

Roland
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
300 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Roland
-
IPSC und Familie - geht das? -ja, mit der MOS League 2015
Roland antwortete auf Guenter Friedrich's Thema in IPSC
Guten Morgen! Irgendwie muß der namenlose Grafity ein anderes Match geschossen haben als meine 2 Vorredner und ich oder Günter hat Freitag ein anderes Match geboten als die anderen Tage . Von der Verspätung am Freitag hat mir Günter gleich am Samstag um 07:00 Uhr erzählt, es hat ihn offensichtlich sehr gewurmt, daß so etwas auch auf einem seiner Matches passiert ist! Samstag morgen klappte es dann mit der Technik und wir sind im Zeitplan durchgekommen und, um es gleich zu sagen, das Match hat wieder viel Spaß gebracht, wie immer! Das ist seit einigen Jahren einer der Gründe, warum ich eigentlich immer bei den MOS Matches zu finden bin, erste und hoffentlich einzige Ausnahme wird heuer Grieskirchen sein, da bin ich in Debrecen als RM auf den Gecco Open. Die Stages boten immer wieder Variationsmöglichkeiten und jeder konnte seinen optimalen Weg finden, Als Beispiel, beim "Läufer" im 4er Keller (fragt mich nicht nach der Stage Nummer, einfach zu früh !) wurden bei einer 6-Mann Squad drei unterschiedliche Wege gefunden. Logischerweise kann es das bei statischen Short-Courses nicht geben, hier gilt es nur die optimale Standposition zu finden, noch weniger bei Knieend-Übungen, in beiden Fällen kann die Variation nur in der Abfolge der Ziele und den persönlichen Präferenzen liegen . Günter, es hat, wie ich Dir schon am Samstag Mittag gesagt habe, wieder viel Spaß gebracht, für meine 3 Brain-Fades könnt Ihr nichts . War wieder Top und ich freue mich schon auf das MOS Spring Match. Wie sehen uns Roland -
IPSC und Familie - geht das? -ja, mit der MOS League 2015
Roland antwortete auf Guenter Friedrich's Thema in IPSC
Guten Morgen Günther! Vorab; ich hoffe Ihr hattet ein schönes und erholsames Weihnachtsfest!? Kurz zum Thema der Junioren, ab 1. Jänner 2015 gilt das neue Regelwerk, Edition 2015, und da ist im Anhang A2 das Alter der Junioren von 21 auf max. 18 Jahre herabgesetzt worden. Und da wir demnächst ja 2015 beginnen gilt das dann für die Matches nach IPSC Regelwerk! Ich weiß nicht, ob es hier eine Sonderregelung für D gibt, bekannt ist mir nichts, hier sollte man Jürgen Tegge befragen, evtl. liest er ja auch mit und äußert sich dazu. Alles Gute für 2015, wir sehen uns in Lauf Roland -
Hallo CM, wir reden hier nicht von einer "normalen" 9Para, die einfach so eben mal ein wenig höher geladen wird ! Im Ernst, für eine 9x19 Major ist schon ein wenig mehr erforderlich. Das fängt bei der Setzlänge an, wir reden hier von Setzlängen in Richtung einer 9x21, 9x23, .38SA, .38SC etc. und wie sie alle heißen, also üblicherweise jenseits der 30mm!!! Und das ist elementar wichtig, da ansonsten durch die übermäßige Komprimierung des Pulvers die Gasdrücke in imense Höhen gebracht werden können. Allerdings darf für bestimmte Pulversorten eine gewisse Ladedichte auch nicht unterschritten werden, SP2 ist so ein Pulver, daß z.B. bei zu großem Pulverraum ganz unterschiedliche Geschwindigkeiten und somit Gasdrücke kalkuliert. Ebenso ist ein langer Übergangskonus (in etwa der der .38SA) abolut notwendig, einerseits wegen der Setzlänge und andererseits um Gasdruckspitzen wegzunehmen. Und die Reihe läßt sich noch fortführen. Ebenso habe ich klar und deutlich geschrieben, daß ich KEINE Anleitung für Laborierungen gebe und die Stellen hinter dem Komma BEWUSST ausgeblendet habe, ebenso wie die persönlichen Daten, evtl. hättest Du außer den Protokollen auch meinen Text dazu lesen sollen !??? Keiner behauptet, daß die 9x19 Major eine einfache Sache ist, ebensowenig wie eine funktionierende 9x21, .38SA etc., man muß sich in jedem Fall damit beschäftigen, das fängt bei der Laborierung an und geht bis zum Auswurfverhalten, womit die meisten die größten Probleme haben. Wie Alles handelt es sich hier um ein Gesamtpaket, daß sorgfältig abgestimmt und getestet werden will, dann funzt es auch problemlos und sicher!!! Bei der Veröffentlichung der Meßprotokolle ging es darum, zu zeigen, daß selbst mit dem Faktor 175 es damals (1999/2000 und vorher!!!) möglich war, die Patronen innerhalb des damals auf 2.600 Bar festgestzten maximalen Gasdrucks zu bringen!!! DAS war die Intention, um endlich mal von den Gerüchten wegzukommen. Wie ich vorher auch schon geschrieben habe, 1993 habe ich die 9x21 auch sicher im Gasdruck geladen, allerdings mit einem Pulver, daß seit etwa 1996/1997 nicht mehr erhältlich ist! Und Fakt ist, daß es Dank verringerten Faktors in der Open Division eher leichter geworden ist, die maximalen Gasdruckgrenzen einzuhalten, natürlich nicht mit den Maßen einer 9Para, aber von der ist hier auch nicht die Rede (einer der Gründe, warum viele von 9-Major oder eben 9x19 Major sprechen aber jeder den Begriff 9Para Major vermeidet!!!) und es bedarf immer eines Gesamtpakets, das aus den Waffenteilen und der Munition besteht, das funktionieren muß!!! Und, wenn Du die Protokolle richtig gelesen hast, ist Dir sicherlich auch aufgefallen, daß zumindest ein Teil der Messungen im "erlaubten" Gasdruck mit Hybridwaffen mit 3 oder 4 Bohrungen erfolgt ist und damals waren die Bohrungen mit etwa 4mm einiges größer als die heutzutage verwendeten Bohrungen mit 2 mm bis 3 mm. So, jetzt geht es erst mal nach Wien zum Cup des SCW, bis morgen Früh Roland P.S. Und wenn Du dem gesammten Fred gefolgt bist, hast Du auch gelesen, daß die Munition in 9x21 seinerzeit mit den max. möglichen Maßen einer 9Para gemacht wurde auf Grund des kurzen Tanfoglio Griffstücks, allerdings war unter anderem auch der Übergangskonus auf das Maß dem der .38Sa gebracht worden, wie auch einiges andere angepaßt worden war. Und, das Wichtigste, die Waffe wurde letztes Jahr zumindest noch als Vereinswaffe bei meinem letzten Verein in Süddeutschland genutzt, also keine Probs wegen der Lebensdauer. Faktor war bei mir generell 182,5 egal ob Training oder Bewerb.
-
Hallo, ich habe jetzt die Protokolle bekommen und Euch einen Auszug dazu als .pdf-Datei beigefügt, zum öffnen ist der Adobe Acrobat Reader erforderlich, notfalls bei Adobe.de herunterladen. Ich habe versucht die Meßblätter so komplett wie möglich zu lassen, allerdings die persönlichen Daten wie auch die genauen Pulvermengen (zumindest hinter der Kommastelle!) unkenntlich gemacht. Bitte beachtet unbedingt, daß sich bei Vectan die Zusammensetzung des Pulvers in den letzten jahren irgendwann geändert hat, so daß die Protokolle nicht 1:1 mit heutigem Pulver übernommen werden kann!!! Auch sind dies nur Beispiele, eine Haftung wie auch immer ist definitiv ausgeschlossen, wer es probieren will tut dies ausdrücklich auf sein eigenes Risiko!!! Kurz zu den Protokollen, wie man sieht bewegen sich die Ladungen mit SP2 sicher im zulässigen Gasdruckbereich, früher noch mehr, da die Grenzwerte höher waren als heute. Und dies bei Ladungen, die den alten Faktor von 175 erreichten bzw. klar überschritten! Mit Accurate No.7 und 3N37 liegen die Werte deutlich höher aber immer noch im m.E. vertretbaren Bereich (zum damalligen Zeitpunkt lag der zulässige Gasdruck für 9Para bei 2.600 bar, so ich mich richtig erinnere) bei einem Faktor von rund 170. Ich denke, daß dies nun hoffentlich die Diskussion umd die doch sooooo böse 9x19 Major erst mal etwas beruhigt. Bei den heutigen Komponenten und der niedrigeren Faktorgrenze von 160 ist es problemlos möglich eine 9x19 innerhalb der erlaubten Grenzen im erlaubten Gasdruck zu halten, sicher mit SP2 evtl. etwas knapper mit Accurate No.7 oder 3N37. Sicher ist, daß es mit anderen Pulvern, wie N310 oder N320 etc. nicht klappt bzw. der Gasdruck extrem steigt und dann wird es wirklich nicht mehr mit gutem Gewissen vertretbar. Bemerkung am Rande, ich habe hier auch ein Gutachten mit der Maschinenpistolen Munition von Hirtenberger, die Ende der 90er "frei" verkauft wurde, sie liegt bei 1.404 fps (leider kenne ich das Geschoßgewicht nicht!) und erreicht einen durchschnittlichen Gasdruck von über 3.400 bar, dies nur mal so zum Vergleich und auch nicht in der Datei enthalten. Bis später Roland Gutachten_IPSC.pdf
-
Hallo Franz, wenn Du Dich noch erinnerst, ich hatte damals auch die 9x21 mit dem besagten S4 locker in den damals erlaubten Gasdruck bekommen und das bei kostantem Faktor von 182,5. Wer es nicht kennt, S4 war ein italienisches Blättchenpulver, daß extrem gut für die 9er Major Ladungen zu nutzen war, geringer Gasdruck und überaus konstante Geschwindigkeiten. Damals habe ich für eine Foglio P19S auf 29,6 (glaube ich ) setzen müssen wegen des kurzen Griffstücks (9Para) und hatte bei einem 148grs Geschoß (wegen des 2 Kammer Compensators) sehr konstante Geschoßgeschwindigkeiten, die Abweichung war üblicherweise unter 5fps!!! Ich weiß, klingt heftig, war aber tatsächlich so gering ! Bei dem besagtem Faktor von 182,5 lag der Gasdruck etwa 100bar unter der zulässigen Grenze von 9Para, da damals 9x21 den identen Gasdruck haben mußte und wie schon geschrieben, damals das Gutachten für die Teilnahme an der DM erforderlich war, 9x19 Major war damals in D verboten, was erst später für ausländische Schützen, z.B. aus A , gelockert wurde. @Dirkman, ich bekomme die Unterlagen morgen Vormittag und werde dann sehen, wie schnell ich sie einscannen kann. Ich habe zwar schon die Werte gehört, bin aber selber gespannt. Schönen Abend Roland
-
Hast mich, scheint mir, länger nicht gesehen!??? Übrigens, eine ganz andere Frage an Alle, die die 9x19 Major für soooo fährlich halten: Wieviele zerstörte Waffen aus denen 9x19 Major verschossen wird sind Euch bekannt? Aber bitte kein Hörensagen, konkrete Beispiele! Mir keine einzige mit mehr als dem normalen Verschleiß (und ich denke, ich bin genug unterwegs und kenne genügend Schützen)! Dagegen kenne ich eine Reihe von kaputten Waffen im Kliber .40 oder .45, die auf Grund der Ladungen gebrochen sind. Ach ja, die Scans bekomme ich morgen Roland
-
Guten Morgen! Irgendwie habe ich den Eindruck, hier wird geposted einfach nur um zu posten!? Überlegt doch bitte einmal einfach, wie es mit den Unterschieden einer 9er/.38er Laborierung aussieht. Bei gleichem Geschoß und gleicher Setzlänge ist bei allen derartigen Patronen der Pulverraum nahezu ident, egal ob 9x19, 9x21, 9x23, .38SA, .38 rimless, .38 supercomp, etc. etc. Der Unterschied liegt einzig im Ausziehwiederstand durch die unterschiedlich lange Geschoßführung in der Patrone. Entsprechend sind bei gleichen Komponenten/Stezlängen etc. auch die Werte nur marginal unterschiedlich. Ich habe anno 1992/1993 eine ganze Reihe von Gasdruckmesungen beim Beschußamt in München machen lassen und damit auch die richtigen Daten gefunden, um seinerzeit die 9x21 im Gasdruck zu halten. Wer sich von den älteren Schützen noch erinnert, damals war die Vorlage eines Gasdruckgutachtens Voraussetzung, um bei der Deutschen Meisterschaft mit einer 9x21 "mitspielen" zu dürfen (nur für das Protokoll, es wurden FG damals drei Gutachten (mit unterschiedlichen Komponenten/Daten) im zulässigen (damals noch niedrigerem) Gasdruck vorgelegt!). Und wer jetzt aufschreit, daß das ja eine 9x21 war und wir hier von 9x19 reden hat irgendwie hinten angefangen zu lesen , beim Wechsel auf 9x19 dieses jahr konnten ALLE Einstelllungen an der Dillon unverändert bleiben, wie auchder Faktor unverändert war. Mit etwas Glück bekomme ich heute eine Gasdruckmessung eines unserer Topschützen, die eindeutig zeigt, daß es kein Wunderwerk ist, eine 9x19 auch bei Faktor über 175 im Gasdruck zu halten, ich werde es entsprechend posten. Man sollte halt ein wenig auch mit den Komponenten testen, Setzlänge, Crimp, etc. sind Faktoren, mit denen man den Gasdruck entweder in immense Höhen treiben kann oder aber in moderaten (sprich: legalen) Grenzen halten kann! Fix ist, wer mit "Wald und Wiesen"-komponenten an eine 9er/.38er Ladung herangeht wird immer Schiffbruch erleiden, die Kaliber sind einfach zu sensibel und es bedarf genauer Überlegung und ausgesuchter Komponenten. Bis später Roland P.S. Und wie oft ich die Hülsen verwende? Normalerweise 1x, da ich zu faul bin mich nach einer 9x19 zu bücken !
-
Guten Morgen! Meine Ladedaten für die SPS Hybrid und SPS mit Tribrid S Oberteil (Faktor ident, da auch wirksame Lauflänge ident!): Pulver: 7,7grs 3N37 Geschoß: 125grs H&N HP 356 Primer: Federal 100 Faktor bei etwa 166 (mit leichten Schwankungen je nach Gerät). Um diese Werte liegen m.W. die meisten Daten, wenn mit 3N37 geladen wird. Schönen Tag Roland
-
In Antwort auf: In Antwort auf: In Antwort auf: Nein einen Schweizer... ich bitte diesen minimalen Unterschied entsprechend zu würdigen . Naja, bei DEM Schweizer von einem nur minimalen Unterschied zu sprechen scheint mir etwas gewagt .... Gruß + DVC OK, dann ist der Unterschied eben marginal NEIN!!! Ich bin kein Schweizer!!! Nur ein braver (??!!) Deutscher, der ins benachbarte Ausland (südöstlich(!!!)) ausgewandert ist und daher auch keine BDS-Mitgliedschaft mehr besitzt (wenn auch immer noch den Nachweis über einen bestandenen SuRT!). So, nun wißt Ihr es genau und ich hoffe, keiner verwechselt Österreich mehr mit der Schweiz , auch wenn da Deutsche leben (die Woche über!) und sogar Schweizer Meister werden . Beste Grüße Roland
-
In Antwort auf: Zulassung: BDS-Ausweis mit Jahressichtmarke und bestandener SurT. Und Nils, ... was ist mit Ausländern, die keinen BDS-Ausweis mit Jahresmarke besitzen ??? Ich denke wir sehen uns trotzdem!!! Gruß Roland
-
In Antwort auf: Roland.........ich glaub, das bist Du ..... Nein, nein, da Ihr doch einiges mehr an Anreise habt (42,7 Km ) gehört diese Ehre Euch und das ist auch gut so, wenn man so weit am süd-östlichen Ende (Österreichs!) wohnt! CU Roland
-
In Antwort auf: Ösi mit Preussen - Dialekt Also Andy, seid wann habe ich einen Dialekt oder ist es gerade das Fehlen dessen? Aber ich bin dabei! Also IPSC-mäßig drei Teilnehmer aus dem südlichen Nachbarland! Bis bald Roland
-
Hallo Lobo, willkomen an Bord, schön Dich zu lesen, kommt jetzt hoffentlich öfter vor! Bezüglich der Busse gibt es offensichtlich verschiedene Erfahrungen, vom Holiday Inn jedenfalls fuhren ständig ab 06:00 Uhr Kleinbusse zur Range, "Vorrat", d.h. wartende Kleinbusse gab es ebenfalls genug! @HPS: Ob eine awarding ceremony jedoch eine solche Flut von Preisen haben muß, wage ich zu bezweifeln!!! Allerdings auch hier kein Vorwurf an die Veranstalter, nach meiner Info wurde die "Straußeneier-Flut" von Nick A. gefordert (daß dies nachmeiner Meinung allerdings eher zur Abwertung der einzelnen Auszeichnung führt sei hier nur kurz erwähnt, "da oben" interessiert es eh keinen!). Persönlich fand ich das Pre-Match sehr gelungen mit tollen Stages und hatte mit jedem (oder nahezu jedem) Schützen viel Spaß im/am Flieger während des Haupmatches!!! Beste Grüße Roland P.S. Irgendwie war es "da unten" viel angenehmer!!!
-
In Antwort auf: ......it's for the shooters, that's what's it for.... und dieser Denkansatz war bei manchen Südafrikanern nicht vorhanden HaJo, ich denke hier tust Du Johnny Gildenhuis, Greg Moon und der gesamten RO-Mannschaft massiv Unrecht!!! Das komplette Match war auf Spaß für die Schützen angelegt, eventuelle Schützenfallen wurden (zum größten Teil) im Vorfeld ausgeräumt und viele Probleme kamen durchaus durch die Übereifrigkeit mancher Schützen (WM-üblich), die sich dann auch selbst egalisierten. Wer Johnny und Greg kennt, weiß daß besonders diese (mehr als RMs vergangener Meisterschaften!!!) in Richtung der Schützen und deren Spaß denken, daß Regeln existieren und nun einmal exekutiert werden müssen gehört zu unseren ungeliebten Aufgaben!!! Du weißt, daß ich bereits mehrere, auch größere, Matches hinter mir habe, so schön war lange keines mehr und dies wurde mir in SA von der überwiegenden Mehrheit der Schützen (auch der Deutschen!) bestätigt. Laß uns am 12. Oktober persönlich darüber weiterreden und ein gutes Bier (nach dem Schießen) geniessen! Roland
-
@HaJo: Zum Thema der Fahne, sie ist definitiv nicht bei Hein gelandet, leider gab es noch eine interne Differenz, weshalb Hein auch nicht bei der Siegerehrung anwesend war, aber lassen wir das! Nach meiner Info weilt sie noch in SA, allerdings wie üblich bei Souvenierjägern, wie auf WMs üblich!!! Ich hatte übrigens eben noch Gespräche mit anderen Schützen, die Deine Kommentare bezüglich des Chaos der Randorga nicht bestätigen konnten, allerdings sieht es jeder (zum Glück) anders, hier war aber wohl noch einiges, was in der Zukunft verbessert werden kann. Beste Grüße Roland
-
Hallo, nachdem ich jetzt auch zurück bin aus SA und leider auf Grund von Rechner Problemen von da unten nicht posten konnte, hier einmal eine kurze Nachbetrachtung aus RO-Sicht. Bezüglich des leidigen DQ-Themas, eine Übung gilt erst als abgeschlossen, wenn die Waffe im Holster sitzt. Fällt beim Holstern die Waffe in den Dresck, ist dies in der Übung und someit ein klarer DQ!!! Über die Entscheidung des Protestes brauch man nicht viele Worte verlieren, für bestimmte Gruppen wird es immer bestimmte Auslegungen der Regeln geben (kennen ROs bestens seit der WM in Brasilien, hier wurden DQs, die gegen Schützen der damals neuen IPSC-Regionen ausgesprochen wurden, generell kurzfristig zurückgenommen!!!). Und ... um einen Schützen zu Reinstallen, bedarf es nun einmal eines Grundes und der wurde hier im Holster gefunden. Im Übrigen hätte diese Enstscheidung bereits im Pre-Match mehr als 10 Schützen betroffen, deren Holster die Waffen allerdings sicher hielten! Ansonsten war es seit langem die erste WM, auf der die Schützen bei den Stages wenig Vorgaben für den Ablauf hatten und somit Ihren Weg selbst suchen konnten. Redaktion der meisten Schützen, die ich gesprochen habe, absolute Begeisterung für die Stages. Ich denke auch, daß die RO-Crew hervoragend war, mit einigen wenigen Ausnahmen, besonders auch die ROs aus SA, hier liegt das Niveau durchgängig auf sehr hohem Niveau. Wenn man die Hintergrundarbeit kennt wundert man sich auch nicht, sollte in einigen anderen Landern auch so gemacht werden, dann wäre das Niveau wesentlich höher und auf einem Level (zu kurzen Erklärung, in SA muß man zumindest nationaler CRO (Chief Range Officer) sein, um überhaupt an eine IROA-Mitgliedachaft denken zu können, üblicherweise vergeht dann noch einige Zeit, bis dies auch umgestzt wird!!!) Zur Background-Logistik, auch wenn ich sie anders erlebt habe, gebe ich HaJo recht, sie war schwach und die Siegerehrung ein Trauerspiel, da um Welten zu lang. Ich denke aber, nach allen Kommentaren, die ich gehört habe, daß es eine gelungene WM war, die viel Spaß brachte und für Equador die Latte recht hoch gelegt hat. Ach ja, es waren nicht nur die Südafrikaner oder Asiaten, auch aus dem Europäischem Raum hat Victor nach seiner Präsentation eine Reihe von Stimmen erhalten, sonst wäre das Ergebniss nicht bereits im ersten Wahlgang so klar gewesen, da hier bereits die erforderliche absolute Mehrheit erreicht wurde. Beste Grüße von einem, der nach zwei Wochen SA eigentlich noch nicht genau weiß, was er hier eigentlich soll und noch viel lieber in der Sonne wäre! Roland
-
Ja,ja, Masse läuft, wenn einmal in Bewegung ... (glaub mir, ich kenn das auch!) Derzeit freut sich mein Arbeitgeber noch über meine körperöiche Anwesendheit, morgen Früh zu unchristlicher Zeit geht es dann los Ristung SA. Offiziell "dürfen" wir "Internationalen" um 08:00 Uhr am Montag antreten, dann ist das letzte Fixing der Stages und die Endabnahme durch die "ganz Großen" und ab Mittwoch um 07:00 Uhr läuft dann das Pre-Match! Gruß Roland P.S. Wenn Alles klar geht und die Technik mitspielt kommen die nächsten Postings ab Sonntag oder Montag aus SA, "schauen wir mal"!
-
Sag mal HaJo, was hast Du mit diesem berühmten Gefängnis in USA zu tun, daß sogar die Philippinos den Zusammenhang kennen und Dich nach diesem gastlichen Haus benennen ? Oder doch andere Gründe? Roland [Dieser Beitrag wurde von Roland am 05. September 2002 editiert.]
-
@Oliver 78: Bah, hast Du ne fiese Charakter ! Aber zum Glück haben die Jungs auch noch Vornamen, die man aufrufen kann. Gibt aber auch in Mitteleuropa nahezu unaussprechliche Namen!!! Und für einen Ani oder Aussi sind unsere Namen auch fast nicht aussprechbar (Stimmts HaJo?). Werden wir schon hinbekommen! Roland [Dieser Beitrag wurde von Roland am 05. September 2002 editiert.]
-
Hubs, eigentlich sollten da fünf Bilder stehen, kann evtl. Tom helfen??????? Roland
-
Hier noch einige Impressionen von der Veranstaltung in Molln. Man beachte, jetzt wird "schwarz-rot-gold" auch in Österreich populär ! Besten Dank nochmal an den Veranstalter und auf eine wunderschöne Veranstaltung im kommenden Jahr! Roland
-
Danke Silke, habe eben mit Kurt telefoniert und ... wir sehen uns! Schönen Abend Roland
-
Hi, gebt doch mal ein paar mehr Details, evtl. paßt es! Danke Roland
-
Hallo, nach einem Gespräch mit Chris in Nitra sieht es so aus, daß Ihr es wohl auch mit mir zu tun bekommen werdet, egal ob ein oder zwei Tage, wobei auch ich für den zweiten Tag plädieren möchte (... und somit ist Österreich sicher vertreten ). Beste Grüße Roland