Zum Inhalt springen

Sal-Peter

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    14.261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sal-Peter

  1. Auch wenn ich nicht Mausebär bin: Vor einiger Zeit wurde hier eine Excel-Erfassungsmaske für das NWR gepostet, bei der es auch Felder gab, in die erlaubnisfreie Waffen eingetragen werden können. Wisoe, weshalb warum? Keine Ahnung, vielleicht einfach "zukunftssicher" programmiert. Luftpüster werden übrigens heutzutage in Polen auch in die WBK eingetragen.
  2. Drauf können echt nur Briten kommen: http://www.telegraph.co.uk/culture/culture...ondons-ICA.html
  3. Dann nenne mir mal eine auch sportlich genutzte halbautomatische Waffe mit Kühlrippen, die optisch oder technisch auf einer KWKG-Waffe basiert. Mit fällt da nur das Thomson ein, das ist aber aus der Liste raus, zählt also nicht.
  4. Wird hier nicht der "Kleine Anschein" für Sportwaffen (Ausschluß vom Schießsport) und der Anschein für Spielzeuge (verbotenes Führen) durcheinandergebracht?
  5. Dann frage ich mich, wie folgender Halbsatz aus dem §6 AWaffV zu verstehen ist:
  6. Ja, solange du die .223 Rem daraus verschießt bzw. andere Patronen mit entsprechend ausreichender Hülsenlänge.
  7. Die sind am fraglichen Wechselsystem nicht dran: Das ist absolut schade. Ich habe einen Teleskopschaft dran, damit ich den für mich optimal in der Länge einstellen kann. Dann gibts eben kein Wechselsystem.
  8. So, ich habe jetzt das gesamte Urteil quer gelesen (überflogen) - aber es stellt sich mir immer noch die Frage: Was ist, wenn am Lower ein längenverstellbarer Schaft angebracht ist? Das ursprünglich M16 hatte ja einen Festschaft?
  9. Habe auch eine HPS in 9mm. Bislang keine einzige Störung, nicht mal eine verklemmte Hülse während der Einlaufphase! Und super Passungen. Leider kann ich die Präzisionsgarantie nicht ganz umsetzen.
  10. Es geht um mehr "netto" vom "brutto", klar. Aber wichtig ist auch, daß "brutto" ausreichend hoch ausfällt, sonst können die Gebühren noch so niedrig sein. D.h. Werbung hoch dreizehn. Ich wünsche gundoo jedenfalls viel Erfolg und HOFFE, daß es eine echte Konkurrenz zu eGun wird.
  11. In dem Zusammenhang fällt mir der "Schmetterlingseffekt" ein: "Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen?“ Wenn man es mit der Kausalität nämlich auf die Spitze treibt, muß man die Trauzeugen der Eltern eines Mörders auch mit verknacken...
  12. Nein, nicht ganz. Versuchte Republikflucht endete in der Regel am Zaun. Mit ohne ohne Loch im Rücken, aber immer schmerzhaft. "Verdacht der versuchten..." war die Formulierung, wenn man so 5 bis 10 km vor der Grenze z.B. in den Harzer Wäldern mit einem Rucksack und Campingsachen und/oder gar einem Klappspaten aufgegriffen wurde. Auch wenn man in der Reichsbahn nur Richtung Grenze fuhr (z.B. von Magdeburg nach Blankenburg), wurden die Ausweise und der Zweck der Reise von der Trapo geprüft. Konnte man den Zweck nicht ausreichend glaubhaft machen, begründete bereit das den "Verdacht der versuchten..." Aber, wie du schon IMHO sehr treffend formuliert hast, kann es keinen Versuch der Fahrlässigkeit geben. Versuch bedingt immer Vorsatz.
  13. Sowas in der Art gabs in der DDR: "Verdacht der versuchten Republiksflucht"
  14. Und kost´ Benzin auch drei Mark zehn, Scheißegal, es wird schon geh´n.ich will fahr´n! Ich will fahr´n, ich will fahr´n! Deutschland, Deutschland, spürst du mich? Heut nacht komm ich über dich,das macht Spaß! Das macht Spaß, das macht Spaß! Der Tankwart ist mein bester Freund,hui, wenn ich komm, wie der sich freut. Er braucht Spaß!Er hat Spaß, er hat Spaß! Ich will Spaß... Drei Mark zehn? Da sind wir schon weit drüber, inzwischen...
  15. Volle Zustimmung von mir zu deinem Posting! Ansonsten: Johannes 8, 7
  16. @schiiter: Schwachsinn, was du hier schreibst. Lies das morgen mal ganz relaxt und nüchtern durch.
  17. Es geht hier um Ersatzbefriedigung und Sippenhaft, nicht um rechtsstaatliche Grundsätze. Ansonsten müßte jeder profane Unfallverursacher für alle möglichen Folgeschäden (z.B. geplatzte Geschäfte, weil jemand, der darum im Stau stand, nicht rechtzeitig beim Geschäftspartner angekommen ist) in Regreß genommen werden. Wird er aber nicht.
  18. Ja und? Bist du so steif? Es ist SchießSPORT! BTW: Habe mich gerade heute mit einem Jäger über Jagdwaffen unterhalten. Und über das, was er als praktisch - für die Jagd - ansieht. Er sagte: Kipplaufwaffen, z.B. Drilling. Repetierer würden bei den Jagden, an denen er teilnimmt, recht wenig bringen. Also warum heißt die BDS-Disziplin "Jagdgewehr", wenn so viele Jagdgewehre kombinierte bzw. Kipplaufwaffen sind - und deiner Meinung nach nur Kammerverschlußbüchsen und Selbstlader zugelassen wären?
  19. Ich hab sie nicht gefragt, denn ich will mir keinen Drilling kaufen und ich habe auch keinen. Und wenn ich aus irgendeinem Grund "müßte", würde ich ihn auf Alt-Gelb nehmen. Warum sollte ich dann dort anrufen?
  20. Ich wiederhole mich: Frau Sigrid Schuh vom BDS-Bundesvorstand kontaktieren. Sie ist für die Auslegung des Sporthandbuches zuständig.
  21. Frag Frau Sigrid Schuh vom BDS-Vorstand. Sie ist genau dafür zuständig. Kontaktdaten auf der BDS-Homepage.
  22. Beim grünen gehe ich mit (auch grün), aber für Tontauben sind zumindest beim BDS nur reine Flinten ohne gezogene Läufe zulässig. Macht doch, was ihr wollt! @Sammler: Ich schrieb: "mit nicht ausreichendem Training"
  23. Wo ist das Problem? Warum? Der Text ist klar. Handelsübliches Jagdgewehr. Daß man mit einer mehrläufigen Büx auf 100m mit nicht ausreichendem Training eher einen Blumentopf zerschießt als ihn zu gewinnen, mag eventuell sein, ist aber für den Erwerb unerheblich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.