Zum Inhalt springen

BergKrähe

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    5.850
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BergKrähe

  1. Von wem das ist würde mich auch interessieren. Und ob man es verwenden/öffentlich machen darf auch. Gerne auch mit Copyright des Eigentümers.
  2. Mich macht das alles so traurig, und mich beschäftigt das Thema so sehr das ich ernsthaft schlecht schlafe! Ich hätte gewissen Leuten so viel zu sagen..
  3. Wenn sie Waffen Mal weg sind gibt es andere Wege sein Geld los zu werden, die grünen bereiten es bereits vor.. https://m.tagesspiegel.de/berlin/legalisierung-harter-drogen-in-berlin-gruene-fordert-eigenbedarf-auch-fuer-heroin-und-kokain/25140684.html
  4. Wieso sollte er denn Unwahrheiten verbreiten? Das muss mir hier Mal jemand erklären, da komme ich nicht mit. Was sagen denn eigentlich die ganzen Händler zu der Sache? Das könnte für den ein oder anderen ja schon Existenzgefährdend sein.
  5. "Häufige Fragen zum Gesetzenwurf zur Änderung des Waffengesetzes Frage: Warum die Aufregung, es ist doch erst ein Entwurf? Antwort: Der Entwurf hat den Bundestag erreicht, war bereits in erster Lesung, steht vor der ersten Ausschussbefassung und soll bis zum 8. November final verabschiedet sein. Nachdem das Bundesinnenministerium zwei Jahre getrödelt hat, muss es jetzt ganz schnell gehen, was auch Abgeordnete des Bundestags kritisieren. Den betroffenen Verbänden bleiben gerade einmal 14 Tage. Frage: Haben die Verbände geschlafen oder gibt es Uneinigkeit unter ihnen? Antwort: Die europäischen Verbände haben sich ab 2016 europaweit gemeinsam, intensiv und letztlich im Wesentlichen erfolgreich dafür eingesetzt, dass die EU-Feuerwaffenrichtlinie 2017 in einer verträglichen Weise geändert wird. Die EU Kommission wollte praktisch alle Selbstladewaffen verbieten. Dazu ist es nicht gekommen. Ab 2017 haben sich die deutschen Verbände dann national für eine vertretbare Umsetzung eingesetzt und dachten bis letzte Woche, erfolgreich. Der BDS hat mit dem Deutschen Schützenbund, dem Deutschen Jagdverband und allen anderen Verbänden im engen Schulterschluss gemeinsam gestritten… zwischen die Verbände passt kein Blatt Papier! Frage: Was bedeutet die regelmäßige Schießsportausübung, die mindestens 10 Jahre erfolgen muss? Antwort: Monatliches Schießen mit jeder Waffe jedes Jahr oder 18 Termine pro Jahr. Beispiel für einen Sportschützen mit den 5 Waffen des Grundkontingents, wenn im August keine Schießmöglichkeit besteht: 5 * 18 = 90 Schießtermine. Als Schießtermin dürfte sich ein Tag verstehen, aber das ist gegenwärtig unklar. Frage: Soll das ausnahmslos gelten? Antwort: Die Waffenbehörden könnten z. B. eine ganzjährige Erkrankung berücksichtigen und vom Widerruf absehen. Dass sie das machen, ist aber keineswegs garantiert. Manche Ämter nutzen bereits jetzt alle Möglichkeiten zum Entzug waffenrechtlicher Erlaubnisse. Frage: Welche Waffen wären von der Magazinregelung betroffen, welche nicht? Antwort: Betroffen wären Zentralfeuer-Selbstladewaffen, nicht betroffen Randfeuer und Repetierwaffen. Aber Magazine, die in Selbstladewaffen passen, sind betroffen, selbst wenn sie zu einer Repetierwaffe gehören. Betroffen wären gleichermaßen Kasten- und Röhrenmagazine oder fest eingebaute. Bei der Anzahl soll jeweils die kleinste in das Magazin passende Patrone passen, unabhängig vom Kaliber der Waffe, also maßgeblich 9 mm Luger in einem Magazin für eine .40S&W-Waffe oder 12/44 in einer Flinte 12/89. Frage: Richtet sich die Kritik des BDS gegen die Partei X und/oder ist sie ein Aufruf zur Wahl von Partei Y? Antwort: Die Kritik richtet sich gegen Regelungen des Gesetzentwurfs, den bisher das Bundesinnenministerium zu verantworten hat. Der BDS unterstützt sinnvolle politische Ansätze und lehnt unsinnige Gesetzesverschärfungen ab. Was die Parteien des Deutschen Bundestags daraus machen, ist deren Verantwortung. Frage: Ist die Sache durch und/oder geben wir auf? Antwort: Zweimal „nein“! Einzelnen Bundestagsabgeordneten der Fraktionen (in alphabetischer Reihenfolge) AfD, CDU, CSU, FDP und SPD gehen die Vorschläge des BMI zu weit. An diesen liegt es, eine Mehrheit für Verbesserungen zu bilden. Der BDS wird weiter Verbesserungen anmahnen und Lösungsvorschläge anbieten. Frage: Machen wir eine Demonstration? Antwort: Nein, in Berlin demonstrieren jeden Tag dutzende Gruppen. Das interessiert unterhalb ein paar 100.000 Teilnehmern niemanden und diese Zahl ist, wenn überhaupt, in der Kürze der Zeit nicht erreichbar. Frage: Auf wen kommt es jetzt an? Antwort: Auf die Abgeordneten des deutschen Bundestags und ihre Fraktionen. Dabei zentral auf die Regierungsparteien und ihre Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer, Markus Söder und Malu Dreyer (kommissarisch). Frage: Ich will meine(n) Abgeordneten anschreiben, auf was soll ich achten? Antwort: Eine E-Mail ist in einer Sekunde gelöscht… und ab der 10. macht das der Spamfilter. Einen Brief muss man öffnen und das Schriftstück in die Hand nehmen, bevor man es ablegen kann. Auch wenn einem angesichts solcher Nachrichten das Herz übergeht: Die Formen sind zu wahren! Die Sachbearbeiter für die Briefe können für die Sache nichts und Kraftausdrücke oder schlimmere sprachliche Entgleisungen bringen die Sache nicht weiter. Anonyme Schreiben kommen überhaupt nicht in Frage. Wer nicht zu dem steht, was er sagt oder schreibt, sagt oder schreibt besser gar nichts. Frage: Wie erreiche ich…? Antwort: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin Christlich-Soziale Union in Bayern e. V., Mies-van-der-Rohe-Str. 1, 80807 München Christlich Demokratische Union Deutschlands, Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin alle Bundestagsabgeordneten jeweils mit Vorname, Name, MdB unter Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Frage: Wird es (einen) Musterbrief(e) geben? Antwort: Ja, hier ist einer, weitere werden folgen:" Aus der letzten Mail.
  6. Ganz ehrlich, so schlecht geschlafen wie letzte Nacht habe ich lange nicht mehr. Mein Arzt ist LWB, er schreibt mich sicherlich 14 Tage krank.
  7. Und jetzt Butter bei die Fische, was starten wir? Gerade ein Gespräch mit einem Arbeitskollegen gehabt ob er den Infobrief gelesen hat. Antwort war nein. Ich gesagt was drinnen steht dann kam nur ein "Kann ich mir nicht vorstellen"... Sehr toll das es gefühlten 99% aller Schützen egal ist was passiert.
  8. Von denen bin ich maßlos enttäuscht!
  9. Wieso wird denn nicht wirklich eine Demo organisiert? Ich wäre dabei! Ich denke nicht, dass das Bedürfnis dadurch in Gefahr ist. Wenn es in Berlin Massenproteste gibt, an denen nur ein paar Hansel teilnehmen, können wir doch mit Tausenden wirklich etwas Erreichen.
  10. Hab das Öl auf Zewa aufgetragen und alles eingerieben. Es gab nur einen minimalen Glanz. Trotzdem war es etwas speckig hinterher. Mittlerweile ist davon nichts mehr zu sehen. Pfanne ist gerade das 5. mal im Ofen. Ich bin gespannt ob das ganze was bringt und nicht nur Zeit und Strom kostet.
  11. @Iggy Meine Pfanne ist gerade das 2. mal im Ofen. Bis jetzt sieht es ganz gut aus. Beim ersten Durchgang war ein wenig viel Leinöl auf der Pfanne. Hat sich aber wieder relativiert. Ich bin auf das Ergebniss gespannt. Ein 3. mal ziehe ich heute Abend noch durch. Drei weitere Durchgänge will ich morgen machen. Der Geruch hält sich mit gekippten Küchenfester in Grenzen, meine Freundin beschwert sich zumindest nicht
  12. Dann geschieht das selbe wie in Neuseeland. Innerhalb von 14 Tagen "dürfen" wir dann sämtliche HA abgeben. Oder noch besser, alles?... Wer hier so Naiv ist und der Meinung ist das es dann so etwas wie Bestandsschutz gibt, lebt leider hinterm Mond!
  13. Wenn alle ins Bett wollen und nur noch "Jaja" sagen. Großes Kino.
  14. Genau das ist der Knackpunkt. Leute die da jetzt schonmal ein Problem hatten werden garantiert als erstes abgefragt und dann ist Schluss mit dem schießen. Dann heißt es neues Hobby suchen..
  15. Respekt, der Händler der das verkauft hat, hat wohl auch vor in den Vorruhestand zu gehen
  16. Ich schon. Man will ums verrecken sein Hobby nicht riskieren und daher "traut" man sich die einfachsten Sachen nicht.
  17. @Iggy So mache ich das mit meiner, aber das hat absolut nicht funktioniert..
  18. Kann man den Sozialraum deiner Praxis mieten? Bist auch eingeladen, ich bringe ne Kiste Bier mit
  19. Pfanne auf 100°C im Backofen erwärmen. Mit Leinöl eintreiben und 60min bei 250°C einbrennen und weiteren 30-60min abkühlen lassen. Den Vorgang 4-6x Wiederholen. Meinst du das?
  20. Oben wohl nicht mitgelesen.. Zum Glück gibt es das Internet, hier ist es ja so viel einfacher von "Oben" auf jemanden herab zu sehen.
  21. Wurde von mir beim ausräumen eines Kellers in einem Schloss gefunden. Dort wo vor gut ~50 Jahren ein altes Treppenhaus eingestürzt ist. Dort lag sie unter all den Schutt in die Erde eingedrückt. Also ist Sie Minimum 50 Jahre alt.
  22. Ich reinige Sie nur mit warmem Wasser und Zewa. Wenn es arg abgebrannt war dann mit der Bürste. Anbei ein Bild der Pfanne. Sieht eher stumpf aus anstatt glänzend.
  23. Dann werde ich mir Mal Talg besorgen. Dann einschmieren und auf das offene Feuer geben? Kannst du mir ungefähr sagen wie lange jeweils und wie viele Durchgänge? Möchte mir unnötige Arbeit ersparen und es gleich richtig machen
  24. Also mit Talg einreiben, abreiben das nur noch ein wenig Talg verbleibt und dann im Backofen einbrennen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.