Zum Inhalt springen

Jack_Oneill

WO Sponsoren
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jack_Oneill

  1. Im Prinzip gebe ich dir recht, aber: 1. Die Demo würde von AfD Politikern als Bühne benutzt werden, das kannst du gar nicht verhindern. Das wäre extrem Kontraproduktiv. Ich höre schon die Faeser und Mihalic sagen: "Da schaut her: Die LWB demonstrieren mit Rechtsextremen, wir haben es schon immer gewusst." 2. Wir würden für etwas demonstrieren, das in der Öffentlichkeit sehr negativ besetzt ist, sei es durch die Medien oder gewisse grüne Parteien verursacht. Wir hätten die linke Seite des Parlamentes und die Medien gegen uns "Waffennarren demonstrieren für ihr tödliches Spielzeug" Nichts machen ist aber auch verkehrt. Ich weis es leider auch nicht. Sicher ist, das wir wieder eine reingewi**t bekommen. Das was der Seehofer vor hatte macht jetzt die Faeser.
  2. Bin gespannt auf den Koalitionsvertrag nächste Woche. Cannabis freigeben, Waffen verbieten ? Unwahrscheinlich, aber in der Politik ist nichts unmöglich...
  3. Ich glaube die FDP weiß ganz genau warum sie sie 2013 aus dem Bundestag geflogen ist. Nämlich aufgrund ihres Opportunismus bzw. der Ar***kriecherei bei Frau Merkel. Ich denke bzw. hoffe das die Partei daraus gelernt hat. Lindners "lieber nicht als schlecht zu regieren" gibt mir da zumindest Hoffnung.
  4. Herr Kuhle hat auf mein Mail folgendes zurückgeschrieben: Auszüge: weitere Verschärfungen nicht verhältnismäßig und ist mit der FDP nicht zu machen. das gesamte Waffenrecht muss auf neue Füße gestellt und entbürokratisiert werden. Die FDP wird in den Koalitionsverhandlungen für Erleichterungen für LWB eintreten. Im übrigen glaube ich nicht, daß unser Hobby auf Dauer zu retten ist, man kann seinen Tod nur verlangsamen. Da steht einfach der heutige Zeitgeist dagegen. Sogar einst liberale Länder wie Kanada, Neuseeland, Australien verbieten den priv. Waffenbesitz bzw. schränken ihn stark ein. Auch in den USA gibt es eine starke Bewegung dahin. Sollten die Demokraten mal eine 2/3 Mehrheit im Senat (ich weiß ist unwahrscheinlich) bekommen ist da auch der Ofen aus.
  5. Wenn wir RGR bekommen wird die nächste Waffenrechtsverschärfung die letzte sein, das ist doch positiv oder ?!
  6. Beginnen werden sie mit der räumlich getrennten Aufbewahrung von Waffen und Munition. Das heißt Waffen daheim (Laut der Mihalic ohne Munition nur ein Stück Metall) und Munition im Vereinsheim. Das würde für Vereine die keinen Mun Bunker haben durch die Investition in selbigen schon das aus bedeuten. Weiter wird es gehen mit einem Waffen Verkaufsverbot, damit erledigt sich das über die Jahre von selbst, ohne jemanden Enteignen zu müssen, incl. der Jahrelangen Prozesskette die folgen würde. Es könnte aber ganz anders kommen und die FDP lehnt jede Verschärfung im Koalitionsvertrag ab. We will see...
  7. Nicht nur für Nebenschützen. Ich würde an deiner Stelle einen guten Gehörschutz benutzen. Hab ihm einmal getestet und gleich wieder abgemacht. Extrem Laut
  8. Nicht von dir , aber von vielen hier im Forum
  9. Hallo Herr Gepperth, ich sehe da nicht so schwarz. Die Grünen haben in den Vergangenen Jahren vor allem eines bewiesen. Wenn sie die Macht riechen sind sie sehr "Anpassungsfähig". Schröder nannte sie mal "dankbare Bettvorleger" Ich denke (und hoffe) das zum Thema Waffenrecht nichts im Koalitionsvertrag stehen wird. Das wichtigste ist - wenn sich die Grünen schon nicht verhindern lassen- das sie mit möglichst wenig %ten in eine Koalitionsverhandlung gehen. Ausserdem ist Laschet ein liberaler nicht besonders großer GRÜNEN Fan.
  10. JEDE Partei richtet sich nach der öffentlichen Meinung. Hier sind wir LWB nicht sonderlich hoch angesehen, oder spielen maximal keine Rolle. Auch die hier so hochgelobte AfD würde uns im Falle einer Regierungsbeteiligung fallen lasse wie eine heiße Kartoffel. Mich würde viel mehr interessieren was die Union mit uns vor hat. Im Wahlprogramm steht nur "keine Waffen in die Hände von Extremisten" und "Datenaustausch im Hintergrund verbessern".
  11. Die Frau Eisenmann hatte eine Ausstrahlung wie ein Ziegelstein, keine Chance gegen den "guten freundlichen Opa-Typen" Kretschmann
  12. Bei uns im Kreis (Niederbayern) kostet ein Voreintrag 15 €. Gestern extra für euch getestet
  13. In einer aktuellen Umfrage hat Rot-Rot-Grün jetzt eine Mehrheit. Es sind zwar noch 6 Monate bis zur Wahl, aber die Union lässt keinen Willen zur Besserung erkennen, eher ein trotziges "Weiter so" Sollten diese Öko-Kommunistische Regierung an die Macht kommen, ist der Waffenbesitz so gut wie beendet. Die machen das dann einfach mit Enteignungen. Wenn sie Großzügig sind lassen sie uns die Luftpumpen. Sollte es so kommen, werden ich den Sprung über den Inn nach Österreich wagen.(nicht nur wegen den Waffen) Meine Kniften kann ich ja mittlerweile alle mitnehmen.
  14. Soweit ich das Mitbekommen habe, wurde in der Innenministerkonferenz beschlossen die Gesundheitsämter zu verpflichten bei Zwangseinweisungen oder Auffälligkeiten die Waffenbehörden zu Informieren. Das BMI soll da was ausarbeiten. Der Henrichmann spricht in seiner Rede von einer "klugen Lösung". Öffentlich gibts dazu vermutlich erst bei der nächsten Innenministerkonferenz was.
  15. Genau das ist das Ziel der Politik. Den Schießsport so unattraktiv machen , das sich die Sache bald von alleine erledigt. Der Seehofer hat nach dem Winnenden Amoklauf ja auch gesagt es sind ihm zu viele Waffen im Volk. Er setzt es seit Jahren um, halt viel subtiler als es die Grünen vorhaben. Durch den ursprünglichen Bedürfniserhalt 18x pro Waffe. hätte er sein Ziel beinahe erreicht. Die Zahl der Waffen hätte sich wohl wenn nicht halbiert deutlich nach unten bewegt. Damals war der Gegenwind wohl zu groß. Jetzt fügt man halt die Psychoschiene hinzu. Der Weg ist aber deutlich Sichtbar.
  16. Es gehen mit wenigen Ausnahmen alle Länder diesen weg: Kanada, Neuseeland, Australien sogar die USA, da will Biden sogar ein HA Verbot. Besonders Kanada war beim meinem letzten Besuch vor 15 Jahren Waffenrechtlich noch sehr liberal. Der Legalwaffenbesitz wird enden, früher oder später
  17. Eigentlich ist das alles Quatsch. Jeder psychisch Kranke der es auf einen Waffenkauf anlegt kann sich für die 30 Minuten Prüfgespräch beim Amtsarzt so verstellen das er als "normal" da steht. Von einem evtl. Referentenentwurf kannst du dir noch die hälfte weg- und dazudenken, war beim letzten auch schon so. In dieser Legislatur wird das eh nix mehr, in der nächsten sind wir nach momentanen Umfragen eh am Arsch.
  18. Ja würden sie. Wenn die Grünen ungefähr gleich stark werden, wovon Auszugehen ist, werde sie denen alles unterschreiben. Tempo 130, WaffG, Autofreie Innenstädte, verdreifachter CO2 Preis. Das alles wird kommen, nur um den Laschet auf den Thron zu hieven. Wenn man ehrlich ist ist es jetzt schon so seit 8 Jahren regiert und faktisch die SPD
  19. Schizophrenie, Verfolgungswahn, etc. Ich hoffe nur es steht dann auch so eindeutig im Gesetz
  20. Genau das eben nicht. Das wäre eine erneute GroKo. Parteien koalieren gerne mit einem kleinen Partner, da dieser sich besser unter Kontrolle halten lässt Siehe Schröders Rot-Grün (Koch und Kellner). Aber nach der Wahl wird es für eine Koalition mit einem kleineren Partner (FDP) nicht reichen, deshalb hat du recht und es wird Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz.
  21. Es darf nur nicht ausufern. 70 % der deutschen hatten schon mal psychische Probleme, sei es nach dem Tod eines Verwandten der Partnerin etc. oder beruflich. Da ein Schützenverein ein Spiegelbild der Gesellschaft ist, wird es wohl unter uns LWB auch so sein. Sollen all denen gleich die Waffen weggenommen werden ? Bei Schizophrenie oder ähnlichem bin ich voll bei dir, da haben Waffen nichts verloren, ich denke aber es wird so formuliert werden, das die Ämter jedem bei noch so kleinen Erkrankungen die Waffen abnehmen können. Da gibts doch diesen Landkreis der mit allen Mitteln versucht LWB`s zu gängeln....
  22. Sooo. Ich habe schon mal meinen Abgeordneten geschrieben und einen Termin erbeten. Beim letzten mal hat niemand reagiert, auch nicht auf nachfrage. Nun siehe da ! Anruf der Sekretärin. WebEx Termin morgen um 16:30. Er ist CSUler. Man merkt das Wahljahr ist und er wohl Panik bekommt. Ich traue mich wetter, wäre die Union noch bei 35 % hätte er sich wieder nicht gemeldet. Schauen wir mal..
  23. Die Union macht es subtil, die Grünen werden mit dem Holzhammer rangehen. Wobei da zu viel Dranhängt (Arbeitsplätze, SPD Funktionärsposten bei den Verbänden,etc.) Im Bundesrat wird's auch nicht zu einfach werden, da können die Union und FDP per Enthaltung blockieren. Wenn die Union in der Opposition hockt, dann werden sie uns als Wähler wiederentdecken, wetten ? Also werden sie nicht den Holzhammer verwenden, sondern das große Messer für dickere Salamischeiben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.