Zum Inhalt springen

Pastis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16.582
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pastis

  1. Pastis

    Krisenvorsorge

    Ohne Palmöl wird es jetzt eng für viele Fertiggerichte und Nutella.
  2. Gute Frage. Eventuell ziemlich lange. Die Leitungen sind ja fast eine große Gasfllasche. Die Verdichterstationen haben auch Netzersatzanlagen. Ist natürlich die Frage wie lange der Kraftstoffvorrat hält. Die Motoren laufen leider mit Diesel und nicht mit Erdgas.
  3. Doch. Du must nur bei google Stromschlag tödlich eingeben und dann auf News klicken. Wie z.B. Ach Mist an Freileitung geraten. Aber Hier! Ne doch doch nicht. An Oberleitung der Bahn gekommen.
  4. Man stelle sich folgendes Szenario vor. Winter 28/29 nach heftigen Schneefällen liegen die PV Anlagen unter einer meterdicken Schneeschicht. Zahlreiche Windräder sind ausgefallen wegen Eis auf den Flügeln. Nachts fallen die Temperaturen auf minus 20 Grad und es kommt zum Stromausfall. Man klemmt also die feste Insatallation der Heizung ab und macht den Stecker und schmeißt den Generator an um die Bude halbwegs auf Temperatur zu halten. Und stehen auf einmal da. Die Experten. : - TA Luft - Lagermengenüberschreitung - Lämbelästigung - Der Kater könnte in die Leitung beißen und ein Stromschlag bekommen - Feinstaub. Die ganzen Toten durch Feinstaub. -Benzin gelangt ins Grundwasser. Genrationen vergiftet. - NOx. -......
  5. Es sterben sicher mehr, weil sie eine dunkle Treppe runterstürzen....
  6. So sieht es aus. Zumal der Treibstoff endlich ist.
  7. Ich habe nur einen mit modifizierter. Für Geräte mit Netzteil sollen die aber auch o.k. sein.
  8. Such nach welchen, die eine reine Sinuswelle machen. Keine mit modifizierter. Mit dem Akku kommst du nicht weit. Mit nem Auto und vollen Tank schon.
  9. Dachte ich mir, das du keine nützlichen Tipps zum Potenialausgleich geben kannst.
  10. Auch wenn du es 10x wiederholst, wird es nicht richtig. Gibt doch mal echte Tips zum sicheren Betrieb eines 140KVA Erzeugers. Wie muss der Erdanker ausgeführt werden? Kann man den an einen bestehenden Ringerder anschließen? Gib doch mal nützliche Infos.
  11. Schadensschwere und Wahrscheinlichkeit sind deutlich geringer. Ich zumindest werde sicher nicht bei einem Stromausfall mein Aggregat starten und in der Badewanne meine Haare föhnen. Und das wichtigste ist ja wohl, dass die angeschlossenen Geräte in Ordnung sind. Das letzte Mal, das bei mir ein FI ausgelöst hat ist 8 Jahre her. Selbst da hätte ich keinen gewischt bekommen können.
  12. 🤣 Ein super Schlußsatz. Nach deiner Pöbelei und den Beleidigungen der Zeilen darüber. Nein das habe ich nicht. Lies es dir noch einmal durch.
  13. Richtig. Hat da einer seinen Ausführungen wiedersprochen? Schau noch mal nach wann seine Besserwisserrei anfing. Da ging es nicht mehr um 140KVA. Und das er ein Ego Problem hat. Siehe oben. Und nebenbei geht es hir um Krisenvorsorge. Wiviele Totesfälle gab es im Ahrtal durch Stromerzeuger? Da waren sicher einige im Einsatz und wurden ganz sicher nicht zu 100% nach VDE betrieben.
  14. Jo. Das könnte bei einem Stromausfall schon gefährdet sein... Super. Dann erklär doch mal wann ein RCD auslöst. Und dann überlegen wir alle mal ganz lange nach wann es das letzte Mal der Fall war und ob es einen Unterschied macht ob ich am öffentlichen Stromnetz, einen 20KW Stromerzuegen oder an einen kleinen mit weniger 4KW dranhänge.
  15. Jung. Es geht hier immer noch um ein preiswerte Stromversorgung in Falle eines Stromausfalls. Kein Krankenhaus. Kein Flughafen. Und nach Möglichkeit auch nur temporär. Es wird sich hier auch keiner für eine AwSV Fläche für die Treibstofflagerung interessieren. Merkst du immer noch nicht, das du am Thema vorbei redest? Stell dir vor, es gibt tausende die sie nicht kennen. Scheren sich ein scheiß darum und leben immer noch.
  16. Habt ihr ein Glück. Ist wohl nicht in jeder Firma der Fall, wie man hier sieht. Vorallem wenn man noch voll am Thema vorbei drifftet.
  17. Alter Verwalter.... Gibt doch zu, das du von den kleinen keine Ahnung hast.
  18. Kann das sein, das du nicht lesen kannst? Schau mal weiter oben.
  19. Sind in der Regel Netzersatzanlagen mit einer "richtigen" Erdung. Sicher nichts, was sich hier einer installieren will.
  20. Mir wäre es schon wichtig Waschmaschine und Trockner laufen zu lassen und gleichzeitig zu kochen. Vielleicht können wir einen Fachmann in die Ukraine schicken. Da passiert bestimmt jetzt viel ungeheurliches mit Stromaggregaten. Die ganzen Leichen haben bstimmt alle einen Stromschlag bekommen.
  21. Ach du machst regelmässig eine Betriebsmittelprüfung an deiner Kaffeemaschiene. Interessant.
  22. Wenn halt Fachleute mal loslegen....
  23. Ändern sich dort die Verbraucher? Hast in Gebäuden auch eine erhöhte elektrische Gefährdung wie auf Baustellen? Ich hatte letztes Jahr den Fall, das paar Spezis an einer Kabeltrommel 4 Geräte an einer 230V Steckdose hatten. Die Sicherung kam nicht. Mit Strommesszange die Szene nochmal nachgestellt. 8KW haben sie aus der Leitung gezogen (von Fachfirma installiert). Das wird dir bei einem kleinen Stromaggregat nicht passieren. Der Motor ist vorher am Ende.
  24. Ich habe es dir mal aufgemalt. P.S. Die kleinen Baumarkt Dinger sind in der Regel Typ A&B.
  25. Auch abhängig von der Leistung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.