Zum Inhalt springen
IGNORED

Ludwigshafen: Waffen Zickgraf macht den Laden zu!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fiktivkaufmann:

 

Naja. Ich warte immer noch auf 989,35 nach einer Rücksendung einer fehlerhaften Waffe. Ich hatte mehrfach telefonischen & E-mail Kontakt mit Sven Klunte und mit "Tine" Klunte. Die stellen sich beide taub.

Naja, Hr. Klute hat ja schon einige Zeit nix mehr zu melden gem. Handelsregister

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Fiktivkaufmann:

 

Naja. Ich warte immer noch auf 989,35 nach einer Rücksendung einer fehlerhaften Waffe. Ich hatte mehrfach telefonischen & E-mail Kontakt mit Sven Klunte und mit "Tine" Klunte. Die stellen sich beide taub.

 

Was ist aus deinem Mahnbescheid geworden? 🤔

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Fiktivkaufmann:

 

Naja. Ich warte immer noch auf 989,35 nach einer Rücksendung einer fehlerhaften Waffe. Ich hatte mehrfach telefonischen & E-mail Kontakt mit Sven Klunte und mit "Tine" Klunte. Die stellen sich beide taub.

 

Ist die Rücksendung denn auch nachweisbar dort eingetroffen?

 

Mit welchem Anbieter hast Du versendet? Wie lange ist das her?

Bearbeitet von GermanKraut
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb GermanKraut:

 

Ist die Rücksendung denn auch nachweisbar dort eingetroffen?

 

Mit welchem Anbieter hast Du versendet? Wie lange ist das her?

 

Der war gut .....:lol: NICHT !

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Captain Crazy:

 

Was ist aus deinem Mahnbescheid geworden? 🤔

Aus dem Mahnbescheid ist inzwischen ein Vollstreckungsbescheid geworden. (Der Mahnbescheid hatte dort offenbar gar keinen Eindruck hinterlassen.) Ich stehe nun vor der Wahl, noch weiter Geld für die Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher bei der hier viel gepriesenen Frau Zickgraf auszugeben. Falls hier irgendwer aus der Region belastbares Wissen hat, daß sich dieser Schritt lohnen könnte, dann immer her damit. Falls die Firma/Familie einfach pleite ist dann werde ich wohl eher ein "kleines Licht" von Gläubiger sein & mich hinten anstellen können.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb GermanKraut:

 

Ist die Rücksendung denn auch nachweisbar dort eingetroffen?

 

Mit welchem Anbieter hast Du versendet? Wie lange ist das her?

Die Sendung ist im Juli dort eingegangen. Bei dem superkonstruktiven Beitrag, "Ist die Rücksendung denn auch nachweisbar dort eingetroffen?" kann es sich nur um Ironie handeln. Ich versuche also ebenso zu antworten: Als verantwortungsbewusster Sportschütze & WBK-Inhaber habe ich die Pistole als Bücher- & Warensendung verschickt und daher keinerlei Nachweis über die Zustellung.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb CZM52:

Naja, Hr. Klute hat ja schon einige Zeit nix mehr zu melden gem. Handelsregister

 

Er bleibt der Schwiegersohn der Inhaberin (und seine Frau bleibt deren Tochter). Mutti/Schwiegermutti haftet als e.K. mit ihren Privatvermögen. Nach Tolstoi gleichen sich ja alle glücklichen Familien, alle unglücklichen sind auf ihre eigene Art und Weise unglücklich.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Fiktivkaufmann:

 

Er bleibt der Schwiegersohn der Inhaberin (und seine Frau bleibt deren Tochter). Mutti/Schwiegermutti haftet als e.K. mit ihren Privatvermögen. Nach Tolstoi gleichen sich ja alle glücklichen Familien, alle unglücklichen sind auf ihre eigene Art und Weise unglücklich.

Ja, und?  Was hat eine verwandschaft mit einer gesch#äftlichen Tätigkeit zu tun ?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb CZM52:

Ja, und?  Was hat eine verwandschaft mit einer gesch#äftlichen Tätigkeit zu tun ?

 

Pleite zu sein ist ja erstmal keine Schande. Wenn mein Handeln (oder eben meine Untätigkeit/mein Unterlassen) dann darüber hinaus negative Konsequenzen für Familienmitglieder (und als solche würde ich die Pfändung des Privatvermögens schon betrachten) hat, dann würde ich persönlich davon ausgehen, daß sich die Beziehung zwischen diesen Familienmitgliedern dadurch jedenfalls nicht verbessert. Aber im Einzelfall steckt man natürlich nicht drin. Deshalb das Zitat von Tolstoi. Möge jeder auf seine eigene Art (un)glücklich sein.

Geschrieben

Das ist aber nicht der Fall. Es gibt in DE keine Sippenhaft. Nicht mal der Ehepartner haftet in so einem Fall. Im übrigen weiss ich aus eigener Erfahrung als Gläubiger, dass man problemlos als voll haftender Inhaber die Firma in die Insolvenz fahren kann, dann die Privat(!)insolvenz beantragt, 7 Jahre lang bei der Verwandtschaft lebt (die die Immobilien besitzen) und keinen Versuch macht auch nur einen Cent zurückzuzahlen und nach 7 Jahren schuldenfrei ist und die geprellten Gläubiger auslachen kann.

 

Ich habe damals der Schuldnerin sogar eine einfache Gartenarbeit angeboten, da ja der Schuldner rechtlich gesehen in der Wohlverhaltensphase (eigentlich) verpflichtet wäre, Anstrengungen zu unternehmen, die Gläubiger zumindest teilweise zu entschädigen. Die hat mir (bildlich gesprochen) den Stinkefinger gezeigt und das Gericht ebenfalls. Meinen begründeter Einspruch gegen die Restschuldbefreiung am Ende wurde vom Gericht ignoriert.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tuersteher:

dass man problemlos als voll haftender Inhaber die Firma in die Insolvenz fahren kann, dann die Privat(!)insolvenz beantragt, .... und nach 7 Jahren schuldenfrei ist und die geprellten Gläubiger auslachen kann.

Ich denke, es geht schneller! Neues Recht seit 2020: Reguläre Dauer der Privatinsolvenz und auch der Regelinsolvenz für Unternehmer: 3 Jahre plus Vorlaufzeit zwischen Antrag und Eröffnung. Wohlverhaltensphase ist Teil dieser 3 Jahre und keine zusätzliche Phase mehr.


 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Fiktivkaufmann:

Ich versuche also ebenso zu antworten: Als verantwortungsbewusster Sportschütze & WBK-Inhaber habe ich die Pistole als Bücher- & Warensendung verschickt und daher keinerlei Nachweis über die Zustellung.

 

:lol::rotfl2:

 

Eine mehr als passende Antwort Deinerseits, und ich finde Deine Art und Weise wirklich supersympathisch, wie Du mit diesen außerordentlich unschönen Sachverhalt umgehst, klasse!  :headbang:

 

Von daher wünsche ich Dir wirklich sehr herzlich einen für Dich erfreulichen Ausgang dieser ganzen Sache und würde mich freuen, wenn Du uns vielleicht auch weiterhin über das Ganze auf dem laufenden hältst.

 

In diesem Sinne: Alles Gute! :drinks:

Bearbeitet von GermanKraut
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Fiktivkaufmann:

Aus dem Mahnbescheid ist inzwischen ein Vollstreckungsbescheid geworden. (Der Mahnbescheid hatte dort offenbar gar keinen Eindruck hinterlassen.) Ich stehe nun vor der Wahl, noch weiter Geld für die Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher bei der hier viel gepriesenen Frau Zickgraf auszugeben. Falls hier irgendwer aus der Region belastbares Wissen hat, daß sich dieser Schritt lohnen könnte, dann immer her damit. Falls die Firma/Familie einfach pleite ist dann werde ich wohl eher ein "kleines Licht" von Gläubiger sein & mich hinten anstellen können.

 

Nimms mir bitte nicht übel, aber ein Gerichtsvollzieher kostet bei deiner Summe vllt. 30 Euro oder so.

 

Deswegen ggf knapp 1000 Euro in den Wind zu schießen, weil man nicht weiß was Phase ist?

 

Wenn sie tatsächlich pleite wären, im Sinne von Insolvenz würde sich das in weniger als 2 Min herausfinden lassen, was im übrigen nicht der Fall ist.

 

Zweitens waren da immer noch Immobilien vorhanden, also pleite bzw insolvent sieht anders aus.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.