IGNORED
Nationales Waffenregister und seine geplanten Ausbaustufen
"Deutschland online"- auch in punkto Waffenrecht?
145 members have voted
-
1. Welche Aussage zur zentralen Datenspeicherung von Legalwaffenbesitz und Ausbaustufen hin zur elektronischen Verwaltung aller LWB (Online-Anträge etc.) kommt eurer Meinung am nächsten?
-
Jede Form zentraler Datenspeicherung von legalen Waffen und deren Besitzern lehne ich ab, schon die EU-Vorgaben sind zuviel. Ich sehe hier keinen nennenswerten Sicherheitsgewinn, aber jede Menge künftiger Nachteile.112
-
Die EU-Mindestvorgaben sollten erfüllt werden, vorzugsweise in erlaubter dezentraler Form. Hier sehe ich einen gewissen Vorteil für Sicherheitskräfte. Mehr wünsche ich nicht!27
-
Die aktuelle, bis Jahresende 2012 beschlossene Stufe I des NWR ist ok. Einen weitergehenden Ausbau will ich aber nicht, insbesondere habe ich an "E-Government"-Angeboten beim Waffenrecht kein Interesse.2
-
Auch die für 2013 geplante Stufe II mit elektronischen Waffenbüchern, Einbindung auch von Beschussämtern und der Schiesssportverbände (für Bedürfnisbescheinigungen) finde ich ok. Online Anträge will ich aber nicht.1
-
Ich begrüße auch die Stufe III ab 2014 mit Online-Anträgen, z.B. auf Ausstellung einer WBK. Das finde ich bequemer, effizienter, bürgerfreundlicher. Durch Zentralisierung bin ich den Launen des Sachbearbeiters vor Ort auch weniger ausgeliefert.2
-
Ich habe nichts zu verbergen und wäre auch mit noch weitergehender elektronischer Abwicklung, z.B. zentrales Führen von Schiessbüchern, Wettkampfteilnahmen usw. einverstanden - warum nicht, wenn es bequemer ist?1
-
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.