-
Gesamte Inhalte
1.060 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Lavendel
- Geburtstag 06.04.1964
Profil Einträge
-
Lieblingswaffe
Bull M5
Letzte Besucher des Profils
2.308 Profilaufrufe
Leistungen von Lavendel

Mitglied +1000 (7/12)
1,4Tsd
Reputation in der Community
-
Nein, machts nicht. Zumindest nicht auf der Dose, welche bei mir rumliegt (von vor 2010). Ist hier keiner aus F (M), welcher dort mal vorbei fahren kann und schauen? War gutes, praktisches Zeug von denen.
-
Das ist ja jetzt echt fett. Eurerseits augenscheinlich erstmal alles richtig gemacht. Aus dem Zitat eingangs deines Threads klingt das nach einer außerordentlichen Kündigung (nächster Monat und Beitragsrückerstattung). Jetzt besteht die Möglichkeit zu prüfen, ob der Sachverhalt dieser (unbestätigten) Risikoerhöhung tatsächlich die außerordentliche Kündigung rechtfertigt. Wenn nein, ist die Kündigung nichtig (einseitiges Rechtsgeschäft), sofern die Gesellschaft nicht auch hilfsweise ordentlich gekündigt hat. Das Vertragsverhältnis wird zwar vermutlich zerrüttet sein und es hat keinen Zweck, das an sich weiter zu führen, aber die Kündigung seitens der Gesellschaft wäre u.U. vom Tisch. Ggf. überdenken die bei dieser Argumentation auch ihre Verhaltensweise und nehmen die Kündigung zurück. Manchmal ist ja auch nur ein Mitarbeiter, welcher nicht so kompetent ist, für so etwas verantwortlich.
-
Richtig! Deshalb: Nochmal ein kurzer Exkurs ins Versicherungsmaklerrecht. Es hat oben schon einer zum Unterschied zwischen Mehrfachagent und Makler geschrieben. Der wesentliche Unterschied ist, wenn man in Maklerbetreuung ist, dann gehört der Kunde (hier Versicherungsnehmer) dem Makler, nicht der Versicherungsgesellschaft. Das schützt den Kunden nicht vor Kündigung durch die Gesellschaft. Aber bei Maklerbetreuung bekommt der Makler vier bis sechs Wochen vorher von der Versicherung eine Kundendienstinfo, dass die Gesellschaft kündigt, oder kündigen wird. Er hat also genügend Zeit, erstens den Kunden neu einzudecken damit keine Versicherungslücke entsteht und zweitens (das Wichtigere) ggf. den Kunden vorher kündigen zu lassen. In dem zweiten Fall hat der Kunde gekündigt. Bei der nächsten Versicherung wird dann die Frage, ob Vorvertrag durch Versicherer gekündigt wurde - ganz klar verneint. Die Kündigung ist nicht zu vermeiden? - aber der Kunde steht gänzlich anders da. Also, für den Threadverfasser, wenn der Betreuer Makler ist, dann hat er gar mächtig gepennt.
-
Wohl eher nicht. Den Gebäudeversicherern laufen die Schadensquoten davon. Die nehmen z.T. jeden Grund zum kündigen von Altverträgen. Tlw. hatte ich auch schon Gebäudeversicherer, welche einfach von sich aus zum Jahresende fristgemäß gekündigt haben um die Verträge los zu werden (z.B. Nürnberger). Wie oben schon geschrieben steht, wenn der Makler wirklich Makler ist, dann deckt der neu ein und gut.
-
??? Pkt. 1, wie haben die das mitbekommen? Pkt 2. Warum hast du nicht einfach den Gebäudeversicherer gewechselt? Da baut man doch keine Räucherkammer zurück. Noch dazu im Rahmen der Selbstversorung. Die Räucherkammer muss ich ggf. mit dem Schornsteinfeger abstimmen. Das war´s dann aber auch.
-
Grüne wollen den Jägern wieder ans Leder...
Lavendel antwortete auf Mick Jaeger's Thema in Waffenlobby
Was soll die Überschrift? "... wollen ... wieder ..." Das impliziert ja, dass sie irgendwann zwischendurch mal aufgehört hätten. -
Letztendlich trifft diese Auflage der Einstufung der Vorderschaftrepetierflinte auch nur den, welcher sein Grundkontingent LW nicht ausgeschöpft hat. Hat er nur die Pumpe auf Grün muss er sowieso 4/6 liefern, weil es ist seine einzige LW, also egal. Hat er das Grundkontingent mit 3 LW voll und zusätzlich die Pumpe, ist sie Über.., und erfordert dafür ebenfalls 4/6, also auch egal. Wer 1 oder 2 LW und die Pumpe hat, muss jetzt 2x 4/6 liefern - dumm gelaufen. Was bleibt ist jetzt eine Ungleichbehandlung des letztgenannten. Was auch bleibt, dass der Begriff "Über ..." für die Pumpe falsch gewählt ist. Richtigerweise hätte der Eintrag in die WBK für die Pumpe mit der Auflage (sinngemäß) versehen werden müssen: "Für das Teil ist jedes Jahr 4/6 nachzuweisen." Hatten wir bei uns (Sachsen) vor vielen Jahren auch mal in ähnlicher Form. Da wurde der Eintrag für die Pumpe vorbehaltlich der Auflage "Teilnahme an einer LM innerhalb eines Jahres" erteilt. Haben sie dann aber irgendwann wieder abgeschafft.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Lavendel antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Es gibt ein deutsches WaffG. D.h. für "Grün" (Sportschütze). Regelbedürfnis 2 KW und 3 halbautomatische Langwaffen. Schluss. Mit einer Ausnahme, die Vorderschaftrepetierflinte. Ein Repetierer ist keine KW und keine halbautomatische Langwaffe. Auf welches "Kontingent" wollen die den anrechnen? Für "Gelb" gibt es kein Überkontingent. Ob eine Klage da Sinn macht, muss jeder für sich entscheiden. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Lavendel antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ja, Bedürfnis brauchst du natürlich für Grün. Bedürfnis mit allem drum und dran. Wenn du die 11. für Wettkampf benötigst und die anderen 10 dafür nicht gehen, sollte das kein Problem sein. Wenn du 10 baugleiche hast - du bist mit "Gelb" Sportschütze, kein Sammler. Pech gehabt. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Lavendel antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Falsch. Du nimmst einfach die neue 11. auf die "Grüne". Der Voreintrag ist auf alle Fälle preisgünstiger als die alte 10. mit Verlust zu verkaufen. Auf Grün gibt es keine Mengenbegrenzung. -
Magazinproblematik Hera PCC Glock-Lower und Glock in .40S&W
Lavendel antwortete auf MB69's Thema in Waffenrecht
Bei den Langwaffenmagazinen (Flinten) ist die Auslegung ja "bestimmungsgemäßes Kaliber" also bei einer 12/76 mit 10 Schuss-Röhren-Magazin bist du safe, wenn dort 11 oder 12 Schuss 12/46 reingehen. 9 mm in einem 40´er Magazin sind nicht bestimmungsgemäß. Von rein gehen mal abgesehen, wäre die Frage funktioniert die 9 mm Glock mit dem 40´er Magazin dann mit 9 mm Murmeln auch tatsächlich? Von der Bul weiß ich es, dass 40´er Magazine mit 9 mm geladen werden können, reinpassen und dann aber nach zwei drei Schuss Störungen provozieren. Die Pillen 9 mm Pillen verklemmen dann im geringfügig größeren 40´er Magazin. Trotzdem das 40´er Magazin etwas größer ist, passt es in die 9 mm Bul rein. Ausprobieren, wenn es stört bist du m.E.n. safe. Nicht bestimmungsgemäß und funktionieren tut es auch nicht. -
Wäre schön, wenn es kommt. Würde bei nachlassender Sehkraft einen Divisionswechsel in die Open ersparen. Wenn ich allerdings die aktuellen, schon starken Starterfelder bei der Production Optics sehe, wenn da noch eine Standart Optic kommt, dann ist die Open tot.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Lavendel antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wahre Worte. Und die erreichte Regelung ist auch nur unter Vorbehalt zu verstehen. Dein Anwalt hat die Sache für dich in dieser einen Angelegenheit (WBK) geklärt. Der Eintrag ist aber nicht raus. Der bleibt drin stehen auf alle Ewigkeiten und kann dich jederzeit in anderer Sache wieder aus dem Rennen nehmen.