Zum Inhalt springen
IGNORED

IWA-News zu PRODUCTION Division


Horst Wittmann

Empfohlene Beiträge

OK, isch bessere nach .....

Hi folks,

Below is a brief summary of some important decisions made jointly and unanimously by the members of the Rules Committee and the Production Division Committee present at the recent meetings held in conjunction with the IWA Show in Germany, and these decisions have been endorsed by the IPSC Executive Council:

1. The following guns are no longer approved:

CZ P-01 and SP-01 Series

Tanfoglio Stock Custom

Sphinx 3000 Series

The reason is that the above guns all have long dust covers.

2. The following guns are now approved:

HS Produkt HS 2000 Series

Springfield Armory XD Series

An official Rule Interpretation will shortly be issued in respect of Rule 8.1.5.2. along the lines of "Striker-fired pistols are generally classified as Double Action", however please note that the H&K P7 series and the Browning HP series remain classified as Single-Action, and therefore continue not to be approved for Production Division.

3. Maximum number of rounds loaded:

Proposal rejected, so no change to current rules. Hence whatever is the capacity of the standard magazine of a gun on the approved gun list can be loaded and fired.

4. Rules on Sights:

Although I cannot yet advise the exact wording of the forthcoming change to the Sights Rules in Production Division, the decision is that any aftermarket "post & notch sights" will be permitted, regardless of whether or not they are available from the OFM. Note that Ghost Ring sights are specifically excluded.

5. Disclaimer:

Please note that the above information is given as a "bulletin", and the exact wording of official Rule Interpretations released by IPSC take precedence.

--------------------

DVC,

Vince Pinto

IPSC Secretary

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi IPSC´ler

Grundsätzlich finde ich es ja richtig die Production Division nicht so aufzurüsten daß der Unterschied zur Standart nicht mehr erkennbar ist.

Dennoch ist es natürlich schwer jedwede eventuell "unerlaubte" Änderung bei einem Match zu erkennen und aufzuzeigen. (Leider ist fair play heute nur mehr eine Floskel....)

Dabei kommt mir gerade eine verrückte :gaga: Idee (wie so oft...): Warum führt man nicht einfach eine Preisobergrenze für Pro. Waffen ein. z.B.: Listenpreis in US Dollar max 1250.-. Dann würde sich das Tunen von Anfang an in Grenzen halten und die Schützen wären froh wenn sie überhaupt ein Visier bekommen. :021:

Dennoch halte ich die Vorgehensweise von Heute auf Morgen eine Waffe die nicht mal ein Jahr erlaubt war zu streichen für falsch. Wäre das gleiche wenn einer sagt: Ab morgen nur mehr 4 Zoll Lauflänge in der Standart Division.... :gaga:

Liebe Grüße aus Graz

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die obergrenze 1250$ ist, kannst du an den waffen doch trotzdem tunen bis zum abwinken. ich kann den zusammenhang zwischen preisobergrenze und tuning etz irgendwie nicht erkennen.

329633[/snapback]

Hi Schamane!

Natürlich dürften die Waffen nur so verwendet werden wie sie die Herstellungshalle verlassen.

Der eine Hersteller legt eventuell mehr Augenmerk auf die Visierung ein anderer mehr auf Passungen und der dritte im Bunde ist nur auf große Magazinkapazität aus. In der Summe könnte dann jeder Schütze "seine" Waffe mit den entsprechenden Vorteilen aussuchen. ( Ahnlich beim Auto, gibt es ja auch Sportwagen, Kombis, Geländewagen, Transporter.........)

....und vielleicht gibt es ja dann die Eierlegendewollmilchsau eines Produzenten der besser kalkuliert.

Vorsichhindenkende Grüße aus Graz

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..........1. The following guns are no longer approved:

CZ P-01 and SP-01 Series

Tanfoglio Stock Custom

Sphinx 3000 Series

The reason is that the above guns all have long dust covers.

............

Hmm, ich muß schon sagen, auch wenn ich Gründe für die Mißgunst der genannten Waffen sehen kann, halte ich ein nachträgliches Totalverbot / Ausschluß von Waffen einzelner Hersteller für falsch (Vor allem mit der Begründung :gaga: )! :icon13:

Das diese Waffen dem Schützen größere Vorteile verschaffen, hätte mann wohl schon bei der Zulassung erkennen mögen(Wobei, was nützt die beste Waffe wenn der Schütze nichts taugt?)!

Ich stelle mir grad mal vor, ich hätte mir eine der genannten Waffen gekauft (was ja in Deutschland durchaus mit Mühen verbunden ist), was mache ich denn nun? :unsure:

Welches IPSC-Mitgliedsland(oder vielleicht sogar Hersteller?) sich hier wohl durchgesetzt hat? :AZZANGEL:

Überhaupt, wenn man so manches im IPSC Global Village liest, fragt man sich welche verqueren Figuren zum Teil in der IPSC das sagen haben :wacko: . Gottseidank mischen sich die deutschen IPSC-Vertreter ab und an ein wenns zu schlimm wird, aber trotzdem.....bin mal gespannt, was die IPSC demnächst offiziell dazu Verkünden wird (Onkel Vinnie gab ja nur ein Statement/Bulletin ab).

Gruß & DVC

Hans-Joachim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als einer, der gerade mal wieder einkaufen war, allerdings von den o.g. änderungen glücklicherweise nicht betroffen bin, geb ich auch noch meinen senf dazu:

ein nachträgliches verbot einer waffe ist doch gerade für uns deutsche ganz schön problematisch; man stelle sich mal die bedürfnisbegründung production-division vor und darf sich nun, falls eine der betroffenen waffen die eigene wahl ist, mit einem darlegungsproblem (wegfall?) für sein persönliches bedürfnis befassen.

ich sag mal so, schneller kann man kein geld verbrennen: waffe für production kaufen, de-listing der waffe durch ipsc und dann ... werd das ding mal wieder los bzw. für welchen preis ... ach ja, doppelte stempelgebühren bei der behörde fällt ja auch noch an ... bis zur nächsten änderung der production - approval - list

und das schreibt hier einer, der schon vom de-listing der P7 schmerzlich betroffen war ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die hersteller und händler der besagten waffen waren ja schon seit dem world-shot vorgewarnt. wenn sie die dinger trotzdem verticken wie sauerbier...

sorry für die kunden...aber die solltens auch wissen.

329769[/snapback]

Lieber Glock-Jockey!

Bei der letzten WM in Südafrika hat es die CZ-SP01 noch gar nicht gegeben, dieses Modell wurde erst kurz nach der EM in Tabor auf die Liste gesetzt. Desweiteren sollten Regeländerungen nur anläßlich einer WA durchgeführt werden; so sieht es die IPSC vor.

Jedoch sollte man auch darüber nachdenken WER von dieser Regeländerung wirklich profitiert.

Kann es sein daß sich Hersteller von kleinen quadratischen Pistolen mit "Holsterhaltproblemen" ;) , die ihre Waffen von Alugriffstücken auf Stahl umgebaut haben nur um mehr Gewicht und bessere Haltbarkeit zu erzielen, dadurch eine höhere Verkaufszahl erwarten?

Der Grundgedanke einer Prod. Klasse war, ein günstiges Schießen zu ermöglichen. Die CZ zum Beispiel ist keine besonders teure Waffe.

Soll doch jeder schießen womit er möchte; solange in der Prod. nur eine Minor Wertung zulässig ist, ist gesichert daß die Munitionskosten erträglich bleiben. (Überdies könnte ich dann auch mal meine P7 :wub: ausführen)

Je umfangreicher das Reglement ist desto schwieriger ist das Vollziehen und Überprüfen vor Ort durch den RO, der sich ja eigentlich um den reibungslosen Ablauf einen Matches kümmern sollte und nicht diverse "halblegale" Tuningmaßnamen aufdecken kann. ;)

Liebe Grüße aus Graz

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich muß schon sagen, auch wenn ich Gründe für die Mißgunst der genannten Waffen sehen kann, halte ich ein nachträgliches Totalverbot / Ausschluß von Waffen einzelner Hersteller für falsch (Vor allem mit der Begründung :gaga: )! :icon13: 

329689[/snapback]

Jürgen Tegge hat es gerade klar gestellt:

Long Dust Covers:

ONLY the steel and stainless steel long dust covers have been banned. Plastic/polymer and alu remain explicitly legal. Acceptable length of dust cover on the former to be announced in due course

...

No specific gun models were banned as such (meaning they could possibly return to Production after having been altered by the manufacturer to comply with Production Rules!)

und damit ergibt das ganze schon etwas mehr Sinn.

DVC - Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jürgen Tegge hat es gerade klar gestellt:

Long Dust Covers:

ONLY the steel and stainless steel long dust covers have been banned. Plastic/polymer and alu remain explicitly legal. Acceptable length of dust cover on the former to be announced in due course

...

No specific gun models were banned as such (meaning they could possibly return to Production after having been altered by the manufacturer to comply with Production Rules!)

und damit ergibt das ganze schon etwas mehr Sinn.

DVC - Chris

329877[/snapback]

Diese Regelung war aber nicht in der ersten Fassung enthalten. Erst durch Einwände von Schützen wurde das Material des Dustcovers spezifiziert. ( Ich lass mir einfach ein LDC aus Tungsten bauen......(noch) nicht verboten und extrem schwer :021: ... und wenn das dann auch verboten ist mach ich´s halt aus Blei :gaga: ) Auch das Abzugsgewicht wurde erst später bedacht.

Liebe Grüße aus Graz

Bernd

P.S.: ....und übrigens ist es meines Erachtens schon mutig von jenen geprügelten Firmen noch besondere Zuwendungen für die nächste WM zu erwarten. :gaga:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die hersteller und händler der besagten waffen waren ja schon seit dem world-shot vorgewarnt. wenn sie die dinger trotzdem verticken wie sauerbier...

sorry für die kunden...aber die solltens auch wissen.

329769[/snapback]

Hi Glock-Jockey,

damit machts du es dir ein bisschen zu einfach, entweder ich gebe einer Waffe ein "approval" und sie steht danach auf der Liste oder ich tue es nicht und sie steht nicht auf der Liste.

Es ist ja nicht so, dass die Waffen nachträglich verändert wurden, nein, sie wurden so wie sie sind auf die Liste der zugelassenen Production Pistolen geschrieben, woher sollten den speziell die Kunden das dann wohl wissen.....schliesslich und endlich soll die "Production Gun List" hierfür schliesslich Klarheit schaffen.

Aber nunja, dich belastet das ja nicht, wenn ich mir so deinen Nickname betrachte :rolleyes: ........wobei die Glock ja nun wirklich ne Diskusion Wert wäre von wegen "Double-Action" B) und so........aber lassen wir das.

Auch wenn es bei dieser Geschichte anscheinend nicht nötig ist, man hätte vielleicht doch die ganze Geschichte vor das "General Assembly" zur Entscheidung bringen sollen (wie z.B. Chepit Dulay vorschlug).

Es hat außerdem einen guten Vorschlag eines Amerikanischen IPSC-Schützen gegeben, nämlich nach dem "approval" dieses für die neu zugelassene Waffe mindestens 5 Jahre festzuschreiben. Darüber sollte die IPSC in der Tat nachdenken, wie ich finde.

Gruß & DVC

Hans-Joachim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jürgen Tegge hat es gerade klar gestellt:

Long Dust Covers:

ONLY the steel and stainless steel long dust covers have been banned. Plastic/polymer and alu remain explicitly legal. Acceptable length of dust cover on the former to be announced in due course

...

No specific gun models were banned as such (meaning they could possibly return to Production after having been altered by the manufacturer to comply with Production Rules!)

und damit ergibt das ganze schon etwas mehr Sinn.

DVC - Chris

329877[/snapback]

Aber Chris, nichts für ungut, dieser im Nachhinein veröffentlichten Begründung fehlts doch wirklich am Grund! :rolleyes:

Warum man diese, ja am Anfang explizit genannten Waffen rausgeschmissen hat ist doch wohl den meisten klar, der Wettbewerbsvorteil eines "Long Dustcover" ist hierbei doch wirklich das letzte Argument. :gaga:

Meiner Ansicht nach versucht die IPSC das, möglicherweise, etwas voreilige Statement von Vince Pinto ein wenig "grade" zu rücken, damit es eben nicht so aussieht, als habe man "diese" Waffen explizit gebannt......was nicht viel hilft, denn das Kind ist schon in den Brunnen gefallen. :crying:

Wie auch immer, das Ganze ist ne ziemlich unangenehme Angelegenheit, grade vor einer WM und ich hoffe das die IPSC dadurch nicht allzusehr Schaden nimmt. :ninja:

Gruß & DVC

Hans-Joachim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber Chris, nichts für ungut, dieser im Nachhinein veröffentlichten Begründung fehlts doch wirklich am Grund! :rolleyes:

Warum man diese, ja am Anfang explizit genannten Waffen rausgeschmissen hat ist doch wohl den meisten klar, der Wettbewerbsvorteil eines "Long Dustcover" ist hierbei doch wirklich das letzte Argument. :gaga:

330015[/snapback]

Speziell für die Tanfo gebe ich dir vollkommen Recht. Ich meinte das auch lediglich bezogen auf zukünftige Waffen, die plötzlich 2 kg wiegen damit die Schussabgabe der einer KK-Pistole ähnelt.

Denn irgendwo hatte ich die Production-Pistolen immer als die gesehen, die möglichst leicht und robust sein sollen, da sie ja im rauhem Alltag eingesetzt werden. Denn warum sonst sind die Hersteller zum Kunststoffgriffstück gewechselt.

Und plötzlich verdreht sich das alles und eine Matchwaffe wird mal eben zur Production deklariert und alle Welt stürzt sich darauf, weil sie glaubt dadurch einen Vorteil zu erhaschen. Und dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, ehe andere Hersteller nachziehen.

Da diese Prokuktion aber um einiges teurer ist, schließlich werden ja bei weitem nicht so viele verkauft, erhöht sich der Preis nachhaltig. Und das war es dann mit dem preisgünstigen Schießen in der Production-Division.

Deshalb, und nur deshalb, finde ich diese Regel notwendig. Sicherlich kommt sie für einige zu spät. Deshalb ist der Vorschlag, zugelassene Waffen für einen längeren Zeitraum zu garantieren, einer zum Nachdenken.

Gruß und DVC - Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

................................Da diese Prokuktion aber um einiges teurer ist, schließlich werden ja bei weitem nicht so viele verkauft, erhöht sich der Preis nachhaltig. Und das war es dann mit dem preisgünstigen Schießen in der Production-Division................

330105[/snapback]

Hi Chris!

Das teuerste beim IPSC ist aber doch nicht die Waffe sondern die Munition!!! Solange nur Minor gewertet wird bleibt der Kostenfaktor durch günstige Munition ja eh im Rahmen.

Was ist zum Beispiel bei einer SIG Sauer P 226 Sport II SL cal. 9mm Para um 1530 € günstig :confused: ???? Hat wer die Preise von einer CZ?

Meiner Meinung nach ist ja auch die DA Regelung nicht sinnvoll, da ja alle nicht DA Waffen damit ausgeschlossen werden. Es ist ja möglich mit einer DA Waffe im "Singleactionmode" zu starten, umgekehrt jedoch nicht.

Je mehr Regeln es gibt desto schwerer ist es sie zu überprüfen.

Darum mein Vorschlag: Nimm was du im Schrank hast, schieße Minor und habe Spaß dabei. Das würde glaube ich dem Geist der PD als günstige Einsteigerklasse am ehesten entsprechen.

Auch in anderen Klassen gibt es immer "geeignetere" Waffen als andere :ninja: . Jedoch wird hier durch die Muntionskosten die Sache richtig zeitintensiv (Wiederladen) oder geht echt ins Geld :pissed: .

Noch etwas: Der amtierende PD Weltmeister schießt ganz einfach eine Glock!!! ;) Aber die Schützen WOLLEN für die Waffen ja auch teilweise mehr Geld ausgeben um wenigstens beim Herzeigen etwas Aufmerksamkeit zu erhaschen wenn schon das Ergebnis nach dem Match eh keinen Interessiert. :wacko:

Liebe Grüße aus Graz

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja möglich mit einer DA Waffe im "Singleactionmode" zu starten,

330146[/snapback]

nein, das ist in der PD verboten.

abgesehen davon ist es mit vielen waffen technisch nicht möglich, da man sie nicht gespannt sichern kann (z.b. beretta 92fs, sig p226).

Aber die Schützen WOLLEN für die Waffen ja auch teilweise mehr Geld ausgeben um wenigstens beim Herzeigen etwas Aufmerksamkeit zu erhaschen wenn schon das Ergebnis nach dem Match eh keinen Interessiert. :wacko:

330146[/snapback]

das ist ein bisschen unverschämt... findest du nicht?

ich hoffe, das ist nicht ganz ernst gemeint...

und ausserdem passt es null zu deinen obigen äusserungen. "nimm was du im schrank hast"... aber wenn es keine glock ist, dann ist man ein loser, der seine unfähigkeit kompensieren will?

du kannst ja von mir aus schiessen, was du willst... aber bitte lästere nicht über leute, die in einer double-action-division mit double-action-waffen antreten. :P

jedem das seine.

ich persönlich schiesse IPSC zum spass, und zwar mit einer beretta, die ich schon "im schrank" hatte. eine glock kommt für mich nicht in frage, da ich diese waffen einfach nicht mag. anderen leuten geht es genauso.

finde dich damit ab, so wie ich mich damit abgefunden habe, dass manche leute diese pistolen gut finden und offensichtlich sehr gut damit schiessen.

:rainbow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, das ist in der PD verboten.

das ist ein bisschen unverschämt... findest du nicht?

und ausserdem passt es null zu deinen obigen äusserungen. "nimm was du im schrank hast"... aber wenn es keine glock ist, dann ist man ein loser, der seine unfähigkeit kompensieren will?

du kannst ja von mir aus schiessen, was du willst... aber bitte lästere nicht über leute, die in einer double-action-division mit double-action-waffen antreten.  :P

330148[/snapback]

Servus Wahrsager!

Du hast mich falsch verstanden. :o Das Verbot von SA Waffen in der PD ist mir vollkommen klar. Ich meinte ja nur daß es sinnvoller wäre auf diese Einschränkung zu verzichten da ich ,wenn ich eine SA liegen habe, diese nicht verwenden kann.

Zum Thema Glock bin ich eigentlich auch nicht der richtige Ansprechpartner da ich nicht einmal eine habe (igitt). Ich wollte damit nur sagen daß es immer auf den Schützen ankommt und auch mit einer günstigen Pistole ohne Schnickschnack der WM Titel geholt werden kann.

Wenn ich von mir ausgehe muß ich leider sagen daß meine STI´s :wub: etc. von mir nicht richtig gefordert werden, aber es macht mir mehr Freude damit schlecht zu sein als mit einer Glock 34. ;)

Liebe Grüße aus Graz

Bernd

P.S.: Genaues Lesen hilft..... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo shaguar,

okay, ich lese von nun an genauer, aber ich spiele den ball gleich zurück:

in der PD besteht die pflicht, den ersten schuss in DA abzugeben.

DAS meinte ich.

:)

330174[/snapback]

Genau richtig: Die Pflicht den ersten Schuß DA abzugeben ist ja meiner Meinung nicht richtig.

Was bringt das? Nur Diskussionen um das Abzugsgewicht, weiters sind alle SA Pistolen und auch DA Pistolen ohne Entspannhebel nicht verwendbar.

Liebe Grüße aus Graz

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in dem fall: schade dass die sphinx 3000 für DP wegfällt. zumal gerade die firma sphinx in ch noch recht viel für den IPSC sport tut.

ausserdem soll die 3000er bei einem grossen ch polizei corps gerade die testphase (evaluation) durchlaufen.

na ja, man wird sehen wie sich die sache weiterentwickelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Entscheidung der IPSC richtig die Production Division zu überarbeiten. Es war m.E. schon längst überfallig das Executive Council hätte in dem einen und anderen Fall durchaus noch stärker einschränken können.

Es hat nichts mehr mit dem Spirt of the Division zu tun wen man die hochgezüchtete Waffen gesehen hat, die gehören in Standard und nicht in Production.

:icon14::icon14:

TW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier

Ich schreib das ganze nicht nochmal auf Deutsch..  :cool3:

330464[/snapback]

Hallo Georg,

geht ja auch so, aber Deine Intentionen werden wahrscheinlich nicht ankommen, da die Entscheidungen ja schon im Brunnen liegen. Sicherlich hätte man diese Situation im Vorfeld umgehen können, aber Dein Hinweis bezüglich LDC triff mal wieder die Innenzehn ( DSB-Scheibe ). Hier werden, mir leider nicht wirklich klar warum, wieder die Regeln "gebeugt". Wozu brauche ich Fibre-Optic, wenn es das bisher ab Werk nicht gab ? Bei der letzten DM-Prod. war man sich ja nicht sicher, ob ich die weißen Visier-Marken auf meiner USP evtl. rot anmalen dürfe. Jetzt dürfte ich das wohl machen. Kleine Regelkunde: Ich durfte es schon 2004.

Die Begrenzung des SA-Gewichts auf mind 2,5 lbs finde ich sehr gut, Gruß an einige Schützen. Aber sinnvolle Änderungen, das ist m.E. wirklich eine, werden leider verschoben.

Kommt mir vor, wie jener Aktionismus, den wir unseren Politikern vorwerfen.

Viel geändert, aber leider Mike geschossen.

Es bestand die Chance, im Rahmen der entstandenen Unruhe, den Gedanken von F. Gepperth zu folgen, somit allgemeingültige Regeln zu verfassen, die dann auch für mehrere Jahre gültig sein sollten, und den Geist der PD nicht sterben zu lassen.

Chancen sind manchmal leider chancenlos.

Gruß Olav

Opreation geglückt, Patient tot.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.