-
Gesamte Inhalte
4.451 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistungen von Gl0ck

Mitglied +3000 (9/12)
4,2Tsd
Reputation in der Community
-
Patronenlagermaße .22 PRS Repetierer
Gl0ck antwortete auf ASE's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Es gibt Reamer mit Stop und welche ohne Stop wie zum Beispiel der Nevius den ich auch noch habe. Dies ist aber sehr heikel und der Büchsenmacher braucht sehr viel Erfahrung es eigentlich für eine Munition perfekt hin zu bekommen. Aus diesem Grund benutzten wir ab dem 1. LoWa Lauf dann den PTG Match mit Stop. Heißt es ist nur ein reiben möglich bis der Stop der Reibahle hinten am Lauf anliegt. Jedes Lager und Übergang werden identisch wiederholbar tief. Bei der 22lr wird der Verschlussabstand eingestellt über Randdicke, also Abstand Stoßboden zum Lauf. Ob jetzt ein Hersteller den Stoßboden etwas tiefer in den Verschluss rein arbeitet oder nicht, macht bei dem korrekten Verschlussabstand eigentlich keinen Unterschied. Ist die Hülse bis im Patronenlager wird sie durch dieses zentriert und gehalten. Der Stoßboden sichert nur nach hinten ab und ist ja durch die Warzen verriegelt. Selbst deutlich tiefere Auszieh Rillen die minimal bis ins Patronenlager mit rein gehen scheinen der Präzision nicht zu schaden. Verbessern aber die Funktionssicherheit bei PRS im Dreck und Misch Nutzung verschiedener Munitionen von verschiedenen Herstellern. (PRS Training, PRS Match, ELR... aus der selben Waffe) -
Patronenlagermaße .22 PRS Repetierer
Gl0ck antwortete auf ASE's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Also bei CZ gibt es ja die Option von Pre-Fit von allen möglichen Herstellern bis hin zu bei @Mr.X ein Innen-Gewinde in dein System schneiden zu lassen und dann einen richtig fetten straight LoWa rein schrauben zu lassen. @Mr.X nutzt meinen PTG-Match Reamer der sich als sehr guter Kompromiss heraus gestellt hat für Präzision bis PRS im Mehrlader. Das Lager funktioniert sehr gut und bestätigt aus LoWa Läufen mit: - SK & Lapua (ausser Biathlon / schlechte Gruppen / aber eh vom B.C. her uninteressant für PRS) - Eley Match & Tennex - RWS 50 & 100 - Norma X-Treme Wir haben die LoWa Läufe zwar in Bergaras verbaut. Aber wenn sie gerade rein repetiert werden sollte es keinen großen unterschied machen ob der Verschluss dahinter ein CZ, Bergara, Vudoo, Rim-X, Anschütz... ist. @Gossko hat das selbe Lager in einem Benchmark Lauf mit Rim-X System als Basis auch von @Mr.X. Er kann ja auch eventuell noch was dazu schreiben. Das einzige ist der Carbon Ring, den sollte man spätestens alle 600-800 Schuss weg machen beim PTG-Match Lager. Sonst berührt er das Geschoss und die Gruppen verschlechtern sich irgendwann. Das hat man so extrem nicht mit einem CZ LRP "Matchlager" ab Werk. -
Erfordernis Schalldämpfer und anderes Zubehör bei PRS-Bewerben
Gl0ck antwortete auf Sonntag's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Das stimmt schon, außer auf 2-3 Gelände. Nur spielen sich fast alle diese Matches im südlicheren Teil Frankreichs ab. Auf dem Wolf Consulting Gelände nahe Marseille brauchst du keinen SD. Für Matches in Schweden, Dänemark, Norwegen, CZ, Polen, Italien... braucht es dagegen keine SD's. -
Anschütz und die Factory-Division
Gl0ck antwortete auf Sonntag's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Hallo Sonntag, Also, etwas komplizierter da es aktuell die Factory 1.0 und ab 2027 Factory 2.0 Regeln gibt. -> Factory 1.0 müssen Waffen auf der Liste sein die man nirgendwo mehr findet! Es gibt kein finanzielles Limit (das ist eine NRL22 Klasse), alle wichtigen Teile müssten vom Hersteller hergestellt sein oder proprietär sein. Tja, deine Anschütz und die MPR sind trotzdem drin und die Bergara Premier glaube ich nicht weil MDT Chassis. (Man muss nicht alles verstehen!) Ich glaube die Bergara Premier war aber als GK in der Factory zugelassen. Was definiert Factory 1.0, Eine Waffe so wie vom Hersteller ausgeliefert. Es dürfen keine zusätzlichen Gewichte, Rails oder Bags fest installiert werden. Abzug muss original sein. Anschütz baut auch einen neuen Geradezug Repetierer der genau für die Factory 1.0 entwickelt wurde und sogar mit OPEN Waffen locker mithalten kann. Sie hat ein Anschütz Chassis und den Vorderschaft gibt es aus Stahl für PRS und Aluminium für andere Anwendungen. Kostet glaube ich 5000-5200€ -> Factory 2.0 ( oder Open 2.0 wie ich es leicht spöttisch nenne. Nur Italien und Luxemburg haben dagegen gestimmt!) Das System muss vom Hersteller selbst gebaut sein oder minimal verändert sein so wie die MPA mit modifiziertem Vudoo System. Schaft oder Chassis müssen vom Hersteller selbst hergestellt sein oder falls z.B. MDT, dann soweit verändert dass es sich deutlich vom Serien Produkt unterscheidet was frei käuflich ist. Alles an Zubehör was der Hersteller als Zubehör verkauft zum Zeitpunkt des Kaufs oder jemals später darf nach Lust und Laune angebracht oder abgebaut werden, selbst zwischen 2 Stages. Sprich Rails, Gewichte,... alles egal. Idem wie bei der Open. Also mein Fazit für dich. Bei den Regeln blickt eh keiner durch. Und auf Hinblick auf die Rimfire WM 2027 wo deine Gewichte erlaubt sind, falls sie von Anschütz vertrieben werden. Dran machen und damit schießen. Bei kleineren Matches gibt es eh selten eine Factory Klasse. Resp. wie bei uns in Luxemburg boykottieren wir diese Klasse. Es gibt aktuell nur die neue Anschütz oder MPA wo du dir mit SEHR viel Geld einen Vorteil kaufen kannst. Alle anderen Waffen hat man eigentlich besser getunt in der OPEN zu schießen, davon hat man mehr und ist eher Wettbewerbsfähig. EDIT: Ganz vergessen: Die Factory Klasse ist vom IPRF nicht als günstige Einsteigerklasse gedacht. Sondern soll auf lange Sicht die Hersteller triggern mehr High End Werkswaffen zu produzieren. Der Vorteil davon wäre in Ländern verfügbar wo es keine Custom Möglichkeiten gibt. In sofern, ja guter Punkt! Aber die Factory gewinnst du nicht mit einer einfachen CZ oder Ruger. Ich bin gespannt was in 2 Wochen bei der WM in England raus kommt. Glaube nicht dass die MPA oder Anschütz Punkte technisch der Open viel schuldig bleiben. Der Beste wird gewinnen und Material technisch sind die Factory Schützen da nicht im Nachteil. Bags fixiert eh kein Top Schütze an seinem Gewehr! -
Gl0ck hat das Profilbild geändert
-
Erfordernis Schalldämpfer und anderes Zubehör bei PRS-Bewerben
Gl0ck antwortete auf Sonntag's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Ja in Frankreich sind SD's Pflicht für fast alle Centerfire Precision Rifle Wettkämpfe. Das stimmt schon. In wie fern du das in Deutschland hin bekommst ein Bedürfnis auf Wettkampfe in FR zu argumentieren, da bin ich mal gespannt. -
Normalerweise die Vector Continental X6 4-24x56 (SCFF-40). Ich habe zur Zeit ein X6 5-30x56 montiert. Bevorzuge aber persönlich das 4-24x56.
-
Die Knie liefen bei den letzten 2 Wettkämpfen tatsächlich gar nicht problematisch. Mehrere Behandlungen wurden gemacht in der langen Pause, zusätzlich Muskelaufbau, Ostheopath und Kinesetherapie. Dann leider ein MUSS ist mittlerweile den ganzen Tag die engen unterstützenden Kniebandagen tragen. Aber wenn ich dafür wieder Precision Rifle schießen kann, dann nehme ich das alle "gerne" auf mich. Viele Foristen haben ja mit bekommen was meine Frau und ich alles so an Disziplinen schießen. Das Precision Rifle gefällt uns beiden wirklich bei weitem am meisten. Und dann, ihr seht es ja, wo man da alles hin kommt wenn der Partner mit zieht. Es macht einfach einen Haufen Spaß und es ist halt mehr Abwechlung als immer nur liegend auf Papier oder Stahl zu Schießen. Die körperliche Note dass man sich etwas fitter halten muß um Verletzungen zu vermeiden, kommt uns auch nicht so schlecht zu Gute.
-
Nach 2 weiteren Wochenenden in Soudrun Frankreich und unserem eigenen Match beim SSCK organisiert ging es dann letztes Wochenende weiter auf ein weiteres Match der PRS Rimfire Europe Series. Dieses Mal nach CZ, etwas südlich von Prag. Erstmal Besichtigung der genialen Anlage. Von Container und aus Fenster schießen kannten wir bislang nur von den US Fotos. Zum ersten Mal in unseren neuen offiziellen LUPRA Trikots die wir für die WM haben anfertigen lassen. Dieser undankbare Rooftop für große Leute... Die war nicht sauber zu lösen und es gaben bei allen Schützen wenig Impacts. unser Kollege Martin der als Senior mit DEPRA Deutschland in UK vertreten wird dieses Jahr. Es war ein ganzes restaurant reserviert für die Schützen am Abend nach dem 1. Tag. Die neuen Anschütz APR Competition mit Biathlon geradezug System laufen wie ein Uhrwerk. Kein Vergleich zur APR die sie 2023 raus gebracht hatten. Bagger war stabil, easy Full zu schießen. Andere Stages wären es auch für mich gewesen wenn da nicht die Rim-x mir 2x einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Impact, Impact, Patrone in der Kammer und nicht im Verschluss. Da bist du fertig mit der Rim-x, du kannst nicht einfach den Verschluss schließen wie bei einer Bergara, Anschütz, CZ... Meine Frau konnte sich ein 2. Mal einen 1. Ladies Platz sichern in einem PRS Rimfire Europe Series Wettkampf. Mental auch wichtig dass sie die 2. Plazierte geschlagen hat. Eine tschechische Schützin die mit einer unsauberen Aktion vor @Gl0ckFrau auf der letzten WM in Italien gekommen ist und beste nicht US Dame wurde. Da tat es gut sie auf ihrer Home-Range zu schlagen auf 7 Impacts. Bei der 2. letzten Stage habe ich mit meiner Rim-X nur 2 Schuss - 2 Treffer raus gebracht von 10. Dann musste ich aufhören und mir wieder ein Messer leihen um die Patrone aus dem Patronenlager zu fummeln. Ansonsten wäre es trotz Problemen ein 4. Platz geworden. Jetzt nur ein 8. Platz. Und Podium wäre an diesem Wochenende mit meiner Bergara definitiv für mich möglich gewesen. Deshalb wie auch im KK Thema der Rim-X schon geschrieben sind die Rim-X auf dem Nachhause Weg gleich bei @Mr.X geblieben der uns die Verschlussköpfe auf Bergara Extraktoren umrüsten soll. Beide Events war gut organisiert. Beides ungewöhnliche Ranges wo wir nur von träumen können sowas in Lu oder De je haben zu können. (Leider) Meine Frau und ich fangen jetzt erst an wieder richtig zu trainieren für die WM im August. Bis da hin kommen noch ein paar Matches. Jetzt erstmal wieder mit den Bergaras. Demnächst im neuen Lack Gewand. Und als Backup für die WM. Wäre natürlich schade wenn wir die genialen PSE-Composites Schäfte von @ejg mit Custom Lackierung für die WM nicht nutzen könnten. Deshalb bekommen in einer weisen Voraus Sicht die PSE-Composites Schäfte die wir für die letzte WM genutzt haben eine neue Lackierung und werden unseren roten Löwen der Luxemburger Marine Flagge als Motiv haben.
- 11 Antworten
-
- 19
-
-
Hier mal noch ein paar Bilder über andere europäische Matches, diese laufen über den PRS Verband und nicht IPRF. Fangen wir mal mit dem WM Vorbereitungs- Match in England an. 1. von 3 auf dem Gelände wo im August die IPRF Rimfire Weltmeisterschaft stattfinden wird. Das Match war am 22&23 März. Tja, Visitors permit und Pass, nun seit April auch noch ETA ist Pflicht für Brexitannien. Morgens neben dem Meer aufwachen und erstmal Kaffee. Das Wohnmobil letztes Jahr war eine gute Idee für unseren Lifestyle. Wenn die Diddly Squad Farm schon auf dem Weg liegt... In UK ist 0,8 Promille erlaubt, auch mit über 3,5T. Ob man das jetzt gut findet oder nicht, nur als Info :-) Für einen Freitag Morgen schon viel Betrieb. Ja stimmt wir waren auch noch auf der Shooting Range. Super geiles Gelände. 360° Tontauben Stand und wir haben teilweise Stages bis 270° Ziele in einer Stage gehabt. Von Berg runter bis Berg hoch. Nach dem Match erstmal Zuhause ein red Dot montiert um in Zukunft die vielen Ziele schneller erfassen zu können. Die Stage Größe ist natürlich etwas anderes als das was wir in Luxemburg auf einem festen 100m Stand aufbauen können. Da musste man richtig Laufen vom linken zu rechten Felsen usw... Fast alles 12 Schuss Stages und alles mit vielen Positionen in 90 Sekunden! Hier auch eine 90° versetzte Ziele Stage. Unseren Niederländischen Freund John Duijf konnte ich an dem Wochenende wegen unverzeihlich vielen Problemen mit meiner Rim-X nicht schlagen und er wurde 1. International. @Gl0ckFrau konnte sich ihren ersten PRS Rimfire Series 1. Platz Ladies sichern auf unserem ersten PRS Rimfire Series Match. Auch meine Frau hatte ordentlich Probleme mit ihrer Rim-X. Trotzdem hat es aus dem Stand gereicht um Semi-Pro eingestuft zu werden in UK. Denke Pro Einstufung und ordentliche Top 10 Plazierung wäre locker möglich gewesen wenn die Waffen mitgespielt hätten. Es war mein erstes Match seit Oktober 24! Musste da leider erstmal komplett aufhören wegen Knie Problemen.
- 11 Antworten
-
- 16
-
-
-
Am Wochenende hatten wir als LUPRA in Luxemburg unser 2. Match 2025. Dieses Mal auf dem 100m Schießstand vom SSCK Kayl. Anders als beim ersten Match in Echternach war es ein 2 Tages Match mit mehr zwischen Distanzen. (50m, 60m, 75m, 85m, 90m und 100m) Auch wenn man hier fast nur routinierte Schützen vor sich hat. Das Briefing ist Pflicht, hier werden Ablauf erklärt, Sicherheitsregeln wiederholt so wie was auf dem Stand erlaubt ist und was nicht. Event Sponsoren sind immer sehr wichtig für uns alle. Da darf man ihnen auch Danken wo man kann. In ein paar Monaten wird der 100m wieder schön aussehen mit neuem Rasen. Nach den Arbeiten 2024 am Kugelfang hatte das ja noch ganz anders ausgesehen. Jede Distanz hat seine Kiste mit den Zielen drin, sie dienen gleichzeitig noch als Kugelfang und sammelt das meiste Blei auf. Für das restliche Blei was vorne wieder raus spritzt verwenden wir die PVC Planen. Das hat sich mittlerweile in den letzten 4 Matches sehr gut bewährt, also bleiben wir dabei. Seit dem 2. Match 2024 ist auch rechts immer noch eine zusätzliche Kiste wo man wenn benötigt ein 50m Zeroing während des laufenden Wettkampfs machen kann. Ohne diese müsste der Schütze bis zum 50m Stand gehen, eine Scheibe aufhängen usw. Das kommt sehr gut bei den Schützen an. Also insgesamt 6 (schwere) Stahlkisten als Zwischendistanz und 4 Böcke mit jeweils 1-2 Stahlzielen und KYL auf 100m. Dazu noch die ganzen sperrigen Barrikaden und 3 Gewehrhalter. Da transportiert man schon einiges umher. Auch wenn "nur" 22lr sind die Schrapnelle auch auf 100m der kleinen, reinen Bleigeschosse nicht zu unterschätzen. Zum Glück sind diese Böcke im Baumarkt nicht allzu teuer und die Halterungen sind schnell getauscht. Die ersten Holzböcke müssen demnächst getauscht werden, nachdem sie bei 2-4 Matches im Einsatz waren. Die nächsten die wir tauschen, werden wir sie auch gleich zu Anfang auseinander kloppen und alle Verbindungen ordentlich mit Holzleim verkleben + Nägel sichern. Die Transport Schäden und Spiel in den Verbindungen sind schlimmer wie die Schrapnelle . Tanktraps sind Pflicht bei jedem Precision Rifle Match. Dann darf man gerne auch mal Kreativ sein und nutzen was man vor Ort findet statt alles zu bauen und mit zu schleppen. Davon eignen sich so manche Sachen zweckentfremdet super als Barrikaden. Andere Requisiten vom Cowboy Action Verein eignen sich auch zweckentfremdet super als Barrikade und die Leute freuen sich immer drüber. Als Spotter und zum Treffer notieren muss jeder etwas mithelfen. 3 von 5 deutsche Teilnehmer die auch mit DEPRA Deutschland bei der kommenden IPRF Rimfire Precision Rifle Weltmeisterschaft in England vertreten werden waren bei uns am Start. Die gute alte CZ452 (als Frankenstein bekannt) war auch wieder im Einsatz als Leihwaffe für Schützen die noch kein eigenes Equipment haben. Auch unsere belgischen Kollegen waren gut gelaunt. Die beiden waren sicher später auch sehr zufrieden mit ihren Resultaten. Ohne Sponsoren geht nicht viel. Deshalb ein großes Dankeschön an: - Armurerie Raoul Cloos die 1 Optik zum Heraussuchen unter 3 Optiken an den Gesamtsieger gesponsert hatte. Dann noch zum Verlosen in unserer After-Match Tombola: - Armurerie Freylinger mehrere Gutscheine. - Hunting Sport mehrere Gutscheine. - ColeTac Europe diverse Bags und andere Gegenstände aus ihrem Sortiment - Optics and More diverse Sachen, Caps, T-Shirts, Putzzeug usw. aus ihrem Sortiment. Also für alle Teilnehmer möglich sich nach Tombola Reihenfolge was raus zu suchen. Soviel mal mit Erklärungen. Ich setze euch noch HIER EINEN LINK wo man mehr ausgewählte Bilder sehen kann. Und noch einen großen Dank an meinen Arbeitskollegen der als Hobby Fotograf dieses Mal dafür gesorgt hat dass einige sehr schöne Bilder, deutlich besser wie standard Smartphone Aufnahmen gemacht worden sind. Schaut sie euch gerne an im Link. EDIT: Ups, die Podien wollte ich eigentlich noch posten! Der Gesamtsieg Overall und 1. Platz der Open ging nach Deutschland! An unseren Forenkollegen @Gossko mit seiner schönen Custom auf Rim-x Basis. Mit @ejg 's PSE Schaft, gebaut von @Mr.X in Deutschland. Da meine Frau sich als Organisatorin aus der Wertung zurück gezogen hatte (overall Platz 3) ging das komplette offizielle Ladies Podium nach Belgien. Gratulation an die Damen. (5 Damen haben teilgenommen) In der Seniorenklasse ging der 3. Platz auch nach Deutschland.
- 50 Antworten
-
- 11
-
-
-
Erfordernis Schalldämpfer und anderes Zubehör bei PRS-Bewerben
Gl0ck antwortete auf Sonntag's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Ich kenne einige Schützen die das so handhaben um in Frankreich auf Privatgelände mit 22lr zu schießen. Entweder vor Ort ausleihen oder "F" Schalldämpfer. Sobald du in FR bist, ändert sich die Gesetzeslage schlagartig und du darfst alles drauf schrauben als Schalldämpfer was funktioniert. Dort sind SD's komplett frei zu erwerben. Ich würde aber jedem nicht FR Schützen davon abraten dort welche zu kaufen und sie mit nach Hause zu nehmen... Das könnte einem die Zuverlässigkeit im eigenen Land kosten wenn sie einen erwischen! -
Erfordernis Schalldämpfer und anderes Zubehör bei PRS-Bewerben
Gl0ck antwortete auf Sonntag's Thema in Precision Rifle Series (PRS)
Sorry für die späte Antwort. Grundsätzlich sind alle offiziellen 22lr Precision Rifle Wettkämpfe die mir bekannt sind möglich ohne Schalldämpfer zu schießen. In Belgien und den Niederlanden sind Schalldämpfer, egal ob GK oder KK komplett verboten und auch wir dürfen keine dabei haben oder durch diese Länder durch transportieren. Auch wenn wir sie auf dem EFP stehen haben! In Frankreich wird teilweise 22lr auf Privat Grundstücken geschossen weil sie dort andere Gesetze haben. Da nutzen dann viele Schützen Schalldämpfer für. In Frankreich gibt es hingegen viele GK Precision Rifle Wettkämpfe wo Schalldämpfer Pflicht sind weil sie auf Privat Gelände geschossen werden. Das sind dann Gelände wie TLD02 und Mortcerf im Nodern und dann eher in Richtung Südfrankreich. Da spielt sich über 90% der Precision Rifle Szene in Frankreich ab. Ich denke nicht dass über Precision Rifle ein Bedürfniss für KK Schalldämpfer zu erreichen ist. Gerade da in Europa ausser die meisten Matches in Südfrankreich keine Schalldämpfer für precision Rifle notwendig sind. Italien, Spanien, England, CZ, PL, Ungarn, Schweden, usw kann man überall Precision Rifle ohne Schalldämpfer praktizieren. In Deutschland sollte es auch ab 2025 Rimfire PR Matches geben, die dann logischerweise wegen euren Gesetzen ohne SD. In Luxemburg kann man die Matches mit ohne ohne SD schießen. Falls man die SD nicht angemeldet hat (In Frankreich sind SD komplett frei) und oder nicht auf dem EFP eingetragen hat muss man dieses aber zusätzlich zur jährlichen Stempel Pflicht im EFP in Luxemburg vorab anfragen um eine Ausnahmegenemigung zu bekommen den Schalldämpfer mit zu bringen. Einen gescheiten Bagrider solltest du unbedingt haben. Gute System Bettung, Abzug wo DU auch super in wackligen Positionen klar kommst und einen Barrel Tuner würde ich dir für 22lr immer ans Herz legen. Es gibt auch Adapter vom @Mr.X wo vorne auf dem Adapter noch mal ein Gewinde für einen Schalldämpfer ist. Die neue Anschütz kann auch in der Factory eingesetzt werden. Dafür aber dann die Version mit dem Stahl Vorderschaft die gleich ab Werk ordentlich ausbalanciert ist. Ansonsten macht nur Open Sinn und mit zusätzlichen Gewichten vorne ausbalanciert dass sie auf einem Sandsack direkt vor dem Magazin perfekt balanciert von selbst liegen bleiben. -
Da waren mal GK Matches die unter dem Steel Shooting Regelwerk liefen. @Speedmark hatte damals mehrfach davon geschrieben und auch erzählt bei Treffen. Wenn DEPRA aber erst bis offizielle Matches anbieten kann unter öffentlichem Precision Rifle BDS Regelwerk, denke dann werden in Deutschland auch sehr schnell viele Matches angeboten werden. Und viele Schützen die Matches mit schießen.
-
DEPRA arbeitet dran. Die BDS Sportordnung dazu fehlt noch und das ist wohl der springende Punkt warum es aktuell noch keine Matches gibt in DE. Denke das sollte innerhalb von 6-12 Monaten realistisch machbar sein dass es auch in DE losgehen kann.
-
So konnte nun doch noch eine Beitrag des letzten Training und Match erstellen weil ich gerade ein wenig Zeit habe und dann nutze ich die gleich Mal hierfür. Am Wochenende waren LUPRA das erste Mal beim TIR-Echternach (direkt an der deutschen Grenze) und haben da ein Training am Samstag und ein Match am Sonntag organisiert. Die Distanzen waren 20m, 45m und 50m. Es ist das 3. Match von LUPRA in Luxemburg organisiert gewesen. Es waren viele bekannte Gesichter dabei so wie auch einige Neulinge die sich ganz gut angestellt haben für ihr erstes Mal Precision Rifle. Danke an den TIR-Echternach für das Vertrauen uns ihren 50m Stand für 2 Tage zu vermieten. Der Stand und die Möglichkeiten vor Ort wurde von den Teilnehmer gelobt und wir kommen gerne wieder um weitere Events dort zu veranstalten. Auch wenn die Teilnehmerzahl des Matches sehr übersichtlich war wurde trotzdem an der Spitze auf einem sehr hohen Level um die ersten Plätze im Overall gekämpft. Gratulation an unseren Gewinner Overall und in der Klasse Open, @Gossko. OPEN Podium: @Gossko, Markus Hänle, Christian Zech LADIES OPEN Podium: Anne Straus, Sina Lahm, Mirjam Kowalzik Einen großen Dank an die Sponsoren. #ColeTacEurope #armurerierraoulcloos #opticsandmore #huntingsportluxembourg #armureriefreylinger Hier zuerst Fotos vom Match von letztem Sonntag mit Resultat: Hier sind die 3 verschiedenen Distanzen gut zu sehen und die vielen 50m BR Zeroing Spiegel wo jeder Morgens zuerst sauber Nullen konnte bevor es los ging. Eine Premiere auf einem Match in Luxemburg. Alle Teilnehmer waren Luxemburgisch oder Deutsch sprachig. Somit konnten wir das komplette Match auf Deutsch leiten. Hier ein Arbeitskollege der an dem Wochende zum ersten Mal Precision Rifle auf dem Training und Match geschossen hat. Da er (zur zeit noch) über keine eigene geeignete Waffe verfügt bekam er unseren Frankenstein und benötigtes Equipment von uns gratis zur Verfügung gestellt. (Ja er ist angefixt. ) @Gl0ckFrau mit ihrer neuen Rim-X Full Custom mit PSE Composites Schaft extra lackiert in den Landesfarben für die kommende WM in England. Vor jeder Stage gibt es ein Stage Briefing wo alles im Detail erklärt wird. Es dürfen Fragen gestellt werden und man kann die Positionen (ohne Material) testen ohne die Barrikade zu berühren. (IPRF Regelwerk) Insgesamt 2 Schützen die zum sich zum ersten Mal ans Precision Rifle getraut haben, hatten die Option genutzt zur verlängerten Zeit auf 120 Sekunden ausserhalb des Haupt Klassement. Das haben wir zum ersten mal versucht mit 2 Timer. Denke das ist interessant für Anfänger weil sie mehr schießen können und nicht so schnell abgepfiffen werden. Die Schützen müssen wie das normal ist beim Precision Rifle selber mithelfen mit Spotten (mind. 2 Stück) und einer schreibt die Impacts auf. Die verkürzte Distanz hat eine geschlossene Kiste mit Gongs drin. Sie dient als Kugelfang und gleichzeitig bleibt das meiste Blei in der Kiste. Der Rest was nach vorne abspritzt von den Gongs wird von der PVC Plane davor aufgefangen. Diese selbst gebauten Kisten funktionieren wirklich gut. Es wäre kein richtiges Precision Rifle Match ohne die obligatorischen Panzer Barrikaden. Beim Precision Rifle kann man wirklich alle möglichen Sachen verwenden/modifizieren zu einer Barrikade. Ein ehemaliges TV-Regal (kostenlos abgeholt) etwas gekürzt und modifiziert. Schon hat man eine anspruchsvolle Barrikade. Wenn man bis etwas trainiert mit den unterschiedlich großen Pillowbags, kann das einem das Leben einfacher machen und man stabiler deutlich kleinere Ziele noch schneller trifft. Drunter die zweite Variante wie man deutlich stabiler wird. Die Benutzung eines Dreibein. (Dies braucht aber schon etwas Training um damit schnell genug zu sein!) Wer auf den Boden schaut was sich da nach ein paar Stages ansammelt, versteht eventuell warum wir Rimfire Precision Rifle mit 22lr dem GK bevorzugen mittlerweile. An den 2 Tagen gingen da einiges an Munition durch. Bei den kommenden 2 Tages Matches auf jeweils 2 Ständen gleichzeitig mit 4 Squads wird das noch deutlich mehr werden. Hier noch ein paar Fotos vom Training von Sammstags:
- 50 Antworten
-
- 15
-
-