Guest Dr. Heckler Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 Hallo FWR Mitglieder, heute halte ich das neue Waffg. in den Händen. Und ich bin sehr frustriert. Was hat das FWR erreicht? Schön die vergünstigte Rechtsschutzversicherung. Aber sonst ist dieses Forum ins leere gelaufen. Ich hätte mir für den Mitgliedsbeitrag mehr Biss gewünscht. Da ich nicht glaube das auf diesen Weg sich etwas positiv ändert werde ich meine Mitgliedsschaft nicht verlängern. Warum setzt das FWR keine Rechtsmittel gegen diesen Unsinn der jetzt gekommen ist, ein. Genug Geldmittel für ein Verfahren bis zu BGH ist doch da!! In den 1/4 jährlichen Heften seht eigentlich auch nur das was ich bereits weiß. Bye Doc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daytona Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 In Antwort auf: Warum setzt das FWR keine Rechtsmittel gegen diesen Unsinn der jetzt gekommen ist eben drum. weil der unsinn jetzt erst gekommen ist. es ist etwas schwierig, gegen ein gesetz vorzugehen, das es noch nicht gibt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ulrich falk Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 In Antwort auf: Was hat das FWR erreicht? vor erfurt: mit der hilfe gewisser briefeschreiber und sonstiger engagierter bürger sehr, sehr viel (vergleiche kabinettsentwurf mit dem vor-erfurt-gesetz) nach erfurt: weniger In Antwort auf: Warum setzt das FWR keine Rechtsmittel gegen diesen Unsinn der jetzt gekommen ist, ein. weil es keine rechtsmittel gegen ein bundesgesetz gibt, sondern erst gegen die verwaltungsentscheidungen, die aufgrund des gesetzes getroffen werden. das ist beim gros des neuen gesetzes ab 1.4.2003 möglich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Dr. Heckler Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 Ok. Ihr habt Recht. Ich denke ich werd Mitglied bleiben. Dann bleibt die Hoffnung mal den Richterspruch zu hören: Urteil im Namen des Volkes: So ein Blödsinn, rein in den Reisswolf! Noch mal neu... Und diesmal vorher das Gehirn anschalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 Hallo Doc - und wenn es bloß wegen der Rechtsschutzversicherung wäre - dann hätte es sich schon gelohnt, denn d i e wird mancher von uns nachdem neuen Gesetz möglicherweise schneller brauchen als er denkt und ihm lieb ist! I c h bin drin und bleib drin ! Gruß Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Habakuk Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 Hallo Freunde des Schießsports, ich möchte lieber nicht wissen, wo wir OHNE das FWR stünden... Gruß Habakuk im FWR color> ... und da bleibt er auch Link to comment Share on other sites More sharing options...
cartridgemaster Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 Hi, Habakuk! ... wo wir ohne das FWR stünden? Die Frage ist leicht zu beantworten: genau da wo wir heute auch stehen! Das FWR hat im Zuge des neuen Gesetzgebungsverfahrens nämlich garnichts bewirkt. Und das wird auch in Zukunft so bleiben. Zum Thema Rechtsschutz: dieser wird nur gewährt, wenn die Kanzlei S. an einem langwierigen "Präzedenzfall" möglichst viel Kohle verdient. Solche Verfahren dauern dann 2-3 Jahre und enden mir einem Vergleich, bei dem der arme Sportschütze, der sich gegen Behördenwillkür oder falsche Auslegung der Verwaltungsverfahrensvorschriften wehrt, auch noch 50% der Prozesskosten aus eigener Tasche bezahlen muss und der RA die besten Sätze gem. BRAGO kassiert. Hat eigentlich immer noch keiner begriffen, dass das FWR eine reine Abzocke gutgläubiger Schützen ist? so long, CM Link to comment Share on other sites More sharing options...
marcus Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 ....oohh Doc, es ist scheinbar immer das gleiche, wenn David nicht etwas Großes bewegt dann kehrt man ihm sofort den Rücken. Was erwartest Du? Wo sind denn die rd. 2 Mio. legalen Waffenbesitzer die dem FWR als Rückendeckung fehlen. Mit knapp 26.000 "Hanseln" kann man nicht besonders viel darstellen und trotzdem ist J. Streitberger unermüdlich im Einsatz. Von dem lächerlichen Mitgliedsbeitrag wird er sich bestimmt keine Villa bauen können und ganz nebenbei muß er seine Kanzlei führen. Wer ist denn sonst bereit, uns Waffenbesitzer ordentlich zu vertreten und für den Erhalt unseres Hobbies Freizeit und Geld zu opfern? Unsere "Gegner" sind übermächtig und damit ist jeder noch so kleine Erfolg zu würdigen. Die Frage eines Austritts aus dem FWR hast Du Gott sei Dank schon wieder verworfen. Nix für ungut! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 Man wird nicht feststellen können, was das FWR bewirkt hat und was nicht. Ich glaube aber, daß wir Organisatioen, wie das FWR auch künftig und dauerhaft brauchen werden und deshalb bleibe ich drin. Wir brauchen auch künftig das Engagement, das hier und anderswo eine Menge couragierter Leute mit Intelligenz Fleiß, Mühe und Herz gemacht haben. Das FWR ist ein Teil davon, WO ein anderer, den ich als mindestens ebenso wichtig betrachte. Ich kann zum Beispiel sagen, daß WO gerade rechtzeitig kam. Na jedenfalls: Gegen Erfurt (und das auch noch zu dem bekannten Zeitpunkt) war kein Kraut gewachsen. Gemessen an dem, was ohne Erfurt vorher schon an Entwürfen herumgeisterte, kann man rückschauend sagen, daß wir bei allem Unmut noch beinahe ein fragwürdiges "Glück" gehabt haben. Erinnert Euch an den Entwurf, in dem es plötzlich keine gelbe WBK mehr gab. Erinnert Euch an den Entwurf, der eine befristung vorsah und an den, der nach Wegfall der Befristung das "temporäre Waffenleihen" von hintenherum einführen wollte. Denkt daran, daß da welche saßen, die meinten, daß Waffen ihrer Natur nach dazu bestimmt sind "zur Durchsetzung der Gesetze vom Staat gegen Bürger eingesetzt" zu werden. Gemessen an derlei Unfug habe ich fast afgeatmet, daß es nicht noch schlimmer gekommen ist. Mir gefallen drei Dinge nicht: 1. Die Möglichkeit des Bundesverwaltungsamtes, mißliebige Verbände durch Rücknahme des Anerkenntnisses "auszuknipsen", 2. Die Möglichkeit, durch Verordnung "festzustellen", daß bestimmte Waffen zum Sportschießen ungeeignet und daher zu bannen sind, 3. Die Notwendigkeit, Sportordnungen behördlich absegnen zu lassen, weil das Schießen nach den betreffenden Regeln sonst kein "sportliches Schießen" ist (also die Definition des Sportes von oben). Die grundlegende Strukturveränderung (Ziffer 1) war bereits 1998 in einem Entwurf der Schwarzgelben Koalition drin und ich habe ihn in WO schon damals angeprangert. Hat nichts genützt, weil - jenseits aller Wahlen - unser Gesetzgeber Herr Brenneke heißt. Ich gönne ihm weiß Gott den Ruhestand. Amen Reverend Becker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Dr. Heckler Posted October 17, 2002 Share Posted October 17, 2002 Da könnt ihr mal sehn was fürn Frust diese Regierung mit ihren Tun und Lassen bei mir erzeugt. Nur Steuererhöhungen und als Sahnehaube die Novellierung. Spart euch weitere Kommentare, ich bin wieder aufn Teppich. Der Doc hat sich selbst ein Rezept für Beruhigungsmittel ausgestellt. Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted October 18, 2002 Share Posted October 18, 2002 RB - Du hast absolut recht ! Man könnte Deine Aufzählung noch verlängern um Lagerung von KW und Muni im Schützenheim usw.usw. Und ich trau mich fast nicht es zu erwähnen und bitte seid mir nicht böse, ich freu mich auf Unterhebel und Repetierer,auf Perkussionsrevolver und einschüssige Contender,Toz und Rolling Block Pistolen auf gelbe WBK - ganz ohne extra Bedürfnis und Unterschriften usw. Oder hab ich da was falsxch verstanden? Das Gesetz ansich ist Verdauungsendprodukt -aber ich werd versuchen, das Beste draus zu machen ! Gruß Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hilli Posted October 18, 2002 Share Posted October 18, 2002 Ich finde, dass das FWR für die ihm zur Verfügung stehenden Mittel eine Klasse Arbeit abgeliefert hat! Ich befürchte, ohne FWR hätten wir jetzt ( bzw. im April dann) fast englische Verhältnisse! An dieser Stelle ein Dankeschön ans FWR! Wenn ihr unbedingt auf jemanden einprügeln wollt , dann sucht euch DIE Schützen raus, die NICHT im FWR sind und lieber für die 12 Eurodollar/Jahr 1 Päckchen 9mm mehr verbrauchen! Gruss Hilli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schwarzwälder Posted October 18, 2002 Share Posted October 18, 2002 Nun ja, das FWR allein war´s nicht. Es steht wohl ausser Frage, dass wir auch einiges beispielsweise F. Gepperth/BDS u.a. zu verdanken haben! Schade, dass das FWR sich nicht in mehr Basisdemokratie übt und ALLEN Mitgliedern eine ORDENTLICHE Mitgliedschaft zum FAIREN Preis anbietet (nicht 600 Teuro/Jahr). Der Rechtsschutz über das FWR selbst soll wohl nicht allzuviel nützen, aber der ÖRAG-Schutz ist m.E. klasse und in Zukunft wohl unentbehrlich. Schwarzwälder Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 18, 2002 Share Posted October 18, 2002 Also Schwarzwälder, da muss ich ein Sonderangebot bekommen haben, ich Zahle ans FWR einen Jahresbeitrag von DM 20 - Euro 12.-. Für die Örag übrigens Euro 46.- Ich glaube nicht, das daß ein übertriebener Betrag ist, wenn ich so betrachte, was wir sonst für unseren Sport ausgeben. Deshalb ca. 26 000 Mitglieder, lächerlich. Gruß cal.40 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Habakuk Posted October 18, 2002 Share Posted October 18, 2002 Hallo Freunde des Schießsports, ich habe viele Schützen abfällig über das FWR und dessen Leistungen reden hören, aber nur wenige davon waren Mitglieder... Und da liegt der Hund begraben..... Gruß Habakuk im FWR color> Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Posted October 18, 2002 Share Posted October 18, 2002 Also, ich glaube schon, das dass FWR eine Menge gebracht hat, bloss lässt sich nun natürlich nicht feststellen, wie gross das Disaster wohl ohne FWR geworden wäre! Ist wie mit dem Y2K-Bug. Anfangs Riesenhallo und Warnungen ohne Ende: "Leute, macht was!! Die Katastrophe steht bevor!!!", und danach hiess es dann überall "War doch gar nicht so schlimm, ist ja gar nix passiert!", aber auch nur, weil die Leute sich eben vorbereitet hatten und was ohne jede Vorarbeit für eine Katastrophe daraus geworden wäre, ist natürlich nun mehr Spekulation. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SC Posted October 20, 2002 Share Posted October 20, 2002 Wer ist eigentlich... Sylvie Meller? Antwort: die neue Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Forum Waffenrecht. Quelle: Visier Online Autor: Ulrich Eichstädt color> Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.