Zum Inhalt springen

Hunter375

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    18.710
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hunter375

  1. Ach ja.. der Winter, vor dem muss man hier zu Lande ja ganz besonders zittern. -11Grad und 5 cm Schnee hatten wir ja zumindest schon mal Der Winter wird die Regierung kaum zu Fall bringen.
  2. Ich gehe auch davon aus das da jetzt erst mal nichts kommen wird.. aber man wird den Weg dahin weiter vorbereiten und auf eine passende Gelegenheit warten.. und diese wird früher oder später kommen.
  3. Was die dazu sagen hat entweder Null oder nicht viel Bedeutung. Die Afd fragt keiner, die CDU kann vieleicht in der nächsten Regierung mit reden, wenn es da noch nicht zu spät ist.. und die gelben.. naja, die sagen mal so und mal so. Im Prinzip interessiert es auch keinen was die dazu sagen.
  4. Wird halt eine von den zu kurzen gewesen sein. Ich hatte auch so eine und hab das Problem mit einem längeren Lauf behoben.
  5. Die müssen nicht suchen, die wissen wer was legal hat.
  6. Bei diesem Klientel wird man kaum legale Waffen finden und bei illegalen muss man kein Gesetz erfinden/verschärfen weil die sowieso komplett verboten sind.
  7. Hallo WOF für den Zweck würde ich meinen Wald/Wiesen Generator verwenden, ein Imlex IM INV 3500. Für die Einspeisung würde ich 3 Polige CEE Stecker/Dosen verwenden. Sicher soll das ganze schon sein. Ein Risko gehe ich da nicht ein, deshalb frag ich hier auch. Und, ja.. die Steckdosen sind unabhängig vom Hausnetz geplant. (Eine Dose pro vorgesehenen Raum und die Dosen würde ich auch nicht miteinander verbinden)
  8. @raze4711 @Jörgi-1911 Ich bedanke mich für eure Antworten, der Generator wir 16A nich schaffen, wäre eine 10A Leitungssicherung brauchbar? @WOF Die Kabel und die Steckdosen instaliere ich selbst, das ist keine große Kunst.
  9. Da hier die Spezialisten vorhanden sind würde mich eure Meinung dazu interessieren. Ich denke gerade darüber nach einzellne Räume mit einem Inverter Generator (3 KW Dauerleistung, 13 A Nennstrom) über vom Hausnetz unabhängige Steckdosen mit Strom zu versorgen. Die Leitungslänge vom Generator zu den Verbrauchern ist nicht länger als 25 Meter. Als Leitung würde ich 2,5 mm² nehmen. Einspeisung in die Leitung zu den Steckdosen mit Cee Stecker/Dosen. Das ganze ist nicht für den Dauerbetrieb gedacht sondern nur als reine Notfalllösung für den Notfall und nur für die Versorgerung jeweils einer einzellnen Steckdose. Der Generator ist im Betrieb mit einem Erdspieß geerdet (keine Sternpunkterdung) Ist es Sinnvoll einen LS B/16 A am Einspeisepunkt einzubauen? Ist da ein Personenschutz (FI) vertretbar realisierbar? Ich bedanke mich für Anregungen und Infos im Vorraus.
  10. Wobei das Thema FI-Schalter beim Notstromerzeuger schon interessant ist.. so ohne weiteres scheint das ja wohl nicht zu funktionieren.
  11. Schaut nach 1,5 mm² aus.
  12. Da täuscht du dich.. da geht noch viel mehr und es wird auch noch einiges kommen.
  13. Diese Reporter-Nummer ist ja wohl total in die Hosen gegangen Eine bessere und noch dazu kostenlose Werbung hätte sich J. Sprave gar nicht wünschen können. Jetzt kann man nur noch hoffen das der Reporter ordentlich eine auf den Deckel bekommt.
  14. Das Geschäftemacher auf den Zug aufspringen ist klar aber was wollen die Leute im Falle eines Blackouts mit einer Knarre? Die sollen sich lieber um ein paar Decken, Akkulampen, ein paar Lebensmittelvorräte und Wasser für die WC-Spülung kümmern damit sie nicht gleich auf die Unterstützung anderer angewiesen sind.
  15. Man munkelt vieles.. und das schon seit Jahrzehnten.. und die LWB kacken sich genau so lange die Hosen voll.
  16. Das war wohl der Warnschuß.
  17. https://www.livingactive.de/bergara-picatinnyschiene-einteilig-stahl-0-moa https://vegaoptics.de/innomount-picatinny-schiene-stahl?number=11-PT-ST-00-042
  18. Ich überlege gerade ob ich mir den kaufen soll, ich habe schon zwei Geräte von Stahlwerk (Schweißgerät, Plasmaschneider) und bin absolut zufrieden damit.
  19. Oder sowas, hat 7 Jahre Garantie https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/stromgenerator-ig4000st
  20. Für den Hausgebrauch gibt es doch genügend.. sowas z.B. hat sogar 5 Jahre Garantie https://www.ebay.de/itm/384284050658?epid=18035410009&hash=item59791d44e2:g:U14AAOSwuCpg9S52&amdata=enc%3AAQAHAAAAsHaN9BuqiQ3LBWzXb9%2B0BkU9UhWj57NqoGqwkQ04LRsAYevTAhDRVD6hA2F7BHNZ4W%2FuEP7NFdNdbQMPG2F2IXHkynoqUW5qHmA4tverHPw%2FjaTgt84FeMxqUsTg9U74dffekfwyJxI89RlXzFTZ0j9xWcHIetArwLfjIDZw6CyGPXCcj%2BONCQJC6Dj9A3IPI%2FTAu2Hukl26WE1BNQa8urCsCn3x3GTXur5MPw0aJTkD|tkp%3ABk9SR5j1p62DYQ
  21. Mt geladenen Autobatterien werden die wohl nicht arbeiten
  22. Ich denke das man an größeren Geräten interessiert ist mit denen man öffentliche Einrichtungen mit Strom versorgen kann.. mit Haushaltsüblichen Kleingeräten brauchst da nicht anfangen.
  23. Ja, daran werden die meisten scheitern.
  24. Die Kühlschränke sind im Winter nicht das Problem.. da kann man das Zeug auch auf dem Balkon lagern. Heizung und Licht sind da eher kritisch. Wobei man das Lichtproblem auch einfach mit Akkubaustrahler lösen kann.
  25. So ein 10mm Loch schafft auch ein Akkubohrhammer.. aber vor dem Ernstfall wäre wohl eine gute Idee
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.