-
Gesamte Inhalte
33.857 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Fyodor
- Geburtstag 02.09.1980
Kontakt Methoden
-
Website URL
www.MurgTal-Supplies.de
Profil Einträge
-
Lieblingswaffe
Winchester 1873 in .44-40
- Gründungsmitglied FvLW e.V.
Letzte Besucher des Profils
15.920 Profilaufrufe
Leistungen von Fyodor

Mitglied +20000 (12/12)
24,4Tsd
Reputation in der Community
-
Die Behörden schätzen dass nur 20% der in Deutschland befindliche Waffen legal sind, also 80% bereits heute in den Händen "der anderen" sind. Das allein ist schon ein Beweis dass diese Befürchtung nicht begründet ist.
-
Die Schweizer Bürger haben in freier Wahl entschieden nicht der EU beizutreten, aber dem Schengen-Raum. Damit haben sie sich selbst verpflichtet alle Regeln der EU umzusetzen, ohne dass sie diese mitgestalten können. Den Bückling vor der EU haben die Schweizer selbst gemacht. Die offenen Grenzen waren wohl wichtiger.
-
Jahresbericht des Landesrechnungshofs // Verschwundene Waffen aus LKA-Sammlung
Fyodor antwortete auf manfrommuc's Thema in Allgemein
Ja, aber so richtig schlimm ist das nicht. Die verschwundenen Granatwerfer sind ja nicht gefährlich. Sagt die Polizei. -
Durch irgendwen aber schon. Ich habe meine Paradedisziplin bei denen ich vorne stehen will. Und andere da habe ich einfach Spaß dabei. Da gerätst Du in die Falle der Waffengegner. Ein Sportschütze mit zwei Waffen ist genauso gefährlich wie ein Sportschütze mit 30 Waffen, und ein Sammler mit 100 systematisch gesammelten Waffen genauso wie ein "Anhäufer" mit 100 nach reinem Gefallen ausgesuchten Waffen. Eine Anhäufung nach Geschmack ist nicht gefährlicher als eine Sammlung nach Plan. Sowohl als auch. In meiner Gehaltskasse gäbe es noch genug erhältliches, aber so ein freies Thema wird nicht genehmigt. Wir diskutieren hier zwar sehr interessant, aber mittlerweile am Thema vorbei.
-
Also genau das was eine Sammlung ist. Kein Briefmarkensammler darf nur Marken einer Nationalität sammeln, sondern kreuz und quer was er will. Was das Waffenrecht hier fordert ist auch ständig wiederholende gleiche Sammlungen durch Personen die eigentlich schon alles wissen über das Thema, die tatsächlichen Gegenstände also eigentlich gar nicht mehr zum Erkenntnisgewinn brauchen. Sondern nur zum "anhäufen", nur eben mit behördlich abgesegnetem System. Ich persönlich interessiere mich für die technische Entwicklung. Mich interessieren Modelle die etwas zuerst oder als erste erfolgreich geschafft haben, die in ihrer Zeit technisch etwas besonderes waren. Weiter über Jahrhundert und Nationalitäten. Meine Sportwaffen suche ich mir unter anderem danach aus. Natürlich gewinne ich dann eben nicht den Titel damit. Ja und? Jeder Platz muss belegt werden, auch der letzte. Nur wenige Waffen die ich besitze wurden nach 1930 entwickelt. So eine Sammlung ist in Deutschland nicht so einfach umzusetzen.
-
Leider ist das einfache Sammeln von Waffen in Deutschland nicht vorgesehen. Es muss einen höheren Ziel (kulturhistorisch bedeutsam) und streng geregelt ablaufen. Gefühlt haben wir in Deutschland hunderttausend Sammler von deutschen Militärwaffen vor 1945 oder Waffen von Walther. Aber einfach sammeln was gefällt geht nicht.
-
Beschluss VG Düsseldorf 22 L 1895/24 - Aufbewahrung "großer Magazine" - 18.09.2024
Fyodor antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Waffen. Ich habe einen 260kg B-Schrank aus Altbesitz. Da ist mechanisch Platz für 20 Kurzwaffen drin, juristisch aber nur für 10. -
Beschluss VG Düsseldorf 22 L 1895/24 - Aufbewahrung "großer Magazine" - 18.09.2024
Fyodor antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Mein für Kurzwaffen gedachter 1er Würfel ist jetzt halbvoll mit Magazinen. Im B-Schrank wäre physisch noch Platz für mindestens 10 weitere kurze, aber juristisch ist er voll. Schade. -
Das Thema mit der Mitgliedschaft im Verband ist ja nun nicht mehr neu. Dort sollte er ebenfalls gemeldet sein. Wenn ich an meine eigene Sachkunde und die Infos vom Stammtisch zurückdenke ist es ehrlich gesagt ganz positiv wenn er hier und nicht dort fragt. Ich habe in meinem Sachkundekurs damals zwar gelernt eine CZ-Pistole zu zerlegen, aber nicht wie ich die Nachweise für eine WBK richtig erbringe. Eine 1911 zu zerlegen, oder einen Selbstlader sicher zu entladen habe ich dort auch nicht gelernt, weil Sportschützen sowas nicht brauchen.
-
Nein, im Grundsatz nicht. Wobei ich diese Forderung auch in gewisser Weise verstehen kann, wenn man die Prämisse dass das Waffengesetz den Waffenbestand gering halten und an ein Bedürfnis knüpfen soll als gesetzt sieht. Da ich alle Sportwaffen mit einer ernstgemeinten sportlichen Begründung erworben habe, erfülle ich diese Anforderung ohne Nachdruck von ganz allein. Und wenn ich alle Anforderungen erfülle bin ich persönlich nicht eingeschränkt und hätte gar nichts gegen das ich mich wehren müsste.
-
Ich habe mittlerweile auch die Durchführungsdokumente in BW gelesen. Dort kann ich herauslesen dass BW mit jeder ÜK-Waffe Wettkämpfe sehen will. Im Gesetz steht das so nicht drin, aber das zu erfüllen wäre für mich kein großes Problem, dafür habe ich die ja auch mal gekauft. Aber selbst dort kann ich nicht herauslesen dass ich mit jeder ÜK-Waffe 12/18 mal auf den Schießstand müsste. Da setzt wohl meine Behörde selbst da noch was oben drauf. Richtig irre wird es aber an anderer Stelle: sportschießende Jäger. Denn hier möchten die auch die Jagdwaffen zum Kontingent zählen, mit entsprechenden Anforderungen. Nach welchem System das jetzt eine reine Jagdwaffe ist die nicht darunter fällt und welche doch, weiß ich nicht.
-
Wir haben mittlerweile Kontakt.
-
@ASE Ich wollte Dir eine PN schreiben, geht aber nicht. Kannst Du schauen ob a dein Postfach voll ist? Oder kann ich Dich anders erreichen?
-
Bedürfnis 357 Magnum obwohl vorher hauptsächlich 9mm Kal 22
Fyodor antwortete auf domijan1992's Thema in Waffenrecht
Erlaubnispflichtige Waffen reicht. Das Kaliber ist dabei egal.- 18 Antworten
-
- 1
-
-
- bedürfnis
- kaliber 22
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Im Gesetz. Die Verwaltungsvorschriften dürfen dem Gesetz eigentlich nicht widersprechen. Deshalb habe ich zuerst dort nachgesehen.