Bender Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Hallo, ich suche einen praktischen Feuerstarter der auch bei Feuchtigkeit funktioniert. Dazu bemerkt, ich hab schon so einen Magnesium Block. Das Ding ist Mist, man bricht sich die Finger ab und bekommt trotzdem nicht genügend Magnesiumspäne ab. Am Ende hat man nur sein Messer stumpf gemacht. Grüße Bender Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Birkenrinde in einer Plastiktüte mitnehmen, und mit dem Magnesiumblock anzünden. So habe ich schon sehr schöne Feuer hinbekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
piffpaff Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Bin selbst noch auf der Suche.... http://www.survivalistboards.com/showthrea...ght=firestarter In den amerikanischen Foren bevorzugen sie als Zunder entweder Tampons (sehr viel Watte kompakt verpackt) oder Trocknerwolle (das Material, dass im Filter des Trockners hängenbleibt). Bin allerdings noch nicht dazu gekommen, dass selbst zu testen- bin quasi noch in den Anfängen.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Floppyk Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Mal eine dumme Frage eines Busch-Unerfahrenen. Wenn man ohnehin Extra-Zeugs auch noch besonders trocken verpackt mitnehmen muss, warum tun es dann nicht 2 Feuerzeuge (eines zur Reserve) oder Streichhölzer? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Weil Du mit einem feuerzeug keine nassen Baumstämme anzünden kannst. Dazu brauchst Du etwas, das möglichst heiß brennt, aber nur wenig Zündenergie benötigt (sonst schmilzt Dir das Feuerzeug weg). Damit zündest Du dann kleine Äste an, die entzünden dickere Äste, und am Ende brennt der Baumstamm. Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Marinero Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Im Westerncamp hantiere ich publikumswirksam mit Striker, Feuerstein und Stoffkohle. Holzwolle aus Verpackungen läuft prima (z.B von Keramik- oder Betonfiguren, frag mal im Fachhandel). Es muss ja außerdem nicht jeder wissen, dass ich im Holzstoß ein paar Stücke Grillanzünder versteckt habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Feuerstein Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Hi, war zufällig im Forum, Warum nicht ein paar Körnchen Schwarzpulver aufs Brennbare? Ist das Illegal, untrapperhaft oder unmöglich?? Hatten die Trapper ja auch dabei..Grüsse Feuerstein Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Marinero Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Warum nicht ein paar Körnchen Schwarzpulver aufs Brennbare? Ist das Illegal, untrapperhaft oder unmöglich?? Illegal ? Ja Untrapperhaft ? Nein Unmöglich ? So schnell, wie das wegzischt, kriegst Du kein Feuer an. Je nach Menge fackelt aber evtl die Umgebung mit ab. Nitropulver ist da besser geeignet. Illegal ? Nein, da es durch Abbrennen im Freien durch Erlaubnisscheininhaber vernichtet werden darf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Dazu bemerkt, ich hab schon so einen Magnesium Block. Das Ding ist Mist, man bricht sich die Finger ab und bekommt trotzdem nicht genügend Magnesiumspäne ab. Am Ende hat man nur sein Messer stumpf gemacht. Man nehme kein Messer sondern ein kurzes Stück Schnur, mit der man ein Stück Metallsägeblatt, was man auf Länge des Magnesiumblockes abgebrochen hat, am Block anbindet. Mit diesem Sägeblatt wird mit der gezahnten Seite Magnesium abgeschabt und dann mit der Rückseite des Blattes am Feuerstein gezündet. Schont das Messer, ist immer am Block, geht schneller und besser als mit dem Messer. Ansonsten sind als Feueranzünder, die man klein und leicht zusammenpacken sowie sehr billig bekommen kann, noch geeignet: - Watte mit Vaseline beschmiert, in Frischhaltefolie eingerollt und in Filmdose verwahrt, kann mir Feuerstein gezündet werden - Stücke Fahrradschlauch ca. 2x5cm² und an einem Ende mehrfach ausgefranst, großer Vorteil ist die vollkommene Wasserbeständgkeit - verkohlte Baumwolle/Stoffwolle, kann mit Feuersteingezündet werden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jack Randall Posted April 11, 2008 Share Posted April 11, 2008 Funkenstab Das Funzt immer, mit dem Messerrücken werden die Funken erzeugt (Die Säge die dabei ist, braucht man nicht). Und draussen findet sich immer was trockenes (Unter Bäumen, Schwämme, Moos usw), mehr würd ich nicht mitnehmen. Ray Mears der Britische Outdoor/Survival/Bushcraft Papst schwört darauf, allerdings weiß ich nicht was er für einen benutzt, da müsst ihr mal unter Woodlore googlen Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Marinero Posted April 12, 2008 Share Posted April 12, 2008 - verkohlte Baumwolle/Stoffwolle, kann mit Feuersteingezündet werden Ist leicht herzustellen. Eine Tabakdose aus Blech oben mit einem Luftlöch versehen, mit Baumwolle füllen (z.B. Reinigungsdochte von der Bundeswehr), zudrehen und ins Feuer oder den Grill legen, bis kein Dampf mehr aus dem Loch austritt. Ein Funke reicht zum Glimmen, einmal pusten und für die Zigarette reicht es. Kräftiger pusten und die Glut kann trockenes Material entzünden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
epitaph Posted April 12, 2008 Share Posted April 12, 2008 Bei Outdoorseiten net da wird Dir geholfen!! Übrigens-Birkenrinde brennt immer und der Firesteel ist este Sahne! Tip Glyzerin+Kaliumpermanganat mit Watte vermischt auch ein sehr guter starter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Feuerstein Posted April 12, 2008 Share Posted April 12, 2008 Bei Outdoorseiten net da wird Dir geholfen!!Übrigens-Birkenrinde brennt immer und der Firesteel ist este Sahne! Tip Glyzerin+Kaliumpermanganat mit Watte vermischt auch ein sehr guter starter Hey, obacht die Mischung Kaliumpermanganat und Glyzerin entzündet sich von ganz alleine und sofort, nix mit mischen und mitnehmen als leicht brennbares Material!! Kenn ich gut aus meiner frühen Jugend.. Grüsse Feuerstein Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest klausp Posted April 13, 2008 Share Posted April 13, 2008 moin, ich hab mich dafür entschieden. gut funktioniert dieses zeug zum feuerentfachen cu klaus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 13, 2008 Share Posted April 13, 2008 Für die Kosten des pc-öko Maya-Staubes bekomme ich aber von meinen Anzündern genug, um ganze Landstriche in Schutz und Asche zu legen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bender Posted May 5, 2008 Author Share Posted May 5, 2008 Nachtrag: ich hab mich jetzt für so ein Teil entschieden. Ich bin total begeistert. Das Ding macht sehr heiße Funken die Zunder oder Watte schon beim ersten Versuch in brand setzen. Grüße Bender Link to comment Share on other sites More sharing options...
StarFire Posted May 6, 2008 Share Posted May 6, 2008 ..... und immer ein paar Tampons als Feuerstarter in der Tasche haben lg SF Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted May 6, 2008 Share Posted May 6, 2008 Gibts denn noch diese rechteckingen Magnesiumstäbe mit oben längs angebrachtem, länglichem Feuerstein? Die sind ideal! Man kann unglaublich viel Magnesium abschaben...! IMI Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guntubi Posted May 6, 2008 Share Posted May 6, 2008 Hallo Bender,wo hast du dieses Teil gekauft ?vielen dank für deinen Tip Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2008 Share Posted May 6, 2008 @IMI: Ja, gibt es noch und funktioniert auch. @guntubi: Schau bei Golbetrotter und ähnlichen Verdächtigen sowie ab und an auch bei egun. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guntubi Posted May 6, 2008 Share Posted May 6, 2008 dank dir Gebuesch1,Globetrotter haben wir gleich hier um die Ecke in Steglitz,grosser Laden,glaube aber im Katalog haben die noch mehr Auswahl. Link to comment Share on other sites More sharing options...
piffpaff Posted May 6, 2008 Share Posted May 6, 2008 Gibts denn noch diese rechteckingen Magnesiumstäbe mit oben längs angebrachtem, länglichem Feuerstein? Die sind ideal! Man kann unglaublich viel Magnesium abschaben...!IMI Gibts noch, aber da schließe ich mich dem TE an: ich find die .... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2008 Share Posted May 7, 2008 Gibts noch, aber da schließe ich mich dem TE an: ich find die .... Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten...aber hast du den Magnesiumfeuerstarter auch richtig bedient bzw. auch die übrigen Aspekte beim Feuermachen beachtet? Bei den meisten Leuten, die sich sowas gekauft haben, mußte ich eben leider beobachten, daß sie damit nicht adequat umgehen konnten. Persönlich nehme ich - wenn möglich - auch am einfachsten ein Feuerzeug oder ein Streichholz. Sollte man sowas nicht zur Hand haben oder einfach mal testen wollen, ob es auf anderen Wegen auch geht, dann ist so ein Magnesiumteil eine sehr feine und ziemlich sichere Sache. Man muß ein paar Kleinigkeiten beachten - Windschutz, eine glatte Oberfläche zum Späne zusammenhäufen, eine ordentlichen Haufen weiteren Brennstoffs, der durch das Magnesium entzündet wird (z.B. Fichtenreisig oder Holzspäne aus trockenem Totholz. Dann klappt das in 99% der Fälle im ersten Versuch. Feuer machen klappt dann auch bei 60cm Neuschnee und im Schnee gesammelten Totholz. Allerdings muß man eben ggf. das Holz spalten und/oder die gesamte äußere feuchte Schicht mit dem Messer oder Beil abschaben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2008 Share Posted May 7, 2008 Und Feuer gab es bisher noch immer - egal, ob im verschneiten Schwarzwald oder in den Rockies. Ist nur eine Frage des Aufwands und der Arbeit, die man reinstecken muß. Link to comment Share on other sites More sharing options...
piffpaff Posted May 7, 2008 Share Posted May 7, 2008 Schöne Bilder! Und du kannst mir ruhig zu nahe treten - allerdings nur bildlich gesprochen, da es sich bei Dir wohl offensichtlich nicht um eine hübsche Single-Frau handelt Meine Versuche, von dem blöden Magnesiumblock genug Späne abzuschaben, haben mir außer einem stumpfen Messer und dem Gelächter von Kameraden irgendwie nix eingebracht. Für Hinweise bin ich da immer dankbar, vielleicht war auch nur der Magnesiumstarter Mist. Ich hab (das Ding liegt noch in irgendeiner Schublade) ein Modell vom Ranger-Shop. http://www.ranger-onlineshop.de/1527001.ahtml Offensichtlich funktioniert es ja irgendwie, wie man an Deinen Fotos sieht. Aber da auch der TE damit Probleme hatte, liegts wohl - zum Glück - auch nicht nur an mir. Vermutlich hol ich mir auch das Teil, welches sich Bender zugelegt hat. Ist das von globetrotter? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.