Guest Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Guten Tag, liebe Mitglieder! Ich habe sie satt, diese billige Baumarktware, die mir jeden Schraubenschlitz an meinen Waffen lediert. Was ich benötige sind z.B. breitklingige Qualitätsschraubendreher mit gehärteter Klinge. Gerade diese sehr breitschlitzigen Schrauben sind doch mit handelsüblicher Ware kaum zu lösen und wenn, dann eben mit unschönen Ausfällen. Woher bekomme ich also Büchsenmacherwerkzeug im überzeugender Qualität? Wer hilft? Gruß an die ganze Gemeinde Wuzzi ------------------ 'si vis pacem, para bellum' "If I can't be first, I won't be second in anything." -- Sam Colt, 1844 Link to comment Share on other sites More sharing options...
JV Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Ich habe einen einfachen Chapman-Satz für Waffen. Mit etwas Nacharbeit (leichte Grate entfernen) sind die Bits sehr gut und von der Härte gerade richtig. Ebenfalls gute Erfahrungen habe ich mit billigen Baumarktschraubenziehern gemacht, die ich seitlich plangeschliffen habe und exakt auf bestimmte Schrauben angepasst habe. Auch ohne sie nachzuhärten funktioniert das hervorragend. Das geht eigentlich für alle möglichen Schrauben, ausser bei den extrem schmal geschlitzten, die manchmal an gravierten Stellen sind. Solche Schraubenzieher könnte ich auch selber nicht härten, da sie so dünn sind, daß sie zu schnell spröde werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Hallo JV! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe mir schon so etwas gedacht -- Ich muß also selber das passende Werkzeug fertigen. Nur frage ich mich halt, woher die Büchsenmacher selber ihr Werkzeug beziehen... Gruß Wuzzi ------------------ 'si vis pacem, para bellum' "If I can't be first, I won't be second in anything." -- Sam Colt, 1844 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Klingt vielleicht etwas eigenartig: Habe mir gerade einiges an allgemeinen HAZET - Werkzeug besorgt (Schraubendreher, Steckschlüsselsätze). So ziemlich das beste auf dem Markt. Gibt da z. B. noch STAHLWILLE aber HAZET ist zumindest auch optisch topverarbeitet. Solche Käufe macht man einmal in seinem Leben! Bei Interesse ... bekomme i.d.R. 30 Prozent. Link to comment Share on other sites More sharing options...
OldHand Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Die meisten Büchsenmacher machen sich ihre Schraubendreher selbst. Bei einigen hat man allerdings den Eindruck, als ob ihr wichtigtes Werkzeug der Hammer wäre. ------------------ OldHand, FWR Lifetime Member 18 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Der_Schamane Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Im Stahlwarenhandel bekommst du normalerweise Profiequipment. Das kostet ne ganz schöne Stange Geld, aber wie Astanase schon sagt: Sowas kauft man sich einmal im Leben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JV Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Die Sache mit gekauftem Werkzeug ist eben nur, daß man nicht für jede Schraube ohne weiteres einen optimal passenden Schraubenzieher bekommt. Aus einem ausgelutschten Baumarkt-Schraubenzieher kann man aber in zwei Minuten einen wirklich idealen herstellen. Sehr schnell geht das mit einem Dremel-Klon und diesen winzigen Trennscheiben dafür. Auf deren Oberfläche kann man sehr feinfühlig schleifen. Man muss nur aufpassen, daß der Stahl nicht zu heiß wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
matt Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 @ wuzzi. Triebel und Brownell haben gute sachen im angebot. Ansonsten kann man, wie schon beschrieben, qualitaets standartwerkzeug anpassen. Auf dem amerikanischen markt gibt es spezialwerkzeugsaetze fuer bestimmte waffenmodelle. (Teuer und nicht immer gut.) Ich habe mir fuer bestimmte, empfindliche, schrauben die schrauberklingen selbst gemacht, bzw angepasst oder aus x-verschiedenen bit-saetzen genau passende rausgesucht. Das geht besonders mit den nicht so teuren bit-saetzen recht gut. Die arbeiten mit groesseren toleranzen, so, dass immer mal wieder was genau passendes dabei ist. "matt" ------------------ "single-issue-voter" und im FWR! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Matt, ich denke, Du meinst Triebel in Kaufbeuren. Henke hat auch einen Satz im Katalog. Der kommt wohl von Brownell oder von Sinclair. Link to comment Share on other sites More sharing options...
matt Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Volker Gebert Ja. Triebel Kaufbeuren. Welchen denn sonst? ------------------ "single-issue-voter" und im FWR! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Nach persönlichem Gusto: ein Handgriff und schon geht das Suchen nach dem richtigen Bit los... Ganz, ganz wichtig: plan-parallele Klingen , damit wertvolle Schlitzschrauben bei Krafteinsatz nicht ausnudeln, und die gibts es weder von Hazet noch im üblichen Laden. Für einen guten 6er Satz in Büchsenmachergrössen , ordentliche Holzgriffe musst Du um die 50 Euros kalkulieren. Das praktische daran: die unterschiedliche Gesamtgrösse. Man sieht mit etwas Erfahrung: Luger-Griffschalenschraube? der passt. Eines der Hauptprobleme bei alten Schraubenköpfen, u.a. bei Waffen ist, daß diese keinen Normschlitz haben und das das Material oft weicher als heute ist. Viele Schlitze sind zwar sehr breit, aber sehr dünne und nicht sehr tief. Da nützt der beste Norm-Belzer leider nichts. Wer sich mit wertvollen Lang- oder Kurzwaffen beschäftigt , sieht leider immer wieder ruinierte Schraubenköpfe und das muss nicht sein. Ob Triebel solche führt, weis ich nicht: frage nach "plan-parallelen Klingen". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 GRACE macht superbe http://www.brownells.com/Product/index.asp Wooden Handles, Heavy Square Shanks Made from standard keystone bit screwdrivers with tip of bit ground parallel for short distance back to give better fit. Features hex shank; hardened tips; square, hardwood handle and nickel-plated ferrule. Made in the USA, guaranteed not to break or chip. SPECS: Set of 8 or individuals available. Wooden handles. Stock No. Product Price Qty. 354-008-001 NO. 1 Grace Screwdriver .315"(wide).041"(thick)9.25"Long $4.50 354-008-002 NO. 2 Grace Screwdriver .300"(wide).037"(thick)4"Long $4.50 354-008-003 NO. 3 Grace Screwdriver .190"(wide).038"(thick)7.5"Long $4.50 354-008-004 NO. 4 Grace Screwdriver .375"(wide).049"(thick)9.50"Long $4.50 354-008-005 NO. 5 Grace Screwdriver .195"(wide).032"(thick)6.25"Long $4.50 354-008-006 NO. 6 Grace Screwdriver .125"(wide).025"(thick)4.5"Long $4.50 354-008-007 NO. 7 Grace Screwdriver .235"(wide).044"(thick)8.5"Long $4.50 354-008-008 NO. 8 Grace Screwdriver .160"(wide).031"(thick)5.5"Long $4.50 354-008-000 Grace Screwdriver Set $33.00 [Dieser Beitrag wurde von uweka am 16. April 2002 editiert.] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Hallo WO'ler! Vielen Dank für die wirklich guten Tips (auch hinsichtlich der Bearbeitung der Schraubendreher mit den erwähnten Mini-Trennscheiben). Vielen Dank für die genannten Bezugsquellen. Gruß aus S.-H. Wuzzi ------------------ 'si vis pacem, para bellum' "If I can't be first, I won't be second in anything." -- Sam Colt, 1844 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Noch was zum Umschleifen alter Schraubendreher: manche sind nur oberflächengehärtet: schleifst Du sie dünner, können sie bei Benutzung wegbrechen oder wegscheren, und zumindest die Schraube ist hin. Wohin Splitter fliegen könne, denk besser mal nach. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sharps Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Schraubendreher? Wozu soll man den brauchen? Die Glock hat doch gar keine Schrauben! Ach ja ... der Ruger auch nicht und die Remington nur eine an der Magazinverlängerung. Ich hatte mir mal ein Werkzeug-Set von BSquare ausgeliehen, das machte einen recht guten Eindruck - allerings habe ich es nur für meine Messer benutzt. Dafür war es wirklich gut. ------------------ Sharps ! Der Sharps schießt listig, der Sharps schießt leise. Doch BEVOR er schießt überlegt er weise !!! Mitglied im FWR Nr. 9600 FDP-Wähler - Wahltag ist Zahltag!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Zitat: Original erstellt von Astanase: Klingt vielleicht etwas eigenartig: Habe mir gerade einiges an allgemeinen HAZET - Werkzeug besorgt (Schraubendreher, Steckschlüsselsätze). So ziemlich das beste auf dem Markt. Gibt da z. B. noch STAHLWILLE aber HAZET ist zumindest auch optisch topverarbeitet. Hi, Asta, klingt überhaupt nicht eigenartig: arbeite nur mit Stahlwille und Gedore, egal, ob an Moped(s) oder Kanone(n), gilt auch für Torx-Schrauben. Und Schlitzschrauben tausche ich wenn irgend möglich gegen Sechskantschrauben aus oder zur Not Innensechskantschrauben - und schon is Ruh ! Schlitzschrauben sind Murks und eines Qualitätsproduktes unwürdig. Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
thomas.h Posted April 16, 2002 Share Posted April 16, 2002 Zitat: Original erstellt von +sniper+: Schlitzschrauben sind Murks und eines Qualitätsproduktes unwürdig. Gruß Gilt aber nicht für alte Waffen wie z.B. 98k und auch nicht für hochwertige Jagdwaffen. Da sind Schlitzschrauben ganz normal (bei Jagdwaffen mit Gravuren allein schon wegen des Ausssehens. Aber wie OldHand schon sagte: Die meisten Büchsenmacher machen sich ihre Schraubendreher selbst. Und auch ich habe die Erfahrung gemacht: Gerade für schmale Schlitze gibt es keine genormten Schraubendreher, egal von welcher Firma. Da hilft nur das Anpassen mittels Schleifmaschine. Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.