Zum Inhalt springen
IGNORED

FDP jetzt klare Wahlempfehlung


Camouflage

Empfohlene Beiträge

Also ich hab da mal gegoogelt... Du kannst BigMamma ja viel vorwerfen, aber wie Du ausgerechnet darauf kommst, musst Du erklären. :shok:

Goil, wenn die das Tea-Party-Spinner Sorry: Stimmvieh* das wüssten :)

guckst Du:

http://en.wikipedia.....22teabagger.22

*) http://de.wikipedia....ktivit.C3.A4ten

Nachtrag:

44% der Tea-Party-Libertären lebt mit staatlicher Stütze:

http://www.policymic.com/articles/12826/paul-ryan-hypocrisy-44-percent-of-tea-party-members-are-on-medicare

Das nenn ich mal konsequent...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

private Polizeieinheiten mit besonderen Aufgaben sind in den USA nichts ungewöhnliches.

Ach so, nichts ungewöhnliches...so, so... jetzt plötzlich. Vorher war noch der Staat das allseeligmachende. Deine etwas arg selbstgefällige Art und Weise ist dafür aber reichlich fundiert...

bei allen Sendungen automatisch Absender und Empfänger gescannt und gespeichert.

Und du meinst, DHL tut dies nicht für den wen auch immer ? Dazu wird vom Zoll dann noch jedes Päckchen vorher geöffnet. Was ist da wohl weniger unschön ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Fresse, woher beziehst Du all Deine Weisheit...??

Zumindest nicht aus Marx und Engels und zumindest muss ich sie anderen nicht ständig, ob berechtigt oder nicht, selbstgefällig und vor allem selbstgerecht unter die Nase reiben... und meine Ausdrucksweise habe ich auch nicht aus der Gosse. Dein Nick scheint Programm. Du bist wirklich glücklich, in deinem kleinen Universum.

Und willst du mir erzählen, ein strammer Soze wie du, hat schon mal den Fuss auf des Erzfeind Territorium gesetzt ? Das wäre dann aber schon ein erheblicher Glaubwürdigkeitsverlust, so wie du gegen die bösen Kapitalisten schimpfst... die es dort arg konzentriert anzutreffen gilt. Jetzt sage nichts falsches bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie es anders gehen kann, zeigt uns US Postal Service, ein Monopolist, aber immer die günstigsten, immer die schnellsten (audf regulärem Weg) und das Postgeheimnis bleibt auch geschützt, man hat dafür sogar für Straftaten gegen die Post eine eigene Bundesbehörde: USPIS. Bei uns irgendwie undenkbar, oder ?

Der U.S. Postal Servíce ist allerdings in betriebswirtschaftlicher Hinsicht kein gutes Beispiel:

15,9 Mrd $ Verlust in 2012; dieses Jahr wird kaum besser werden. Zusätzlich lasten noch ungedeckte

Pensionsverpflichtungen in wahrscheinlich niedrig dreistelliger Milliardenhöhe auf dem Briefmono-

polisten.

Mittlerweile wird laut darüber nachgedacht, die Zustellung an Samstagen einzustellen und u.U.

sogar nur 3 Zustellungen pro Woche zu tätigen.

"In 1971 Congress made the post office more like a private company. However, legislators preserved the monopoly, retained control over system operations, and preserved a variety of indirect subsidies. For instance, USPS is exempt from taxes, regulations, and even parking tickets."

http://www.forbes.com/sites/dougbandow/2013/08/12/the-post-office-is-broke-its-time-to-end-washingtons-postal-monopoly/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der U.S. Postal Servíce ist allerdings in betriebswirtschaftlicher Hinsicht kein gutes Beispiel:

...

Das ist dann die unschönse Seite der Medaillie, wenn man immer der billigste sein will/muss. Da muss ich dir leider Recht geben. Rechnen sollte es sich schon noch, zumindest +/- 0.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, nichts ungewöhnliches...so, so... jetzt plötzlich. Vorher war noch der Staat das allseeligmachende. Deine etwas arg selbstgefällige Art und Weise ist dafür aber reichlich fundiert...

Schreibe ich irgendwo dass ich diesen Zustand für Gut heiße? Nö, ich halte von den Mietsherriffs recht wenig - wobei wir wieder bei der FDP sind, die ja auch in diesem Markt eine möglichst weite "Privatisierung" anstrebt.

Und du meinst, DHL tut dies nicht für den wen auch immer ? Dazu wird vom Zoll dann noch jedes Päckchen vorher geöffnet. Was ist da wohl weniger unschön ?

das ist in den USA nicht anders: Was durch den Zoll geht wird auch kontrolliert. So ist das nunmal an Staatsgrenzen / Grenzen eines Wirtschaftsraums. Und bislang ist nicht bekannt dass DHL die Daten dazu nutzt "Nutzerprofile" zu erstellen. USPS gibt bekannter Weise diese Daten zu diesem Zweck an die NSA weiter. Von DHL ist solches zu mindest nicht bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist dann die unschönse Seite der Medaillie, wenn man immer der billigste sein will/muss. Da muss ich dir leider Recht geben. Rechnen sollte es sich schon noch, zumindest +/- 0.

Erst ein positives Beispiel und jetzt auf einmal doch wieder eine wenig effiziente Behörde... Ach ja, der USPS hat auch eine eigene Polizei, die USPIS.

http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Postal_Inspection_Service

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BTT:

Die Koalition weigert sich bislang wehement daie UN-Konvention gegen Korruption umzusetzte. Kennt da jemand die Haltung der FDP oder die bestimmter FDP-Politiker?

Für die Mesiten hier ist LWB und Schiesssport ein Hobby, eine Passion. Lebensgrundlage ist aber für die Meisten was anderes. Und deshalb sollten - zu mindest in meinen Augen - auch andere Themen eine Wahlentscheidung beeinflussen.

http://www.handelsbl...ng/8417756.html

Anmerkung: Korruption wird oft mit der Rüstungsindustrie in Verbindung gebracht welche dann mit der "Waffenlobby" in einen Topf geworfen wird (vgl. "Waffenlobbyist Schreibe"). Somit wird diese auch gerne als Argument gegen LWB genutzt. Gerade jetzt wird wieder sehr oft von der vermeintlich so Einflussreichen Lobby der LWB fabuliert und dabei das Wort "Waffenlobby" verwendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Bürger ist selbstverständlich Eigentümer seine Geldes. Nur hat der Staat (und damit die Gemeinschaft) halt einen gesetzlich verankerten Anspruch auf einen Teil des Einkommens um die Gemeinkosten zu decken - Investitionen also, von denen jeder Steuerzahler profitiert und die jeder Bewohner des Landes zwangsläufig nutzt.

Jedoch gibt es schon ein Mißverhältnis, wenn man schon Einkommensteuer zahlt, und dann wieder auf das Ersparte Steuern zahlen muss. So was ist kalte Enteignung auf Zeit.

Zur Zeit der "Mauer" wurden in der Bundesrepublik deutlich höhere Steuern verlangt als heute. Und mit wäre neu, das die Mauer dazu diente, die reiche Wessis von der Flucht in den Osten zu schützen.

Wie kommst Du auf den Trichter?

So weit ich es noch in Erinnerung hatte, war die UST / MWST in den 90er Jahren bei 11%, heute haben wir 19 %. Wir hatten keine Ökosteuer das war erst von Grün eine Erfindung.

Wir zahlen alle mehr Einkommenssteuer, da auch die Löhne gestiegen sind, aber die Steuerprogression aus den 80er Jahren.

Während man früher mit 2500 DM brutto 1800 DM netto bekam, kosteste die Breze beim Bäcker 25 Pfennig. Heute bekommst Du bei 2500 € gerade mal 1680€ netto heraus, aber die Breze kostest 60 cent. Das war dann eine Kaufkraft von 7200 Brezen zu heute 2800 Brezen im Monat. Der Rest geht zum großen Teil in Steuern auf. Die FDP will ja wenigsten die kalte Progression abschaffen.

Die Gemeinkosten des Staates sind auf eine Firma betrachtet einfach zu hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber mal zurück zum Thema:

"Der illegale Besitz von Waffen ist eine Bedrohung für die Sicherheit der Bürger. Deshalb setzen wir uns dafür ein, illegalen Waffenbesitz konsequent zu verfolgen. Wir setzen unsfür eine fortlaufende, wissenschaftlich begleitete Überprüfung des geltenden Waffenrechts ein; auch die verdachtsunabhängigen Kontrollen gehören auf den Prüfstand. Wir lehnen eine weitere Verschärfung des geltenden Waffenrechts ab. Die Einführung einer Waffensteuer und die zentrale Lagerung von Jagd- und Sportwaffen dienen nicht der Sicherheit und werden deshalb von uns angelehnt."

[http://www.fdp.de/files/408/B_rgerprogramm_A5_Online_2013-07-23.pdf]

Hört sich Klasse an.

Na ja, was bedeutet "wissenschaftlich begleitete Überprüfung"? Eigentlich doch nur, das bei neuen "Erkenntnisse" - in Politiker-Sprech auch eine neue Wahnsinnstat - dieser Absatz vollständig zur Diskussion steht.

"auch die verdachtsunabhängigen Kontrollen gehören auf den Prüfstand." - und nach der Wahl, als Opposition, kritisiert man dann die neue Regierung dass aus Kostengründen nicht kontrolliert wird. Eigentlich müsste die NI-FDP wenige Kontrollen doch begrüßen?!? Das Verhalten der SPD in BaWü wird hier immer zitiert. Dann solte man auch das Verhalten der FDP in NI bedenken.

"Wir lehnen eine weitere Verschärfung des geltenden Waffenrechts ab." - widerspricht "fortlaufende, wissenschaftlich begleitete Überprüfung", denn "wissenschaftlich" heisst zwangsläufig ergebnissoffen.

"Waffensteuer": Klar wird die abgelehnt, die FDP lehnt Steuern per se ab.

"zentrale Lagerung": ebenso Widerspruch zu "fortlaufende, wissenschaftlich begleitete Überprüfung"

Mein Probleme mit dieser Aussage sind:

- was ist "wissenschaftlich". Man kann so gut wie jedes Gutachten "bestellen" Politiker pfeifen i.d.R. auf die ergebnisse unabhägiger Wissenschaftler. Es geht um Wählerstimmen, Emotionen, Ideologie - nicht um Fakten. Das haben alle Parteien - auch die FDP - in den letzten Jahren viele Male gezeigt.

- wieso lehnt man die bekanntesten Misstände und Verschärfungsvorschläge explicit ab? Ich stimme dem ja vollkommend zu, aber was ist wenn die "Wissenschaft" - oder was auch immer Politiker so bezeichnen - solches Vorschlagen (rein hypothetisch)? Welches der hier gegebenen Versprechen bricht man dann?

Also, ich will hier niemandem ezählen wen oder was er in gut vier Wochen wählen soll. Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass man weder den Versprechen der FDP "uns" gegenüber all zu viele Glauben und Vertrauen schenken sollt, noch das man seine Wahlentscheidung ausschließlich des Hobbys wegen treffen sollte. Unser Staat und Europa stehen vor immensen Herrausforderungen. Ich denke - und das ist meine persönliche, wertungsfreie Meinung - dass die Bewältigung dieser Kriesen erst mal Vorrang vor den Belangen eines Hobbys haben muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedoch gibt es schon ein Mißverhältnis, wenn man schon Einkommensteuer zahlt, und dann wieder auf das Ersparte Steuern zahlen muss. So was ist kalte Enteignung auf Zeit.

Eine Vermögenssteuer gibt es derzeit nicht und ich persönlich halte diese auch nicht für besonder sinnvoll. Derzeit versteuert wird nur der Kapitalertrag - und das in meinen Augen zu wenig. Der Kapitalertrag ist ein Einkommen.

Wie kommst Du auf den Trichter?

So weit ich es noch in Erinnerung hatte, war die UST / MWST in den 90er Jahren bei 11%, heute haben wir 19 %. Wir hatten keine Ökosteuer das war erst von Grün eine Erfindung.

Wir zahlen alle mehr Einkommenssteuer, da auch die Löhne gestiegen sind, aber die Steuerprogression aus den 80er Jahren.

Während man früher mit 2500 DM brutto 1800 DM netto bekam, kosteste die Breze beim Bäcker 25 Pfennig. Heute bekommst Du bei 2500 € gerade mal 1680€ netto heraus...

Nachtrag:

Die Diskussion bezog sich auf die Einkommenssteuer. Und die ist seitdem gesunken. die Kompensation dieser Mindereinnahmen auf Kosten des "kleinen Mannes" (z.B. durch Anhebung der Märchensteuer) habe ich an anderer Stelle hier bereits kritisiert.

Alles Richtig. Nur sehe ich halt die Lösung dieses Dillemmas nicht da, wo die FDP diese sieht.

Die Gemeinkosten des Staates sind auf eine Firma betrachtet einfach zu hoch.

Und deshalb boomt die deutsche Wirtschaft und wirft fette Gewinne ab?

Die deutsche Unternehme leisten einem immer kleiner werdenden Beitrag am Gesamtsteueraufkommen, die "Last" wird immer mehr von den Unternehmen auf die Arbeitnehmer verlagert. Gerade vor Kurzem hat die jetzige Regierung - ohn Protest der FDP! - vorgeschlagen die Gewerbesteuer abzuschaffen und die Mehrkosten den arbeitnehmer aufzubürden.

Was stimmt den jetzt? Steht die deutsche Wirtschaft blendend da oder würgt der Staat sie ab. Beides zusammen passt aj nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich will hier niemandem ezählen wen oder was er in gut vier Wochen wählen soll. Ich möchte nur zu Bedenken geben, dass man weder den Versprechen der FDP "uns" gegenüber all zu viele Glauben und Vertrauen schenken sollt, noch das man seine Wahlentscheidung ausschließlich des Hobbys wegen treffen sollte. Unser Staat und Europa stehen vor immensen Herrausforderungen. Ich denke - und das ist meine persönliche, wertungsfreie Meinung - dass die Bewältigung dieser Kriesen erst mal Vorrang vor den Belangen eines Hobbys haben muss.

Gibt es andere Möglichkeiten,

als Erststimme Schwarz zu geben, und die Zweitstimme gelb?

Rot / grün wird unser Hobby zu Null herunterfahren, dann kann man gleich mit Wattebäuschen nach den Scheiben werfen, bis es dann mit Wattebäuschen einen Toten gibt, dann ist damit auch Äpfel.

Steuern und Verbote sind dann an der Tagesordnung, so das wir uns den Sport uns so wieso nicht mehr leisten können.

Kommt die große Koalition drohen uns Peers Steuerpläne:

http://www.peers-steuerschrauben.de/

Somit kann man nur auf Bewährtes setzen, die FDP steht klar zu uns.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Somit kann man nur auf Bewährtes setzen, die FDP steht klar zu uns.

In Niedersachsen drängt die FDP gerade auf eine Intensivierung der Kontrollen. Aufhänger ist der Mord an einem Landrat. Die drängenden Abgeordneten bezeichen legale Waffen im Umlauf als Gefahr. Link gab's hier vor Kurzem. Also, die stehen verbal klar zu uns - bis zum 22.09-18:00. Dannach gilt: "Was interssiert mich mein Geschwätz von Gestern".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Vermögenssteuer gibt es derzeit nicht und ich persönlich halte diese auch nicht für besonder sinnvoll. Derzeit versteuert wird nur der Kapitalertrag - und das in meinen Augen zu wenig. Der Kapitalertrag ist ein Einkommen.

Wie hoch schätzt Du eigentlich die Kapitalertragssteuer ein?

Schon mal daran gedacht, das hier auch alle Firmen welches unter dem HR im B Verzeichnis gelistet sind, damit belastest werden?

Damit wird die Beschaffung von Geldmitteln für diese Firmen sehr schwer werden, wenn nicht gar unmöglich.

Vermögenssteuer haben wir bisher noch nicht, aber schau dich mal in den Wahlprogrammen von rot / grün um, und Du hast sie ganz schnell, und glaube mir, Du glaubst gar nicht, wie schnell Du plötzlich reichgerechnet wirst.

Die Diskussion bezog sich auf die Einkommenssteuer. Und die ist seitdem gesunken. die Kompensation dieser Mindereinnahmen auf Kosten des "kleinen Mannes" (z.B. durch Anhebung der Märchensteuer) habe ich an anderer Stelle hier bereits kritisiert.

Alles Richtig. Nur sehe ich halt die Lösung dieses Dillemmas nicht da, wo die FDP diese sieht...

Lies mal das:

Der Staat verdient gut daran

Für den Bundesfinanzminister lohnt sich das Verfahren: 63 Milliarden Euro spült die kalte Progression allein in den Jahren 2006 bis 2012 in die Staatskasse, berechneten Wirtschaftsforscher des Instituts für Arbeit und Wirtschaft (IAW) an der Uni Bremen. Dabei wirkt sich das Phänomen für Gering- bis Mittelverdiener stärker aus als für Spitzenverdiener. Jenseits der Einkommensgrenze von 52 000 Euro bleibt der Steuertarif konstant, darunter steigt der Tarif mit jeder Erhöhung jedoch steil an.

Damit zahlt etwa ein Geringverdiener mit 1250 Euro im Monat über eine Lohnerhöhung von zwei Prozent 8,4 Prozent mehr Steuer als zuvor; wer über ein zu versteuerndes Einkommen von 3000 im Monat verfügt, zahlt rechnerisch noch 3,35 Prozent mehr Steuer für eine Lohnerhöhung, so das IAW.

Experten raten daher die Stufen neu zu bemessen und an die Inflation zu koppeln.

Ja wir zahlen immer mehr:

http://www.focus.de/finanzen/steuern/kurz-erklaert-was-ist-die-kalte-progression_aid_491294.html

Oder zeige mir einfach einen Bericht, wo wir weniger Einkommenssteuer bezahlen?

I Also, die stehen verbal klar zu uns - bis zum 22.09-18:00. Dannach gilt: "Was interssiert mich mein Geschwätz von Gestern".

Es gab einen Antrag der Grünen, wer hat wohl eine Rede im Bundestag gehalten, welche klar darstellt, wer zu uns hält?

Serkan Tören, welcher Partei gehört der an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch schätzt Du eigentlich die Kapitalertragssteuer ein?

...

Ich schätze nicht, ich lese:

http://de.wikipedia....r_(Deutschland)

Vermögenssteuer haben wir bisher noch nicht, aber schau dich mal in den Wahlprogrammen von rot / grün um, ...

Jede Wahl ist ein Kompromiss. Ich glaube niemand wird eine Partei finden, deren Programm er zu 100% zustimmen kann.

...

Oder zeige mir einfach einen Bericht, wo wir weniger Einkommenssteuer bezahlen?

http://upload.wikime...80kEuro.svg.png**)

Es gab einen Antrag der Grünen, wer hat wohl eine Rede im Bundestag gehalten, welche klar darstellt, wer zu uns hält?

Serkan Tören, welcher Partei gehört der an?

"Was interessiert mich mein Geschätz von Gestern..." Serkan Tören (FDP) kannn sagen was er will, ich glaub ihm nicht (Wie jedem anderen Politiker auch). Sobald's ernst wird - oder man dem politischen Gegner "einen reinwürgen" kann - ändert der seine Haltung. Die FDP Nidersachsen hat auch die LWB im Wahlkampf mit Versprechungen gelockt. Als "Dank" fordert sie (oder besser Abgeordnete der FDP NI) nun Reduzierung der Waffenbestände - auch Legalwaffenbestände.*

Nachträge:

*)...Das bedauerliche Ereignis im Falle des erschossenen Landrats Butte zeigt, wie dringlich und notwendig es ist, möglichst viele Waffen aus dem Umlauf zu ziehen.“... - Anfrage der Abgeordneten Dr. Marco Genthe und Jan-Christoph Oetjen (FDP), eingegangen am 08.05.2013

aus: www.landtag-niedersachsen.de/ps/tools/download.php?file=/ltnds/live/cms/dms/psfile/docfile/42/Drucksache51ff5f6fdc62d&name=17-0409.pdf&disposition=attachment

**) siehe auch:

http://upload.wikime...e_ESt_USt_D.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Serkan Tören (FDP) kannn sagen was er will, ich glaub ihm nicht (Wie jedem anderen Politiker auch)....

Hübsche Pauschalaussage.

Das gilt vielleicht so lange wie er nicht das Gefühl hat, ganz konkret Wähler zu vergraulen und Stimmen zu verlieren.

Es geht nichts über den persönlichen Kontakt zu seinem Stimmkreiskandidaten.

Am besten in die Sprechstunde gehen, wenn es gar nicht geht, auch per mail.

Aber nicht daheim bleiben und rumnölen "Die verstehen mich alle nicht!".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Vermögenssteuer haben wir bisher noch nicht, aber schau dich mal in den Wahlprogrammen von rot / grün um, und Du hast sie ganz schnell, und glaube mir, Du glaubst gar nicht, wie schnell Du plötzlich reichgerechnet wirst.

...

Halb so schlimm. Das mit dem Vermögen hat sich ja dank fairer Umverteilung eh recht schnell erledigt. Zumindest für die unteren 97% der Vermögenden (=typische Sparbuch- und Eigenheimbesitzer, sind eh alle asozial...).

Farbe ist schon aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hübsche Pauschalaussage.

...

Aber nicht daheim bleiben und rumnölen "Die verstehen mich alle nicht!".

Probiert. Per Mail, Per Facebook (FDP ist ja ne Junge Partei). reaktion: Fehlanzeige. Sprechstunde ist schwierig, da ich 80km von zu Hause arbeite.

(meine Mail an "meinen Kandidaten":

"Guten Abend Herr Klapdor,

Die Homepage des Klever Kreisverbandes und Ihr Facebook-Profil verraten viel über Ihre Standpunkten zum Thema Wirtschaftspolitik. Ein Thema habe ich nicht gefunden und trete deshalb auf diesem Wege an Sie geran:

Als Niederrheiner bin ich in gewissem Maße naturverbunden. Ich überlege derzeit mich für einen Jagdkurs anzumelden um so aktiv am Erhalt der niederrheinischen Kulturlandschaft mithelfen zu können. Nun interessiert mich, wie Sie zum Thema Jagd und privatem Waffenbesitz stehen. Könne Sie mir Ihre Poition einmal kurz umreißen?

Mit herzlichem Dank

Meiner Einer"

Zum Thema Steuern hat "mein Kandidat" der FDP übrigens eine ganz vernüftige (in meinen Augen) Haltung:

http://www.kurier-am-sonntag.de/cms/lokales/kleverland/5950-fdp-klapdor-knallhart-kein-mitleid-mit-hoeness.html

Leider sind seine Chancen in den Bundestag zu kommen = 0. Pofalla wird bei uns wieder das Rennen machen. Ohne Listenplatz hat kein nicht-CDU-Kandidat bei uns ne Chance...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was durch den Zoll geht wird auch kontrolliert. So ist das nunmal an Staatsgrenzen / Grenzen eines Wirtschaftsraums.

Das Drehkreuz in Leipzig der DHL ist aber keine Staatsgrenze, sondern wickelt auch innerdeutschen Versand ab, und wenn ich den Bericht richtig verstanden habe, öffnen die dort eben nicht nur Sendungen aus dem Ausland, was sie nebenbei trotzdem nicht dürften/müssten/sollten, denn dass kann/muss/sollte eigentlich auf dem HZA im BEISEIN des Empfängers getan werden.

Und um Mietsherrifs (was ein abfälliger Begriff) geht es immer noch nicht, sondern um eine von Staats wegen unabhängige PRIVATE Polizei. Und so etwas finde ich SEHR gut.

Und solange die USPS oder NSA nicht in des Paket im inner-US-Versand reinschnüffelt, ist es eher unwichtig, ob sie die Adressen speichern, müssen sie ja eh, wie sonst soll USPS denn die Zustellung organsieren ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halb so schlimm. Das mit dem Vermögen hat sich ja dank fairer Umverteilung eh recht schnell erledigt. Zumindest für die unteren 97% der Vermögenden (=typische Sparbuch- und Eigenheimbesitzer, sind eh alle asozial...).

...

Ganz platt: Red doch nicht so ein haltloses Zeug. Die wären alle nicht betroffen. Die SPD plant wohl mit einem Freibetrag von ~2 Mio Euro, die Grünen geben in ihrem Konzept den Freibetrag mit 5 Mio an. Sorry, das hat kein "typische Sparbuch- und Eigenheimbesitzer".

["]http://www.vermoegensteuerrechner.eu/]

Nachtrag:

Genau, (Deiner Angabe nach) wären "nur" 3% unsere Bevölkerung betroffen. Diese "obere Spitze" der Gesellschaft hat in den letzten Jahrzehnten massiv an Vermögen und Kaufkraft zugelegt, währen die breite Masse massive Einbußen hinnehmen musste. Das ist genau die ungerechte Umverteilung von "unten nach oben" die das Gross der Parteien (alles außer der "liberale Flügel" der CDU und die FDP) so kritisiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Drehkreuz in Leipzig der DHL ist aber keine Staatsgrenze, sondern wickelt auch innerdeutschen Versand ab, und wenn ich den Bericht richtig verstanden habe, öffnen die dort eben nicht nur Sendungen aus dem Ausland, was sie nebenbei trotzdem nicht dürften/müssten/sollten, denn dass kann/muss/sollte eigentlich auf dem HZA im BEISEIN des Empfängers getan werden.

Das wäre aber bei dem Versandaufkommen sehr schwer praktikabel. Wie viel zusätzliche Zollbeamte willst du anstellen, wie oft sollen die, die regelmäßig Ware aus dem nichteuropäischen Ausland beziehen zum HZA fahren? Du forderst gerade mehr Bürokratie... Ach ja, kannst Du mal den Bericht verlinken nachdem DHL (und nicht der Zoll) Packete im Inlandsverkehr öffnet und kontrolliert (auf was??).

Und um Mietsherrifs (was ein abfälliger Begriff) geht es immer noch nicht, sondern um eine von Staats wegen unabhängige PRIVATE Polizei. Und so etwas finde ich SEHR gut.

Die von Dir immer wieder in Gerede gebrachte, private "Polizei" bietet aber genau diese Dienste (Sicherheitsdienste) an. Auch die Streifenfahrten werden von den Anwohnern, die die wollen (und sich leisten können), bezahlt. Neben diesen bieten die das ganz Spektrum der Wach- und Schließdienste an. Und vom Staat unabhägig sind die auch nicht 8da von diesem konzessioniert und kontrolliert).

Und solange die USPS oder NSA nicht in des Paket im inner-US-Versand reinschnüffelt, ist es eher unwichtig, ob sie die Adressen speichern, müssen sie ja eh, wie sonst soll USPS denn die Zustellung organsieren ?

Nur müsse se se nicht speichern und auswerten. Und das tun se. Die machen wohl ein "Profiling" wer wem wann wie oft wie groß schickt...das ganze wird dann auch noch mit weiteren "Geheimdienstinformationen" verknüpft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.