Jump to content
IGNORED

Meines Opas "Beutesäbel"


Recommended Posts

vor 11 Minuten schrieb raphael1966:

möchte ich mal den schweren sehen. 

Dann such mal nach "Pallasch" für Mannschaften.

 

:grin:

 

Es gab übrigens leichte und schwere Kavallerie, hier findet man gute Beispiele für die Blankwaffen:

 

https://www.mw-blankwaffen.de/informatives-zu-blankwaffen/angebots-archiv/säbel/

Edited by rwlturtle
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb raphael1966:

Gravur, soweit ich lesen kann:

 

  • M (me) d´ armes de Chat Jullet 1816 (dann für mich nicht lesbar gefolgt von) Nov le 1822cm

...

 

Fast richtig.

 

Da es ein Modell 1822 ist kann er nur schlecht 1816 gefertigt sein. ?

 

Da steht M(re) d´armes de Chât(t) Juillet 1876, der ist also in der Waffenmanufaktur in Châtellerault im Juli 1876 gefertigt worden.

 

Ach ja, und da steht nicht "Nov le 1822" sondern "Mle. 1822".

 

Das davor kann ich allerdings auch nicht lesen weil ich mich mit den nicht aufpflanzbaren Blankwaffen nicht so gut auskenne und auch die Abkürzungen der franz. Rückeninschriften deswegen nicht kenne .... sorry ...

 

Gruß

 

Sigges

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am ‎24‎.‎02‎.‎2019 um 13:18 schrieb raphael1966:

... Wenn dies ein leichter Säbel ist möchte ich mal den schweren sehen. 

Muss ermüdend sein damit zu kämpfen, denke der wurde nur vom Pferd aus benutzt?

Man darf sich ein Reitergefecht nicht so vorstellen, dass da minutenlang hin- und her florettiert wurde.

Eher kam es auf einen kurzen Austausch eines oder zweier kräftiger Hiebe im Angriffsschwung an und dann war der Gaul auch schon wieder woanders.

Habe irgendwo ein gutes Literaturstück dazu. Muss mal schauen, ob ich das finde.

Edited by horidoman
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb rwlturtle:

So, jetzt hast Du es geschafft, habe mir eben einen französichen Offiziersdegen gekauft (habe Korporationshintergrund und bin Olt d.R.).

Du bist Schuld!!!

Nur Du!

 

:drinks:

 

 

Mehr Säbel??  (Mist, zu spät, die Auktion ist heute!)

https://www.dorotheum.com/de/a/39592/

Edited by horidoman
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb horidoman:

Mehr Säbel?

Einer reicht, den hänge ich nach Absprache mit der besten Frau von Allen über das Sofa, wobei...

Ich lebe in Deutschland, da darf man das nicht mehr.

 

Ansonsten bleibe ich bei meinen Jagdnickern und den Grabendolchen, schaun wir mal, wann die als Terrorwaffen verboten werden.

Schönen Gruß nach Österreich, bis Juni, Rolf.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die russischen Säbel waren jedenfalls scharf, die österreichischen eher nicht.

Siehe im obigen Buch die Beschreibung über die Fechtkünste der beteiligten Heere und die Trageweisen der Säbel in Holz bzw. Metallscheiden (Stichwortsuche ist möglich). Erwähnt ist auch, dass die Russischen Kavalleristen von der ÖU. Kampfesweise mit dem Säbel keine besonders hohe Meinung hatten. Vermutlich auch zurecht.

 

Irgendwo in der obigen Sammlung findet sich auch etwas über Reitergefechte an der Westfront 1914. Muss am Abend nochmal nachsehen.

Edited by horidoman
Link to comment
Share on other sites

Ahäm: :bud:

Kenne ein einziges Beispiel einer Verwendung eines Reitersäbels in einem realen Einsatz als Waffe, welches zufällig auf Film festgehalten wurde. Nämlich beim Attentat auf König Alexander I. von Jugoslawien in Marseille 1934.

Der hierbei verwendete Säbel könnte sogar ein Modell wie das oben dargestellte frz. Stück sein. Man sieht die markanten Korbgefäße in einer Einstellung aus der Nähe.

Film dauert etwas länger ist aber höchst sehenswert!

 

https://www.youtube.com/watch?v=CsM0AKOV96s

 

Edited by horidoman
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

PS: Das Säbelmodell 1822 könnte hier durchaus zum Einsatz gekommen sein.

 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=kvz&datum=19341010&query="piollet"+"marseille"&ref=anno-search&seite=2

Zitat

Marseille, 9. Okt. Oberstleutnant Piollet vom 141. französischen Kavallerieregiment, der zur Linken des königlichen Wagens ritt, hat folgende Einzelheiten über das Attentat bekanntgegeben ... Ich zog meinen Säbel und hieb zweimal auf den Mörder ein, der zu Boden sank, während der Chauffeur mehrere Schüsse auf ihn abgab. ...

[...]

Einzelheiten über das Attentat. ... Ein Gardist führte gegen den Mörder einen Säbelhieb, der eine schwere Stirnwunde hervorrief. ...


 

 

Edited by horidoman
Link to comment
Share on other sites

Auch in diesem Thread:

 

Möchte mich für die vielen, teils hoch interessanten Links und Kommentare bedanken!

 

Zur weiteren Informationen,  und teilweisen Aufklärung, bei Interesse, diesen Link zum selben Thema, anderes Forum lesen:

http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=7861&

 

http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=7862&

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.