Das es früher mal negative Strompreise gab, glaube ich weniger. Der Strompreis den die Erzeuger vor 10 Jahren bekommen haben war das doppelte.
Was das Regelvermögen von Kohlekraftwerken angehet sollte man die Sprüche der Medien nicht glauben. Das neue Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven zum Beispiel kann von Mindeslast ca. 200 MW auf Volllast ca. 750 MW hoch und auch wieder runterfahren, das schafft man mit einer kalten GuD Anlage sicher nicht. Und in der Regel müssen die diberse Lasten den ganzen Tag hoch und runter fahren. Das Kraftwerk ist auch ausgelegt Frequenzstütze zu fahren. Und das wird in Zukunft unser Problem. Unser Netz braucht eine stabile Frequenz, und das können nur große Turbinen leisten (oder ein paar hunderttausend E-Autos, die gerade am Laden sind und auch rückspeisen können).
P.S. Im Radio haben sich vor ein paar Tagen Leute beschwert, weil ihre Müllgebühren steigen. Könnte es sein, dass die Müllheizkraftwerke ( meist komunal) weniger Geld für ihren Strom bekommen und es sich jetzt bei den Bürgern holen.....