Zum Inhalt springen
IGNORED

Wann bekommt man die WBK?


Papillon

Empfohlene Beiträge

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus würde ich jedem "Neuling" raten, verschiedene Vereine aufsuchen und mit verschiedenen Waffensystemen schießen, um herauszufinden, was ihm mehr Spaß bereitet und ob ihm der Verein überhaupt liegt und er die Vereinsbedingungen überhaupt erfüllen kann bzw. will.

Auf den meisten Ständen kann jeder eine Leihwaffe und die Munition bekommen und dort auch nach Begleichung eines Versicherunsgbeitrages schießen.

Ist natürlich teurer, als wenn man Vereinsmitglied ist, aber man spart ja erst einmal die Aufnahmegebühr, den Waffenschrank- und Waffenkauf, sowie die Gebühren für die waffenrechtlichen Erlaubnisse.

Habe auch erst mit KK angefangen und dann zum Großkaliber.

Hatte auch erst Spaß am Vorderladerschießen, aber die einzelnen Ladevorgänge waren dann doch nichts, ein gefülltes Magazin ist mir eben lieber.

Durch meinen Hauskauf wohne ich in der Nähe eines Wurfscheibenplatzes, das macht mir mehr Spaß.

Allerdings war der Vereinswechsel teuer und umständlich, da sich die Waffenbehörde sofort nach meiner Abmeldung bei dem einen Verein meldete und die Bedürfnisprüfung wollte.

Dafür ist der Jahresbeitrag dort niedriger und ich brauche nur 6 Arbeitsstunden im Jahr leisten, vorher waren es 12 und dann auch nur an Samstagen.

Aber jeder muß ja irgendwie mal Lehrgeld zahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hä? Wenn man schlecht trifft ist kein Bedürfnis vorhanden? Ich habe gerade ein Déjà-vu....

Bei uns darf keiner ohne IQ < 120 rein -da bleibt man von solchen Auswüchsen verschont (ist nicht sooo ernst gemeint)

@Pappidings

Ist doch schön, dass Du einen Verein gefunden hast. Freut mich wirklich. Und sei nachsichtig mit uns (oder einigen) hier. Ich würde nur die Ratschläge auch beherzigen (s.o.). Hat die Gemeinschaft wieder einen mehr -ist doch super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Bei uns im Verein bekommt niemand eine Sportpistole in die Hand, der nicht mindestens ein 1/2 Jahr LuPi geschossen und seinen Schnitt auf ca. 350 (von 400 möglichen Ringen @ Schmettaling) gebracht hat ! Lässt sich drüber streiten, ist aber so.

...

Wenn das bei allen Vereinen so gehandhabt würde gäbe es mit Sicherheit 30% weniger Schützen mit EWB pflichtigen Waffen.

Ich kenne Schützen die schiessen schon 20 Jahre, haben noch nie so einen Schnitt gehabt und werden es nie erreichen.

@ Duplo6

Bist Du der Duplo6 aus dem http://www.zweitakt-forum.de/board.php?boa...be4baaad50224b2 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ich glückspilz scheine aber auch immer die "richtigen" user mit meinen beiträgen anzulocken.

duplo hab ich gleich mal auf ignore gesetzt, solche beiträge helfen einem ja nicht weiter und sollen nur gezielt provozieren...vielleicht geht ihm ja dabei einer ab :-D

alle anderen beiträge kann ich nachvollziehen und werde diese auch beherzigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Beitrag spiegelt eigentlich nur die typische Haltung in vielen muffigen Vereinen wider, die es immer noch viel zu häufig gibt. Besonders betroffen davon ist ein Verband, der hier namentlich nicht genannt werden soll. In so einem Fall hat man hoffentlich weitere Vereine als Alternative in der näheren Umgebung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns darf jeder das schießen, was nach WaffG und Standordnung erlaubt ist und was er bezahlen kann.

Da unser Verein jedoch keine GK-Waffen hat, muss der Gast selbst andere Mitglieder um Waffenbenutzung bitten.

Bei uns ist es Ehrensache, Interessenten den Schießsport zu zeigen. Der Gast zahlt lediglich die Standgebühr und den normalen Munitionspreis. Für Mitglieder gilt das Gleiche, jedoch sind die Standgebühren andere.

Bei uns hätte ein Neumitglied kein Problem, seine Pflichtschießtermine zu füllen. Er muss nur mal telefonieren, ob der eine oder andere zum Termin da ist und dann eine Schachtel Mun extra mitbringt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Bei uns im Verein bekommt niemand eine Sportpistole in die Hand, der nicht mindestens ein 1/2 Jahr LuPi geschossen und seinen Schnitt auf ca. 350 (von 400 möglichen Ringen @ Schmettaling) gebracht hat !

...

Aha... Schonmal IPSC-Open .38 Super-Auto geschossen?? Ist in etwa das gleiche wie ne Luftpistole vom Rueckschlag her (OK... Nicht ganz). Und das willst Du einem Anfänger zum Spass verwehren??

... hmmm... Oder ist es am ende so, dass Dein Verband gar keine .38 SuperAuto befuerwortet??

Schleich Dich! :peinlich:

...

Lässt sich drüber streiten, ist aber so. Ich finde es nicht falsch, da LuPi gutes Training für Einhand KW ist.

....

Hmmm... Erinnert mich an einen neu-DSBler, der mit meiner 45 ACP einhändig fast in der Decke gelandet ist... Tja. So ist das, wenn man versucht den Leuten einzutrichtern Pistole wuerde man NUR einhändig schiessen.

...

Der Schütze soll seine sportlichen Bedürfnisse unter Beweis stellen ...

...

Kontroll-Freak!?!? :peinlich:

...

Wenn man einen Verein gefunden hat, wo man mit fremden Waffen das Schwarze nur mit Glück trifft, besteht sicherlich noch lange kein Bedürfnis.

...

War bei mir bis zu den eigenen Waffen fast so... Da wurde oft mal am Schwarzen vorbeigehauen, da mir die ausgeleierte Vereinswaffe ohne Zuege im Lauf (etwas uebertrieben gesagt) halt nicht lag... Also hätte ich dann nach einem Jahr keine Waffe erwerben duerfen??

Hmmm... Schade. Und allgemein: Ich habe mit 9x19 gelernt GK-KW zu schiessen und habe es nicht bereut. Was jetzt? Erstmal 1/2 Jahr 9x19 schiessen und dann Luftpistole?? Hmmm... Klingt irgendwie besser, oder?

Uebringens-> :peinlich:

...

Sicherlich möchte ich Niemandem Unrecht tun und hoffte, dass er Freude am Schießsport findet und ein zverlässiger und fleissiger Schütze wird.

...

Ja. Und wie bekommt man das hin? Richtig! Indem man nicht versucht Leute ueber alle Maßen zu drangsalieren.

Naja... Papillon ist scheinbar auf dem besten Wege (Der besserung) und wird hoffentlich hier und da mal berichten, was er bisher so schönes gemacht hat. Interessieren wuerde es mich...

Was mich langsam allerdings nurnoch anwiedert ist das nicht totzubekommende Argument man muesse alles und jedem erstmal 1 Jahr lang mit der LP auf die Nuesse gehen!

*grrrr*

Auf bald!

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Duplo

Oh Mann! Als erstes hatte ich mir echt überlegt eine ziemlich heftige Antwort zu schreiben!!! Da diese aber schon recht beleidigend ausgefallen wäre, werde ich mir mich nicht so herabwürdigen und sage zu Deiner Einstellung und Deinem "Verein" nur: :peinlich: :peinlich:

Wenn alle mit sowas kämen wäre das Thema Schießsport wohl mangels Interesse und Spaß für alle erledigt, da es dem Gesetzgeber sicherlich nicht schwerfallen würde den übriggebliebenen 1000 GK Schützen ihre Kanonen wegzunehmen...

Allen anderen bis auf Duplo und seinen "Duplonen" wünsche ich aber von Herzen weiterhin viel Spaß beim GK/KK/LP Schießen und schoneinmal ein schönes Weihnachtsfest!

PS: Duplo Du bist gar kein Sportschütze-alle die nicht mindestens 400 von 400 Ringen schießen sollten nur noch Softair schießen. Hab ich grad mal so entschieden wer Sportschütze ist und wer nicht. Was ihr könnt kann ich auch :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sportsfreunde :)

vielen Dank für die vielen interessanten Antworten auf meinen Beitrag.

Ich wollte NUR meine Meinung, zzgl. einiger unbedeutender Informationen loswerden.

Was ich von dem Schmettaling gelesen habe, hätte auch von einem 13 jährigen CS Spieler stammen können.

Soviel Faulheit und Bequemlichkeit, sich hier im Forum fast alles vorkauen zu lassen, unfassbar.....

Aber vielleicht bin ich da nur der einzige intollerante Spießer hier.

Vielleicht hat er ja auch Glück und findet Anschluss in einem freundlichen Verein und passt seine Denk- und Handlungsweisen den Erfordernissen an.

Zu meinen Ausführungen möchte ich mich noch wie folgt erklären, damit Schnellleser und Wenignachdenker nicht zu falschen Schlüssen neigen.

LuPi finde ich sehr interessant und als gutes Training für Ein- und freihändig geschossene KW. Also z.B. bis .38 Spez. im DSB.

Ich habe nicht geschrieben, dass man größere Kaliber Einhändig schiessen muss....

Die Haltung und Handhabung in meinem Verein spiegelt nicht meine persönliche Sichtweise der Dinge wieder.

Sicherlich muss hier mehr Tolleranz einkehren, um der schwindenden Zahl der aktiven Mitglieder zu begegnen.

Wer aufrichtiges Interesse am GK-KW schiessen hat, lässt sich doch nicht von einigen Wochen LuPi Training und nachfolgendem SpoPi und evtl. SpoPi GK Training mit einer ausgenudelten Vereinswaffe abschrecken ! oder ?

Es gibt doch genügend Verbände, bei denen man sich den für sich passenden Verein suchen kann !

Ich hab in einem größeren Verein bei uns in der Nähe mal den Ehrenschützenmeister gefragt, warum von denen in der Gau- und erst recht in der Bezirksmeisterschaft so wenig GK KW Schützen teilnehmen. Der Verein hat mind. 10 x 25m Stände. Antwort war wörtlich: " von denen trifft doch keiner..."

Da würde ich mich doch fragen, wozu der ganze Aufwand ? Nach dem Bedürfnisnachweis mit allen Kosten und Mitgliedsbeiträgen, Waffenschrank, Sachkunde, Waffe + Mun., und dann treff ich nix ?

Jo, es macht schon Spass wenn es kracht und raucht... mir auch !

Da nehm ich mir doch eine Vereinswaffe oder die eines netten Vereinskameraden und kauf grad die Mun. wenn ich Lust hab.

Nja. Jedem das Seine, und Möglichkeiten gibt es viele.

Passt auf, dass Euch mein Stein nicht trifft und He, das ist meine Jacke ! Ihr müsst Sie Euch nicht anziehen. :)

Ich würde mich einfach nur freuen, wenn Ihr meine Meinung genauso tolleriert, wie ich Eure !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tolerier deine Meinung durchaus, halte aber nur nichts davon.

Als ich damals auch zu unserem örtlichen Verein gegangen bin, und ich mich fürs KK-Schießen interessiert habe, wurde mir nur beschienen "erstmal musst du nen paar Jährchen Luftgewehr" schießen.

NICHTS wirkt abschreckender (hat mich auch abgeschreckt)

Das man einen absoluten blutigen Anfänger vielleicht mal ne Stunde oder so ne LuPi in die Hand drückt, kann ich noch durchaus nachvollziehen.

Aber:

Ich sehe durchaus, daß es auch ohne vorherige LuPi-Erfahrung geht.

Meine Freundin hatte, bevor sie mich kennengelernt hat, noch NIE geschossen, weder auf der Kirmes, noch sonstwas.

Also noch nie sowas in der Richtung in die Hand gehabt.

Ich hab sie dann mal mit zum Schießen genommen, und ihr direkt meine 9mm in die Hand gedrückt.

Klar, am Anfang wars nicht so toll, aber in die Decke und so weiter ist nichts gegangen.

Und jetzt (sie geht nur ab und zu mit, hat aber schon ca. 250 Schuss verschossen) sind auf 25m alle Treffer min. ne 5 und aufwärts. Also in der Regel im Spiegel drin.

Und wie gesagt, sie war absolut blutigster Anfänger.

Ich sehe nicht, wo hier das zwangsweise Schießen mit LP notwendig gewesen wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja - einige scheinen es nicht wahrhaben zu wollen, aber alle Sportschützenvereine und Verbände dienen in erster Linie der "Waffenbeschaffung" - Freude und Spaß an der Gemeinschaft usw. sind nebenbei - aber das dt. Waffenrecht macht sie nun mal zur Zweckgemeinschaft und wenn man mal so einigen Mitgliedern solcher lauscht, einige auch zu kaum mehr.

Die Leute wollen mit den unterschiedlichsten Waffen schießen und das unter sehr unterschiedlicher Zielstellung: das Dosenplinking mit KK hat in meinen Augen die gleiche Berechtigung wie das LR-schießen mit der .50BMG, Benchrest oder olympische Disziplinen usw.

Wenn Verbands/Vereinsfunktionäre die jeweiligen Schützen noch mehr einschränken wollen als die rechtl. Vorgaben es eh schon tun - so sind das einzig und allein Machtspielchen, nicht mehr, nicht weniger - sehr peinlich.

Einschränkungen für Neulinge? klar, reichlich und zwar die, die Sicherheit, Standzulassung und rechtl. Vorgaben bedingen - alles andere ist Unfug. Wenn einer mit der Dirty Harry Mag. anfangen will gerne, wenn er nichts trifft, kann ich ihm immer noch die Lupi oder KK in die Hand drücken und Grundlagen üben, wenn er Spaß an den Kleinen findet wunderbar und wenn er bei GK seine Liebe findet genauso gut, am besten schießt er beides.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LuPi finde ich sehr interessant und als gutes Training für Ein- und freihändig geschossene KW. Also z.B. bis .38 Spez. im DSB.

Ich habe nicht geschrieben, dass man größere Kaliber Einhändig schiessen muss....

Es hat auch niemand etwas gegen LuPi gesagt und niemand wird Dir reinreden, wenn Du Lupi schießen willst.

Sicherlich muss hier mehr Tolleranz einkehren, um der schwindenden Zahl der aktiven Mitglieder zu begegnen.

Wo bleibt dann Deine Toleranz?

Wer aufrichtiges Interesse am GK-KW schiessen hat, lässt sich doch nicht von einigen Wochen LuPi Training und nachfolgendem SpoPi und evtl. SpoPi GK Training mit einer ausgenudelten Vereinswaffe abschrecken ! oder ?

Doch, für LuPi fahre ich nicht auf den Vereinsstand, dass kann ich bequemer im Keller haben. Und warum soll ich mit einer ausgenudelten Waffe schießen wenn ich eine vernünftige habe kann? Oder hältst Du insgeheim den privaten Waffenbesitz doch für gefährlich und willst ihn anderen aus Sicherheits- und Ordnungsgründen vorenthalten

Ich hab in einem größeren Verein bei uns in der Nähe mal den Ehrenschützenmeister gefragt, warum von denen in der Gau- und erst recht in der Bezirksmeisterschaft so wenig GK KW Schützen teilnehmen. Der Verein hat mind. 10 x 25m Stände. Antwort war wörtlich: " von denen trifft doch keiner..."

Vielleicht sind das aber die lustigsten und haben den meisten SPaß. Oder ist Spaß an/bei diesem Hobby fehl am Platz?

Nja. Jedem das Seine, und Möglichkeiten gibt es viele....

Damit hast Du allerdings recht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der fred ist tot - er ruhe in frieden. gönnt ihm diesen!

danke

gruß alzi

wieso ist der fred tot? ich werde gerne hier weiterhin meine efahrungen posten. ich hab schon gemerkt, dass duplo wieder was geschrieben hat, leider kann ich seine beiträge nichtmehr lesen weil er bei mir auf ignore steht...habe auch keine lust mehr mich auf so ein grundschulniveau zu begeben, ich hoffe er ist jünger als ich (also so ca. 22), sonst wäre das echt peinlich für einen älteren mann :-D

aber egal zurück zum thema...

ich habe vor ca. 5 oder 6 jahren schon Lupi geschossen..hat mir keinen großen spaß gemacht, bzw. ist der spaß schneller verflogen...ich mag es halt wenn es kracht und ordentlich power dahintersteckt (warum auch nicht?). freue mich schon auf den nächsten tag im schützenverein, die leute sind nett und schießen macht spaß PUNKT. ich werde schon das beste für mich rausfinden, habe ich schon immer so gehalten.....wenn ich keine Lupi schießen will, dann mach ich das auch nicht, ist ja nicht gesetzlich vorgeschrieben (das wärs noch).

also ich halte euch auf dem laufenden wie sich das mit dem SCHMETTERLING (ja duplo, hast uns schön gezeigt das du das wort übersetzen kannst) weitergeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun können wir Duplo auh wieder in Ruhe lassen. Derartige *dauerhafte* Auseinandersetzungen senken doch unser üblicherweise hohes Niveau.

Am Anfang hat mir der Krach auch noch mehr Spaß gemacht als die Ergebnisse. Nun stellen sich langsam recht gute Schußbilder ein (bei meiner Glock und selbst bei meinem Chinakracher) und ich merke "Hey! Das ist auch cool!". Also wird das Traning etwas umgestellt, mehr Zeit genommen, bessere Munition gekauft (und Wiederladelehrgang gebucht :) ), Ehrgeiz bei der Vereinsmeisterschaft entwickelt, Träume von großen Meisterschaften geträumt, und schonmal Kataloge gewälzt, was noch mehr Krach macht -denn den Spaß daran habe ich noch lange nicht verloren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo erstmal :),

ich vermute mal, dass meine Fragen hier nicht unbedingt zum Thread-Titel passen, aber da die meisten Leser und Mitschreiber hier sich der aktuellen Diskussion bewußt sind schreibe ich es mal hier rein, da Papillon ja die Lanze für jeden Anfänger hier mehrmals gebrochen hat ;-).

Und zwar spiele ich ebenfalls mit dem Gedanken mich bei einem Schützenverein anzumelden,

habe den recht zähen Thread (und auch noch ein paar weitere, aber sind noch recht viele Tabs aus dem FOrum hier offen ;-) ) durchgelesen und fange erstmal mit meiner Vorgeschichte an :

ich bin füher schoneinmal in den Genuss des SportSchiessens mit einer LuftPistole (LuPI?) gekommen, damals war ich blutjunge 16 (bin jetzt blutjunge 24 :lol: ) und es hat mir mehr oder weniger auch Spass gemacht, ich war zwar nicht unbedingt gut (schätze ich) aber besser als mein "Kumpel" der mich damals in "seinen" Verein mitgeschleppt hat, das hat er nicht so richtig verkraftet und seinen Unmut durch "Mobbing" und andere Sticheleien zum ausdruck gebracht, daher habe ich den Schiessport bis zum heutigen Tage ruhen lassen ;-),

mit Waffen bin ich mehr oder weniger vertraut, da ich, auch wie Papillon, schon recht früh ein gesteigertes Interesse dafür verspürt habe, hatte mir auch mal ne Softair besorgt und zu Hause mit Verwandten auf selbsgebastelte Ringscheiben geschossen, mit selbstgebasteltem Kugelfang, war ein Heidenspass, dann irgendwann kurz verliehen und von der Mutter des Auszuleihenden zerstört :016: , der angebliche "Polizist" meinte sie seie "illegal" naja, damit endete dann meine freudige Schiessportzeit :-)

soviel also zur vorgeschichte, nun zu meinen eigentlichen Fragen:

Und zwar gehe ich mit einem Kumpel jetzt am Freitag zu einem Schützenverein in der Nähe,

dort wird KK geschossen aber auch GK, was mich aber zunächst nicht sooo interessiert,

1ter Punkt: ich habe jetzt gehört das dort "wettkampfkonform" geschossen wird, und soviel ich mitbekommen habe bedeutet das einhändig, stimmt das ? Also wird im Wettkampf immer mit einer Hand geschossen ?

2ter Punkt: ISPC :s82: , jetzt ganz ehrlich, stempelt mich ab wie ihr wollt, aber HAMMER :-D , habe mir mal ein Video (hier aus dem Thread?!) dazu angeschaut, das sieht so unglaublich nach Spass aus, wirkt aber trotzdem anspruchsvoll und sportlich, ansich fühle ich wie ich eigentlich genau das machen möchte.

Ich meine, ich bin mir dessen bewußt, dass man erst einige Monate "normal" am Schiesstand schießt, allein um das Gefühl, Atmung, Haltung und restliche Technik mehr oder weniger rudimentär zu erlernen, aber das ISPC ist ansich das, wohin ich möchte (zumindest scheint es mir aus der jetzigen Unerfahrung so ;-) )

Ich weiß, ich sollte erstmal den Freitag abwarten, dort nicht direkt mit "ISPC , ISPC , ISPC " !!! rausplatzen um nicht wie ein Wahnsinnger zu wirken, weil im Endeffekt sieht es aus wie Combat-Schießen udn dürfte im Endeffekt nix anderes sein :-P, aber das Video hat mich halt irgendwie fasziniert, aber bis dahin ist es noch so lange und ich will soviel wie möglich bis dahin erfahren :-)

Also kann mir jemand vllt. trotz des nichtmal gestarteten Anfangs Tipps geben wie ich mich verhalten, bzw. was ich beachten sollte wenn ich diese Richtung einschlagen will ?

3ter Punkt bevorstehende Kosten:

Ebenfalls eigentlich in weiter Ferne, aber trotz Lesens von einigen Threads hier nicht ganz durchsichtig, der obligatorische Tresor nach Erlangen der grünen WBK (Gewehre reizen mich irgendwie nicht, ich mag KW), Ich habe gelesen, dass das Beste wohl ein B-Tresor wäre und für die Munition separat ein einfacher Blechschrank mit Schloss, würde für die Munition auch eine "einfache" Geldkassette reichen ?

MUSS man kleine Tresore wirklich verdübeln und wer kontrolliert dies, sprich, muss ich die Wohnung direkt nach dem ersten Erwerb aufräumen, Kaffee aufsetzen und nen Kuchen backen ;-P ?

Ich hatte einige Tresorseiten besucht aber nie die Kategore B oder A oder 0 finden können.

Dann kommt noch die erste eigene Waffe, ich denke es wird eine KK sein, wieviel muss man durchschnittlich rechnen für eine gerne auch gebrauchte Waffe die net krumm schießt und relativ hübsch anzusehen ist (ich freu mich irgendwie aufs putzen), also keine von diesen Ultramodernen pink-türkisen Dingern mit nem Geweih unten dran, also gerne auch Standartgriff.

Anmelde-, Beitragskosten erfrage ich wohl lieber direkt beim Verein, besonders da ich noch Student bin und es evtl. noch Ermäßigungen gibt. Daher auch die gezielte Frage bezüglich der Folgekosten, viel Geld hab ich nicht über, außer ich erhöhe den DisPo ;-P

Aber wenn es mir Spass macht hatte ich überlegt das Rauchen aufzugeben, sollte die Mun-Kosten decken :-D

Ahh und was mir gerade noch einfällt, hier in einem Thread ging es mal um Doublettenschießen, eigentlich (noch) recht uninteressant, aber er hatte Angst bei der zweiten Schussabgabe, dass er die Decke oder die Wand treffen könnte, es klang so als ob er Angst vor Querschlägern hätte, daher meine Verwunderung, da AuftreffWinkel idR = AbprallWinkel, oder gings da eher um die BEschädigungen der Decke/Wand?!

Ok, das sollte es dann auch vorerst :P gewesen sein, danke fürs lesen und danke auch schonmal für alle Antworten :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo chillum,

willkommen im Forum!

Pappillon steht inzwischen (nicht nur) bei mir auf der ignore-Liste, daher war dieser Thread wohl eher keine gute Wahl....

Nichtsdestetrotz:

Was "Wettkampfkonform" bedeutet, ist z.T. unterschiedlich und hängt von der jeweils geschossenen Disziplin bzw. dem Verband ab, dem dein Verein angehört. M.W. ist der Anschlag ein- oder beidhändig NICHT vorgeschrieben, dass klärst Du aber besser intern ab.

Zum IPSC gibt es hier ein eigenes Unterforum, ich habe dir mal beispielhaft einen Thread dazu rausgesucht:

http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=358611

Da du dich nach eigener Aussage ja eher für KK interessierst, wäre das neu entstandene KK-IPSC vermutlich die für dich geeigneteste Variante.

Eine kurze Einführung bietet z.B. die WP

http://de.wikipedia.org/wiki/International...g_Confederation

Für konkretere Fragen empfiehlt sich zu späterem Zeitpunkt -wenn Deine Planungen konkreter sind- eine Anfrage im o.a. IPSC-Forum.

Nur vorab: NIE NIE NIE NIE NIE IPSC in Verbindung mit Combatschießen bringen- das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe und angesichts der Reglementierungen des Combatschießens reagieren IPSCler sehr allergisch auf den Versuch, ihren Sport in die Nähe des in Deutschland ziemlich "geächteten" Combatschießens zu bringen.

IPSC ist im übrigen eine Angelegenheit des Schießsportverbandes BDS, insofern solltest Du dich mal erkundigen, welchem Verband Dein Verein angehört.

Auch das Thema Tresor ist hier häufiger anzutreffen, vielleicht beantwortet dieser Thread deine Fragen:

http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=360106

Kurzfassung von mir: bis zu 5 KW B-Tresor unverdübelt, Mun im Blechschrank/Stahlkassette unverdübelt.

Details wirst Du allerdings auch noch bei der Sachkundeprüfung lernen, die Voraussetzung ist, um später eine eigene Waffenbesitzkarte und damit auch eigene Waffen zu erwerben.

Viel Spaß und Gut Schuß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Da du dich nach eigener Aussage ja eher für KK interessierst, wäre das neu entstandene KK-IPSC vermutlich die für dich geeigneteste Variante.

Eine kurze Einführung bietet z.B. die WP

http://de.wikipedia.org/wiki/International...g_Confederation

...

Nur vorab: NIE NIE NIE NIE NIE IPSC in Verbindung mit Combatschießen bringen- das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe und angesichts der Reglementierungen des Combatschießens reagieren IPSCler sehr allergisch auf den Versuch, ihren Sport in die Nähe des in Deutschland ziemlich "geächteten" Combatschießens zu bringen.

...

Auch das Thema Tresor ist hier häufiger anzutreffen, vielleicht beantwortet dieser Thread deine Fragen:

http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=360106

Kurzfassung von mir: bis zu 5 KW B-Tresor unverdübelt, Mun im Blechschrank/Stahlkassette unverdübelt.

...

Viel Spaß und Gut Schuß!

Danke erstmal, also ich bin den GK nicht abgeneigt, würde aber lieber mit KK beginnen um dann früher oder später (je nach Lust) auf GK zu wechseln, würde halt lieber erstmal "klein" anfangen ;), allein schon wegen dem Preis (Student und so ;-)

Und danke für die Warnung IPSC'er nie mit Combat-Schießen in Verbindung zu bringen, erspart mir hoffentlich einige böse Blicke, für mich als Laie sieht es dennoch ähnlich aus, gut Ziele sind bekannt und keine Deckung, aber trotzalledem sehr ähnlich meinem Eindruck nach, nur halt eine sehr sportliche und reglementierte Variante davon ;)

Das mit dem Tresor beruhigt mich schonmal für eine etwaige Schiesssportzukunft, nach der 5ten KW sollte auch nen einbetonierter drin sein.

Zum "Viel Spaß und Gut Schuß" melde ich mich spätestens am WochenEnde nochmal :)

Grüße,

chillum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal :),

Willkommen im Forum!

1ter Punkt: ich habe jetzt gehört das dort "wettkampfkonform" geschossen wird, und soviel ich mitbekommen habe bedeutet das einhändig, stimmt das ? Also wird im Wettkampf immer mit einer Hand geschossen ?

Das kommt auf die Disziplin an, die ja auch die Waffenart vorgibt. So wird LuPi und KK-SportPi nur einhändig geschossen, während bei GK die Anschlagart meist wahlweise ein- oder zweihändig ist. GK wird üblicherweise beidhändig geschossen.

Also kann mir jemand vllt. trotz des nichtmal gestarteten Anfangs Tipps geben wie ich mich verhalten, bzw. was ich beachten sollte wenn ich diese Richtung einschlagen will ?

Ja, nimm das was Dich interessiert und was Du anstreben möchtest.

3ter Punkt bevorstehende Kosten:

Mitgliedsbeitrag sind 100 € im Mittel üblich, oft 50% einmaliger Anmeldebeitrag.

Tresor für KW ab 100 €

Eindübeln muss nicht zwingend sein, während ich es aber insbesondere bei leicht wegtragbaren T. driengend empfehlen würde.

Geldkassette würde gesetzlich für Mun reichen, jedoch gerade nicht für IPSC. Da verballert man pro Training hunderte Schuss. Mun kauft man in großen Mengen ein, die dann auch gelagert werden müssen. Absolut sinnvolle Menge GK-Patronen sind 1000 Schuss, die aber auch nicht lange halten werden. KK kannst Du beruhigt die 5-fache Menge bestellen. Nur dann bekommst Du einigermaßen gute Preise. Daher von vorne herein einen großen Munschrank einplanen. Das kann ein einfacher Metall-Aktenschrank mit der üblichen Stangenverriegelung sein. Ich habe für meinen 80 cm breiten und 1,20 m hohen Schrank 80 € bezahlt. Da passt dann auch noch Zubehör, wie Putzzeugs o.ä. rein.

WBK kostet incl. Eintrag der 1. Waffe rd. 100 €

Waffe - kann man schlecht sagen. Wenn Du für den Anfang KK schießen willst, sollten 300 - 500 € reichen.

Bis zur WBK musst Du noch Deine Sachkunde ablegen. Im Verein manchmal für 30 € angeboten, oder bei externen Schulen 130 €.

Bei IPSC kommt die SURT-Prüfung auch noch.

Gehe im ersten Jahr bis zur WBK je nach Traningsvolumen von 500 - 1000 € plus Waffe.

Aber wenn es mir Spass macht hatte ich überlegt das Rauchen aufzugeben, sollte die Mun-Kosten decken :-D

Das Rauchen aufzugeben ist immer sinnvoll. Das haben viele in meinem Umkreis gemacht, teilweise auch des Schießsports oder der Jagd wegen. Mein Rat dazu: Stecke Dein tägliches Rauchergeld bewusst täglich in eine Spardose. Es sollte zum Ritual werden, jeden Tag dort die 4 € oder so reinzustecken und natürlich das Rauchen schlagartig zu beenden (alles andere bringt meiner Erfahrung auch nichts).

Stehen Ausgaben, wie Munition oder gar Waffe an, schaut man mal in das Sparschwein. Und siehe da...

Werde bewusst, dass das Hobby Schießen wahrscheinlich komplett aus dem Rauchergeld bezahlt werden kann:

4€ täglich

28 € wöchentlich

112 € monatlich

1344 € jährlich !!

Den Rest denke und rechne Dir selber (aus).

Als ich mich für den Jagdschein interessierte, hat meine Frau einen Grundpreis zur Ausbildung grob vorgegeben (wir wollten auch beide). Am ersten Vorstellungsabend wurden die Kurskosten und Zusatzkosten genannt. Diese waren dann insgesamt doppelt so hoch. So musste ich das Rauchen aufgeben, was mit einiger Verzögerung auch geklappt hat.

Egal - das Ziel zählt und dafür muss ein guter Anreiz da sein, um das Ziel zu erreichen. Wie ist letztlich egal, die Gesundheit ist das wichtigste. Im 25 Jahren wirst Du in diesem Punkt auch anders denken.

PS: Mit dem wahrscheinlichen Geldüberschuss kannst Du ja auch noch den Jagdschein machen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es spricht nichts dagegen gleich mit GK anzufangen. Ich bin auch Student und jetzt seit 18 Monaten in einem Verein. Mittlerweile besitze ich eine Glock 17 und eine Norinco 1911 (ok...billig, china, schießt aber geradeaus). Im März kommt eine Remington 700 ins Haus. Ich bin immer versucht die Kosten niedrig zu halten und trotzdem Spaß zu haben. Weiß jetzt aber auch, dass es unsinnig ist Schrott zu kaufen. Auf die R700 kommt also keine billig Optik sondern lieber was gutes gebrauchtes oder ein Ausverkaufsangebot. Ich habe auch wg. des IPSC angefangen (wird in meinem Verein nicht angeboten, aber das wird irgendwann das Zeil sein)

Wenn Du also sowieso GK schießen willst, dann mach das ruhig. Lieber weniger das trainieren was man will als ständig etwas zu machen was man nicht will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal, also ich bin den GK nicht abgeneigt, würde aber lieber mit KK beginnen um dann früher oder später (je nach Lust) auf GK zu wechseln, würde halt lieber erstmal "klein" anfangen ;), allein schon wegen dem Preis (Student und so ;-)

Und danke für die Warnung IPSC'er nie mit Combat-Schießen in Verbindung zu bringen, erspart mir hoffentlich einige böse Blicke, für mich als Laie sieht es dennoch ähnlich aus, gut Ziele sind bekannt und keine Deckung, aber trotzalledem sehr ähnlich meinem Eindruck nach, nur halt eine sehr sportliche und reglementierte Variante davon ;)

Das mit dem Tresor beruhigt mich schonmal für eine etwaige Schiesssportzukunft, nach der 5ten KW sollte auch nen einbetonierter drin sein.

Zum "Viel Spaß und Gut Schuß" melde ich mich spätestens am WochenEnde nochmal :)

Grüße,

chillum

KK ist sicher ne gute Option um alles mal ins Laufen zu bringen auch im finanziell beschränkten Rahmen. Ist zwar mit GK nicht zu vergleichen, aber zumindest bekommt man ein Gefühl für Abzug usw.

KK wird eigentlich schon einhändig geschossen (im DSB), GK zweihändig. Da wird dich im Verein aber keine lynchen wenn du mal mit beiden Händen anpackst (zumindest wäre das bei uns so).

Kosten kannst du mit 50-100€ im Jahr für den Beitrag und nochmal soviel Aufnahmegebühr rechnen.

Munition kommt dich KK auf ca. 2-3€ pro 50 Schuss. Selbst wenn du viel schießt (4x100 Schuss im Monat) dann bleibt es finanzierbar.

Eigene Waffe, Tresor liegt ja noch in weiter Ferne (1 Jahr regelmäßig trainieren und dafür sorgen dass Nachweise dafür vorhandne sind!) aber auch ein kleiner Tresor für KWs gibts leicht für 150€.

Bei GK Pistolen kann man dann aber auch locke mal über 2000€ investieren. man bekommt aber auch schon für weniger Geld Brauchbares.

Viel Spaß und gut Schuß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Und danke für die Warnung IPSC'er nie mit Combat-Schießen in Verbindung zu bringen, erspart mir hoffentlich einige böse Blicke,

...

Wobei man nicht vergessen darf, daß das IPSC Schiessen der grauen Vorzeit Combatschiessen war. Das ganze hat sich dann nur halt gemausert- So wie Biathlon. Das ist übrigens auch immer eine gute Einleitung um Zweifler gleich den Kopf geradezurücken.

Ja, der Ursprung ist unverkennbar.

Nein, es ist kein Combat-Schiessen...

...

für mich als Laie sieht es dennoch ähnlich aus, gut Ziele sind bekannt und keine Deckung, aber trotzalledem sehr ähnlich meinem Eindruck nach, nur halt eine sehr sportliche und reglementierte Variante davon ;)

...

Klar erweckt es den Eindruck... Aber mal Hand aufs Herz: Welcher 0815-Bürger weiß den überhaupt was Combatschiessen ist? Geschweige denn IPSC? Da wird doch -wie überall wenn's um Waffen geht- nur wild etwas hereininterpretiert...

Kurzer Abriss von mir:

Beim IPSC ist folgendes angesagt:

- Du kennst die zu beschiessenden Ziele und planst die Stage (So nennt man den Parcour)

- Beim Combatschiessen kennst Du die Ziele nicht und musst darauf direkt reagieren

- Es wird so vorgegangen, daß man möglichst ökonomisch über die Stage kommt

- Beim CS (Nicht das, was ihr denkt!) wird eine Deckung aufgesucht um daraus eventuell zu schiessen, nachzuladen usw.

- Standard Ziel ist seit einigen Monaten international nurnoch das IPSC-CLassic target (Wie im Video gesehen)

- Beim CS wird bisweilen auch auf Mannscheiben geschossen

Sonstiges:

- Magazinwechsel im IPSC: Eigentlich nur der Speed-Reload

- Mag-Wechsel im CS: Nur im Notfall der Speed-Reload, andere Techniken um das halbvolle Magazin noch am Mann zu haben werden verwendet

Und last but not least:

Schonmal jemanden mit sowas Verteidigungsschiessen machen sehen??

ProOpen.gif

Ansonsten kann ich auchnur darauf verweisen Dir einen netten BDS-Verein zu suchen und gleich mal vorzusprechen, was Du willst. Sofern die eine nette IPSC-Truppe haben wird man Dir sicher zeigen, wie das alles abläuft.

Die Grundlagen solltest DU natürlich ersteinmal beim statischen Schiessen lernen. Dann könntest Du Dich etwas durchst Sporthandbuch wühlen und vielleicht mit Mehrdistanzschießen ein wenig Bewegung in die Sache bringen und Magazinwechsel schomal ein wenig damit üben, anschliessend wäre zum schiessen auf Zeit vielleicht auf Fallscheibenschiessen ne geile Sache.

Spätestens mit der eigenen Waffe merkst Du dann schon, wie es bergauf geht, da Du ja nicht umsonst genau DIESE Waffe gewählt hast...

Dir viel Erfolg und Spaß und komm' heil ins neue Jahr! Immer daran denken: Als KW-Schütze kann man garnicht genügend Finger haben um die Rummse im Ziel zu halten! ;) Also obacht! Für Böller gilt nicht die Regel "Bei Zündversagen 30 Sekunden warten und Böller dann vorsichtig aus der Hand entfernen".

Grüße

-Matthias-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.