Zum Inhalt springen

SAPR

WO Premium
  • Gesamte Inhalte

    1.173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SAPR

  1. Naja, früher (tm) fertigten Schwellenländer _unsere_ Waffen in Lizenz. Und heute sind ehemals große Namen nur noch workbench für globale Konzerne. Ist jetzt nicht überraschend, dass da nicht jeder Hurra schreit. Was die Carrier angeht: Muss man nicht verbessern. Man streicht die Kohle ein und falls da ernsthafte Regressforderungen kommen wird das Thälmann Werk halt abgewickelt.
  2. Wie kooperativ bzw. kulant hat sich HK eigentlich in der ganzen G36 Thematik verhalten? Und das darf man durchaus aus der Brille eines Beamten ohne nähere Fachkenntnis, dafür mit umso stärkerem Selbstwertgefühl betrachten. Kann es sein, dass da eh schon ein spezieller Reiter an der Akte war?
  3. Wo genau liegen denn jetzt die Unterschiede zwischen CAR816 und MK556?
  4. Man darf gespannt sein, ob HK jetzt noch die Juristenbremse ausfährt: https://soldat-und-technik.de/2020/09/bewaffnung/23899/system-sturmgewehr-bundeswehr-ausschreibung-verzoegert-sich-weiter/
  5. Heute morgen wurde der wikipedia Eintrag zum Caracal 816 aktualisiert (nicht von mir). Ich verstehe das so, dass die neue Bw-Waffe keine besondere Version ist, sondern aus Gründen (tm) das Haenel Etikett bekommen hat. Ein Merkel Sturmgewehr wäre nun wirklich zu weit gegangen
  6. Man schiebt aber nicht, sondern zieht
  7. Ist das jetzt eine Lizenzfertigung des Caracal Sultan oder gibt es doch irgendwelche markanten Unterschiede? https://en.wikipedia.org/wiki/CAR_816 Und wird die Bundeswehrführung genug Mumu im Slip haben, um eine ihrer Waffen nach einem für ihre Interessen gefallenen Kameraden zu benennen? Die Saudis kriegen das jedenfalls hin.
  8. SAPR

    Wo Waffen testen?

    Ich würde einfach mal ein paar Vereine in der Umgebung abklappern, da lernst Du auch gleich noch ein paar meist nette Leute kennen. Es gibt oft auch Vereinswaffen. Wenn einer eine bestimmte Waffe schon ein Weilchen schießt, kann er Dir mehr sagen als ein Händler, auch hinsichtlich Munitionsverträglichkeit, Ersatzteilversorgung usw usf. In der Regel ist die eigene Waffe zwar immer die beste aber das kann man ja einordnen. Die Tour nach Ulm kannst Du ja trotzdem machen, das ergänzt sich eher. Aber zu viel Information auf einen Rutsch kriegt man irgendwann auch nicht mehr verarbeitet. Wichtig: Lass Dich nicht hetzen, auch nicht von Dir selbst.
  9. "Unabhängig vom Straftatbestand wird in der PKS erfasst, ob bei der Straftatenbegehung eine Schusswaffe verwendet wurde. Dabei unterscheidet die PKS zwischen den Begehungsweisen „mit Schusswaffe gedroht“ und „mit Schusswaffe geschossen“. Die PKS differenziert weder zwischen erlaubnispflichtigen und erlaubnisfreien Waffen, noch ob die verwendete Waffe im legalen oder illegalen Besitz des Tatverdächtigen war." Interessant. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten, wenn mit PKS Zahlen gewedelt wird. War mir neu.
  10. Beim Vergleichen ist es machmal hilfreich, auf die Artikelnummer zu kucken: Hersteller: ISS, Serie: St. Gallen, verschiedene Modelle haben dann die Nummern 56467, 56468, 56469. Shop 1 verkauft den als SG11, Maße: 160h,65b,50t, 237kg Shop 2 verkauft den als XYZ mit Art.Nr. 0815-56469, Maße: 160h,65b,50t, 237kg Shop 3 verkauft den als "Fantasiename Max 08.15" Das gleiche beim Osnabrück-Melle, "OS-xyz" Ich mag Läden, die auf die Geheimniskrämerei verzichten und klipp + klar schreiben, dass es Hersteller ISS, Modell St. Gallen, Nr. 56469 ist. Sonst muss man mühselig über Gewicht und Maße herausfinden, was da wirklich angeboten wird. Und immer darauf achten, welche Versandkosten berechnet werden. Das können dann bei "nur" 240kg schon mal 400 Euro werden, beim nächsten Händler dann nur 120.... Ich habe jetzt einen Laden in der Region gefunden, der einem nix vom Pferd erzählt und alles transparent darstellt. Bin aber immer noch unschlüssig, welches Schloss und welche Möblierung.
  11. Die UN in ihrem Lauf...
  12. Klassische Tresorfrage. Nach längerer Suche (Klasse I, 200kg+, Platz) habe ich die Auswahl auf zwei Modelle reduziert: St. Gallen Max 56469, hergestellt von ISS, findet man unter diversen Namen in diversen shops. Osnabrück(-Melle?), ich glaube ebenfalls ISS, scheint ebenfalls unter mehreren Namen im Handel zu sein. Die Dinger sind weitgehend ähnlich, nur gibt´s beim Osnabrück deutlich mehr Auswahl bei den Schlössern, er wiegt 20kg mehr und ist etwas breiter. Ich schwanke noch zwischen einfach (Schlüssel) oder Elektro-deluxe (mech. Revision). Hat jemand einen der beiden oder stand vor der gleichen Frage? Sachdienliche Hinweise werden gerne genommen.
  13. Weniger genehmigungsfördernd dürften so etwas wirken:
  14. Manche wären sicher auch noch dafür, dass man Magazine für Training und Wettkampf bei der Behörde abholt (Termin muss vereinbart werden und ist kontingentiert). Dazu die Dinger mit GPS Empfänger und Standortmeldung zwangsbeglückt. Die notwendigen 4 oder 5 SIM Verträge kann sich doch jeder leisten, der sinnlos die Umwelt mit Blei verpestet für ein vielfaches an Geld. Gleiches gilt für Elektronik in den Magazinen, für ein 20 Euro Plasteteil wird dann eben 200 Euro Elektronik drangeflanscht, muss ja auch schussfest sein. Und was in den Mobiltelefonen als Schrittzähler taugt, könnte man hier in der Premium Version für 300 Euro das Stück auch als besonders genehmigungsfördernden Schusszähler verbauen. Mir wird so blümerant, ich geh mal kalt duschen.
  15. Hat man denn diesmal auch genügend "Pipispiele mit russischen Nutten" und "Locker Room Talk" Material beisammen, um dem Orange Man Bad richtig eins auszuwischen? Oder ist das schom wieder so eine lahme Ente wie die ganzen anderen durchsichtigen Manöver bisher? Oder ist Letita James am Ende ein U-Boot für das Wahlkampfteam von Trump? Die Amerikaner, mit denen ich mich austausche, sehen die Aktion weniger als Korruptionsbekämpfung, sondern als Angriff auf zwei Ziele: Trump und Waffenbesitz. Und das dürfte zusammenschweißen. Sprich: Auch wenn einer kein Fan von Trump ist, könnte er sich zwecks Verteidigung seiner Rechte als Waffenbesitzer genötigt sehen, den Kandidaten zu wählen, der näher an der NRA dran ist. Bleibt spannend.
  16. Für Interessierte: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/documents/10184/62044/kettengeschossfang.pdf/19c10bd3-13bf-4406-b382-18fdafb6136c TLDR: Für diese Bauform mit Kettengeschossfang bekommt man die Belastung im Schießbetrieb (nicht bei Standarbeiten) auch ohne Maske in den grünen Bereich. Allerdings ist die Frage, ob die Feld-, Wald- und Wiesenstände auf diesem Niveau sind. Wie Mausebaer erwähnt hat: Die Anlage muss auch so betrieben werden, wie vorgesehen. Ich kann mich jedenfalls noch an diesen süßlichen Geschmack erinnern, den man bei uns ab und zu im Mund hatte. Gottlob wurde inzwischen die Anlage ausgetauscht und vor kurzem eine komplette Abnahme durchgeführt, seitdem ist das nicht mehr passiert.
  17. Vielleicht ist ja die 2100 von Dräger was. Hat zwar kein Rd40 Standardgewinde, wirkt auf den Bildern dafür aber auch kompakter. 20er Pack Ersatzfilter 50 Euro, Du hattest ja auch den Preis angesprochen. Ich kenn das Ding aber auch nur aus dem Netz. Bei mir geht´s nur um Arbeitseinsatz (Geschossfang sieben), daher ist es eine 3300 geworden. Solange auf dem Stand Maskenpflicht herrscht, nehm ich das Ding auch zum Kurzwaffe Schießen, die Sprüche kommen regelmäßig, sind aber eh spaßig gemeint. Die normalen Einwegmasken hab ich auch probiert, aber das ist mit Brille nicht so toll, es kommt hier und da zum Beschlagen, weil die Luft nicht so leicht entweichen kann wie bei Halbmasken mit Auslassventil.
  18. Ich würde auf Dräger oder 3M setzen. Etablierte Firmen, deren Vollmasken seit Jahr und Tag bei Bundeswehr und Feuerwehren genommen werden. Die Halbmasken sieht man bei Heerscharen von Handwerkern und Arbeitern. Höhere Wahrscheinlichkeit auch später mal noch Ersatzfilter zu bekommen. Filterkosten sind halt so ne Sache, man bekommt, was man bezahlt. Und der über dynamisches Schießen redet hat auch genug Kohle, sich hier und da mal einen neuen Filter zu gönnen ;). Man muss ja nicht beim erstbesten kaufen und als 10er Paket sind die Dinger auch günstiger. Alternativ halt irgendeine CN Airsoft Plaste ins Gesicht, bei der dann schon die Materialverträglichkeit mit der Haut das erste Ratespiel ermöglicht. Dräger X-plore, 3M 6200, sowas in der Richtung. Wunder Dich aber nicht, wenn die Vereinskameraden dann anfangen mit "Hallo Bane, wo hast Du Batman gelassen" EDIT: Ich bin von Kurzwaffen ausgegangen. Bei Langwaffen sind die seitlichen Filter eher nix.
  19. Weil besser als schlecht noch lange nicht gut ist?
  20. SAPR

    2x 9mm auf JJS?

    Ich habe da irgendwie im Ohr, dass JS MunErwerb nur für Langwaffen gilt? Oder erweitert sich das im Moment einer eingetragenen KW automatisch auf das jeweilige Kaliber?
  21. OoooooH!
  22. Wieso Schwachsinn? Ein Gutachter will ja auch morgen noch Aufträge für Gutachten bekommen. Ich bin bei dem Thema langsam nicht mehr geneigt, Dinge mit Dummheit zu erklären, wenn auch kurzsichtiger Egoismus (auch bekannt als: böse Absicht) dahinter stehen könnte.
  23. Und das Testament bitte sicher verwahren, am besten im Tresor
  24. Zeig mir einen Politiker, bei dem das anders ist. Und Humor hat Herr Seehofer offensichtlich, besonders ab 00:40:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.