Zum Inhalt springen

Pastis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16.592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pastis

  1. Da sollte man sich sich nicht täuschen. Wenn da ein Fallschirmjägergewehr dabei ist ist sind es schon mal die ersten 300.000€. Klingt bekloppt. Aber Syrien könnte richtig Kasse machen wenn sie die Sturmgewehre 44, die sie von dern NVA bekommen haben in der USA verticken würden.
  2. Auch nicht der Zusammenhang von Drogen.
  3. Du kennst dich wohl aus.
  4. Genauer hinschehen. Ein Granatwefer. Vermutlich Granatwerfer 36 ist auch auf einen der Bilder. Ich auch. Das man auf Rote WBK auch "Exoten" sammeln darf, hat mich vor Jahren auch erstaunt. Wenn er was verbotenes hatte sind jetzt Millionen pfutsch und er sitz im Bau.
  5. Die Pressekonferenz dazu war interessant. Einer hatte sein eigenes Museeum.
  6. Pastis

    Risiken in Deutschland

    Das BBK hat einen neuen Ratgeber herausgebracht: BBK Kompakt – Vorsorgen für Krisen und Katastrophen
  7. Nö. https://www.gesetze-im-internet.de/beschg/__7.html
  8. Generell ist Trinkwasser interessant. Wir bekommen es einfach und billig aus der Leitung. Aber es steckt viel Aufwand und Erfahrung dahinter.
  9. Kann man leider nicht pauschal sagen. Es gibt Orte da ist mit dem Strom das Wasser weg. Bei mir wird zumindest für einige Stunden Wasser aus dem Hahn kommen und dann gibt es auch Wasserwerke die durch Wasserkraft autark sind und das Netz nicht brauchen. Da aber auch andere Späße passieren können (geplatzte Hauptleitungen, Brand in der Leittechnik) schadet es nicht 5 Euro in Wasser zu investieren.
  10. Naja. Das wird in Österreich nicht anders sein wie in Deutschland. Die Leitungen liegen jetzt ein paar Jahrzehnte im der Erde. Die Querschnitte ist in der Regel um 50% verengt durch heftige Ablagerungen. Wenn die Bakterien in der Masse sich festgesetzt haben.... Wenn man so eine Leitung gesehen hat. Das ist schon gruselig.
  11. Welche Reaktionen soll ich von einem erwarten, der glaubt der glaubt, dass das Erdgas in unseren Leitungen flüssig ist? Du könntest Wirtschaftminister werden.
  12. Naja. Der langen Rede kurzer Sinn ist. Auch wenn ein Haus in der Nähe eines Hochturms steht und ich da was reindrücke, wird nur dieser eine Strang betroffen sein. Das Wasser fließt nun man in den Leitungen. Und die Fleißrichtung ist nunmal physikalisch vorgegeben. Wenn ich in die Ruhr pinkel, wird es an der Mosel keiner merken. Kein Haus ist direkt an eine Hauptwasserleitung angeschlossen. Aber leider gibt es auch Menschen, die meinen, dass das Erdgas flüssig zu ihnen ins Haus kommt.
  13. Mache sind sogar zu doof zu googeln. https://de.wikipedia.org/wiki/Versorgungsdruck P.S. Wasser wird auch niemals von alleine bergauf fließen. Mit deiner "genialen Methode" wird man einen Strang vergiften können. Aber kein Versorgungsnetzt. Erstaunlich, das einige immer wieder an der Physik scheitern.
  14. Puh. Unser Glück ist das Attentäter soviel von Technik verstehen, wie "Experten".
  15. Sozialisten. Die glauben an ein Paradise auf Erden.
  16. Aktivekohle sollte da auch helfen. Die gibt es auch in normalen SB. Ich habe für meine 5L 1,49€ bezahlt. 5L sind auch praktisch in der Handhabung als große Kannister. Man sollte bedenken ohne Wasser kommt man nur 3 Tage weit. Und am Tag 2 ist man auch nicht richtig fit mehr. Besonders wenn es mal wärmer ist.
  17. https://www.bild.de/regional/nordrhein-westfalen/mechernich-menschen-horten-trotz-teil-entwarnung-weiter-trinkwasser-66bf026ef5e0fd51760729e6 Macht auf jedenfall Sinn immer ne ordentliche Menge zu Hause zu haben.
  18. Andere Norm.... Und übrigens..... https://www.jerrycanshop.nl/de/kanister-entlueftungskappe-din51.html
  19. Kann nicht schaden. Aber mit Wasser wird der auch nicht so toll sein. Deshalb habe ich meinen Diesel in einem Chemikalienkannister und nicht in einen Bezinkannister.
  20. Da du dich nicht so mit Technik auskennst. Es gibt Kannister mit Ventil.....
  21. Er hat den Wunderstoff auch für Dieselfahrer beworben, die Kraftstoff für den "BugOut-Fall" bunkern. Einen Saugdiesel kann mann auch mit Salatöl betreiben, bei den neueren wird das nicht lange gut gehen. Was der Kollege nicht ganz versteht, sind Taupunktunterschreitungen und damit Wasser im Sprit. Deswegen habem große Tanklager auch unten einen Kugelhahn um das Wasser ablassen zu können. Kommen zu dem Wasser auch noch Bakterien gibt es eine große Sauerrei. Selbst erlebt. ÖL-Tank eines Kraftwerks. Heizöl war keine 6 Monate alt. Kein Bioanteil. Hat man Wasser im Diesel und kommen noch Temperaturen hinzu, die Bakterien richtig gut finden ( Lagerung in der Garage im Sommer) geht es los.
  22. Du besitzt seinbar eine "Sonderintelligenz". Der Mercedes Diesel sollte als Beispiel dienen. Entscheident sind die Lagerbedingungen. Zumindest hast du das mal inzwischen eingeräumt.
  23. Es gibt Menschen mit einer Meinung aber leider ohne Ahnung, wie Ratz und Rübe. Mein Diesel wird es nicht z.B. abkönnen. Guter Ansatz. Wann vermehren sich Bakterien? Hat der Kannister eine Be/- Entlüftung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.