mir auch was wert ist, einen Laden mit großem Sortiment in der Nähe zu haben. Mir ist eh mittlerweile wichtiger, dass ein Händler zuverlässig funktioniert, als dass er mir den virtuell besten Preis gibt. Ich kann verstehen, dass insbesondere diejenigen, die wenig Affinität zu Computern haben, den Print-Katalog ganz anders bewerten. Aber ich schaue den ein mal durch, wenn er neu ist und fasse ihn dann nur noch ganz selten mal an. Online gibt es ja noch einiges von HK. bye knight
  3. Ja, Jahh, is scho recht... da steht nix von Zusagen von Sig Sauer. Relevant wird das, wenn das Alu-Griffstück reist und dann die Gewährleistungsfrage gestellt wird. bye knight
  4. War da nicht mal was, dass die von Sig Sauer zugesagte Haltbarkeit bezogen auf die Anzahl der Schüsse bei Alugriffstücken geringer ist, als bei Stahl? Vielleicht fragst du dazu einfach mal bei Sig Sauer nach? bye knight
  5. Hallo Globetrotter, ich denke, das ist in Waffenrecht besser aufgehoben, als in Allgemein. bye knight
  6. Update: http://www.faz.net/aktuell/politik/probleme-mit-sturmgewehr-ministerium-schaltet-wegen-g36-staatsanwaltschaft-ein-13672542.html So einiges aus dem Artikel verstehe ich nicht. Wussten die denn damals nicht, wann sie wie viele Gewehre bekommen haben? Wenn da eines Tages eine Gerichtsverhandlung daraus wird, müssen ja spätestens dann die Fakten vor die Öffentlichkeit. Andererseits würd's mich auch nicht wundern, wenn man einfach ein großes VS nfD Schild vor die Tür hängt und dann lieber unter sich bleiben will. Wäre sicher beiden Seiten Recht so. bye knight
  7. Das könnte der Renner werden!
  8. Du kannst ihn auf ignore setzen oder Beiträge melden. Wenn ein Mod das von alleine mitbekommt, wird auch reagiert. Aber wir sitzen halt auch nicht den ganzen Tag vorm WO... bye knight
  9. Genau, und wer darf aufräumen? Moderativer Hinweis: Ich habe hier durchgewischt. Dabei fiel auch der ein oder andere Beitrag zum Opfer, der lediglich zitiert und geantwortet hat, aber eigentlich nicht zu beanstanden war. Aber ich mache mir hier nicht die Arbeit und seziere dann die Zitate und den eigenen Inhalt auseinander, besonders dann nicht, wenn es sich um umfangreiche Zitate handelt. bye knight
  10. Moderativer Hinweis: Auch meine Geduld ist irgendwann mal zu Ende. Wenn hier weiter off topic rumgepöbelt wird, dann gibt es Konsequenzen! bye knight
  11. Moderativer Hinweis: Ich habe hier mal durchgewischt. Bitte sachlich bleiben. Tragt eure persönlichen Dispute sonstwo aus. bye knight
  12. knight

    amazon und wir

    Das läuft alles auf die Frage raus, die angeblich die EU-Kommission so umtreibt wie keine andere: Wo sind die europäischen Googles? (und Amazons...) Die Frage zu beantworten ist sicher vielschichtig. Einmal haben wir hier nicht wirklich eine Gründer- und Wagniskultur (aber wenn du es geschafft hast, dann kommt die Hand-auf-halten-Kultur), wir haben in Europa nicht die Marktgrößen, um genügend Hebel für internationale Expansionen zu generieren. Wir können Shops ja noch nichtmal innereuropäisch ordentlich aufziehen (Luxemburg vielleicht mal ausgenommen, die wachsen von Kleinauf mit deutsch und französisch auf). Aber wir hatten auch mal große nationale Versandhäuser und was ist von denen so übrig geblieben? Und was kam nach? Ein wichtiger Faktor: Bei Amazon wird einem das Einkaufen einfach einfach gemacht. Deutsche Onlineshops muss man schon suchen, wo nicht irgendwo ein Nerv-Faktor dabei ist. Entweder beschissene Benutzerführung und Navigation, wenig ansprechendes Webseitendesign, Lieferung nur gegen Vorkasse, Lieferung nur mit exotischem Zustelldienst, Abfrage von tausend und eins Personenstammdaten, automatisch abonierte nervige Newsletter (das können die deutschen Shops sogar sehr gut!), klitzekleine Produktfotos, Lieferung in die Filiale nur gegen Erstellung eines Kundenkontos, Aufschwatzen von Rabattkarten (ok, das macht Amazon auch), kannst selten mehrere Versandadressen hinterlegen und noch seltener mehrere Zahlungsarten, die Produktsuche ist oft nicht zu gebrauchen und wenn sie einen Printkatalog haben, dann bieten sie den selten als PDF an. Bei Amazon ist auch nicht alles top. Die wollen auch unbedingt ihre Kreditkarten und ihr Prime loswerden, ob man den Angaben "noch xy Stück verfügbar" trauen kann, bezweifle ich stark, und alles was nicht dem Einkaufen dient, ist auf der Webseite nur schwer auffindbar. Besonders nervt, dass man mittlerweile nur noch selten eine Rechnung in der Lieferung hat und dass es für manche Produkte noch nicht mal online eine Rechnung gibt. Die muss man sich dann aus Luxemburg per Post schicken lassen... Ob Amazon jetzt den besten Preis hat oder nicht, und ob die Lieferung morgen da ist oder erst in drei Tagen, ist mir meistens egal. Mittlerweile ist mir viel wichtiger, dass es grundsätzlich zuverlässig funktioniert, dass an eine Packstation geliefert werden kann und dass ich mir bei Reklamationen keine Ausreden anhören muss sondern einfach gemacht wird. bye knight
  13. Ich glaube, diese Maßeinheit ist in Deutschland unbekannt. Was bedeutet "°/°°"? bye knight
  14. Update: http://www.n-tv.de/politik/Bundeswehr-hat-Probleme-mit-MG5-article15156161.html bye knight
  15. Lars Winkelsdorf ist jetzt nicht irgendwer. Und wer D. J. mal kennenlernen konnte wird bestätigen, dass sein ballistisches Fachwissen enorm ist. Jedem der beiden vertraue ich weit mehr, als Pressemitteilungen von HK. bye knight
  16. Wer ist wohl der "ehemalige Geschäftsführer M.?" http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ruestungsindustrie-heckler-koch-forderte-schutz-vor-feindlicher-uebernahme-13596594.html Oben drauf kommt noch die neue Handhabung bei den Ausfuhren durch den Wirtschaftsminister. Heeschen sagt, dass deswegen 50 Mio. Umsatz in Warteposition liegen - die daraus erwirtschaftete Marge könnte die Firma sicher gut gebrauchen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/heckler-und-koch-mit-dem-abschirmdienst-gegen-schlechte-nachrichten/11786892.html bye knight
  17. Mal was neues: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/heckler-koch-befuerchtete-auslaendische-uebernahme-13596071.html Ich hoffe mal mit "Unterlagen, die dieser Zeitung vorliegen" umschreiben sie nicht die Dokumente, die auf netzpolitik.org veröffentlicht wurden In diesen Dokumenten habe ich jedenfalls tatsächlich keine direkte Aufforderung gesehen, dass der MAD gegen Journalisten tätig werden sollte (ich hoffe, ich habe da nichts überlesen). Es war jedoch klipp und klar von dem Reifschießen für die feindliche Übernahme die Rede. Diese Nachricht ist für Qualitätsjournalisten natürlich nicht skandalös genug. Da wird dann schon mal dazugedichtet, damit man mehr Gehör findet. Jedenfalls ist damit mal wieder eine neue Dimension ins Spiel gekommen. Weshalb ein Deutscher Minister eine Ehrenerklärung abgegeben sollte, damit ein ausländisches Unternehmen den Zuschlag für HK bekommt, kann ich mir allerdings nicht ausmalen. Ich fühle mich in der Hinsicht bestätigt, dass das alles viel mehr Vorgeschichte hat, als man zu sehen bekommt. Ob ich die ganzen Abgründe dahinter sehen will, weiß ich allerdings noch nicht so genau. Andererseits kann man solche Spielchen auch nicht einfach hinnehmen. In diesem Sinne wäre es wirklich Zeit für einen Untersuchungsausschuss - falls es denn noch Abgeordnete gibt, die nicht schon mit dem Pensum der anderern Untersuchungsausschüsse überlastet sind und noch Kapazitäten frei haben... bye knight Edit: Vielleicht muss man das auch in dem Kontext der hier öfter forumlierten Frage: "Warum gerade jetzt?" sehen...
  18. Ich dachte halt nach der Wolframdiskussion nebenan, dass dir unabsichtlich eine unpräziese Ausdrucksweise rausgerutscht ist Das ist ja grad der Gag bei dem Problem: Andere Stgws können das out of the box viel besser. Die auzuwendenden Ressourcen seitens der BW müssen als Marginalie angesehen werden (bezogen auf das diskutierte Problem). bye knight
  19. Hhhmmm.... Fehlt da nicht noch eine Wurzel? Deine Überlegungen mögen durchaus der Grund sein, warum so wenig Beschwerden aus tatsächlichen Gefechten aufkommen (diese Betrachtung ist anfällig für Sarkasmus, aber den halte ich hier für fehl am Platze). Letztlich sehe ich das aber so: Wenn man die Chancen der Truppe im Einsatz erhöhen kann, dann sollte man das auch tun. Wir reden ja hier nicht von Raketentechnologie für x Mio pro Stück. Das quasi gegenüberliegende Szenario wäre z.B. der gezielte aufgelegte Einzelschuss auf mehrere hundert Meter. Da kann man es nicht akzeptieren, wenn der Haltepunkt wegen etwas Sonnenlicht gewandert ist. bye knight
  20. Aber was erwartest du nun? Hier in diesem Thread ist das Thema nun mal G36. Und wenn wir hier plötzlich über NH90 oder Motoren von Fregatten ausgiebig diskutieren würden, müsste ich (oder ein anderer Mod) sogar moderierend eingreifen, damit es wieder ums G36 geht bye knight
  21. Nachtrag zu PA6 GF35: http://www.huettig.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=1114&lng=1 Schmelz- bzw. Glasübergangstemperatur 220 °C max. Temperatur kurzzeitig 200 °C max. Temperatur dauernd 130 °C bye knight
  22. Hhmmm.... Ist hier ein Typo drin? Im ersten 2 sechsen, im zweiten nur eine. Dafür im ersten GF25 und im zweiten GF35? bye knight
  23. Mal was anderes, auch um nicht in den Verdacht zu geraten, dass ich mich ausschließlich kontra HK positionieren würde: Wenn ich mir dieses Bild ansehe, was - so vermute ich - eine alte und eine neue Generation des G36 zeigt, dann sieht man doch, dass einige der hier öfter genannten Kritikpunkte von HK geändert wurden (was natürlich indirekt die Kritiker bestätigt, aber das ist jetzt gar nicht so sehr mein Punkt). http://bilder3.n-tv.de/img/incoming/origs15068286/3622734936-w1000-h960/58126139.jpg Die Schulterstütze ist in der Länge verstellbar. Die Wangenauflage lässt sich in der Höhe verstellen. Der Handgriff sitzt deutlich niedriger und darauf ist eine Picatinny Schiene mit ausklappbarer Dioptervisierung (Kimme und Korn). Damit dürfte sich die Einblickergonomie deutlich verbessern. Hier wurde ja oft kritisiert, dass die Visierlinie zu hoch sei. Und mit der Schiene lässt sich nun jede beliebige moderne Optik montieren, die man für den Einsatz passend wählen kann. Die alte Optik wurde ja hier als nicht mehr zeitgemäß bewertet. Die Magazine haben keine Noppen mehr. Beim HK 243 S-TAR ist der Magazinschacht austauschbar, so dass auch andere Magazine verwendet werden können, daher gehe ich mal davon aus, dass das hier auch der Fall ist. Der Handschutz ist deutlich schmaler als in der alten Variante. Auch das wurde ja hier bemängelt. Was man dem Foto natürlich nicht ansieht ist die Qualität des Abzugs. Aber selbst wenn das noch ein Problem sein sollte, dann würde ich das einfach mal für lösbar halten. Der Ladehebel wird wohl weiter mitlaufen. Für Wasser- und Ölspritzer müsste man sich dann etwas einfallen lassen, was die Optik schützt. Am Ende wird es ja nicht für einen Schönheitswettbewerb gebaut. Das Gehäuse ist aber anscheinend immer noch aus Kunststoff. Und laut Meldungen wurde in den Tests der BW das Trefferproblem ja bei allen Generationen des G36 festgestellt. Meine Meinung: Wenn HK auf so viele Kritikpunkte mit entsprechenden Modifikationen reagiert hat, dann verstehe ich nicht, warum sie sich bei dem aktuellen Problem so quer stellen. Wenn HK seinen Ingenieuren sagen würde: "Macht was wegen des Wärme- und Feuchtigkeitsproblems, macht was wegen des Verzugs von Visierlinie zu Schussrichtung. Und wenn es sein muss dann nehmt gefälligst Metall!", dann traue ich denen auch eine Lösung zu. Und wenn dann die Bundeswehr im Vorschriftendjungel nach einem Paragrafen suchen würde, der es erlaubt solche Modifikationen ohne 10-jährige Spezifikations-, Prüfungs- und Formular-mit-Durschlag-Produzierphase einzuführen, dann könnte das was werden und sogar einigermaßen schnell umgesetzt sein. (Genaue Ursachenprüfung für das Problem müsste natürlich abgewartet werden - auch klar). Was meinen die Experten? bye knight
  24. Was uns zu der Frage führt: Warum gibt es für Distanzen ab 200m anderes Gerät? bye knight
  25. Und gleich noch ein Link: https://twitter.com/oliverreporter/status/596274944381587456/photo/1 Anscheinend ist man bei HK nun der Meiung, dass man die Presse auch mal für sich gebrauchen kann. Viel erhellendes erwarte ich nicht, aber anschauen würde ich es mir trotzdem bye knight
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.