Zum Inhalt springen

a2c

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von a2c

  1. a2c

    Springmesser

    Bei ebay dürfen gar keine Springmesser eingestellt werden. https://www.ebay.de/help/policies/prohibited-restricted-items/grundsatz-zu-messern-und-anderen-hieb-und-stichwaffen?id=5047 Das benannte Kershaw 1830 ist aus meiner Sicht ein federunterstütztes Einhandmesser ("assisted opener") mit Flipper und als solche wurde sowas nach meinem Kenntnisstand bisher immer in Deutschland bewertet (ich hab aber keine assisted opener, find die uninteressant und hab daher dieses Thema nicht im Detail verfolgt). Ein flipper oder ein Daumenpin zum Öffnen deutet auf Einhandbedienung hin. Ein Knopf im Griff auf Springmesser, wobei es auch button locks ohne Feder gibt.
  2. Und die Brownells-Seriennummer und Bockschädel mit "DE" drin? Das Beschussamt wird es nicht machen (sieht auch sauberer gelasert aus als die Beschusszeichen) und wenn es schon in den USA erstellt worden sein sollte, müsste Brownells Deutschland einen Laser und einen BüMa(-Kontakt) haben. Ich wollt's nur als mögliche Adresse einwerfen, wo jemand BüMa+Laser haben könnte, nachdem @Andyd meinte, die Laser wären so schweineteuer.
  3. Deutscher CIP Beschuss + Brownellslogo + mehrstellige S/N + "/DEXX" (xx = Jahr)
  4. Ich vermute, Brownells Deutschland hat ein Lasergerät und einen Büchsenmacher an der Hand - zumindest habe ich ein Bauteil mit einer DE-Seriennummer und einem Brownells-Logo.
  5. Das klingt ein wenig, als ob du zufrieden wärst, wenn nur ein geringer Teil deiner Aussagen tatsächlich zutreffen, so wie dies die Regel ist beim Schrotschuss? "Solange 3 der 200 Schrotkörner dem Hasen ins Leben gehen, ist es doch genug"? Aber um zu dem letzten Korn zu kommen, an das du dich klammerst: - Jagdscheingebühr, Jagdabgabe und Jagdhaftpflicht sind je nach Lage teilweise deutlich teurer als eine Mitgliedschaft im Schützenverein. - Wenn du den Zeiteinsatz für den Jagdschein mit mindestens 3 Wochen á 12h pro Tag ansetzt, entspräche das auf 11* Jahre verteilt 23h pro Jahr. Je nachdem wie weit du vom Schießstand weg wohnst, kannst du mit dem gleichen Zeitaufwand wie mindestens für den Jagdschein erforderlich dann vermutlich locker 12x, vielleicht sogar 18x im Jahr für 11 Jahre schießen gehen. - Hinzu kommen die Kosten - mit niedrig angesetzten 2500€ für den Jagdkurs blieben für die 11 Jahre Schießstandbesuch jeweils 227€. Liegt der Schießstand nicht zu weit weg, kann man im Mittel wahrscheinlich sogar mehr als 1 Packung 9mm verschießen. Nachdem die 3 Wochen für den Jagdschein im Regelfall nicht ausreichen werden, behaupte ich aufgrund obiger Rechnung, dass bei aktueller Rechtslage deine Behauptung zum Jagdschein so pauschal nicht zutreffend ist. Ist dein Schützenverein 50km von dir entfernt und hat 200€ Jahresgebühr, mag es vielleicht stimmen, aber das wird wohl die wenigsten betreffen. *: 1 Jahr vor WBK-Erteilung + 10 Jahre, bis Vereinsmitgliedschaft für den Bedürfniserhalt ausreicht.
  6. Würdest du mit einer unverschlossenen Axt im Auto auch auf einer öffentlichen Veranstaltung parken? (bspw. Oldtimertreffen)
  7. Und wo "gefordert"? Ein bisschen Tesa reicht ja auch - so wie Waffenhändler das gern sicherheitshalber beim Munitionskauf machen. Aber mit Kassenzettel und OVP nachhause gehen wäre aus meiner Sicht auch ein sozial anerkannter Zweck.
  8. Warum bei längeren Küchenmessern und (nur?) beim Marktstand und in der Innenstadt? Der Transport nachhause sollte doch gemäß der ursprünglichen Gesetzesbegründung in 2008 definitiv dem sozial anerkannten Zweck unterfallen, auch wenn Gerichte in manchen Bundesländern das wahrscheinlich wieder anders interpretiert hätten. Und der Supermarkt im Gewerbegebiet war bisher nix anderes als der Marktstand für ein Küchenmesser. Billige Küchenmesser sind oft tiefgezogen eingeschweißt, aber bspw. so ein Herder kommt idR in einer aufmachbaren Pappbox.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.