-
Gesamte Inhalte
215 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PeterRS
-
Hier z.B. die Basis: https://www.knivesandtools.de/de/pt/-blade-tech-thigh-rig-beinbefestigung-fur-scheiden-und-holster.htm?cectid=1-11293-1&gad_source=1&gbraid=0AAAAADt1seut3Zq6aeB0LeYFI_Wbqhsmx&gclid=CjwKCAiAh6y9BhBREiwApBLHCz9jHEwwMOPTNXQjV6S7HgFF7F2MD58n9hz8pLP-g_wx1aTcP9RKNhoCyLoQAvD_BwE oder hier komplett: https://ar15shop.de/index.htm?https://ar15shop.de/k013u010s001.htm
-
Richtig. Je Seite eine Batterie. Meine sind zudem ja auch garnicht verbunden. Es gibt tatsächlich keinen Powerschalter. Öffnen des Faches würde reichen. Ich entnehme sie und schließe das Fach aber aus Gründen der Sicherheit damit es nicht abbricht. Das Batteriefach ist schon filigran.
-
Ich nutze den angepassten Gehörschutz von Hörluchs jetzt seit knapp einem Jahr. Die Batterien entferne ich nach jeder Nutzung. Getauscht werden sie erst wenn sie schon mehrmals durch „piepen“ das Ende ankündigen. Ein Match Wochenende mit zweimal 8 Stunden tragen halten sie locker und dann noch einige Wochen je 1,5 Stunden Training. Ersatz kostet keine 20€ für 60 Stück.
-
Dann startest Du mit Deiner Standard Optics Waffe eben in genau dieser Division! Es gilt das Regelwerk des Landes in dem das Match stattfindet.
-
Nach Australien nun auch Brasilien. Kiste bleibt bzw. kommt mit Ausschnitt für die Optik und neben Minor gibt es wie gehabt auch Major Wertung
-
Na denn man tau!
-
Ich denke es ging bei der Frage um die SpeedSteel.. Die liegen, keine Überraschung, bei jemandem anderen!
-
Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Das wäre ja dann schon ein krasse Wettbewerbsverzerrung! Ergänzung: In der Ausschreibung steht jetzt: Maximale Magazinkapazität 20 Schuss !!
-
Vielleicht nicht viele aber dafür ein paar sehr schöne! Dänemark, Frankreich und Polen sind tolle Matches! Und für die Polish 360 kannst Du sogar noch einen Startplatz buchen!
-
Das sagt doch eigentlich alles! Natürlich war der Schlitten zu. Ohne Rückstoß kein Repetiervorgang. Um Sicherheit herzustellen hat sie danach einfach die leere Hülse raus repetiert.
- 410 Antworten
-
- 5
-
-
- geco
- waffe gesprengt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meiner Meinung nach, so verstehe ich das Regelwerk, ist es nicht erlaubt. Du hast ja bereits eine der betreffenden Regeln eingefügt. Du trägst die Waffe senkrecht (von a nach b) und hantierst nicht damit rum! Wenn Du etwas kontrollieren willst oder die Helligkeit einstellen willst geh in die Safety. Zum letzten check kannst du es auch noch mal nach dem LAMR Kommando machen. Ansonsten hat sie im Rack zu stehen. Ich persönllich finde es auch nicht gerade prickelnd wenn hinter meinem Rücken Waffen in den Anschlag genommen werden. Auch nicht senkrecht nach oben!
-
Nach seiner ersten Offline Zeit hatte er auf GV geschrieben das es Probleme mit der Zahlung seines Webhosters gegeben hatte. Das sollte danach aber aus der Welt geschaft gewesen sein. Er hatte im folgenden auch um (eine kleine) Unterstützung bei der Bewältigung eben dieser Kosten gebeten. Danach war aber auch wieder echt schnell die Seite wieder nicht erreichbar.
-
Hast Du Dir mal die Sportordnung Steel durchgelesen? (https://www.bdsnet.de/steel/sporthandbuch.html) Die meisten Fragen werden dort beantwortet. Diese Aussage solltest Du noch überdenken!
-
Du solltest das Regelwerk LW aufmerksam lesen und den Inhalt für die theoretische Prüfung parat haben. Danach kommt dann noch die praktische Prüfung.
-
Guten Morgen. Da hast Du Recht. War wirklich eine total angenehme Truppe! Zum Match. Es war mein erstes dieser Art. Ich muß zugeben das ich es total unterschätzt habe! Mit reichlich Wettkampf Erfahrung (IPSC) und einer Repetierter/ZF/Munitions Kombi die zuverlässig funktioniert habe ich festgestellt das ich noch an der nötigen (!!!) Schiessfertigkeit arbeiten muß. Auf 50-300m statisch präzise zu treffen ist das eine, ein Ziel aus jeglichen Anschlägen schnell und sicher zu erfassen und zu treffen etwas anderes! Hinzu kommt dann noch der eine oder andere Punktabzug wegen nicht eingehaltener Reihenfolge der vorgegebenen Schussabgabe. Beim walkthrough ist noch alles klar... nach dem „piep“ %&€§@ Trotzdem ein toller Tag in Philippsburg und meine Motivation wird sein beim nächsten mal besser vorbereitet zu sein.
-
Meiner Meinung nach ein absolutes NoGo! Sicherheit, also das "If you are finished, unload and show clear." und (das kontrollierte!!!) "If clear, hammer down and holster." darf nicht fehlen! Auch und gerade beim Trauining nicht. Egal ob Anfänger oder Profi!
-
Da hast Du natürlich recht!
-
Ja. Sicher, wenn der Rotpunkt mal asufällt, sonst (in meinen Augen) nicht! Wie bei jedem Wechsel der Visierlinie, ob durch ein RedDot oder wechseln der Waffe, bedarf es immer einer gewissen Eingewöhnungszeit. Keine Ahnung was Du damit meinst. Aber wenn ich zu einem Match fahre, möchte ich keine Diskussionen wegen eines Verstoßes gegen das gültige Regelwerk führen.
-
@Therealsteel Ich nutze auf meiner Glcok eine Hennerberger Montage. Die schieße jetzt schon seit fast zwei Jahren und habe keinen (für mich!) erkennbaren Nachteil festestellen können. Kein fräsen notwendig und damit auch keine Probleme mit dem Regelwerk.
-
Das ist leider so nicht richtig! In Deutschland gilt ausschließlich das vom Bundesverwaltungsamt genehmigte Regelwerk. Zur Zeit das in der Fassung vom 22. März 2018.
-
Erfahrungen mit Baltic Storm / Ragnarok in Estland
PeterRS antwortete auf Charlie Runcle's Thema in IPSC
Wir fliegen erst am Freitag aber es sind bereits einige Yt Videos online! Wird wieder GUT! -
Schau mal auf der Seite vom BDS. https://www.bdsnet.de/ipsc/surt.html
-
Eher sein Dritt-Account...! Du darfst Gonzo nicht vergessen! Aber wenn man genau hinschaut dann paßt der Schreibstil und die Wortwahl nicht ganz! Also wahrscheinlich doch "Einzelkind" und damit Entwarnung! ?
-
Erfahrungen mit Baltic Storm / Ragnarok in Estland
PeterRS antwortete auf Charlie Runcle's Thema in IPSC
Nachdem Du gezahlt hast schickst Du eine Mail an info@shooting.ee mit Deiner gewünschten Squad Nummer. -
Erfahrungen mit Baltic Storm / Ragnarok in Estland
PeterRS antwortete auf Charlie Runcle's Thema in IPSC
Ganz so einfach ist es dann doch nicht! Du findest alles hier: http://balticstorm.ee/