mühli Posted July 2, 2011 Posted July 2, 2011 Ausnahmsweise in Allgemein gepostet-hier die Story http://www.bild.de/news/ausland/armbrust/i...50094.bild.html
Tupperwarefan Posted July 2, 2011 Posted July 2, 2011 Deshalb ist für ihn jetzt auch klar: „Ich werde für den Rest meines Lebens die Finger von mittelalterlichen Waffen lassen." Sehr vernünftig! Moderne Pistolen haben schließlich Schlagbolzensicherungen. Also: Armbrüste und Colt 1911 Mod70 VERBIETEN!
hülsenfänger Posted July 2, 2011 Posted July 2, 2011 Kindern rechtzeitig den Umgang mit Waffen und deren Wirkung verantwortungsbewust und respektvoll beibringen.
Reimemonster Posted July 2, 2011 Posted July 2, 2011 Warum die Finger von den Dingern lassen? Laut dem tollen Blöd-Bericht hat die Armbrust doch eh von allein geschossen. Vermutlich haben die Jungs Blödsinn gemacht, sowas á la Wilhelm Tell, und diese "das Ding schießt von allein"-Geschichte ist, was übrig bleibt.
schadavi Posted July 2, 2011 Posted July 2, 2011 Den Bolzen erkenne ich wieder, der gehört zu so einer 30€ Armbrust. Hatte ich mal aus Neugier mitgenommen. Bei der miesen Qualität kann ich mir durchaus vorstellen, dass die von alleine losgegangen ist... Die Dinger sind Müll, aus Metall, das fragiler ist als die Schlitten von Schreckschußwaffen. Bei meiner ist der Bogen vorne beim Spannen gerissen, hat mein Kinn gestreift, mir einen 2mm tiefen Schnitt beigebracht, und ist dann in hohem Bogen weg-geflogen. Müssen die Dinger eigentlich vor Verkauf nicht geprüft werden? Ich bin eigentlich gegen staatliche Eingriffe, aber eine unabhängige Qualitätskontrolle hätte diese Dinger nie auf den Markt gelassen...
Thomas St. Posted July 2, 2011 Posted July 2, 2011 Scheinbar gibt es öfters Fälle, wo Prüfzeichen auf Waren gefälscht sind. Und es gibt Fälle, in denen einer mehr Glück als Verstand hat. Vielleicht hätte man diesen Jungs beibringen sollen dass vieles potentiell gefährlich sein kann, nicht nur das was verboten ist. Aber nein, die Obrigkeit kümmert sich schon drum, dass nichts passieren kann...
Sindbad Posted July 2, 2011 Posted July 2, 2011 "... Deshalb ist für ihn jetzt auch klar: „Ich werde für den Rest meines Lebens die Finger von mittelalterlichen Waffen lassen.“" Wenn es danach ginge, hätte ich seit meinem 4. Lebensjahr auf 220 V verzichten müssen. Ich habe es vorgezogen, die Technik zu beherrschen durch Beobachtung, Lernen und ein klein wenig Vorsicht. Und bin bisher ganz gut damit gefahren.
el_Kaputtnik Posted July 2, 2011 Posted July 2, 2011 Aha, er lässt jetzt also die Finger von "mittelalterlichen" Waffen....
Thomas St. Posted July 3, 2011 Posted July 3, 2011 Wenn es danach ginge, hätte ich seit meinem 4. Lebensjahr auf 220 V verzichten müssen.Ich habe es vorgezogen, die Technik zu beherrschen durch Beobachtung, Lernen und ein klein wenig Vorsicht. Und bin bisher ganz gut damit gefahren. Ist bei mir ganz ähnlich, hab mal als ich noch klein war, auch vielleicht 3 oder 4 Jahre alt, eine gewischt bekommen, weil ich mit irgendwas in der Steckdose gestochert habe. Jetzt verdiene ich mein täglich Brot mit Volt, Ampere und Ohm.
Guest Posted July 3, 2011 Posted July 3, 2011 Der sollte seine Finger von Waffen generell lassen. Wie kann man eine gespannte und geladene Armbrust richtung Gesicht halten? Ein echter Anwärter für den Darwin Award. Wer eine Waffe gegen sich selbst richtet, wird sie sicher auch auf andere halten. Das hat nichts mit Unfall zu tun. Meiner Meinung ist es schiere Blödheit.
Guest Posted July 3, 2011 Posted July 3, 2011 Ja, sich selbst lösenden Schüsse.......... Hab ich auch eine Heidenangst vor , vor allem beim Reinigen der Waffe. Ist glaube ich, die Hauptursache bei Unfällen mit Waffen
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.