Guest Posted May 23, 2002 Share Posted May 23, 2002 ja WertRaum, nicht WeltRaum Hab die Möglichkeit von gaaanz vorne zu planen (Hausbau), und dachte mir: "Baust dir mal einen hübschen Kellerraum für dein Hobby, und aussenrum den REst vom Haus....!" Gibts da irgendwelche Vorgaben, vielleicht sogar deutschlandweit gültig? Wenn nicht Bundesweit, dann zumindest irgendwas für Bayern ! So in die Richtung: Mauerstärke,-material,-beschaffenheitFenster: ja (Gitter?) /nein (Druckentlastungsflächen-Wiederlader?)reichen evtl. nur Entlüftungsöffnungen (nachträgliche Kernbohrung)welche Sicherheitsstufe Türwas für Möglichkeiten hab ich den Raum trocken zu halten?und was EUCH noch so alles einfallen würde.... Bei welcher behörde könnte man sowas nachfragen? Vielen Dank im Voraus! ------------------ Dem Papi seine liebste url Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted May 23, 2002 Share Posted May 23, 2002 Nur ganz allgemein, was jeder so mal in den Händen hatte: http://www.kreis-coesfeld.de/formular/3731wafaufb.pdf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magnum Posted May 23, 2002 Share Posted May 23, 2002 türen bekommst hier: www.koe.com ------------------ Magnum Wahltag ist Zahltag! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andrè1 Posted May 23, 2002 Share Posted May 23, 2002 Ähm,wenn Du schon diese Möglichkeit hast,warum baust Du nicht gleich auf einem anderen Kontinent? Sorry,aber das musste jetzt mal raus... Gruß André [Dieser Beitrag wurde von Andrè1 am 23. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2002 Share Posted May 23, 2002 Zitat: Original erstellt von Andrè1: Ähm,wenn Du schon diese Möglichkeit hast,warum baust Du nicht gleich auf einem anderen Kontinent? Sorry,aber das musste jetzt mal raus... Gruß André [Dieser Beitrag wurde von Andrè1 am 23. Mai 2002 editiert.] das einzige was in greifbarer Nähe wäre, ist Ösiland, ob's mir da als Sportschütze recht viel besser geht.... Danke übrigens für die flotten Antworten !(reply's) Fast wärs mir rausgerutscht, aber wir wurden letztens in einem firmeninternen Rundschreiben vor Anglizismen gewarnt hehe Serwas DaWast Link to comment Share on other sites More sharing options...
bullpup Posted May 23, 2002 Share Posted May 23, 2002 Ich würde einen Hausschutzraum vorschlagen, leider gibt es dazu wenige Infos im Netz, ode ich finde gerade nur keine. http://www.bzs.bund.de/bzsinfo/merkblat/schutzbau.pdf Dann noch entsprechende Tür mit VDS-0 oder anderer Stufe, und keiner kommt an deine Waffen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2002 Share Posted May 23, 2002 dachte eigentlich ehrlich an sowas ähnliches! sämtliche Wände des Raumes aus Beton mit ordentlich Baustahlgitter drin, und eine Türe Stufe C mit elektr. Schloss (So einem Nummerndingsda) Aber dann darf ich glaube ich keine Fenster einsetzen! Keine Fenster = Kein Pulver aufbewahren oder? (Druckentlastungsflächen!) naja, wird schon werden! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ballerkopp Posted May 23, 2002 Share Posted May 23, 2002 Dann muss halt noch ein extra Pulver-Bunker her! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steeleye Posted May 23, 2002 Share Posted May 23, 2002 ABC-Schutzlüfter und MREs für mindestens 12 Monate nicht vergessen...*G* Gibt's zum Trockenhalten nicht diese Silica-Beutel? Schätze nur, das wird auf Dauer teuer... STEELEYE Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oli Posted May 25, 2002 Share Posted May 25, 2002 Hallo, Ich kenne jemanden, der hat seinen Keller (Beton) beim Bau des Hauses entsprechend als Wertschutzraum vorbereitet und ausgestattet (Tür, Wände, Alarm usw.). Irgendwann wollte sich dann ein Amt von der ordnungsgemässen Aufbewahrung der Sammlung überzeugen. Die waren wohl nicht zufrieden, denn der Wertschutzraum war im Bauplan/genehmigung nur als normaler Kellerraum geplant worden (Wände usw. gleich, der einzige Unterschied war die Tür). Daher würde ich empfehlen dies bei der Planung durch den Architekten mit in die Planung des Hausen aufzunehmen. Tschö Oli Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterS Posted May 26, 2002 Share Posted May 26, 2002 Hallo DaWast, wende Dich einfach einmal an "Dein" LKA, dort gib es eine Beratungsstelle die für solche Sachen zuständig ist. Die kommen, wenn das Haus schon steht und erstellen eine "Sachverständige Äußerung" oder helfen bei den Planungsvorgaben. Bei uns in BW ist dieser Service sogar kostenlos! Allerdings kann es sein, dass die Herren eine etwas andere Vorstellung von Sicherheit haben wie Du und Du dann etwas herauskommt, wie Du es so ursprünlich gar nicht wolltest. Aber auch hier gilt, alles nur Menschen und reden hilft. Grüße Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 26, 2002 Share Posted May 26, 2002 Zitat: Original erstellt von PeterS: Bei uns in BW ist dieser Service sogar kostenlos! Grüße Peter Das wär natürlich was, werd da mal anfragen! @Oli: Die beiden betreffenden Kellerwände sind als Betonwände gekennzeichnet, damit wirs beim aufstellen der Schalung nicht verpatzen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Micha Przybilla Posted May 27, 2002 Share Posted May 27, 2002 Moin! Ich habe leider auch keine bessere Idee, als bei der Polizei zu fragen. Es hilft auch einer der sog. Schießstandsachverständigen, die bei Planung und Bau von Schießständen herangezogen werden. Wenn Du Dich dann (irgendwann) durch die Materie durchgekämpft hast, wäre ein Erfahrungsbericht wirklich gut! Munterbleiben... Micha Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oli Posted May 27, 2002 Share Posted May 27, 2002 Hallo DaWast, ok, nee ich meinte das der Raum in der Bauzeichnung nicht z.b. Kellerraum xy heissen soll sonder schon bei einreichung des Bauantrags "Wertschutzraum". Wie gesagt beim bekannten haben die Behörden gemeckert weil eben dies nicht der Fall war. (BTW: mosern die da wohl an allem rum ...) Tschö Oli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 27, 2002 Share Posted May 27, 2002 Zitat: Original erstellt von Micha Przybilla: Wenn Du Dich dann (irgendwann) durch die Materie durchgekämpft hast, wäre ein Erfahrungsbericht wirklich gut! Munterbleiben... Micha mach ich glatt! Danke für eure Hilfe, hier drin und per Email! DaWast Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted May 28, 2002 Share Posted May 28, 2002 Zitat: Original erstellt von DaWast: das einzige was in greifbarer Nähe wäre, ist Ösiland, ob's mir da als Sportschütze recht viel besser geht.... Serwas Kommt drauf an: wenn Du wert auf Aktionen à la DSB legst, wird's Dir hier was fehlen - als IPSC'ler kriegst Du allerdings Streß, weil Du, wenn Du wolltest, fast an jedem Wochenende irgendwo in Ö ein Match schießen könntest .. Gruß ------------------ Schiessen ist keine Kunst - treffen schon ... [Dieser Beitrag wurde von +sniper+ am 28. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
GreenHunter Posted May 28, 2002 Share Posted May 28, 2002 Es gibt eine klare Richtlinie für den Bau von Wertschutz- Tresorräumen! Zu finden in den VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungen! (VdS = Verband der Schadenversicherer e.V. Köln) Hab die Richtlinien z.Z. leider nicht zur Hand, aber schau mal unter www.vds.de und informiere Dich dort. Der VdS ist dort der richtige Ansprechpartner, sonst wie schon angeregt zur Kripoberatung des LKA´s!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
bullpup Posted May 29, 2002 Share Posted May 29, 2002 Manchmal gibt es auch von Banken ausgesonderte Tresore, die aber meisst zu gross für normale Türen und zu schwer für einfache Decken sind, beim Neubau kann man die aber bestimmt einfach mit dem kran in den Keller heben, wenn noch keine Decke drauf ist. Habe da sconmal welche günstig gesehen, ist halt nicht die grosse Nachfrage, weil beim Neubau niemand daran denkt. Was anderes: http://www.tresore.ch/d/produkte/schutzraum-panzertuere.html Dann sind nicht nur deine Wertgegenstände geschützt. Leider wird der Bau von Hausschutzräumen in Deutschland nicht mehr gefördert. Wie ist das eigentlich in .at und .ch? [Dieser Beitrag wurde von bullpup am 29. Mai 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.