Zum Inhalt springen

BigMamma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15.991
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BigMamma

  1. Fett hat an einer Waffe aber gar nichts zu suchen. Würde das was taugen, würde das auch ohne funktionieren. Wie willst du die Struktur pflegen ? Meine Zicke sieht seit 21 Jahren keine Schmierung, ja nicht mal Ölung, Verschleiß, was ist das ? Aber wer Verschleiß am Abrieb der Eloxierung fest macht, na ja... wie soll man dem das erklären ?
  2. Aha, das wäre mir aber neu. Du meinst also, wenn ich also Mun-Erwerb für eine 9x19 schon drin habe, kann ich den Mun-Erwerb zB für ein WS in 9x17 weglassen, weil die sind ja beide Kalibergleich, richtig ?
  3. Interessanter Rückschluss...
  4. Wenn man auch hier genau sein will, wie kommst du darauf ?
  5. Überlebensfähigkeit im Fall der Fälle ? Die meisten haben ein Interesse daran, möglichst ein langes Leben haben zu können.
  6. Die sind dann aber eine nicht unerhebliche "Konkurrenz" für die ganzen heute mit viel Aufwand privilegierten Besitzer... das geht nun wirklich nicht.
  7. Das läuft wie üblich, kann man der Nachricht selbst nichts wirklich entgegnen, hackt man eben auf dem Überbringer herum. Das ist armselig und leicht durchschaubar.
  8. Was das mit den Ausfälligkeiten angeht, kann er von dir aber noch so einiges lernen, wenn etwas widerwärtig ist, dann solche Beiträge.
  9. ... oder sich überhaupt dafür interessieren. Der normale deutsche LWB sieht sich eben zuerst als privilegierter Hobbyist und nicht als Waffenbesitzer. Schade eigentlich, aber wohl leider Realität.
  10. Und dann was ? Dann propagieren die mit noch mehr Überzeugung (weil ja für noch mehr Vorgestrige) die Vorzüge des Status Quo oder wie ? Eine Entwicklung wird es auch mit 100x mehr Mitgliedern nicht geben, schon weil sich keiner traut (auch hier nicht) etwas zu FORDERN.
  11. Würde genau gar nichts passieren, weil auch das würde nicht viel nutzen... denn sie vertreten eben nur ein Hobby und kein BÜRGERrecht. Und die Verbände kannst du dabei komplett vergessen, die BRAUCHEN für ihre pure Existenz das Gebaren um das Bedürfnis und das Hobby. Würde man das Bedürfnis abschaffen, wären BDS, BDMP, DSU und 50% des DSB von heute auf morgen Geschichte. Hier kannst du also NULL Hilfe erwarten.
  12. Den Stechschritt gefiel schon Friedrich I oder II und auch der Peter III fand den gut. Die Russen und die Sowjets fanden den so gut, dass er heute noch in der russischen Armee zelebriert wird.
  13. Das ist eine rhetorische Frage oder der Auftakt für den Versuch einer leicht durchschaubaren Provokation ? Wie man in den Wald hineinruft... wann hätte ich von dir jemals etwas substantielles gelesen ?
  14. Und weil es ja so schlecht ist, wird/wurde es gerade von Verbänden mit freier Werkzeugwahl, auch so selten ausgewählt, komisch... ^^ Mal die Nutzerliste auch unter Kommando-Einheiten nicht nur der NATO angeschaut ?
  15. 1. Ja, was, kannst du nicht googeln ? Schau dir den Murks halt an, dann reden wir weiter. Bis dahin bist du raus, wenn du das Ding noch nicht mal aus der Nähe gesehen hast. 2. Das es dafür sicher besseres als das G36 gibt, weil alles andere trifft nämlich das angepeilte Ziel.^^ 3. War ich auch nicht, will ich auch nicht, deswegen auch das "würde"= Konjunktiv, hast du wieder PISA-mäßig nicht richtig verstanden. Ich warte übrigens noch auf sachliche Beiträge/Erwiderungen zum Thema Optik und dem zu kurzen Augenabstand usw. Dann darf auch gleich sachlich erklärt werden, warum die Optik des AUG schlechter als die des G36 ist.
  16. Zum Glück bin ich ja kein Hobbyhistoriker und ehrlich, den Spruch habe ich noch nie gehört. Aber wenn dem so ist, ist es eben so.
  17. Und du hast diese Ahnung ? wenn ja, dann geht das jetzt aber nicht zusammen, du plusterst dich hier auf, als der Ahnungsvolle, hast die Krücke aber noch nicht mal aus der Nähe gesehen ? Aua. Und diese Waffen sind alles nette Schießstandwaffen, für den Einsatz würde ich aber alles außer dem AR stehen lassen. Und wie ein funktionales und wirkliche idiotensicheres optisches Visier aussieht, kann man auf dem AUG sehen.^^
  18. Da du ja sachlicher Argumente dir zu eigen machst, hätte ich nur gern einen Kommentar zu folgenden Punkten: - ZF Optik überladen/zu komplex - ZF zu hohe Vergrößerung zum flüchtend schießen - ZF zu geringer Augenabstand (Brillenträger) - LPV zu hoch - LPV Objektiv zu klein - Zu verspielter/abbruchgefärdeter Schalter Denn komischerweise hast du die oben ganz sachlich einfach übersprungen. Was macht denn nun der Brillenträger beim G36, wenn er beim Liegend schießen (möglichst noch mit Helm, dann wirds ganz wild) mit der Brille hinten ins Okular rammelt ? Aber immer sachlich, bitte.
  19. Du auch, PISA lässt mal wieder schön grüßen. Denn eines noch, Nicht nur Lesen, sonder den Text auch verstehen, hilft haushalten: Nicht fix != nicht fixierbar... Wobei sich die Frage trefflich stellt, wie fix ist dieses filigrane Knickgelenk am Ende wirklich, wenn sich bei verklemmtem Verschluss einer mit 180 Pfund Lebendgewicht da drauf stellt. Bei der AK geht das... beim Plastikgewehr auch ? Ich habe da meine Zweifel...
  20. Das ist auch genug Werbung für einen Tag.^^ Mit dir hat das Forum dann wohl wieder einen Fanboy mehr und mit denen ist bekanntlich schlecht diskutieren, da stört die rosa Brille immer so.^^ Von daher... Auf Wieda schauen.
  21. In Leipzig anno 1813 (so du das meinst) wurde noch fein gesteinschlosst. Die Dreyse konnten erst in Hradec Králové anno 1866 punkten.
  22. wie üblich, aber was solls. Nur weil du dir sehr sehr vieles nicht erklären kannst (vlt. mal deine Sendungsbewußtsein etwas runter drehen, dann werden Kapazitäten dafür frei), heißt das ja nicht, die Erde hätte sich nicht weiter gedreht.^^
  23. Hat das nicht jedes AR-15 ? Es ist voll und ganz Beidhänder tauglich, lässt aber beim Laden nicht kg-weise Dreck von oben in die Verschlusslaufbahn fallen und das dann nicht kombiniert mit einem NICHT fixem Ladehebel und ohne Foward Assist. Das war das erste Detail, was ich gesehen habe und wusste, das ist Rotz. Dazu kommen noch weitere Punkte des Originals von 1996 (diese habe ich befummelt, kurz nach der Truppen-Auslieferung): - Schulterstütze geschlossen nicht arretierbar - Magazin nicht Stanag - Zu viele verlierbare Kleinteile (Bolzen, Stifte, Federn ...) - Zu weit zerlegbares Gasgestänge - ZF, Optik überladen/zu komplex - ZF zu hohe Vergrößerung zum Flüchtigschießen - ZF zu geringer Augenabstand (Brillenträger) - LPV zu hoch - LPV Objektiv zu klein - Zu verspielter/abbruchgefärdeter Schalter - noch was ? Unter den Aspekten Ergonomie + Haltbarkeit + Präzision gibt es z Zt fast nichts besseres als das aktuelle A4 und seine Derivate, nicht M4. Auch dieses war beim G36 Vergleichstest mW mit dabei, komisch nur, dass immer nur das M4 (was ein Maschinenkarabiner und keine Rifle ist) mit dem G36 (was eine Rifle ist) verglichen wird. Ein Schelm wer ... ^^
  24. Nicht ? Kommt mir aber so vor und wenn man das Ding mal befingert hat, kann man sich dem Eindruck nicht verschließen. Es ist ja nicht nur dieses Gieskannenschußverhalten, der Rest taugt ja auch nicht viel.
  25. Resümieren können wir damit wie folgt: Das Ding war schon bei der Einführung eigentlich Schrott. Richtig ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.