Zum Inhalt springen
IGNORED

Druckregler / Druckminderer für Pressluftflasche


Partychr

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe da mal eine praktische Frage, da ich das richtige derzeit noch nicht finden kann...

 

Wir haben bei uns Luftdruck-Gewehre von Feinwerkbau, welche mit einer Druckluftkartusche mit einer max. Füllmenge von 200 Bar ausgestattet sind.

 

Zum Befüllen haben wir bei uns eine 20L Druckluftflasche stehen, welche allerdings mit 300 Bar gefüllt ist.

 

Gibt es für diese Flaschen einen Aufsatz o.ä., so dass sichergestellt ist dass die 200 bar Kartuschen beim Befüllen keinen Schaden annehmen können, bzw. das bei jeden Füllvorgang die 300 Bar Flasche maximal nur 200 Bar abgeben kann ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach die 300-Bar-Flasche mit nur 200 Bar aufpumpen. Dafür braucht man dann allerdings einen Gewindeadapter "kurz/Lang", kostet so um 20,- € (sonst passen die 200-Bar-Kartuschen nicht an die Falsche).

Oder eine zweite Flasche 200 Bar besorgen, das dürfte wohl die eleganteste und preisgünstigste Lösung sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine 300-Bar-Flasche macht überaus viel Sinn.

Die 200-Bar-Flasche füllt nur ein einziges Mal

auf 200 Bar auf, dann sinkt der Druck.

Aus der 300-Bar-Flasche kann man 3 mal so

viel Luft tanken wie aus einer gleich großen mit

200 Bar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb WOF:

200-Bar-Flasche füllt nur ein einziges Mal

Naja, also so eine kleine Lupi Kartusche macht 20l 200bar Pulle schon öfter mit 200bar voll! 

Aber ich weiß was du meinst. Man kann die kleine Kartusche auch direkt an der 300er füllen wenn man das vorsichtig macht. Das ist aber nichts für die Allgemeinheit!!!!

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb WOF:

Eine 300-Bar-Flasche macht überaus viel Sinn.

Die 200-Bar-Flasche füllt nur ein einziges Mal

auf 200 Bar auf, dann sinkt der Druck.

Aus der 300-Bar-Flasche kann man 3 mal so

viel Luft tanken wie aus einer gleich großen mit

200 Bar.

Diesen Glaubenssatz hatte ich auch einmal.

Und ich suchte Möglichkeiten, durch Drucklinderer möglichst viele 200 Bar Füllungen aus der 300 Bar Flasche zu holen.
Es gibt Lösungen, aber die waren mir alle viel zu teuer.

 

Praktisch ist das nämlich Nonsens, insbesondere, wenn man über einen eigene 300-Bar-Komprossor verfügt und die Flaschen nach Belieben wieder aufpumpen kann (bei mir ist seit 3 Jahren die externe Füllinfrastruktur weggebrochen und seitdem komprimieren wie selber).

 

Eine LP/LG-Kartusche mit 160-180 Bar schafft jeden Wettkampf selbst mit sehr viel Probeschüssen. 

 

Wenn meine 200-Bar-Flaschen schwächeln, gehe ich in den Keller zum Kompressor. Fertig.

Bearbeitet von Sal-Peter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Sal-Peter:

LP/LG-Kartusche mit 160-180 Bar schafft jeden Wettkampf selbst mit sehr viel Probeschüssen. 

 

Unsere 200bar 20l Pulle.wird nicht vor 120bar gefüllt! Selbst das reicht für einen Wettlampf. Man kann ja auch eine Ersatzkartusche mitnehmen. Ich hab nämlich kein Bock auf die schlepperei! Jetzt hält die 20l Pulle knapp 1 Jahr. Früher musste die 3x zum füllen im Jahr. Lupi ist aber deutlich weniger geworden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schieße Field Target und bei uns ist das Füllen von 200 Bar Kartuschen aus der 300 Bar Flasche Standard. Ggf. brauchst du einen Adapter 300 -> 200 Bar, 300 ist das Gewinde länger.

Dann braucht man nur noch eins: Gefühl. Langsam auffüllen, Manometer beobachten und bei Erreichen von 200 Bar zudrehen. Wer es schafft, sich unfallfrei ein Glas Rotwein einzugießen, schafft das auch.

Grundsätzlich kann nichts passieren, weil der Prüfdruck der Kartuschen meist min. 300 Bar ist, trotzdem handelt jeder eigenverantwortlich.

Bearbeitet von Oneshot
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb WOF:

Solche Regler gibt es von Huma oder Lane.

Nicht ganz so teuer, aber auch > 100 €.

Ist das für einen Verein oder privat?

Es ist für einen Verein...

Komt am Ende halt auf den wirklichen Preis drauf an... 350€ wären mir zumindest zuviel...

 

Das Problem ist dass ca. 10 verschiedene Personen aus dieser 300Bar Flasche Ihre 200 Bar Kartusche befüllen..., einfach so an die Vorsicht der Mitglieder zu appelieren, wäre mir zu gefährlich...

 

Sollte es da nciht anderes geben wird wohl nur die L

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Oneshot:

Dann braucht man nur noch eins: Gefühl. Langsam auffüllen, Manometer beobachten und bei Erreichen von 200 Bar zudrehen. Wer es schafft, sich unfallfrei ein Glas Rotwein einzugießen, schafft das auch.

Da hast du vollkommen recht - aber das kannst du für dich alleine tun, nicht, wenn die Flasche auf einem Stand steht, wo alle Mitglieder und vor allem die Jugend sich tummelt.
Die Kartuschen werden das aushalten, wenn sich ein Grobmotoriker vergreift - aber ob die Druckminderer der Waffen mit 300 Bar schadlos überleben, weiß ich nicht. Solange nichts passiert, ist alles in Ordnung. "Tausendmal probiert, tausendmal nichts passiert, tausenduneine Nachteule und es hat ZOOM gemacht".

 

vor 9 Stunden schrieb Ulrich Eichstädt:

klingt niedlich...

Meine gute Brille ist kaputt gegangen, jetzt warte ich auf eine neue. Mit der ganz alten ist PC ein wenig unscharf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Sal-Peter:

Da hast du vollkommen recht - aber das kannst du für dich alleine tun, nicht, wenn die Flasche auf einem Stand steht, wo alle Mitglieder und vor allem die Jugend sich tummelt.

Genau deshalb habe ich ja danach gefragt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns steht (wirklich) DICK und FETT 300 Bar auf der Flasche, den entprechenden Adapter muss jeder selbst mitbringen. Wenn sich einer seinen Druckminderer schrottet -> persönliches Pech.

Die 10 m Jugend hat aber tatsächlich nur Zugriff auf 200 Bar Flaschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb WOF:

Im Verein würde ich auch auf Nummer sicher gehen.

Imho must du so mit ca. 150€ rechnen.

Bei Huma ist dann auch das 200-Bar-Flaschengewinde

dran, Lane passt besser für einen Schlauchanschluß

mit Quickfill.


Kannst du mir kurz schreiben welche das sind ?

 

Link oder Typ ?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.