Curly Bill Brocius Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Auf unserem halboffenen 50m Stand, ist das Kaliber 357 nicht erlaubt. Sehr wahrscheinlich wegen Lärmschutz für die Anlieger Ich schieße einen Unterhebel Kaliber 357. Ich lade eine softe und sehr leise „38-Ladung“ in einer 357er Hülse, wie sieht das rechtlich aus? Zählt rechtlich nur das „Hülsen-Kaliber“ oder auch die Härte der Ladung bzw. die Lautstärke des Knalls? Das Kaliber 45LC ist z.B. bei uns erlaubt, obwohl wesentlich lauter als meine dreisiebenundfünfzigsoftladung. Es geht mir nur um die rechtliche Frage, Diskussionen um das Thema haben wir im Verein genügend und jeder sieht es anders. Danke für fachliche Antworten ! Gruß Curly Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dagobert Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 .........Es geht mir nur um die rechtliche Frage, Diskussionen um das Thema haben wir im Verein genügend und jeder sieht es anders. Du hast doch deine Frage schon selber beantwortet: Zitat: "Auf unserem halboffenen 50m Stand, ist das Kaliber 357 nicht erlaubt." Gruß Christian P.S. Wer entscheidet, ob die .357 jetzt schwach oder stark geladen ist ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Raiden Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Ich würde sagen, dass nur das "Hülsen-Kaliber" zählt, in den CIP-Tafeln ist nämlich nur Pmax, nicht jedoch ein Pmin angegeben. Bin aber kein Wiederlader, daher keine Gewähr (ich weiß aber auch, dass wiedergeladene Munition nicht geCIPt ist...). Ansonsten sei gesagt, dass alle der Standabnahme entsprechenden Waffen,/Munitionssorten benutzt werden dürfen. Wie es jetzt im Speziellen mit Lärmschutz aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Boule Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Es geht mir nur um die rechtliche Frage, Diskussionen um das Thema haben wir im Verein genügend und jeder sieht es anders. Was steht in der Standzulassung? - Kaliber bis .x und y Mindestenergie? Ist Deine Ladung darin, dann kannste die schiessen - sid die Kaliber jeweils aufgezaehlt (.38 Spez., .45 lc, .45 ACP etc.) und fehlt in der Auflistung die .357 dann darfste sie nicht schiessen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Auf unserem halboffenen 50m Stand, ist das Kaliber 357 nicht erlaubt. komisch, normalerweise sind die Stände nach der Geschossenergie zugelassen ... wenn nach Kaliber dann so wie dagobert es schreibt, auch eine unterladene .357 Mag ist eine .357. Mag ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Commerzgandalf Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Und was ist mit Kalibern die aus anderen Hülsen umgeformt werden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
practiceking Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 komisch, normalerweise sind die Stände nach der Geschossenergie zugelassen ... So kenne ich es auch. Schießstand zugelassen bis X Joule und als Hilfestellung eine Kalibertabelle an der Wand. ( woher kenne ich das blos ).............ich glaube ich seh das ca. 3x die Woche Link to comment Share on other sites More sharing options...
practiceking Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Und was ist mit Kalibern die aus anderen Hülsen umgeformt werden? Hier könnte dir der Schießstandbetreiber das Schießen mit dem Kaliber untersagen. Im Zweifelsfall wird dem Betreiber seine Standzulassung wichtiger sein als ein Gastschütze. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dagobert Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 So kenne ich es auch. Schießstand zugelassen bis X Joule und als Hilfestellung eine Kalibertabelle an der Wand... So weit ich weiß gibt es da aber auch noch Sonderreglungen, die spezielle Kaliber verbieten, die bei der Emissionsmessung, speziell Schallschutz, lauter aufgefallen sind als man vermutet. Es kommt meist auf die baulichen Gegebenheiten an. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
dadde999 Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Evtl. liegt es ja daran, dass die .45LC mit 270-315m/s Unterschall fliegt, und die .357 mit 320-590 m/s Überschall?? Der Geschossknall ist nicht zu unterschätzen..... P.S. Bitte nagelt mich jetzt net genau fest wegen der Geschwindigkeiten...... Grüsse Dadde Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dagobert Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 @Curly Bill Brocius Eine grundsätzliche Frage: Bis was für eine Energie (Joule) darf bei euch auf dem 50 m Stand geschossen werden ?? Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
dadde999 Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Bis was für eine Energie (Joule) .......Christian Daraen könnte es natürlich auch liegen... Andi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Bis was für eine Energie (Joule) darf bei euch auf dem 50 m Stand geschossen werden ??Christian ist manchmal schon etwas merkwürdig .. ich kenne einen Stand wo KW´s bis zum Kaliber .44 zugelassen sind - da darf man also .44 Mag schiessen aber .45 ACP nicht das sind aber ältere Standabnahmen, heute wird nach der kinetischen Energie des Projektils zugelassen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dammit Olli Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Einfache Lösung, setze 'ne .38er so lang das Dein UHR sie ohne Probleme "schluckt" und alles ist gut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
practiceking Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 Einfache Lösung, setze 'ne .38er so lang das Dein UHR sie ohne Probleme "schluckt" und alles ist gut. Recht haste !! Das Leben kann so einfach sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sas26 Posted April 26, 2011 Share Posted April 26, 2011 komisch, normalerweise sind die Stände nach der Geschossenergie zugelassen ...wenn nach Kaliber dann so wie dagobert es schreibt, auch eine unterladene .357 Mag ist eine .357. Mag ... So ist bei uns... bis max. 1500 Joule ! Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Curly Bill Brocius Posted April 27, 2011 Author Share Posted April 27, 2011 Evtl. liegt es ja daran, dass die .45LC mit 270-315m/s Unterschall fliegt,und die .357 mit 320-590 m/s Überschall?? Der Geschossknall ist nicht zu unterschätzen..... P.S. Bitte nagelt mich jetzt net genau fest wegen der Geschwindigkeiten...... Grüsse Dadde Das war meines Wissensstandes, der damalige Grund für das Verbot 357er. Wie gesagt der 50m Stand ist fast ganz offen. Auf unserem 25m Stand gillt nur Joule, da komplett geschlossen. Gruß Curly ...und vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Link to comment Share on other sites More sharing options...
hexoplast75 Posted April 27, 2011 Share Posted April 27, 2011 Die einzige relevante Antwort wirst du in der Zulassung des Schießstandes finden. Da finden sich, je nach Alter der Zulassung, öfters sehr skurile Auflagen und Beschränkungen. Also lesen, erstmal damit leben, und bei der nächsten Standabnahme dafür sorgen, dass unnötige, sachlich nicht begründbare Auflagen verschwinden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thorsten Posted April 27, 2011 Share Posted April 27, 2011 ich kenne einen Stand wo KW´s bis zum Kaliber .44 zugelassen sind - da darf man also .44 Mag schiessen aber .45 ACP nicht Ähnlich unlogisch hat man das bei uns aus Dummheit auf dem 50m-Stand auch mal gehandhabt (Standzulassung war nach Energie, wenn ich mich recht erinnere bis 1500 Joule damals): Diverse Büchsenkaliber ließ man nicht zu, weil über 1500 Joule Energie -theoretisch. .44 Magnum aus dem Unterhebelrepetierer schossen aber gerade auch die Vereinsfürsten, die sich an den Büchsenkalibern gestört hatten recht gern. Hat ja deutlich weniger Energie -theoretisch. Theoretisch deshalb, weil man intelligenterweise die jeweilige Energieangabe aus dem Frankoniakatalog (wie die ermittelt wurde, nämlich aus welchen Läufen bzw. Lauflängen steht nirgends) heranzog und nicht gelten ließ, wie der Schütze laboriert hatte sowie ignorierte, daß die .44 Magnum aus einem Unterhebelrepetierer bei Standardlaborierungen weit über den zulässigen 1500 Joule liegt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.