Zum Inhalt springen

Roland

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Roland

  1. Guten Morgen! Deinem Bericht ist wenig hinzuzufügen, Danke an Kurt und die gesamte Mannschaft, hat einfach nur Spaß mit Euch gebracht und ein extra Danke an Kurt für das Stage Design! Zur Anfahrt, daß es auch mit einem Sportwagen geht hat ein Schweizer Kollege bei den Austrian Open mit seinem Tesla bewiesen, bin dann hinter Ihm vom Stand gefahren und das war kein Problem, man muß halt ein wenig schauen wo man fährt ;). Freue mich schon beim MOS Herbst wieder auf dem Stand zu sein Roland
  2. Roland

    IPSC Helmbrechts Cup

    Guten Morgen Ulli! Meinen Kommentar zu Match hast Du ja schon vor Ort bekommen, hier nur nochmals soviel, hat viel Spaß gebracht und ich freue mich schon auf die Fortsetzung 2017! Persönlich schade finde ich, daß sich z.B. die Nachbetrachtung Deines Matches, die Ankündigung des Phantasy Matches, etc., wohl überwiegend auf Facebook abspielt, was nicht jeder hat oder auch bewußt nicht "mitmacht". Ich hoffe sehr, daß Du weiterhin WO als Plattform der Ankündigung mit nutzt und würde mich persönlich freuen, wenn auch der Veranstalter vom Phantasy Match hier ein wenig Details preisgeben kann, wäre schade etwas zu verpassen . Beste Grüße Roland
  3. Guten Morgen! Ich denke ich habe jetzt so ziemlich alle Kombinationen durch . Die letzten Tage neben verschiedenen Laborierungen (8,4grs. und 8,9grs. RS24) mit Winchester SP Magnum Zündern auch einen Versuch mit "ganz normalen" CCI SP ohne Magnum Zündern gemacht, in dem Fall angeglichen an die Erfahrungen von RS207 mit knapp 8,6grs RS24, alle Ladungen mit 124grs. Alsa Pro RN und einer OAL von 30,0mm. Fazit, egal welche Ladung, es tritt immer eine gröbere Verschmutzung mit unverbrannten Pulverresten auf, am geringsten (und sehr ähnlich von der Verschmutzung) mit 8,4grs und SPM und mit knapp 8,6grs. und SP (ohne M). Vom Hülsenboden her betrachtet sehen alle Ladungen durchweg gut aus, der Druck scheint sich in Grenzen zu halten, erwartungsgemäß offensichtlich etwas mehr Druck bei den 8,9grs aber m.E. auch noch nicht kritisch (im Vergleich zur Optik bei anderen mir bekannten Ladungen!), vom Schußverhalten her durchaus angenehm bei allen Ladungen, sowohl aus der Tanfoglio mit BAWO Radical Comp, wie auch mit der SPS, in beiden Fällen Lauf ohne jegliche Bohrungen. Wenn die Verschmutzung nicht wäre könnte ich mich durchaus mit dem RS24 "anfreunden", leider ist bei mir entgegen anderen Erfahrungen, z.B. von RS207, kein sauberer Abbrand zu erreichen und das ist für mich ein klares "no go". Da mir für den SCW dies Wochenende eine Alternative fehlt ist wohl häufiges "Schnellreinigen" zwischen den Stages angesagt, um störungsfreie Funktion zu gewährleisten . Schönen Tag Roland P.S. Danke an Rüdiger für die Vorschläge und die Empfehlungen, würde Deine Munition gerne mal probieren, leider ist heuer unsere Matchplanung zu unterschiedlich .
  4. Guten Morgen! Wie versprochen hier die Information nach dem ersten Test mit etwa 200 Schuß. Munition ist ähnlich der von RS207 "gebaut", genauer 124grs. Alsa Pro RN, knapp 8,6grs. RS24, OAL 30,0 mit Winchester SP Magnum Zündern. Schußverhalten gefällt mir recht gut, sowohl aus der neuen Tanfoglio, wie auch aus der SPS. Hülsen sehen von der Zünderseite her auch gut aus, vom Druck her also wohl absolut in Ordnung, was aber auch zu erwarten war, und auch sauber von der Innenseite her. Was mir weniger gefällt ist, daß die Waffe immer noch sehr stark verschmutzt mit relativ viel unverbrannten Pulverresten. Nach 200 Schuß sieht die Waffe "schlimmer" aus als nach gut 1.000 Schuß mit 3N37. Werde jetzt mal zu Testzwecken die Ladung auf etwa 8,7grs. erhöhen und dann beobachten, wie es mit der Hülse aussieht, wie es sich schießt und wie es mit der Verschmutzung aussieht. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Schönes Wochenende Roland
  5. Guten Morgen Rüdiger! Bzgl. Faktor sehe ich es auch so, bei der letzten Matrize gehen wir auch konform, nutze die schon ewig. Bericht folgt sicherlich, Faktor aber erst nach dem SCW am Übernächsten Wochenende, da ich aktuell keine Möglichkeit zum Messen hab, bin aber sicher, daß es passen wird . Mehl war früher auch meine erste Wahl, im Münchener Verein hatten wir den 17er, also den Vorgänger von Deinem. Melde mich auf jeden Fall. Beste Grüße Roland
  6. Hi RS207, Danke für die Daten, sind von den Grundfaktoren mit meinen Daten gleich bis auf die 0,2grs., die wohl wirklich einen Unterschied machen. Werde es wohl bei Gelegenheit mal mit 8,5/8,6grs. testen, da ich schon länger von Laufbohrungen weg bin sollte es locker im Faktor reichen, 162 wäre mir international gesehen etwas zu "eng", da man doch immer wieder auf teils größere Abweichungen bei den Messgeräten trifft. Ist eine gute Gelegenheit dies mit der neuen Tanfoglio zu testen, da ich das Gefühl habe, daß der Komp etwas mehr Druck mag . Der erste Eindruck nach etwa 100 Schuß ist schon mal sehr gut auch wenn die Passungen sehr eng sind. Beste Grüße Roland
  7. Guten Morgen! @RS207, Danke für den Hinweis mit den Pulvermengen ab 8,5grs. Die von mir verwendeten 8,3grs. kamen damals direkt von Dominic und damit "saut" es extrem. Wäre evtl. mal einen Test wert, da noch Pulver vorhanden ist, laß doch bitte (per PN) Deine Ladedaten wissen. Der Hinweis mit den Ladedaten von Swis Reload ist leider nicht so prickelnd, da auf der Webseite sowohl bei den Daten der .38sa wie auch 9mm (Luger), nur jeweils eine Ladung mit mehr als 8,5grs. als Maximalladung angegeben ist sofern ich von IPSC legalen Geschoßgewichten ausgehe. Bei dem SP2 bist Du der Erste, von dem ich höre, daß es sauber verbrennt, die meisten, die ich kenne klagen über Verschmutzungen, was sich mit meiner Erfahrung deckt. Abgesehen davon, daß m.W. Nils kein Werksschütze ist, kenne ich doch noch einige, die in Open entweder Tanfoglios, meist V8 oder V12, oder CZ, Czechmate oder "Eigenbauten", "spazieren führen" aber ich bin bei Dir, die 1911/2011 Systeme überwiegen klar. Schönen Tag Roland P.S. Kennen wir uns eigentlich persönlich? Laß doch mal Deinen Realnamen, gerne auch per PN, wissen, wäre doch auch gut sich mal auf einem der anstehenden Matches persönlich auszutauschen.
  8. Damit wären wir dann wieder mal bei einer speziellen USPSA Variante, die zwar auch schon in der IPSC diskutiert wurde, in der IPSC gilt aber die Regel "Mündung nach oben, immer zum Himmel zeigend", was zwar (in meinen Augen!!!) nicht genau 90 Grad heißt aber nur einen sehr geringen Winkel zuläßt. USPSA und IPSC haben immer noch in vielen wichtigen Punkten unterschiedliche Regeln, das sollte nicht übersehen werden. Schönen Tag Roland
  9. Guten Morgen Steffen! Was für Neuigkeiten erwartest Du? Grundsätzlich hat sich nicht viel geändert, die zumindest auf dieser Seite genannten Pulver gibt es noch immer (SP2, 3N37, 3N38, Accurate No 7, etc. etc.), somit ist die Basis immer noch ident. Was sich teilweise geändert haben kann sind die Faktoren "Hybrid" und Setzlänge. Ich selber bin mittlerweile komplett vom Hybrid weg, da die Wirkung bei einem Faktor 160+ (oder in D 150+) in meinen Augen zu wünschen übrig läßt. Das Zweite, daß sich (bei manchen) geändert hat, ist die Setzlänge, hier wird mittlerweile von Vielen auf die ursächliche Setzlänge der 9Para, also 29,6mm, oder darunter (bis 29,0mm) gesetzt. Grund ist die oben schon erwähnte Pulverdichte, die auch eine Rolle beim Gasdruck, bzw. der Gasdruckentwicklung spielt. Ich selber bin bislang dem 3N37 "treu" geblieben, einfach weil ich es entsprechend "kenne" und mit den Laborierungen vertraut bin. An neuem Pulver ist das Reload Swiss (RS24) dazugekommen, daß ich ebenfalls (kurz) getestet habe, bringt für mich(!!!) allerdings bei gleichen Basiskmponenten (Geschoß und Zündern) mehr Nachteile als Vorteile, Stichwort "Verschmutzung". Hier ist m.E. zumindest des Wechsel auf Magnum Zünder erforderlich, um eine sauberere Verbrennung sicher zu stellen. Auch wird von dem wohl bekanntesten Protagonisten , der es m.W. auch mitentwickelt hat, eine Setzlänge von 30mm (oder waren es 30,5mm ???) empfohlen. Das wäre wohl das Einzige, was sich wirklich getan hat, SP4 ist leider immer noch vom Markt verschwunden , dem ich bis heute nachtrauere :( . @RS207, vergiß bitte nicht Tanfoglio und CZ, auch hier kenne ich einige, die sauber funktionierenden Waffen in 9Major haben, die sicher und problemlos laufen. Ich selbst bin momentan dabei, quasi back to the roots , eine Tanfoglio in 9Major zu finalisieren, diesmal mit "large Frame" Griffstück, meine alte P19S mit dem "small frame" Griffstück läuft auch bis heute noch. Schönen Ostermontag Roland
  10. Das klingt ja wie in alten Tagen ! Aber an die Zeiten werden sich wohl die wenigsten erinnern können ...! und weg Roland
  11. Roland

    Hexentanz 2016

    Hi Tabi, guten Morgen! Danke für die Info, find ich persönlich sehr schade! Aber wir haben uns ja in P-Burg länger unterhalten, daher volles Verständnis! Freue mich dann schon auf 2017, Eure Vorbereitung und die Stages (vom Hexenmeister ) lohnen die (weite) Anreise! Ich hoffe wir sehen uns dennoch zwischendurch. Alles Gute Roland
  12. Roland

    Raum Nürnberg?

    Guten Morgen! Zumindest in Squad 7 (Samstag Nachmittag) ist zur Zeit ein Platz frei. Schönen Tag Roland
  13. Wie immer unter http://www.ipscmatch.de, einfach weiter runter scrollen zu den Matchergebnissen. Schönen Tag Roland
  14. Guten Morgen! Einen ganz großen DANKE an Tabi und ihre "Mithexen" sowie alle Beteiligten, war ein absolut tolles Match!!! Die Stages waren absolut top und haben viel Spaß gebracht, Danke Werner !!! So sollten mehr Matches sein, offener Aufbau, keine No-Shoot und nur Full Size Ziele und dazu noch mehrere "Lösungswege", ergibt bei solch einem Aufbau genügend Möglichkeiten Fehler zu machen. Und wenn dann noch "Basistests" , wie Plates aus 30m oder (optional!) Popper aus 50m dazukommen, einfach nur Klasse. Ich hoffe das Team findet die Lust und Möglichkeiten dieses Match auch die kommenden Jahre anbieten zu können! Lohnt sich weitaus mehr die etwa 700 Km auf sich zu nehmen als für manch anderes Match. Dazu noch freundliche ROs mit denen man auch scherzen und Spaß haben kann, (Schützen-)Herz was willst Du mehr!? Ach ja, fast vergessen, die Deko war einfach nur gut und zeigte wie viel Herz man in ein Match stecken kann um ein Thema konsequent zu verfolgen (Tabi, ich hoffe es haben sich genügend helfende Hände zum Abbau gefunden!?) Glückwunsch auch an alle Gewinner ! Beste Grüße Roland
  15. Guten Morgen! Ein kurzer Kommentar zum Thema "Schützen und abkleben", dann bin ich sofort wieder raus. Hat Einer von Euch schon mal (in der "guten alten Zeit" (in der es noch Handgun Matches in UK gab)) ein Match in England geschossen? Nicht nur im Training sondern auch auf Matches (inkl. den Nationals, war es üblich, daß nur ein RO die Stage führte, sobald man als Schütze mit ihm zur Trefferaufnahme ging "schwirrten" die restlichen Schützen (bis auf den in Vorbereitung) aus, ein Teil um abzukleben, der andere Teil um die Hülsen des Schützen zu sammeln. Wenn man von der Trefferaufnahme zurück kam war meist schon komplett abgeklebt und (alle!!!) Hülsen lagen auf dem RO Tisch. Und das bei nicht gerade geringen Startgeldern und keiner Entlohnung (!) für die RO, es war einfach eine Selbsverständlichkeit! So what? Es war ein wunderbares Zusammenarbeiten unter allen Schützen und keinem ist etwas "aus der Krone gebrochen". Leider wohl im deutschsprachigen Raum nur eine Illusion, wie ich die Erfahrung machen mußte. Und jetzt bin ich wieder raus Roland
  16. Roland

    Bayern Cup in Oparany

    Guten Morgen! @ Spredy, warum solltest Du Deine eigene Muni nicht mitnehmen können? Wie Kurt schon schrieb, geht völlig problemlos und war eigentlich schon immer so, auch zu Zeiten, in denen die Waffen angemeldet werden mußten. Beschränkungen in Bezug auf die Menge der Muni gibt es keine, kannst also beruhigt einpacken . Einzig und nur für Kurzwaffe interessant oder besser wichtig, Hollow Point Geschoße sind in CZ verboten! Es soll schon vorgekommen sein, daß die Munition mit HP Geschossen aus einem Bewerb genommen wurde. Ansonsten, wie Dirk und Kurt schon geschrieben haben, einfach hinfahren und genießen. Gruß Roland
  17. Guten Morgen Frank! Kannst Du bitte den zweiten Teil Deines Statements mal näher erläutern? Irgendwie erschließt sich mir der Sinn Deiner Aussage nicht. Danke Roland
  18. Guten Morgen! Es hat (mir!) wieder viel Spaß gebracht, auch wenn ich auf Grund meiner "Stahlschwäche" und meines "Spieltriebs" (z.B. Stage 11) diesmal weit hinter meinen persönlichen Zielen geblieben bin . Mein Dank gilt allen Beteiligten, einerseits dem Organisationsteam, daß u.a. auch meinen "last-Minute"-Wechsel auf den Samstag ermöglicht hat, und andererseits den ROs, die wirklich gut gearbeitet haben . Es war wieder gute einige IPSCler zu treffen, die man eben nur in Berlin sieht, leider fehlte mir diesmal die Zeit, um sich ausführlicher zu unterhalten . Ich werde nächstes Jahr sicherlich wieder dabei sein (@HaJo/Olaf, Ihr dürft mich gleich wieder einplanen !), dann aber hoffentlich wieder mit mehr Zeit. Beste Grüße nach Berlin Roland
  19. Roland

    Swiss Reload RS24

    Guten Morgen! nachdem ich jetzt einige Probelaborierungen das RS24 sowie einen Testbewerb mit dem RS24 in 9Major gemacht, bzw. geschossen habe, habe ich noch etwa 700 Gramm übrig. Ehe Ihr fragt, mir persönlich taugt es nicht wirklich und ich müßte einiges in meinen Komponenten umstellen, wozu ich nicht bereit bin, bin halt stur . Wenn es jemanden interessiert oder testen möchte, ich kann es gerne kommendes Wochenende nach Berlin mitnehmen oder auch Ende des Monats nach Operany, über den Preis werden wir uns schon einig . Alles weitere bitte per PN, ich finde es zu schade, da es bei mir im Schrank alt wird, wenn es jemand evtl. einsetzen kann. Schönen Tag Roland
  20. Guten Morgen! Kann Ise nur uneingeschränkt Recht geben, war wieder ein schönes Match und hat viel Spaß gebracht! Hatte ja nach dem letzten Helmbrechts Cup geschrieben, daß es klasse ist, was die Veranstalter aus den Räumlichkeiten herausholen, jetzt, nach der Erweiterung sind die Möglichkeiten noch besser und werden auch voll genutzt!!! Als Wiederholungstäter habe ich meine Teilnahme kommendes Jahr eh schon angekündigt! Danke an alle Beteiligten Roland
  21. Roland

    Infinity Open 2015

    Guten Morgen! Auch von meiner Seite wieder ein großes DANKESCHÖN an die Macher der Infinty !!! Jürgen für die Organisation des Matches, Patrick für das absolut gelungene Stage Design, Hans-Jörg und Werner sowie allen CROs, ROs und Helfern für die kompetente und immer positive und freundliche, eher: freundschaftliche (!), Betreuung auf den Stages, Reinhard und seinen Mannen für die schnelle Auswertung sowie allen weiteren helfenden Händen und die, die ich nicht angesprochen habe, die aber für solch ein Match unabdingbar sind!!! Es hat einfach wieder nur Spaß gebracht, die Stages waren interessant mit Variationsmöglichkeiten (bis hin zu Rechenaufgaben auf der schon angesprochenen Stage 17 mit den NS-Poppern !) und sie Stimmung bei allen Beteiligten sehr gut. Natürlich auch Gratulation an alle Gewinner und Platzierten !!! Ich freue mich schon auf das kommende Jahr Roland P.S. Irgendwie sind hier 5 "Smileys" zu wenig um allen Beteiligten gerecht zu werden!!!
  22. Roland

    Extreme Euro Open 2015

    Hi Christo, guten Morgen! Sorry für die späte Antwort. Nein, die Classic steht nicht auf meiner WBK, ist in A auch nicht nötig, ich muß nur das Einverständnis des WBK Inhabers haben, dann kann das SG auf meinem EFWP eingetragen werden. War übrigens am Anfang der Ausgabe des EFWP (1995) in D auch möglich, da ich seit 1998 in A lebe kann (und will !) ich die heutige Situation in D nicht beurteilen. Schönen Tag mit nicht zu viel Sturm Roland
  23. Roland

    Extreme Euro Open 2015

    Hi Patrik, guten Morgen! Für den EFP gilt entweder sind die SG bei Dir eingetragen oder bei einem Deiner Mitreisenden. Nur den EFP und SG ohne Eintragung im EFP geht nicht. Bringt nur Ärger, wenn kontrolliert wird. Deshalb ist z.B. die Single Stack (Classic) meiner Holden bei mir im EFP falls sie mal mitsoll (die Classic !). Also entweder Du "löst" noch einen EFP oder ein Freund läßt Dein SG noch bei sich eintragen und nimmt Dein SG mit. Schönen Tag Roland
  24. Hallo Patrik, guten Morgen! "Tricks" sind nicht wirklich viel dabei, abgesehen davon, daß EG seine Push/Pull Waffenhaltung im beidhändigen Schießen proklamiert (Nein, ich gehe nicht weiter darauf ein, für mich war es ein Denkanstoß, den ich für mich verworfen habe !) Es sind die vielen kleinen Fehler, die wir alle hier (wohl) machen, auf die bei den Kursen geachtet wird und auch die Einstellung, die versucht wird in die richtige Richtung zu bringen sowie die Bewegung zu optimieren. Und dazu die absolute Basis: üben, üben und weiter üben (ich glaube ich bin in dem Punkt ziemlich beratungsresistent !!!). Ein Beispiel? Beim Kurs mit EG/GG meinet GG wohl, daß zu schlampig geschossen würde, die Folge, bei der nächsten Übung kassierte er für jedes "Delta" ein Magazin ein. Ihr glaubt gar nicht wie schnell man sich eine extra Pause erschießt ! Was m.E. auch klar dazu gehört ist eine Stage zu lesen und dann richtig auflösen zu können, das ist allerdings etwas, daß man nicht im eigenen Keller lernen kann, hier hilft nur Erfahrung und Beobachten, wie es die anderen, möglichst besseren, Schützen machen. und sich den ganzen Ablauf absolut einzuprägen. Wer in der Stage überlegen muß, wo jetzt das nächste Target steht hat schon verloren! So, daß soll es erst mal gewesen sein, nachher geht es wieder zum SCW, gestern "aufpassen" , heute schauen, wie weit man sich auch ohne Training behaupten kann (und wie die alten Knochen das gestern überstanden haben) . Schönen Tag
  25. Guten Morgen! Die Trainings bei den Top Schützen sind schon sehr produktiv, vorausgesetzt man ist bereit sich auf Neues einzulassen, da sie logischer Weise den eigenen (nachweislich erfolgreichen) Stil proklamieren. Ich hatte Die Freude sowohl an Trainings mit Saul wie auch mit Eric teilnehmen zu dürfen, wobei bei Eric auch GG, sein Vater, beteiligt war und sich somit jeder um verschiedene Gruppen kümmern konnte und damit genug Zeit für den Einzelnen (in einer größeren Gruppe) gegeben war. Was am auffälligsten (für mich!) war, bei den EG Kursen geht es Drill-mäßig zu mit entsprechenden Wiederholungen und es wird bei einem Fehler sofort abgebrochen (zurück zum Anfang/neuer Versuch) im Gegensatz zu Saul, der erst zu Ende schießen läßt und dann analysiert/kritisiert. Gebracht haben beide Kursarten (für mich!) etwas auch wenn man das heute nicht mehr so merkt , es fehlt leider das kontinuierliche Training und das ist generell das A und O bei der Sache, ohne die entsprechende Anzahl von (Trainings-)Schüssen wäre keiner der Top Schützen so weit oben! Einzelkurse sind mit Sicherheit das optimale nur sollte hier m.E. schon ein gewisses Level gegeben sein und klare Vorstellungen, was man verbessern will, dies Besonders, da sich unser Sport ja aus vielen Kleinigkeiten zusammensetzt und im vorderen Feld wird "die Luft extrem dünn" . Schönen Tag Roland
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.