-
Gesamte Inhalte
378 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von zitteraal
-
Moin, aus SPON: Ich bin wirklich kein Freund von den AFD Flitzpiepen, aber hier kann ich nur sagen: "Erst mal ganz ruhig durch die Hose atmen..." Der gute Mann wird wohl das Messer zum Obst schneiden in der Mittagspause benötigen. Oder werden in der Bundestagskantine nur noch Quetschies verkauft?
-
Jagdwaffe geladen im Auto WBK und JS weg
zitteraal antwortete auf ZaphodBeeblebrox's Thema in Waffenrecht
Moin, die Diskussion geht doch komplett am Thema vorbei! Das Problem ist doch nicht der Ladezustand der Waffe, sondern die Hunde - diese mörderischen Biester -
Moin, war das schon? http://www.spiegel.de/panorama/bild-1254065-1397032.html Kann jemand sagen, was das für einen Waffe ist?
-
Moin, Garand M1 - Kein anderes Gewehr macht mir mehr Spaß beim Schießen - daher absolut unverzichtbar!!!
-
OLIGHT ION, für den deutschen Markt auf 100 Stück limitiert
zitteraal antwortete auf Olight GmbH's Thema in Allgemein
Künstliche Verknappung der Güter - ältester Verkaufstrick der Welt. Funzt aber immer noch!!! -
Moin, seit langer Zeit mal was neues altes: Suggestions to military rifleman 1909 (Townsend Whelen) The Care and Cleaning of Modern Firearms 1922 (Townsend Whelen)
-
Moin, nix mit Zombies und Vampiren, aber trotzdem hochgradig spannend: One second after von William R. Forstchen
-
Moin, ich bestelle gelegentlich mal in den USA. Es handelt sich meist um Wiederladezeugs, daß ich nicht (oder nur schwer) in Europa bekommen kann. In aller Regel frage ich vorher Grauwolf und meinem lokalen Händler nach der Verfügbarkeit (oder Bestellbarkeit). Einige Händler, mit denen ich gute Erfahrung gemacht habe: https://www.gunsprings.com/ (Geduld!!! Versand dauert lang. ITAR 100$ Grenze beachten) https://www.creedmoorsports.com/ (keine Waffenteile, sonst super) https://www.titanreloading.com/ (nur Lee Zeugs. Ich bestelle nur, wenn Grauwolf es nicht besorgen kann. Total unkompliziert.) Du bekommst dann eine Nachricht, das Dein Zeug beim Zoll liegt. Da gehst Du mit den Formularen und Rechnung hin. Du musst Zoll bezahlen und Einfuhrumsatzsteuer, dann kannst Du alles mitnehmen. Oft kennen sich die Zollbeamten nicht mit den spezifischen Teilen und dem Waffenrecht aus. Kann mann auch nicht immer erwarten. Freundlich erklären und alles ist easy. Mit den Augen rollen und Rumpampen bringt Dich selten weiter. Bestellung in den USA ist oft nur geringfügig (oder gar nicht) günstiger als in EU. In meinen Augen macht es tatsächlich nur Sinn, wenn es tatsächlich nicht in EU verfügbar ist.
-
Hää? Lesen, wozu soll das denn gut sein? Mal im ernst, wo willst Du eine Grenze ziehen. Aufsammeln ist OK, wenn die Patrone 100cm hinter der Schützenlinie liegt, ab 99cm muß sie liegen bleiben? Bei uns wird aufgesammelt, wenn "Sicherheit" ist. Falls sich jemand nicht daran hält, wird er freundlich angesprochen und gebeten einen kurzen Moment zu warten. Und, ja - es wurde schon mal ein Schuss bei abgesenkter Waffe abgegeben.
-
Moin, ja er hat recht. Es hat nichts mit der Spannung zu tun. Es geht dabei eher um die Sicherheit. Also Deine Sicherheit... Wenn Du auf allen vieren zwischen den Ständen herumkriechst und Deine Patronen oder Hülsen suchst, dann kann ja irgendein Vollpfosten Dir mal einen Schuss in den Hinterkopf jagen...
-
Moin, Ist für vollauto... Musst mal bei Youtube schauen. Da gibt es Videos, die das perfekt erklären
-
Moin, ich habe erstmal flott einen Bedürfnisantrag geschrieben und hoffe, daß unsere Vereins- und Verbandsgranden meinen Antrag noch vor den Feiertagen bearbeiten. Die Bestellung soll doch noch in diesem Jahr raus.
-
Moin, hat jemand eine Ahnung, ob und wann die Schießwettbewerbe im Free-TV übertragen werden? Da würde ich doch gerne mal reinschauen, falls es von der Zeit her passt.
-
Moin, eigentlich müsste sich die Phosphatschicht (wenn es denn wirklich eine ist) im stark alkalischen lösen. Stark alkalisch sollte auch Lackreste lösen können. Also mit konz. NaOH einpinseln und die Reaktion beobachten. Aber ACHTUNG!!! Arbeitsschutz beachten - Brille Handschuhe Atemschutz Die Verätzungen von NaOH sind wirklich fies.
-
Moin, wirklich brauchbare Literatur ist meines Wissens nach nur auf englisch verfügbar. Wegen der Fremdsprachenkenntnisse würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Im Gegensatz zu Zeitungen oder Romanen ist englische/amerikanische Fachliteratur deutlich einfacher zu lesen. Wenn man einmal die Fachbegriffe (hier also Bauteilbezeichnungen) drauf hat, ist es ganz simpel und auch mit sparsamen Schulenglisch zu bewältigen. Mein persönlicher Favorit ist Hatcher's Book of the Garand. Die Entwicklung zum Garand wird sehr detailliert beschrieben. Dazu kommen jede Menge Informationen zu Munition und vielen technischen Kleinigkeiten, die sonst kaum zu finden sind. Ich lese immer mal wieder den einen oder den andern Abschnitt und lerne Stück für Stück mehr über den Garand. Wenn es um die 30-06 Patrone geht, dann gibt es in Hatcher's Notebook umfangreiche Informationen.
-
Aufhebung des Verbotes Waffen zu führen - jetzt!
zitteraal antwortete auf webnotar's Thema in Waffenlobby
Ich finde es beschämend, daß über den Leichen der Terroropfer eine politische Agenda vorangebracht werden soll. Das ist keinen Deut besser als die reflexartigen Versuche einer Waffenrechtsverschärfung bei jedem Vorfall. Hinsetzten und still sein!!! Wartet wenigsten bis nach der Bererdigung -
Moin, Es gibt ja nur wenige Optiker, die so etwas wirklich können. wie wäre es mit einer Adressensammlung analog zu dem Pulverhändlern etc. Optiker Kelb www.optiker-kelb.de Wandsbeker Marktstrasse 81 22041 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 – 685 327 Telefax: +49 (0) 40 – 652 20 94 eMail: info@optiker-kelb.de
-
Moin, Wünsche gäbe es da schon viele.... Ein Canadian Ross Rifle wäre schon fein. Eines in .280 Ross wäre schon nah an meinem Sportschützenhimmel.
-
Moin, ich habe mal wieder etwas gefunden: http://www.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/750352.pdf - über die Befreiung Frankreichs und die Resistance http://www.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/462060.pdf - interior ballistics Insgesamt sehr empfehlenswert : http://www.dtic.mil/dtic/ Die Suchfunktion ist nicht wirklich komfortabel, aber es gibt reichlich Material....
-
Moin, 1911: https://ia802607.us.archive.org/25/items/descriptionofaut00unitrich/descriptionofaut00unitrich.pdf 1903: http://hdl.handle.net/2027/hvd.hn3dze
-
Moin, das habe ich gerade gefunden: Pistol and Revolver Shooting, by A. L. A. Himmelwright http://www.gutenberg.org/files/41535/41535-h/41535-h.htm
-
Easy Reading zum Thema Wundballistik http://www.firearmstactical.com/pdf/fbi-hwfe.pdf Emergency War Surgery http://www.green-trust.org/freebooks/Emergency-War-Surgery.pdf
-
Moin, so beim surfen im Internet findet man ja immermal die eine oder andere interessante Seite. Z.B. http://ebookbrowsee.net/smokeless-powder-gun-construction-pdf-d91980810 Das hat mich auf den Gedanken gebracht solche Links zu (freien) eBooks mit Waffenbezug hier zu sammeln. Viele Universitäten und Bibliotheken scannen derzeit ihre Bestände und machen sie im Internet öffentlich zugänglich. Daher hier die Aufforderung, die entsprechenden Fundstellen hier zu sammeln. Bitte beachtet, daß offensichtlich geschütze Inhalte, die u.U. sogar auf obskuren Download/Filesharing Portalen angeboten werden, hier keinen Platz finden sollten. Auch kommerzielle Angebote und/oder gebührenpflichtige Downloads von (mehr oder weniger) freien Inhalten sollten hier nicht genannt werden. eBooks, die Verfahren oder Methoden beschreiben, deren Umsetztung in D (und auch in anderen Ländern) illegal wären ( DIY Greasegun, Full Auto Conversions etc.), sollten hier nicht verlinkt werden. Ich freue mich auf reichlich Lesestoff!!! Mit besten Grüßen
-
Hallo, ich hätte da mal ein paar technische Fragen zur Laufgeometrie: Welchen Einfluss hat die Anzahl der Züge auf die Präzision einer Waffe? Langwaffen haben derzeit häufig 4 Züge. Es gibt aber auch welche mit 6 oder auch zwei Zügen. Gibt es auch Waffen mit einer ungeraden Zuganzahl? Bei Kurzwaffen habe ich häufig 6 zügige Waffen gefunden. Hat das einen Grund? Unabhängig von der Anzahl ist die Zugtiefe immer in der Größenordnung zwischen 0,2 und 0,3 mm. Wie verhält es sich mit der Breite der Züge? Oder genauer das Verhältnis zwischen Zug- und Feldbreite. Schmale Züge und breite Felder oder umgekehrt? Kennt jemand Literatur dazu? Gibt es aufschlußreiche Seiten im Internet? Vielen Dank für Eure Antworten! Mit besten Grüßen