Guest Posted May 10, 2009 Share Posted May 10, 2009 Was sagt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) dazu? NRW GdP-Landesvorsitzender Frank Richter will vor allem für die häuslichen Durchsuchungen rechtlich "wasserdichte" Formulierungen – "sonst ist alles doch nur weiße Salbe". Gewünscht hätte sich die GdP eine striktere Begrenzung von Waffen in Privatwohnungen. Hier komme der Gesetzgeber den Schützenvereinen zu sehr entgegen, heißt es. Rheinische Post Online Link to comment Share on other sites More sharing options...
Holzy Posted May 10, 2009 Share Posted May 10, 2009 MODERATIVER HINWEIS: gelöscht, weil sinnlose Verallgemeinerung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pistolero Posted May 10, 2009 Share Posted May 10, 2009 "eine striktere Begrenzung von Waffen in Privatwohnungen" Das ist doch Augwenwischerei: Wenn Dir die Waffe gehört, bist Du auch dafür verantwortlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich keinen eigenen Zugriff auf meine Waffen habe - und zwar jederzeit. Allein schon aus dem Grund, dass ich auf vier verschiedenen Ständen trainiere und die Zet gerade dafür reicht, die Waffen von zu hause zu holen. Wenn z.B. eine zentrale Aufbewahrung versagen würde, dann beweise mal, dass die Waffe nicht Dir abhanden gekommen ist... Die GDP hat nur Angst, dass wenn die Polizei zu einem Einsatz in die Wohnung kommt, dass es dort jemanden gibt, der mit einer Waffe rumfuchtelt. Nur: Wenn jemand schon mal auffällig wurde (durch Häusliche Gewalt, Ruhestörung usw.) der bekommt legal gar keine Waffe bzw. wird ihm die Erlaubnis zum Besitz widerrufen. Bei Neuanträgen wird ja auch die zuständige Polizeidienststelle nach evtl. vorhandener Auffälligkeit des Antragsstellers befragt. Ich sehe da kein Problem. Unsere Polizei mißtraut also dem Bürger generell? Tolle Aussichten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2009 Share Posted May 10, 2009 ... Unsere Polizei mißtraut also dem Bürger generell? Tolle Aussichten. Nicht nur das, wenn die Rheinische Post die GdP NRW richtig wieder gegeben hat, dann will in NRW die Polizei bei Waffenbesitzern den richterlichen Durchsuchungsbeschluss durch ein Durchsuchungsgesetz ersetzen lassen! Dies kann die die Polizei in NRW so unmöglich stehen lassen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2009 Share Posted May 10, 2009 Nicht nur das, wenn die Rheinische Post die GdP NRW richtig wieder gegeben hat, dann will in NRW die Polizei bei Waffenbesitzern den richterlichen Durchsuchungsbeschluss durch ein Durchsuchungsgesetz ersetzen lassen!Dies kann die die Polizei in NRW so unmöglich stehen lassen! Doch! Auch wenn sie es auf keinen Fall sollten, können tun sie es. Auch bei denen gibt es offensichtlich einige Menschen die zu unüberlegten Stellungnahmen neigen. Vielleicht leiden sie untr politischer Profilierungssucht. Man kann nur hoffen, dass die Mitglieder dieser Gewerkschaft, die von Berufswegen es besser wissen müssten, hier für eine Regulierung spätestens bei der nächsten Wahl sorgen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michel Posted May 10, 2009 Share Posted May 10, 2009 dann kanns ja nicht mehr lang dauern bis wir nen Stern oder eine Zielscheibe auf unsere Jacken nähen müssen. MODERATIVER HINWEIS: im höchsten Maße geschmacklos und unpassend, deshalb eine Verwarnung Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schwarzwildjäger Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 Was der NRW GdP-Landesvorsitzender Frank Richter will ist Aufmerksamkeit - und weil dieser Mensch das will, stellt er sich mit einer völlig konträren und provokativen Meinung in die Öffentlichkeit. Hier ein aktueller Artikel der GdP: Zeitschrift_GdP.pdf Und @Holzy, was willst du damit sagen? Wann hat ein Gewerkschaftler schonmal etwas Vernünftiges gesagt? Die Gewerkschaften habe viele Jahrzehnte für Lohnerhöhungen und Verbesserungen am Arbeitsplatz gekämpft. War das alles unvernüftig. Unvernünftig war nur, dass sich niemand mehr um die Entwicklungen in den Gewerkschaften gekümmert hat, weil es ja jedes Jahr mehr Kohle gab. Manch einer hat das noch gewinnmaximiert, und ist aus der Gewerkschaft ausgetreten um den Beitrag auch noch zu sparen. Kaum noch jemand hat sich in den letzten zwanzig Jahren mehr in den Gewerkschaften aktiv engagiert. Alle haben nur vollgefressen geklatscht und jetzt wundert man sich, wie ein Vakuum entstanden ist und die "machen können was sie wollen". Auf eine dezidierte Rückantwort, gerne auch per PN würde ich mich freuen. Gruss SWJ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 ...Dies kann die die Polizei in NRW so unmöglich stehen lassen! Was hat die Polizei eines Bundeslandes mit dem Vertreter einer ihrer Gewerkschaft am Hut? Und wer oder was ist eigentlich die Polizei? Link to comment Share on other sites More sharing options...
tar Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 Was hat die Polizei eines Bundeslandes mit dem Vertreter einer ihrer Gewerkschaft am Hut? Und wer oder was ist eigentlich die Polizei? In NRW ist sie leider in letzter Zeit wenig als Freund und Helfer des Legalwaffenbesitzers aufgefallen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 Liebes Tar, warum ist dir das peinlich, gehörst du auch zu dem Verein? Aber mal ernsthaft, wieso denken hier viele das ein Gewerkschaftsfunktionär immer die Gesamtheit seiner Mitglieder vertritt, wenn er sich zu Dingen äußert die ihn in seiner Funktion eigentlich gar nichts angehen, oder gar für die Gesamtheit der Polizeibeamten? Und für die Polizei als Behörde sprechen die schon überhaupt nicht. Wie Schwarzwildjäger mit seinem Link beweist, innerhalb der GdP gibt es zu dem Thema sehr verschiedene Ansichten. So ist das nun mal mit Gewerkschaften, auch da wird Parteipolitik betrieben. Und nach meiner Erfahrung ist das bei den Polizeigewerkschaften besonders ausgeprägt, denn bei der eigentlichen Aufgabe, die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten, müssen sie regelmäßig versagen, denn ihnen fehlt das Arbeitskampfmittel Streik. Und noch eine Bemerkung zum "Freund und Helfer". Glücklicherweise sehen sich die meisten Kollegen nicht in dieser Rolle. Schließlich ist dieser Slogan unter dem Reichskommissar für das preußische Innenministerium Hermann Göring geprägt worden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 Man kann nur hoffen, dass die Mitglieder dieser Gewerkschaft, die von Berufswegen es besser wissen müssten, hier für eine Regulierung spätestens bei der nächsten Wahl sorgen. Ich wette 100 abgeschossene 45ACP-Hülsen: Nach der Wahl geht es weiter wie bisher; dieselbe politische Konstellation. Eine andere Mehrheit wird es nicht geben. Oder- weiter wie bisher. MfG! Link to comment Share on other sites More sharing options...
ASE Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 OK, jemand fordert, die Grundrechte mal so eben ausser Kraft zu setzen, und zwar per Gesetz. Endlich keine lästigen Richter mehr, mit ihren verquerten Gedanken zur Unschuldsvermutung und Verhältnismäßigkeit. Ich kommentiere das in leicht sarkastischer Weise und habe dabei niemanden beleidigt. Denn Angela merkel war in der FDJ... Bittesehr Schwupdiwup, Beitrag gelöscht. Der Moderator kann meintwegen bald selber in "seinem" Forum schreiben, wenn er es nicht ertragen kann, das es Menschen gibt, die Ross und Reiter nennen und ihre Feigheit nicht hinter einer albernen Konsensfassade verstecken. Konsens haben wir sein 1972(BRD). Toll, oder etwa nicht? Wer Art 13 GG aushebeln will, der will bestimmt keinen Konsens. Und das muss man rechtzeitig und mit aller Härte ausprechen. Wehret den Anfängen, denn die sieht man bereits. Es betrifft nicht nur Sportschützen Jäger etc. Kurzgefasst WO verkommt. Habe keine Lust mehr auf political-correctness Kaffeekränzchen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2009 Share Posted May 11, 2009 Es gibt Leute, die habe eine interessante eigene Bezeichnung für die Personalvertretungen im Öffentlichen Dienst: "Die Kandidaten der Personalvertretung sind wie U-Bootfahrer, vor der Wahl tauchen sie auf und nach der Wahl tauchen sie wieder ab"! Kann es sein, dass bei der GdP NRW Personalvertreungswahlen anstehen und daher die unqualifizierte Forderung für ein Waffenbesitzer-Durchsuchungsgesetz in die Schublade "Wahlkampf" abzulegen ist? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gun_Buff Posted May 12, 2009 Share Posted May 12, 2009 Ich verstehe nicht, was das den Kämpfer der Arbeiterklasse (Gewerkschaftsführer) überhaupt beschäftigt: Kontrolle der Waffenaufbewahrung ist afaik (Ausnahmen ?) - noch - Sache der Ordnungsämter und geht damit die GdP einen Dreck an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 12, 2009 Share Posted May 12, 2009 In manchen Bundesländern ist - die Polizei auch Waffenbehörde, - die Polizei bei geplanten "Massenbesuchen" im Rahmen der Amtshilfe sicherlich gefordert... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gun_Buff Posted May 12, 2009 Share Posted May 12, 2009 - die Polizei bei geplanten "Massenbesuchen" im Rahmen der Amtshilfe sicherlich gefordert... Genau das befürchte ich auch; SB von Ordnungsbehörde trifft morgens um 9:30 nach dem Frühstück den Bürger nicht an, da der in Sabotageabsicht arbeitet/bei Aldi die Wirtschaft ankurbelt/...usw. und abends und am Wochenende hat er keine Lust (kann ich verstehen) oder wird nicht abgesegnet, also kann man das ja die Polizei (welche davon?) machen lassen. Bingo! Gewaltenteilung à la DDR 2.0. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 12, 2009 Share Posted May 12, 2009 Nix Bingo, Art 35 GG - (1) Alle Behörden des Bundes und der Länder leisten sich gegenseitig Rechts- und Amtshilfe. .... Das Gefasel von "DDR 2.0" ist insofern Unsinn, als das sozusagen der Fall "BRD 0.99 OpenBeta" vorliegt. Grundsätzlich stehen alle siebzehn zur Verfügung. Nur von Nummer achtzehn, der Polizei beim Deutschen Bundestag, wird mangels Personaldecke wohl absehen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gun_Buff Posted May 12, 2009 Share Posted May 12, 2009 ...Unsinn... Nur weil Ihr das in Berlin mit jahrzehntelangem 4 Mächtestatus nicht anders kennt: es gibt auch Länder, in denen das GG mal gelehrt und gelebt wurde. Wenn Dir das gefällt, daß die Polizei zu Dir ins Haus darf: bitte, Dein Privatvergnügen. Aber keine Rechtfertigung für derartigen flegelhaften Ton. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 12, 2009 Share Posted May 12, 2009 In manchen Bundesländern ist - die Polizei auch Waffenbehörde, - die Polizei bei geplanten "Massenbesuchen" im Rahmen der Amtshilfe sicherlich gefordert... So z.B. in NRW P.S. mit dem "Unsinn" hat Meister Reincke aber Recht..... B) .......das weiß jeder, der sich mal irgendwie mit Behörden beschäftigen musste, egal in welchem Zusammenhang. Siehe auch Gewerbe- und Finanzamt, Gesundheits- und Gewerbeamt usw. Das hat nun mit DDR woirklich nichts zu tun. Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted May 12, 2009 Share Posted May 12, 2009 und HH Link to comment Share on other sites More sharing options...
XP-100 Posted May 12, 2009 Share Posted May 12, 2009 Ich sag nur LKA Berlin... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 12, 2009 Share Posted May 12, 2009 Nur weil Ihr das in Berlin mit jahrzehntelangem 4 Mächtestatus nicht anders kennt: es gibt auch Länder, in denen das GG mal gelehrt und gelebt wurde. Wenn Dir das gefällt, daß die Polizei zu Dir ins Haus darf: bitte, Dein Privatvergnügen. Aber keine Rechtfertigung für derartigen flegelhaften Ton. Hey, du hast mich wohl nicht ganz verstanden. Man muss nicht die DDR heranziehen, das worüber wir hier reden war schon lange Realität. Und zwar in der BRD und Berlin (West). Eben dort wo das Grundgesetz seit seiner Verabschiedung galt. Für eine kleine Stunde in Geschichte kannst du dich gerne per PN melden. Das gilt auch für eine kurze Einführung in Verwaltungs- und Polizeirecht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.