-
Gesamte Inhalte
36.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mausebaer
-
Quäle mal hier in WO die SuFu!
-
Nicht wirklich. Es gibt ein paar unsystematische, ältere Presseberichte und ein paar nicht systematische Berichte zu parlamentarischen Fragen. Vermutlich hat auch niemand auf staatlicher Seite ein Interesse an einer systematischen statistischen Aufarbeitung und Dokumentation. Es könnte sonst offensichtlich werden, dass nach einigen wenigen Mängeln zu Beginn, die bei überwiegend Erben und einigen wenigen Jägern (mir fällt da nur ein Fall aus BaWü ein; untertänigst unangemeldet reingelassen und Drilling hing noch am Kleiderharken), festgestellt wurden, es außer ganz seltenen exotischen Mängeln (Platzpatronen mit passenden Gaser im selben Schrank, Bajonett an der Wand nicht gegen Wegnahme gesichert, ...) nichts zu beanstanden gab, aber nicht eine einzige Kontrolle bei jemanden erfolgte, der ewb-pflichtige Waffen und/oder Munition ohne die gefordereten Erlaubnisse besaß, noch ernsthaft versucht wurde, bei diesen Personen Kontrollen nach § 36 WaffG durchzuführen. Dieses wäre jedoch ein deutlicher Verstoß gegen Art. 3 GG bzw. dessen Entsprechungen im jeweiligem Verwaltungsrecht der Länder. Dein Mausebaer
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Ist in real weniger aufregend - quasi kleiner Blechschaden am Rande der Autobahn - ist halt nur ein weiteres tactical cool verkleidetes, kurzes AR-15. Euer Mausebaer- 68 Antworten
-
- 1
-
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Seit die Grünen nicht mehr im Bund mitregieren, beteiligte sich Deutschland nicht mehr mit eigenen Truppen aktiv an nicht genehmigten Angriffskriegen, sondern nur noch als Folge grüner Politik als Besatzungstruppe. Dein Mausebaer
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
... das, was da Heute als autonom bezeichnet wird, ist es doch auch nicht. Sie erscheinen nur manchen von uns so.- 68 Antworten
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Für mich die schönste VRF . Aber als MAG 7 M1 oder M7 ... ? Dein Mausebaer- 68 Antworten
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Selbstverständlich ist das so. Sci-Fi ist primär Unterhaltung. Daher ist es vorteilhaft, Bekanntes nur leicht exotisch erscheinen aber unmittelbar erkennbar zulassen. Das gilt sowohl für die Handlungen als auch für die Außerirdischen sowie eben auch für die Mehrzahl der Ausrüstungsgegenstände. Wenn der Sci-Fi-Konsument an allen Ecken erst jede Menge Gehirnschmalz hineinstecken muss, um zu erkennen worum es sich handelt, werden die meisten Sci-Fi-Konsumenten auf den Konsum verzichten. Daher kam vermutlich auch der Anstoß zu diesem Thread. Welche Waffen gab es zuerst wirklich nur als Sci-Fi und wurden dann auf Basis bzw. Anstoß aus den Sci-Fi-Genre real entwickelt? Nun gibt es zwar im Rechnungswesen durch den Einfluß des Steuerrechts den Fall der Umkehrung der Maßgeblichkeit, so dass steuerrechtliche Bewertungsansätze maßgeblich werden können für die kaufmännische Bewertung. Aber ob es Ähnliches beim Verhältnis von Realität und Sci-Fi geben kann - also dass sich nicht die Sci-Fi aus der Realität ergibt, sondern die Realität aus der Sci-Fi entsteht - halte ich logisch bereits für fragwürdig. Denn, falls die Realität auf Grundlage der Sci-Fi entstand, woher kam dann die Sci-Fi? ;) Sehr wahrscheinlich wird es wohl dabei bleiben, dass die Sci-Fi-Waffen, die auf Wissenschaft basieren, "nur" weitergedachte Realität sind, und die Sci-Fi-Waffen, für die wissenschaftliche Grundlagen fehlen, aufgrund der fehlenden Grundlagen nicht realisierbar sind. Euer Mausebaer :hi:- 68 Antworten
-
- 1
-
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Dazu schreibt das deutsche Wikidingsda: " Die erste Patentanmeldung erfolgte 1918 durch den Franzosen Louis Octave Fauchon-Villeplee. " und die englische Version ergänzend: " The earliest electromagnetic gun developed was the coil gun. Its development reportedly started in 1845. The first patent was awarded to Prof Kristian Birkeland of the University of Kristiania (today Oslo). He accelerated a 500 g projectile to 50 m/s.[12] " Dein Mausebaer- 68 Antworten
-
- 1
-
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Beim LASER muss definitionsgemäß erst der LASER dagewesen sein. Das wissenschaftliche Konzept von "Todesstrahlen" ist auch nicht gerade neu. Die Japaner versuchten bereits ernsthaft im WKII eine solche Strahlenwaffe zu entwickeln. Automaten sind inzwischen bereits aus der Antike bekannt. Der Golem der jüdischen Mystik soll bisher nur bis zum 12. Jahrundert zurück belgbar sein. "Roboter" i.w.S. sind etwas gaaanz Altes, auch wenn die Realisierung als für uns scheinbar autonome Automaten erst die letzten Jahrzehnte vorangekommen ist. Dein Mausebaer- 68 Antworten
-
- 1
-
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Keine Ahnung, was "Beratta" gemacht hat. Aber auch dieses Beretta-Produkt, wurde der Einfachheit halber für einen Sci-Fi-Film benutzt. Dein Mausebaer- 68 Antworten
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Anscheinsspielzeug? Verbotener Gegenstand, weil die Vector Produkte vortäuschten Spielzeug zu sein? Das Empfinden des Aussehens als "Spielzeug" ist plausibel. Bei Spielzeug-Waffen sind wir Designs, die deutlich vom Mainstream sog. "echter Waffen" abweichen, gewohnter als bei "echten Waffen". Selbst wenn die Kontur und die Struktur von bekannten "echten Waffen" beibehalten werden, kann alleine durch eine farbliche und bildliche Gestalltung der Oberfläche bei vielen Betrachtern eine Assoziation zu "Spielzeug" erzeugt werden - z.B. die inzwischen schon klassische "Hello Kitty"-AR15. Auch bei Assoziationen sind Menschen halt "Gewohnheitstiere". Dein Mausebaer- 68 Antworten
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Dabei ist Berettas Cx4 fast schon konservativ gegen die alten Vector-Produkte aus Südafrika (Bilder von Wikidingsbums und https://www.thetruthaboutguns.com/2013/03/robert-farago/omg-oscar-pistorious-owned-six-guns-an-assault-rifle-omg/) Dein Mausebaer- 68 Antworten
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Das Vector Design war zuerst da.- 68 Antworten
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
... anders herum wird ein Schuh daraus. Eine kanadische Science-Fiction-Serie nutzte die einfach, weil die halt schon etwas weniger nach aktuellem mainstream aussahen. Die noch exotischer aussehenden Vector-Produkte aus Südafrika wurden nicht mehr hergestellt (oder wären in Kanada vielleicht rechtlich problematischer als echte Bullpups) und die Kriss wohl teurer. Dein Mausebaer- 68 Antworten
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ECHTE WAFFEN DIE VON SCI-FI FILMEN / SPIELEN INSPIRIERT WURDEN.
Mausebaer antwortete auf jeffreygoines's Thema in Allgemein
Das Problem könnte bereits im Konzept von Science-Fiction selbst liegen. Besteht eine Science-Komponente, ist es oft nur eine fiktive Weiterentwicklung. Fehlt die Science-Komponente, ist es nicht wirklich entwickelbar - z.B. Laser-Schwerter, weder endete ein Laserstrahl willkürlich nach yxz cm noch verhielten sich die Strahlen ähnlich fester Werkstoffe, wenn sie aufeinander träfen. Da gibt es doch diese Fernsehserie in der ein asiatischer Physiker in den USA mit allerei Klimmzügen und Abwandlungen versucht, eventuell mögliche, wissenschaftlich basierte Konzepte zu Science-Fiction-Technologien zu kreieren. Dein Mausebaer- 68 Antworten
-
- 3
-
-
- science fiction
- transferprozesse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hm, was macht einen Artikel schön? Mein Schönheitsempfinden blieb ziemlich unberührt vom Lesen dieses Artikels. Das kommt sehr auf den Kenntnistand an, den man bereits beim Lesen hat. Für mich war es verschwendete Lebenszeit. Mir kam der Artikel langatmig humorbefreit ohne neue Fakten aber mit unbelgten aber logischen Schwachsinn angereicht wie z.B. ... Um nach dem Zufallsprinzip auszuwählen, müssten die Journalisten einen effektiven, kostengünstigen Zugriff auf die Studien haben und häufig über ergebnislose Studien berichten. Dieses geschieht nicht, weil das ökonomischer Unsinn für die Journalisten und ihre Arbeitgeber wäre. Denn wer wollte, denn schon soetwas lesen, hören oder sehen? Nachrichtendienstleister suchen bzw. beurteilen ihnen vorgelegtes Material auf die ökonomische Verwertbarkeit für die Massenmedien und bereiten dieses Material als journalistisches Convenience Food auf, das dann die einfachen Journalisten und Redaktionen nur noch aufwärmen und uns servieren, ohne selbst gekostet (i.S.v. verstanden) zu haben. ... vor. Was auch nicht wirklich nötig ist. Die meisten, die den Artikel verstehen, sind die, die ihn auch erst gar nicht lesen bräuchten. Die Menge, derer, die vom Lesen des Artikels profitierten, dürfte nicht all zu groß sein. Nicht "werden". Das wird schon gemacht, seit es "Medien" gibt und wird wohl auch so lange gemacht werden, wie es Medien geben wird. Welcher Kreis? Massenmedien dienten schon immer dem Profit, der dort Beschäftigten und der dort tätigen Unternehmer, sowie dazu der Unterhaltung und der Manipulation der mehr oder weniger freiwillig unwissenden Massen. Information ist hier eher ein gelegentlich auftretender Nebeneffekt. Selbst in den Fachmedien gibt es das Problem des Publikationsbias. Das Interesse des Menschen richtet sich i.d.R. immer auf das Aufregende, das Neue und das Spannende. Studien, die keine Ergebnisse brachten, Bekanntes bestätigten oder Populäres unspektakulär widerlegen werden nicht gerne zur Kenntnis genommen und daher auch weniger zur Kenntnis gebracht. Auch dass verschiedene gesellschaftlichte und politische Meinungsschaffende stets bemüht sind, Fakten nicht objektiv darzustellen, und ggf. sogar versuchen, passende Fakten schaffen zu lassen, um sie in Ihrem Interesse möglichts mit einer starken affektiven Bindung zu päsentieren, ist eigentlich selbstverständlich - außer für die wenigen Lobbisiten der LWB in G'stan. Putzig sind da schon solche Fälle, wie der, der aktuell zurückrudernden Nahles, weil sie den Kräften, die sie rief, nicht mehr Herr zu werden droht. Da schaffte sie es mit der Hilfe anderer quasi aus Nichts heraus die Meinung zu schaffen, dass der Maaßen nicht mehr Präsident des BfV sein könne und war dabei so übergründlich bei den SPD-Mitgliedern, dass sie denen, dessen Beförderung zum Staatssekretär im BMI und dass dafür dort ein SPD-Staatssekretär gehen musste, nicht mehr verkaufen konnte. Dein Musebaer
-
Das wahre Problem sind doch eh die Politiker, denen wir solche Vorschriften zu verdanken haben. Dein Mausebaer
-
Nicht am Verein hängt es, sondern an der Schießstätte (§27 WaffG). Für Aktionen außerhalb der eigenltichen Schießstätte brauchen auch Vereine Ausnahmegenehmigungen nach §3 WaffG. Ist Dein Keller eine Schießstätte gem. § 27 dürfen auch dort Deine Kinder und Jugendliche gesetzeskonform Schießen. Dein Mausebaer
-
Nicht das, was Du zitiertest, sondern die da: Du bist scheinbar zu spät in den Kontext eingestiegen Nein, als irrelevant klassifizieren, da die Waffenprodukte von staatlichen Waffenherstellern für eben genau den eigenen Staat nur selten geeignet sind, eine Wirtschaftlichkeit der Produkte zu belegen (s.o.) Nein, hier wollt ihr die Ansicht durchsetzen, dass sich neue klassische MPis immer noch wirtschaftlich als eine eigene Waffenklasse tragen, ohne Fakten dafür zu liefern. Fakten, dass sie sich wirtschaftlich nicht mehr als eigene Waffenklasse tragen, habe ich zu den von @Direwolf angeführten Produkten im obrigen Thread angegeben. Es gibt sie alle auch in zivilen HA-Varianten. Keine von denen wird noch exklusiv nur als MPi vertrieben. Nicht zwingend von selben Hersteller, aber immer ist auch eine zivile, halbautomatischer Variante verfügbar. Dein Mausebaer
-
OK, Du legst das als "geschraubt" aus. Aber welche der neuen MPis von gewerblichen Herstellern, also nicht was z.B. in Russland so die letzten 10-15 Jahre von staatlichen und teilstaatlichen Herstellern vorgestellt und nicht selten nach einer Kleinserie wieder eingestellt wurde, hält sich denn am Markt ohne mindestens einen zivilen HA? Dein Mausebaer
-
Es geht doch gar nicht um "zuerst da". Es geht darum, dass Heute sich keine MPi für eine klassische KW-Patrone mehr alleine finanziell rechnet. Zu allen aktuellen Produkten von gewerblichen Anbietern gibt es zivile HA. Auch klappt es nicht, einfach die Preise höher zu schrauben, da bei öffentlichen Ausschreibungen auch der Preis und dessen Gestaltung immer wichtige Entscheidungskriterien sind. Dein Mausebaer
-
... und das wäre?
-
... ist eine VA-Version von BT zivilen HA P26 VA-Version der gleichnamigen zivilen kurzen und langen HA Nix neue MP5 von HK und der USC sollte bekannt sein. Aber ja, eigentlich wurde die UMP zuerst vorgestellt, aber wo wäre sie Heute ohne den USC? vgl. SIG MPX Carbine Neu ist das nicht gerade und zivile 9mm ARs gibt's auch schon länger in G'stan selbst für Sportschützen zu erwerben. BTs APC Familie gibt es auch als zivile HA und auch für KW-Patronen ... oder fertigt faktisch nur noch VA-Varianten von zivilen Halbautomaten. Dein Mausebaer
-
Es gibt eigentlich nur noch "zusammengetorxte Dinger" bei "neuen" MPis für klassische KW-Patronen. Die MPi ist soetwas von wirtschaftlich uninteressant, dass es sie praktisch nur noch als VA-Varianten von zivilen LW für KW-Patronen oder Wechselsystemen gibt. Die Zeit als auch wirtschaftlich selbständige Waffengruppe ist für die klassische MPi vorbei, auch wenn immer einmal wieder eine Lücke gefüllt werden soll. Dein Mausebaer
-
Nicht nur die. Praktisch alles, was sich da unterbringen lässt. Wird es bei den Wählern ein Erfolg, wird etwas von erfolgreicher EU-Politik der CSU und Union verbreitet. Verstimmt es die Wähler, dann war es die böse EU, die einen dazu zwingt. Dein Mausebaer