sas26 Posted June 25, 2011 Share Posted June 25, 2011 Hallo, ich lerne gerade für die WSK und bin auf einige "komische" fragen gestoßen...... Bei bueffeln.net zb. gibt es einige Fagen die wie ich meine nicht ganz richtig sind, da hätte ich gene gewiss Schaut mal hier : Mit welchen Gegenständen ist der Umgang verboten? 1.Nachtzielgeräte 2.Leuchtpunktvisiere für Kurzwaffen 3. Zielscheinwerfer Richtig, laut büffeln.net sind 1 und 3 . Das heißt doch im Umkehrschluß das man zb. an die Glock (wie es gerne alle hätten) ein LPV anbauen darf. ps.: mir geht es in erster Linie darum die Fragen richtig zu verstehen Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
ill phil Posted June 25, 2011 Share Posted June 25, 2011 natürlich darfst Du auf eine Glock (oder andere KW) ein LEUCHT-PUNKT-ZIELGERÄT (Leucht Punkt Visier) bauen ! (nicht zu verwechseln mit einem LASER !!!) ein LPV, oder Red Dot Sight, ist etwas wie ein Aimpoint (micro), oder ein BURRIS Fast Fire o.ä. ! das ist erlaubt und in manchen Schiess Disziplinen sogar "vorgeschrieben" (IPSC Open Klasse zum Beispiel !) gruß phil Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tupperwarefan Posted June 25, 2011 Share Posted June 25, 2011 @sas26: Wichtige Frage ist halt, ob das Ziel "beleuchtet" wird. Bei einem Laser ja. Bei einem Reddot natürlich nicht. WaffG Anlage 2, Abschnitt 1 (Verbotene Waffen) 1.2.4.1 Vorrichtungen [...], die das Ziel beleuchten (z. B. Zielscheinwerfer) oder markieren (z. B. Laser oder Zielpunktprojektoren); Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fjäldor Posted June 25, 2011 Share Posted June 25, 2011 soweit ich weiss, sind die verbote bzgl. anleuchten auf ähnlich abstruse weise entstanden wie viele verbote in diesem bereich. das anleuchten von wild wurde, da angeblich typische wilderer-methode, verboten. hat also, jedenfalls meiner erinnerung nach, keinen wirklich praktischen grund. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tupperwarefan Posted June 25, 2011 Share Posted June 25, 2011 ...da angeblich ... ...verboten. ... Langt doch für konsequentes Handeln: 1. Schwammige These. 2. Konsequentes Verbieten. Armes Schland.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
sas26 Posted June 26, 2011 Author Share Posted June 26, 2011 Hallo, Ich habe für alle die es Interessiert einen 85 Seitigen Frage / Antwort-Katalog auf PDF ! Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
dkp3011 Posted June 26, 2011 Share Posted June 26, 2011 Gib mal! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steam Posted June 26, 2011 Share Posted June 26, 2011 soweit ich weiss, sind die verbote bzgl. anleuchten auf ähnlich abstruse weise entstanden wie viele verbote in diesem bereich. das anleuchten von wild wurde, da angeblich typische wilderer-methode, verboten. hat also, jedenfalls meiner erinnerung nach, keinen wirklich praktischen grund. Hi-Hi...das Schlimme daran ist, das man derartige Verbote nach dem WK2 immer noch beibehält: 1934 wurde Göring Reichsforstmeister, Reichsjägermeister und Oberster Beauftragter für den Naturschutz. In dieser Funktion setzte er das im Wesentlichen noch geltende Reichsjagdgesetz vom 3. Juli 1934 durch.(quelle: Wikipedia)Dem haben wir den schmarrn mit den Wildererwaffen und Beleuchtungskram zu verdanken....Und LASER - OHGOTTOHGOTTOHGOTT - seit STARWARS und Co. wissen wir doch alle , wie gefährlich die sind. Naja...Schland eben Link to comment Share on other sites More sharing options...
sas26 Posted June 26, 2011 Author Share Posted June 26, 2011 Gib mal! gib mail Link to comment Share on other sites More sharing options...
dkp3011 Posted June 26, 2011 Share Posted June 26, 2011 Dein speicher ist voll :( Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest sammler Posted June 26, 2011 Share Posted June 26, 2011 ...Dem haben wir den schmarrn mit den Wildererwaffen und Beleuchtungskram zu verdanken....... Klingt zwar politisch unheimlich korrekt, ist aber inhaltlich falsch. Die Verbote von Gegenständen auf Waffen, die das Ziel beleuchten (Gewehrscheinwerfer) findet sich auf jeden Fall schon im §24 im "Gesetz über Schusswaffen und Munition" vom 12.April 1928. In dem§ steht auch das Verbot der sog. Wildererwaffen drin. Also alles lange bevor Göring Reichsjägermeister oder preußischer Ministerpräsident wurde. Das WaffG von 1928 ist übrigens unter einer sozialdemokratischen Reichsregierung verfasst worden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fjäldor Posted June 26, 2011 Share Posted June 26, 2011 gib mail ich auch :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steam Posted June 26, 2011 Share Posted June 26, 2011 Klingt zwar politisch unheimlich korrekt, ist aber inhaltlich falsch. Die Verbote von Gegenständen auf Waffen, die das Ziel beleuchten (Gewehrscheinwerfer) findet sich auf jeden Fall schon im §24 im "Gesetz über Schusswaffen und Munition" vom 12.April 1928. In dem§ steht auch das Verbot der sog. Wildererwaffen drin. Also alles lange bevor Göring Reichsjägermeister oder preußischer Ministerpräsident wurde.Das WaffG von 1928 ist übrigens unter einer sozialdemokratischen Reichsregierung verfasst worden. Ups...da bin ich wohl falsch informiert gewesen oder hab was verwechselt...möge ein Mod den Post ins digitale Nirvana verbannen LG: Steam PS: Nobody´s Perfect Link to comment Share on other sites More sharing options...
sas26 Posted June 26, 2011 Author Share Posted June 26, 2011 Dein speicher ist voll :( erledigt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris_86 Posted June 26, 2011 Share Posted June 26, 2011 Ich habe für alle die es Interessiert einen 85 Seitigen Frage / Antwort-Katalog auf PDF ! BTW: Wieso 85 Seiten? Der "offizielle" Katalog hat doch 147 Seiten? Link Link to comment Share on other sites More sharing options...
sas26 Posted June 26, 2011 Author Share Posted June 26, 2011 BTW: Wieso 85 Seiten? Der "offizielle" Katalog hat doch 147 Seiten?Link ka ! gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
zum_zweiten Posted June 27, 2011 Share Posted June 27, 2011 BTW: Wieso 85 Seiten? Der "offizielle" Katalog hat doch 147 Seiten?Link Und nur dieser Katalog gilt - diese privaten Fragensammlungen mögen zwar nett sein, aber verbindlich sind nur die BVA Fragen. Und da scheint bueffeln-net einfach den offiziellen Katalog übernommen zu haben - macht ja auch Sinn, wenn man gern am Rechner "büffelt". Link to comment Share on other sites More sharing options...
pancho lobo Posted June 27, 2011 Share Posted June 27, 2011 hola amigos, es ist unnötig den Sachkunde Fragenkatalog der BVA auswendig zu lernen...fast alle Vereine/Verbände haben eine "ligth" Version, die sie verwenden und auf ihre Lehrgäge zugeschnitten ist, und den Teilnehmer ihrer SachkundeLehrgänge geben. Falls jemand dort Fehler findet: zur Prüfung eine Schriftliche Ausarbeit mit Begründung z.B. Gesetzestext mit Quellenangabe VOR der Prüfung mit der Komission ausdiskutieren. Ich habe lange nicht mehr im BVA Katalog gelesen ...aber vor Jahren waren dort auch ein Paar Fehler drin, und was soll ein BDMP Mitglied z.B. mit der "freien Pistole" anfangen. Den BVA Katalog kann man hinterher immer noch als Info.Quelle zu Rate zeiehen. saludos de pancho lobo :drinks Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.