cassinni Posted September 13, 2016 Share Posted September 13, 2016 Hallo, ich habe mir vor kurzem eine Hämmerli 280 cal. 21 lr auf egun gekauft. Nachdem ich den letzten (5.) Schuss abgegeben habe bleibt das Verschlussgehäuse vorne und rastet nicht automatisch hinten ein. So ist die Patronenkammer immer verschlossen, sodass ich beim Schießen immer die Schüße zählen muß. Bei meiner Schützenschwester rastet das Verschlussgehäuse hinten ein, nachdem sie ihr Magazin leer geschossen hat. Der Verkäufer meint das wäre normal. Es gibt verschiedene Versionen dieser Waffen, vielleicht hängt es damit zusammen? Meine hat vorne nur eine Frontbefestigungsschraube. Desweiteren muss ich das Magazin immer selbst rausziehen nachdem ich den Knopf drücke, da es nicht von selbst herausfällt. Ansonsten ist sie super, sehr gutes Schussbild. Bitte um Hilfe Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Herakles Posted September 13, 2016 Share Posted September 13, 2016 Stell doch mal ein Photo ein... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
P22 Posted September 14, 2016 Share Posted September 14, 2016 Meine bleibt auch vorne und auch von den bisherigen 280er Vereinswaffen kenne ich es nicht anders. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PetMan Posted September 14, 2016 Share Posted September 14, 2016 (edited) vor 10 Stunden schrieb cassinni: ich habe mir vor kurzem eine Hämmerli 280 cal. 21 lr auf egun gekauft. Heb die gut auf......das Kaliber ist selten Viele SpoPis bleiben nach dem letzten Schuss nicht offen. Und in den meisten Fällen hält eine Magazinbremse das Magazin im Schacht. Wenn eine da ist kann man die aber auch entfernen/verändern, so das das Magazin dann frei fällt. Alternativ hilft ein ein schwerer Magazinboden , -verlängerung. Werden für alle möglichen Waffen zb aus Messing angeboten. Kann man aber zur Not auch selber bauen. Edited September 14, 2016 by PetMan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Habakuk Posted September 14, 2016 Share Posted September 14, 2016 Dass die Hämmerli 280 nach dem letzten Schuss nicht offenbleibt, ist normal. Man kann sie auch umbauen lassen - so dass sie offenbleibt. Das Magazin ist vorwiegend aus Kunststoff und damit sehr leicht. Deshalb fällt es auch nicht von alleine heraus. Also kein Fehler. Freu' Dich über den Kauf! Und triff........... Ich schieße selbst eine Hämmerli 280 in .32 und .22. Möchte sie nicht missen! Tipp: Wenn es kälter wird kann es sein, dass die Munition der .22 zu Versagern neigt. Das Patronenlager ist sehr eng und manche Patronen "zicken" dann. Sie werden dann zugeführt, auch angeschlagen, aber sie zünden nicht. Abhilfe: Einen kleinen Tropfen Waffenöl auf die erste Patrone des geladenen Magazins geben. Dann "geht" sie wieder anstandslos. Gruß Habakuk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cassinni Posted September 14, 2016 Author Share Posted September 14, 2016 Hallo, habe mich vertippt bei .21 lr ;-) natürlich .22 lr. Vielen Dank für eure Hilfe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ASE Posted October 10, 2016 Share Posted October 10, 2016 Gerade mal eine Frrage dazu: Formgriffe sind ja im KKIPSC nicht zugelassen. Wei machst du dass, hast du da einen "neutralen/beidseitigen" Stehe gerade vor der Frage welche Spopi ich mir zulege. Schieße eindeutig häufiger DSB-Disziplinen un dliebäugle daher mit einer GSP, aber würde mir gerne die Option KK-IPSC offenhalten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.