Georg Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 Hallo Freunde, gestern war ich mal wieder an meinem alten Institut (http://www.mpi-hd.mpg.de/mpi/de/start/), die hatten Tag der offenen Tür. Interessanterweise hatte mich die Physik gar nicht mehr so sehr begeistert (obwohl ich fast 10 jahre meines Lebens damit zugebracht habe) sondern die Werkstadt des Instituts. 3D-Fräsen, Drehbänke, Drahterrodiermaschinen vom feinsten. Dort mal einen Monat lang unter fachkundiger Aufsicht werkeln dürfen,........ Und sie hatten auch ein Lasergraviersystem, mit dem sie Schlüßanhänger graviert hatten. Da kam mir doch gleich die Idee, dass wen es möglich ist mit so einem Teil Bildchen auf einen Anghänger zu gravieren, man auch ganze Waffen gravieren können müsste. Wie haltbar ist denn so eine Lasergravur? Kennt Ihr komplett lasergravierte Waffen?
IMI Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 SIG SAUER macht doch damit teilweise die Beschriftungen. Und dann gibts Beschussämter wie das in Ulm, welches damit die Beschusszeichen anbringt. Sieht einerseits besser aus, als diese tief ins Material hineingedrückten Stempel, oder die Rollstempel, welche material zur Seite verdrängen... Andererseits siehts ein bischen aus, wie mit nem Lötkolben an der Oberfläche gekratzt und erhitzt. IMI
Fyodor Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 Lasergravur ist eine übliche Methode, um dauerhafte Kennzeichnungen an Metallteilen anzubringen. Sie lassen sich nur durch Materialabtrag wieder entfernen. Von daher: Haltbarkeit hoch, aber als Verzierung einer Waffe, eventuell auch noch großflächig... würde mir nicht gefallen.
627 PC Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 Ich glaube auch nicht, dass der Laser unterschiedliche Strichstärken einbrennen kann. Genau dies macht doch das Einzigartige bei einer Handgravur aus. Ein Tierstück würde, mit dem Laser graviert, wohl mehr wie ein Strichmännchen aussehen. Manfred
Morpheus Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 Wie haltbar ist denn so eine Lasergravur? Wie Froydor schon geschrieben hat. Ohne Materialabtrag bekommst du die Laserbeschriftung nicht mehr weg. Kennt Ihr komplett lasergravierte Waffen? Nein. Komplett nicht... An meiner H&K USC habe ich was gemacht und wenn ich endlich die verdammte Illustrator Datei fertig bekomme habe ich auch eine einzigartige XR15 M5. Dauert aber noch etwas... Andererseits siehts ein bischen aus, wie mit nem Lötkolben an der Oberfläche gekratzt und erhitzt. So nicht richtig. Wenn es so aussieht wie mit dem Lötkolben gezogen wurde die Stärke / Frequenz falsch, bzw. zu stark eingestellt. Macht dann Sinn wenn die Priorität eher bei "dauerhaft lesbar" als bei "schön aussehen" liegt. Das Problem ist, dass unterschiedliche Materialien und Beschichtungen unterschiedliche Resultate liefern. Insbesondere Plastik ist da schwierig. Ich glaube auch nicht, dass der Laser unterschiedliche Strichstärken einbrennen kann. Doch, geht.
Georg Posted September 29, 2008 Author Posted September 29, 2008 Würd mich mal interessieren, wie es aussähe, wenn man quasi ein Passbild auf die Waffe lasert...
Morpheus Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Wenn ich Zeit habe kann ich mal dein Avatar-Bild lasern. Zwar nicht auf eine Waffe aber auf brünierten, gehärteten Einsatzstahl, daher sollte das Ergebnis nahe an eine Waffe rankommen. Prinzipiell gehen auch BMP, JPG etc. Bilder. Nur dauert es da ewig (bei Einzelstücken egal, bei großen Serien sind 30 Sekunden länger pro Stück eine Ewigkeit) und es sieht nicht so schön aus wie bei Vektor-Dateien. Bin ab Morgen für eine Woche im Ausland. Wenn es heute nichts mehr wird, also erst nächste Woche.
6/373 Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Ich glaube auch nicht, dass der Laser unterschiedliche Strichstärken einbrennen kann. Genau dies macht doch das Einzigartige bei einer Handgravur aus. Ein Tierstück würde, mit dem Laser graviert, wohl mehr wie ein Strichmännchen aussehen.Manfred Doch kann er, mittels Fokussierung
Georg Posted September 30, 2008 Author Posted September 30, 2008 Wenn ich Zeit habe kann ich mal dein Avatar-Bild lasern. Zwar nicht auf eine Waffe aber auf brünierten, gehärteten Einsatzstahl, daher sollte das Ergebnis nahe an eine Waffe rankommen. Danke. Guten Auslandsaufenthalt
Waffen Tom Posted October 2, 2008 Posted October 2, 2008 Moin, die Freaks, die in der alten Company nach nem Laserschweißer gesucht haben, fanden sogar ne Option, wobei in Edelstahl neben dem Schweißen auch das komplette Spektrum der Anlauffarben erzeugt werden kann. War aber stark vom Material, der Stärke und anderen Faktoren abhängig,... ... und SAUTEUER... Greetz, Tom
Thurse Posted October 3, 2008 Posted October 3, 2008 Kennt Ihr komplett lasergravierte Waffen? Uberti macht Lasergravuren, sieht im Katalog ganz nett aus. Handgravuren sind sicherlich schöner, kosten aber auch mehr.
IMI Posted October 3, 2008 Posted October 3, 2008 Beretta auch: http://www.waffenobermeier.de/cms/front_co...5&idart=147
half inch Posted October 3, 2008 Posted October 3, 2008 SIG SAUER macht doch damit teilweise die Beschriftungen.Und dann gibts Beschussämter wie das in Ulm, welches damit die Beschusszeichen anbringt. Sieht einerseits besser aus, als diese tief ins Material hineingedrückten Stempel, oder die Rollstempel, welche material zur Seite verdrängen... Andererseits siehts ein bischen aus, wie mit nem Lötkolben an der Oberfläche gekratzt und erhitzt. IMI Hallo, die Leute vom Q2 können sich morgen eine mit Laser Beschriftete LW ansehen. Wenn sie denn wollen..... Gruß half inch
sportben Posted October 5, 2008 Posted October 5, 2008 Ich glaube auch nicht, dass der Laser unterschiedliche Strichstärken einbrennen kann. Genau dies macht doch das Einzigartige bei einer Handgravur aus. Ein Tierstück würde, mit dem Laser graviert, wohl mehr wie ein Strichmännchen aussehen.Manfred Hallo an @lle, das geht, Du kannst hier alle Formen und Strichstärken programmieren. Du benötigst nur die entsprechende Software. Ob es schön aussieht? Wenn man drauf steht! Ansonsten ist Handarbeit wohl schöner und vor allem kunstvoller. Die Haltbarkeit: Je nach Stärke wie die Lasergravur eingebrannt wurde. Tief eingebrannt muss man schon zerspanen. Wenig stark eingebrannt hilft schon Schmiergelleinen oder Sandstrahlen. Hoffe konnte helfen. Euer sportben
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.