Zum Inhalt springen
IGNORED

Welchen Messerschärfer ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mich dunkel rinnern, dass vor Jahrzehnten Frisöre in D die Rasiermesser nur an einem Lederriemen gewetzt bzw. geschärft haben. Was sagt Ihr dazu ? Genügt das für moderne Messer, ich meine jetzt keine Rasiermesser, nicht mehr. Das hat doch sicher eine Superschärfe ergeben, müsste heut noch genauso sein. Von irgendwelchen Schleifgeräten, Made in USA und sonstwo und dazu recht teuer wusssten die damals sicher nichts.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Rottenburger1801:

Kann mich dunkel rinnern, dass vor Jahrzehnten Frisöre in D die Rasiermesser nur an einem Lederriemen gewetzt bzw. geschärft haben. Was sagt Ihr dazu ? Genügt das für moderne Messer, ich meine jetzt keine Rasiermesser, nicht mehr. ....

Damit richtest Du dann lediglich den Schleifgrat wieder auf.
Aber wenn die Grundschärfe, der Grat, weg ist, musst Du komplett neu schärfen und einen Grat erzeugen.

Ganz grob umrissen

Geschrieben

Vorgestern lief mir ein gebrauchtes Dia-Sharp Set mit Plattenträger, drei Diamantschleifplatten, drei Tuben Diamantschleifpaste und einem Lederstreichriemen zu. Heute probierte ich es nach etwas Vorarbeit mit dem Bandschleifer an einem sehr runter gerockten Hackmesser aus.

 

Unterarmrasiertest bestanden. Das wird mein neues Lieblingsschärfset für den finalen Schliff.

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 15.1.2020 um 22:32 schrieb Sindbad:

Shapton hat auf seiner Webseite übrigens einen hübschen Werbefilm zum Freihandschleifen mit seinen synthetischen Steinen:

 

sharpen your life with GLASS STONE SEVEN

 

Sieht doch ganz einfach aus.

Ich habe dem Shapton Glass Stone Schleifsteinset und bin damit Vollstes zufrieden mit den 8000 Stein kannst die Schneide Polieren. Wird blank wie ein Spiegel ! 

Eine Schärfe zum Harz spalten. Ich nehme dieses aber nur für meine Küchen Messer.

 

Gruß Duke 

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Kleines Update 2025:

Bezüglich meiner Empfehlung für Diamantschärfer bleibt Atoma (Made in Japan) meine Empfehlung, wenn Geld keine Rolle spielt. 

 

Aber inzwischen gibt es mit der Marke Sharpal auch einen chinesischen Anbieter, deren Produkte qualitativ auf hohem Niveau bei gleichzeitig erstaunlich günstigem Preis liegen. Nicht nur sind die Diamanten gut im Trägermaterial befestigt, auch die Menge an Diamant, die Reinheit (keine Kontamination durch zu große Diamanten) und die Flachheit der Banksteine sind auf hohem Niveau.

Es gibt die Banksteine in zwei Größen 6'' und 8''). Die ältere Version mit Metallträger und einer Körnungskombo (325 / 1200). Dazu die neuere Version mit Kompositträger (der aber ebenfalls sehr präzise flach ist und bisher verzugsfrei zu sein scheint) in zwei Kombinationen (220 / 600 und 325 / 1000).

 

Auch wenn ich meine Eze-Lap Schärfer immer noch mag, sind die Sharpal damit mein neuer Budget Tipp, da die Haltbarkeit durch die monokristalline Beschichtung höher sein dürfte und der Kompositkern stabiler (und damit weniger anfällig für Verzug) scheint.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.